Passen die Sitze aus dem A4 8E auch in einem A4 Baujahr > 2008 ?
Hallo Forum,
ich habe einen A4 Avant Baujahr 2001 8E.
Aber bei einer erreichten Kilometerleistzung von mehr als 190.000 km denke ich über einen neueren nach.
Es soll natürlich wieder ein A4 Avant sein, Baujahr > 2008.
Gebrauchte ohne Ledersitze sind deutlich günstiger und deswegen überlege ich einen A4 ohne Ledersitze zu kaufen und die alten Sitze in den neueren Wagen einzubauen.
Stellt sich natürlich die Frage ob dies geht, bzw. auf was ich nach eurer Meinung achten sollte.
Über eure hilfreichen Antworten freuen ich mich.
Ferdinand
Hier noch die Eckdaten Typbezeichnung aus der Bestellung:
Sportsitze Q1D
Sitzheizung PSV
Lendenwirbelstütze elektrisch 7P1
Buffalinoleder PLD
Paket Ablage QE1
Fahrersitz mit Memoryfunktion inkl. elekt. Einstellung 3L4
Die Memory Steuerung ist in der Fahrertür eingebaut vorhanden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FFerdinand
Ja, aber mir gefallen bei den neuen Sitzen die Hebel für die Rückenlehnenverstellung wirklich nicht.
Du wirst doch nicht von so einem Detail (welches man nur bei offener Tür wirklich sieht) den Autokauf abhängig machen!?
Und sind wir mal ehrlich, die B8 Sitze sehen doch wesentlich besser aus und passen zum restlichen Interieur des Wagens.
Wer baut sich schon durch gesessene, zum Quietschen, Knarzen und Wackeln neigende Sitze aus nem 10 Jahre alten Hobel in ein neuwertiges Auto? 😉
18 Antworten
Die Sitzplatzpositionserkennung ist für den Zeitpunkt der Zündung der Airbagszuständig(also wenn Sitz weiter hinten, dann frühere Zündung).
ansonsten hier schauen
http://www.a4-freunde.com/showthread.php?...
Manchmal komme ich aus dem Staunen nicht raus 😁. Auf die Idee muss man erst mal kommen, 10 Jahre alte Stühle in einen neuen gebrauchten ...max 3 jahre alten- bauen zu wollen.
Wie wärs denn damit, gezielt nache einem Fahrzeug mit dem passenden Gestühl (Leder, Memo usw.) zu suchen ? Dass die von der Haptik natürlich anders sind ist klar, passt es sich schließlich der ganzen "Aura" vom Fahrzeug an.
Zitat:
Original geschrieben von flog1860
Wieso sollte die Sitzbelegungserkennung nichts mit der Airbagauslösung zu tun haben? Ist es nicht so, dass der Airbag nur auslöst, wenn der Platz besetzt ist (z.B. am Beifahrerplatz)? Und wenn nein, für was ist dieser Sensor ansonsten da?
Die Sitzbelegungserkennunh hatte noch nie etwas mit der Airbagauslösung zu tun.
Wäre auch unsinnig.
Da die Sitzbelegungserkennung nur einen Punkt mit geringem Umfeld um den Sensor erfasst, wäre es möglich, sich so in den Sitz zu lümmeln, dass der Sitz als nicht belegt erkannt würde und demzufolge der Airbag nicht aulösen würde, obwohl der Sitz tatsächlich belegt war.
Die Schadensersatzforderungen möchte nicht wirklich jemand begleichen.
Sitzbelegungserkennung wird z.B. für Gurtwarnung, Sitzheizung etc genutzt, bei neueren Fahrzeugen wie dem B8 z.B. auch für das Soundsystem.
Schau Dir diesbezüglich Unfallfahrzeuge mit Frontschaden und ausgelösten Airbags an, Du wirst nicht wirklich Fahrzeuge finden, bei denen nur der Fahrerairbag ausgelöst hast (Ausnahme: deaktivierte Beifahrerairbags durch Deaktivierungsmassnahmen oder durch Schlüsselschalter).
Die Sitzpositionserkennung hingegen hat Einfluss auf das Auslöseverhalten.
Realisiert durch einen Hallgeber in der Sitzschiene erkennt des Steuergerät "Sitz vorn" oder "Sitz hinten" und kann damit bei adaptiven Airbagsystemen die Auslösecharakteristik der Frontairbags entsprechend anpassen. Bei Erkennung "Sitz vorn" wird die Auslösecharakteristik weicher sein, da Abstand zum öffnenden Airbag geringer.