Passen die M3 Felgen M220 auf 335i Cabrio ?
Hallo passen die M3 Felgen M220 19 Zoll auf den 335i Cabrio E93?
Gruß Neki
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomas330tt
Hallo!!!!Also ich hab einen E91 und bei den passen die Räder ohne weiteres darunter ohne zu bördeln!!! wie es beim Coupe oder Cabrio aussieht keine Ahnung. Aber ich nehm mal an das es das gleiche ist!!!!
Bei meinen M220 Felgen hab ich den Hankook S1 Evo Montiert in der größe vorne 225/35/19 und hinten 255/30/19. also mit der Bereifung geht sich das aus, bei 265 hinten kann schon sein das man dann die Kannte umlegen muß!!!!
Wehr hätte Interesse an meinen M3 Felgen, will sie Verkaufen!!!!!
@ Hi,
Sieht gut aus, der E91 mit den M220-Felgen, ist das ein 335ier ? Also bei meinem würde sich das verdammt knapp ausgehen. Ich habe die 225M-Felgen drauf, hinten hat die ET39, die M220 hat ET23 hinten, also 16mm mehr+1/2 " mehr Felgenbreite :2= 6,35mm, dann kommt die Felge mit gleicher Bereifung um 22,35mm weiter nach außen. Ich hab an meinem ebenfalls das M-Paket an Bord, und die Kotflügelfalze sind da ja schon wie erwähnt angelegt, aber ob das so reicht, ich hab da meine Zweifel. Wenn man das schleiffrei hinbekommen will, muß man zumindest den Kotflügel bearbeiten(5mm ziehen), und diese Filzverkleidung innen, entweder ausschneiden oder wenn's geht warm andrücken. Ich hab vor wenigen Wochen bei tev-cartuning in Marktleuthen angerufen, wegen M220-Felgen auf E90/91, und da versicherte man mir das man um diverse Arbeiten (wie oben erwähnt)an den hinteren Kotflügeln nicht umherkommt, an den vorderen Kotflügeln geht es sich aus.
mfg. zepter
also ich habe momentan die 19" hartge felgen drauf VA 9X225/35 und HA 9.5x245/35 und bei mir streift es hinten links am meisten,rechts weniger..habe auch 40/40 federn drauf von hamann..
die woche wechsle ich mir die hinteren federn aus,und tu mal 30hinten mal schauen ob es streifen wird..fals ja,muss ich hinten 30er reifen nehmen,dan sollte es wircklich nicht mehr streifen;(...
Also auf meinem E91 schleift defintiv nix hinten! Fahr die Original M220 Kombi mit 225/35 und 255/30 hinten OHNE jegliche Karroseriearbeiten! Aber die Spur von E92/E93 ist anders, soweit mir bekannt ist geht hier nix ohne Kanten komplett anlegen bzw. börteln!
Geht aber schon richtig eng her hinten :-)
Also ich habe mich jetzt für die Kombi VA 225/35/19 mit 8,5x19 und HA 255/30/19 mit 9,5x19 . Kommt diese Woche wenn ich etwas Zeit habe drauf. Bin schon gespannt ob es passen wird. Sage euch bescheid
Gruß Neki
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Warsteiner_25
Also auf meinem E91 schleift defintiv nix hinten! Fahr die Original M220 Kombi mit 225/35 und 255/30 hinten OHNE jegliche Karroseriearbeiten! Aber die Spur von E92/E93 ist anders, soweit mir bekannt ist geht hier nix ohne Kanten komplett anlegen bzw. börteln!Geht aber schon richtig eng her hinten :-)
Hast du bei deinem 335ier am M-Fahrwerk alles noch Original oder hast andere Federn drin ? Wenn die Kombi geht ohne zusätzliche Arbeiten wärs schon der Hammer. Und beim TÜV gab's auch kein Streß hoff ich mal. Wenn Personen hinten drin sitzen schleift es dann ? Bei Nässe denk ich mal wirds den Dreck ganz schön an die Vordertüre hochspritzen, vom Heck will ich gar nicht reden.
lg.zepter
Also ich hab noch das Original-M-Fahrwerk drinnen und werde daran auch nix ändern!
Also die Kombi geht bei mir ohne arbeiten kein Thema nur M-Paket ist Pflicht da somit die hinten gebörtelt ist! Auch mit 2 Personen + Kofferrraum teilweise beladen schleift nix, es geht aber schon richtig eng her! Fahre aktuell Goodyear Eagle F1 Asymmetric, mit dem geht gerade so vorbei, für andere Reifen würde ich nicht die Hand ins Feuer legen!
Zum Thema Dreck mit der 18er Kombi M193 wurde er genau so dreckig......aber ich wurde nie nach den Felgen gefragt!Was mir nun bestimmt 2x die Woche passiert!
Beim TÜV gabs keine Probleme, Festigkeitsgutachten reicht aus!
Die M220 würde dir auch gut stehen, so werden unsere "inneren" Individual auch "außen" individual :-)
Zitat:
Original geschrieben von Warsteiner_25
Also ich hab noch das Original-M-Fahrwerk drinnen und werde daran auch nix ändern!
Also die Kombi geht bei mir ohne arbeiten kein Thema nur M-Paket ist Pflicht da somit die hinten gebörtelt ist! Auch mit 2 Personen + Kofferrraum teilweise beladen schleift nix, es geht aber schon richtig eng her! Fahre aktuell Goodyear Eagle F1 Asymmetric, mit dem geht gerade so vorbei, für andere Reifen würde ich nicht die Hand ins Feuer legen!
Zum Thema Dreck mit der 18er Kombi M193 wurde er genau so dreckig......aber ich wurde nie nach den Felgen gefragt!Was mir nun bestimmt 2x die Woche passiert!
Beim TÜV gabs keine Probleme, Festigkeitsgutachten reicht aus!
Die M220 würde dir auch gut stehen, so werden unsere "inneren" Individual auch "außen" individual :-)
Zitat:
Die M220 würde dir auch gut stehen, so werden unsere "inneren" Individual auch "außen" individual :-)
Da hast du voll meine Zustimmung, das sieht bestimmt geil aus. Bei lissy-car-tuning haben sie die Kombi mit den Eagle F1 Asymmetric. Eigentlich nur bestellen, warten, draufschrauben, freuen. Aber Festigkeitsgutachten, wo bekommt man das wieder her, und was hat der TÜV-Eintrag gekostet ? Ich frag nur weil ich hab schon vor Monaten in meiner BMW-Werkstatt wegen dieser Kombi nachgefragt, als Antwort bekam ich, das es möglich ist auf die M220 225/35x19 vorne und hinten 255/30x19 draufzumachen, aber man bräuchte ein spezielles Gutachten vom TÜV, und das kostet minimum 300.-EUR., ob das jetzt so stimmt weiß ich auch nicht. Ein Bild von deinem 335ier wär nicht schlecht !
lg. zepter
Schick mir ne PN mit deiner Mail dann kriegst das Festigkeitsgutachten dass du beim TÜV zur Abnahme nach §19(2) brauchst
Zitat:
Original geschrieben von Warsteiner_25
Schick mir ne PN mit deiner Mail dann kriegst das Festigkeitsgutachten dass du beim TÜV zur Abnahme nach §19(2) brauchst
@ Hi,
Herzlichen Dank für das Festigkeitsgutachten und die tollen Bilder, unsere beiden 335ier sehen sich ziemlich ähnlich. Die Felgen sehen stark aus auf dem Wagen. Auf Bordsteinkanten muß man sicher sehr aufpassen, da die breiten Felgen die 225,255er Reifen ganz schön in die Breite ziehen, oder haben die Goodyear Eagle F1 Asymmetric da trotzdem noch genügend Felgenschutz außen herum ?
Zitat:
Original geschrieben von zepter
@ Hi,Zitat:
Original geschrieben von Warsteiner_25
Schick mir ne PN mit deiner Mail dann kriegst das Festigkeitsgutachten dass du beim TÜV zur Abnahme nach §19(2) brauchstHerzlichen Dank für das Festigkeitsgutachten und die tollen Bilder, unsere beiden 335ier sehen sich ziemlich ähnlich. Die Felgen sehen stark aus auf dem Wagen. Auf Bordsteinkanten muß man sicher sehr aufpassen, da die breiten Felgen die 225,255er Reifen ganz schön in die Breite ziehen, oder haben die Goodyear Eagle F1 Asymmetric da trotzdem noch genügend Felgenschutz außen herum ?
Bitte gern geschehen!
Also der neue F1 ist in dieser Beziehung super, da er noch über eine kleine Felgenschutzleiste verfügt....aber man muss schon aufpassen v.a. hinten...aber wenn man es weiß kann man sich darauf einstellen! Genauso wie auf die Fragen der Leute :-)
Was mir abgeht ist deine Komposition im Innenraum...das wäre meine Krönung :-)
Hallo Leute , also komme gerade von der Werkstatt . Die Reifen sind drauf vorne 225/35/19 und hinten 255/30/19. mit Original M220 Felgen. Die Kombination passt gerade so hinten steht es am Abgrund:-)))
Denke mit 3 Mann hinten über einen Hügel fahren wird schon schleifen . Werde demnächst Bilder reinsetzen.
Gruß Neki
Zitat:
Original geschrieben von Neki330CI
Hallo Leute , also komme gerade von der Werkstatt . Die Reifen sind drauf vorne 225/35/19 und hinten 255/30/19. mit Original M220 Felgen. Die Kombination passt gerade so hinten steht es am Abgrund:-)))
Denke mit 3 Mann hinten über einen Hügel fahren wird schon schleifen . Werde demnächst Bilder reinsetzen.
Gruß Neki
Ja dann herzlichen Glückwunsch :-)
Zitat:
@meyergru schrieb am 27. Mai 2009 um 08:26:56 Uhr:
M3 Originalgrößen (245/35 und 265/35 R19) gehen auf den normalen E9x aus verschiedenen Gründen nicht:Zum einen unterscheiden sich die Reifenumfänge vorne und hinten um mehr als 1%, was für ABS und DSC nicht optimal ist, andererseits sind sie zu groß und schleifen. Man müsste angesichts der größeren Durchmesser schon massive Arbeiten durchführen, um das hinzubekommen. Wenn man einen M3-ähnlichen Look erhalten will, ginge 235/35 und 265/30 R19, das gilt aber für E9x-Originalfelgen. Mit den geringeren ETs der könnte das auch knapp werden, insbesondere beim E92/E93, der ist hinten etwas enger als E90/E91.
Außerdem dürfen sich die Radumfänge nicht um mehr als ca. +4% von den normalen unterscheiden, weil sonst die Tachovoreilung nicht mehr ausreicht und der Tacho dann effektiv zu wenig anzeigen würde.
Ich selbst fahre auf dem E92 größere Durchmesser 225/45 und 255/40 R18 auf Originalfelgen, das geht ohne Arbeiten knapp (mit Abnahme), eventuell wären noch 235/45 und 265/40 R18 drin.
Servus!
Ich suche dringend nach einer Möglichkeit, den Michelin Super Sport (legal) auf meinem E92 335i zu fahren! Im Moment habe ich vorne die Originalgröße von 225/40 R18, hinten allerdings 245/35 R18 (255/35 R18 gibt es nicht und wird es auch nicht geben laut Michelin Auskunft.)
Jetzt lese ich zufällig in deinem Beitrag, dass du 225/45 und 255/40 R18 fährst. Das wäre ja mal ne Alternative! Hast Du zufällig Bilder davon?
Gruß
Zitat:
@zepter schrieb am 4. Juni 2009 um 00:26:25 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Warsteiner_25
Schick mir ne PN mit deiner Mail dann kriegst das Festigkeitsgutachten dass du beim TÜV zur Abnahme nach §19(2) brauchst@ Hi,
Herzlichen Dank für das Festigkeitsgutachten und die tollen Bilder, unsere beiden 335ier sehen sich ziemlich ähnlich. Die Felgen sehen stark aus auf dem Wagen. Auf Bordsteinkanten muß man sicher sehr aufpassen, da die breiten Felgen die 225,255er Reifen ganz schön in die Breite ziehen, oder haben die Goodyear Eagle F1 Asymmetric da trotzdem noch genügend Felgenschutz außen herum ?
Könntest du mir das Gutachten auch zukommen lassen?
Lg,