Passen die Halterungen für NSW (Vor-Facelift)?
Hi @ all!
Bin zwar handwerklich nicht ganz ungeschickt, sodass ich mir die Bügel mit Bohrungen für die NSW anpassen könnnte...mich "plagt" aber doch die Frage ob etwa die aufgelassenen TN 8D0 941 705 A bzw. .... 706 A für die NSW des Vor-Facelift-Modells passen könnten. Soweit ich weiß, passen sie beim S4. Wer weiß mehr darüber? Sind sie etwa mit einem kleinen Feinschliff zu verwenden?
Gruß cleMo
30 Antworten
Nein hast du ein Bild davon ? Die aus dem anderen Beitrag sind keine Original richtig ?
Wenn das original besser aussieht wäre ja supiii 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ZanthraX
Nein hast du ein Bild davon ? Die aus dem anderen Beitrag sind keine Original richtig ?
Wenn das original besser aussieht wäre ja supiii 🙂
Hey, das sind auf keinen Fall Original-Teile. Werde dir morgen ein paar Bilder von meinem B5 machen. 😉
Das angehängte ist nicht von mir. 😁
Gruß cleMo
Das sieht doch schon besser aus. Dann hast daneben ein kleines Gitter was auch mit dem aus der Mitte passt.
Ja würd mich freuen gerne auch mal mit Licht an 🙂 wegen der Lichtfarben.
Email Adresse hast du noch ?
MfG Andy
Ganz genau, das rechte und linke Lüftungsgitter ist zweigeteilt, hab noch schnell ein Bild gemacht.
Gruß cleMo
Ähnliche Themen
Vielen Dank !
Clemo du bist echt der beste 🙂
Aber mal eine Frage, ich hab ja gelesen dass ich die Kabel vom Scheinwerfer runter legen muss. Logisch !
Darf ich den die Leuchte die jetzt als NSW fungiert, zum Ablendlich dazu schalten ?
Eigentlich möchte ich ja die FL Scheinwerfer da weis ich aber nicht wie des aussieht ! Der hat bestimmt nur Fern/Ablend/Stand und Blinker.
Hi Andy!
Ob dein Vorhaben in das Thema "Straßenverkehrsordnung" paßt, wage ich zu bezweifeln! Da wäre die Lösung mit den Facelift-Scheinwerfern und die NSW in der Stoßstange auf jeden Fall vorzuziehen! 😉
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von ZanthraX
Darf ich den die Leuchte die jetzt als NSW fungiert, zum Ablendlich dazu schalten ?
Nö.
Das Streubild bleibt ja weiterhin das von Nebelscheinwerfern und die haben bei reinem Abblendbetrieb nicht mitzustrahlen.
Gleichzeitig beide NSW-Paare, also oben wie unten, zu betreiben dürfte übrigens auch nicht erlaubt sein. Ich habe noch was im Kopf, dass max. 6 betriebsbereits Scheinwerfer nach vorn abstrahlen dürfen. Also je 2x Abblend, Fern, Nebler. Das ist dann auch gleich die Antwort für Marco-Werner 😉
Spätestens bei der HU wird sichtbar, welche Lichter da alle leuchten. Ob man es an der Streuwirkung sehen kann, müßte getestet werden. Wie gesagt, würde mich auf den anderen Lösungsvorschlag beschränken.
Hab noch ein Bild von den Lüftungsgittern mit NSW meines B5 angehängt. 😉
Gruß cleMo
Hallo,
habe bei mir in die VFL Stoßstange auch Nebler eingebaut. Es sind die Originalen FL Nebler.
Ich habe die Nebler mit Winkeln und Lochband festgemacht, war Anfang diesen Jahres, also schon ein paar mal Waschstraße, Dampfstrahler.
Die Nebler halten und sind fest. Was mich interessiert wäre, was sagt der TÜV zu dieser Befestigungsmethode?
Wie werden die Nebler richtig eingestellt? Ist die Schraube an den Neblern für hoch und runter?
Kann man die Nebler genauso wie die Hauptscheinwerfer mit einen Gerät in der Werkstatt einstellen lassen?
Hallo,
habe bei mir in die VFL Stoßstange auch Nebler eingebaut. Es sind die Originalen FL Nebler.
Ich habe die Nebler mit Winkeln und Lochband festgemacht, war Anfang diesen Jahres, also schon ein paar mal Waschstraße, Dampfstrahler.
Die Nebler halten und sind fest. Was mich interessiert wäre, was sagt der TÜV zu dieser Befestigungsmethode?
Wie werden die Nebler richtig eingestellt? Ist die Schraube an den Neblern für hoch und runter?
Kann man die Nebler genauso wie die Hauptscheinwerfer mit einen Gerät in der Werkstatt einstellen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von siggiundtoni
Die Nebler halten und sind fest. Was mich interessiert wäre, was sagt der TÜV zu dieser Befestigungsmethode?Wie werden die Nebler richtig eingestellt? Ist die Schraube an den Neblern für hoch und runter?
Kann man die Nebler genauso wie die Hauptscheinwerfer mit einen Gerät in der Werkstatt einstellen lassen?
Die Befestigungsmethode ist dem TÜV in der Regel egal, solange die Teile fest sind.
normalerweise brauchst Du die NSW nur in der höhe einstellen, da diese ja auch das Licht breit streuen sollen.
Einstellen kannst Du die uín der Werke lassen, dafür geht auch das normale Gerät.
Die NSW werden mit einer Neigung von 1% eingestellt, nach unten versteht sich! 😉
Alles weitere juckt keinen Prüfer...sofern sich dieser überhaupt dafür interessiert! 😁
Gruß cleMo
Hey, da bin ich bei euch ja genau an der richtigen Adresse. Ich will meinen A4 mit Facelift-Scheinwerfer ausstatten aber meine NSW-Funktion nicht verlieren und würde mir somit auch gerne die Facelift-NSW in der Vorfacelift-Stossstange verbauen.
Könnt ihr mir da vielleicht die benötigten Teilenr. zukommen lassen und super wärs wenn wer von euch vielleicht Photos gemacht hat von den Winkeln,... hinter der Stossstange zur NSW-Befestigung.
Ich weis, ich schmarotze da sehr aber das würd mir sehr weiter helfen!
Und habt ihr dann auch immer die originalen Valeo NSW verbaut oder auch jemand günstige Nachbau versucht? Ist ja doch ein gewaltiger Preisunterschied.
Auf jeden Fall sieht das bei euch echt klasse aus, wie original 😉 .
Hab gerade gesehen, im Link von clemo2006 findet man soweit die benötigten Teilenr. Aber über weitere Tipps und Tricks wär ich nicht böse 🙂 .
Übrigens clemo2006, was für Scheinis hast du denn verbaut, welche aus dem Zubehör? Sieht schick aus. Haben die auch eine gute Ausleuchtung?
vielleicht hilft dir das weiter, hab mich auch danach gehalten !
http://www.a4-freunde.com/showthread.php?...
grüsse maurachal
Hallo Liebe Audi freunde bin seit heute am überlegen NSW Nachzurüsten so weit alles nun meine frage !
ist es viel Aufwand ??? wo bekomme ich die kürzeren (Gitter) her habt ihr vielleicht eine Teilenummer für mich
lg
Marcel Weissbek