Passen die Billstein B6 Dämpfer zu -30mm H&R Fdern?
Hat einer von euch Erfahrung mit dem oG. Kit/Zusammensetzung ?
Meine Irmscher bzw. einer davon geht langsam kaputt und suche daher guten Ersatz.
Irmscher gibt es ja wohl nicht mehr, man findet auch keine mehr im Netz, zumindest die für den X01Monocab
Dämpfer sollte eine Mischung aus Qualität und Performence sein und da gibt es (für mich) nur einen HST...Billstein.
Bin mir nur nicht sicher, ob die auch zu meinen H&R Federn passen, da gibt es unterschiedliche Aussagen drüber.
Ich brauche da kein Geschwafel von VK, sondern nur ein passt oder passt nicht.
Das Dämpferset kostet aktuell 352€ (v&h), passt also Preislich.
54 Antworten
Mir war so als wenn der "Unterfahrschutz" eher ein Feuchtbiotop begünstigt anstatt es zu vermeiden.
Gruß
D.U.
Sehe ich auch so mit dem Unterfahrschutz, der ist nur für leichtes Aufsetzen gut.
Abhalten tut der gar nicht bei Nässe, die Gischt kommt überall hin.
Und durch die fehlende Windströmimg setzt sich nur Dreck an und es gammelt und rostet um so schneller.
Das ganze hatte ich schon 1977 bei meinem Golf I durch als ich ein 4mm Alublech als Unterfahrschutz für leichte Rally´s drunter hatte.
und wenn es so sein sollte, kann ich die auch jederzeit wieder abmachen.....sind nur 6 Schrauben 😉
Werde ich ja dann sehen
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 13. Januar 2024 um 19:17:24 Uhr:
und wenn es so sein sollte, kann ich die auch jederzeit wieder abmachen.....sind nur 6 Schrauben 😉
Werde ich ja dann sehen
Berichte mal, ob der deiner Erfahrung nach besser vor Gischtwasser schützt oder doch das Abtrocknen behindert.
Ähnliche Themen
das dauert aber noch, da ich erst im März nach Ölwechsel das Teil anbaue.
Dann muss ich schauen, wie sich das dann verhält.
Sind also noch einige Monate, bis ich dazu dann mal was Sagen kann/könnte 😉
Zitat:
@Siggi1803 schrieb am 13. Januar 2024 um 13:39:25 Uhr:
Sehe ich auch so mit dem Unterfahrschutz, der ist nur für leichtes Aufsetzen gut.
Abhalten tut der gar nicht bei Nässe, die Gischt kommt überall hin.
Und durch die fehlende Windströmimg setzt sich nur Dreck an und es gammelt und rostet um so schneller.Das ganze hatte ich schon 1977 bei meinem Golf I durch als ich ein 4mm Alublech als Unterfahrschutz für leichte Rally´s drunter hatte.
Das kann Ich so nicht unterschreiben.Klar es kommt auf die Ausführung an.
Das Öl wird wärmer ja,weil der Fahrtwind nicht mehr direkt auf die Ölwanne strömt aber Wasser und Schmutz werden defintiv gut abgehalten.
Und Rost entsteht dort auch nicht mehr oder weniger als ohne Schutz..
das ist nur ein ganz einfacher, kostet 37€ + Halter/Schrauben, insgesamt ca. 50€
https://www.autodoc.de/hd-karosserieteile/8009858
Das da evtl. auch Dreck/Wasser und Rost entstehen kann, ist mir schon klar.
Es soll ja auch nur etwas Wind und Schmutz/ evtl. Spritzwasser von den Bauteilen reduzieren.
Ganz wird es nicht alles abhalten, dazu müsste man den ganzen Bereich vorne dicht rmachen, was aber nicht möglich ist, oder zumindest nicht ohne riesen Aufwand....will ich auch gar nicht.
Wenn es von allen nur etwas Reduziert, reicht mir das schon 😉
um nochmal das Thema Federung aufzugreifen...klappert bei mir hinten rechts immer noch und ich hab jetzt wirklich null Ahnung, wo das noch herkommen kann.
Ich habe hinten alles, vom HBS bis zum Tankeinfüllstutzen alles überprüft....alles so wie es sein soll und nix Lose.
Ich werd nich Kirre, das nervft mich extrem, das ich da nix finden kann.
Einzig was nur noch bleibt, sind die Federn selbst von H&R, das ich die nochmal gegen die 30er Irmscher austausche und Fahre, um zu Hören, obs wirklich die Federn sein können.
klar jetzt mit den neuen B4 Dämpfern ist es nicht mehr ganz so laut, aber immer noch Hörbar, grade auf Buckligen Strecken mit kleinen Schlaglöchern zb. oder Kopfsteinpflaster.
Da ich den Tag vom wechsel nicht viel Zeit hatte, hab ich mir die Federn hinten auch nicht mehr angesehen, ob da irgendwelche Schlagspuren zu sehen sind, aber die sind ja schnell getauscht, brauch ich keine Bühne für, geht auch so.
Vom Fahrverhalten...ja ist ok, kann ich mit Leben, ist nicht so wie mit den Irmscherdämpfern, aber is ok.
Gibt schlechtere FW 😛
Ich muss auch nicht wie ein Jungspunt mehr um die kurven Peitschen, etwas gemütlicher geht ja auch.
Ist aber im ganzen nicht so Bescheiden, wie mit dem org. FW...etwas geht da noch
Ich denke hinterachslager hast du geprüft??