Febi 02843 Radnabensatz - Stecker passt nicht!

Opel Meriva A

Nur zur Info: bestellt nicht das Febi 02843, die Verriegelung passt nicht.
Ich habe folgende Mail an Febi (Bilstein Group) geschrieben.

„Sehr geehrte Damen und Herren,
nach Einbau des Radlagersatzes FEBI BILSTEIN 02843 musste ich feststellen, dass die Steckerverriegelung nicht passt.
Die Rastnase befindet sich ca. 1-2mm zu weit entfernt, wodurch der Stecker nicht eingerastet werden kann. 
Ich kann Ihnen gern Fotos schicken. Wie ist das gedacht? Ich muss jetzt ohne verriegelten ABS-Stecker fahren, was suboptimal ist. Ich bitte, das Produkt zu überarbeiten/ die Kompatibilität mit dem Originalteil zu überprüfen und mir ausführlich Feedback zu geben. 
Gibt es einen passenden - anderen - Verriegelungsstecker für das Radlager? Ich bitte um kostenfreie Zusendung (Kulanz), da ich das Radlager bereits eingebaut habe.
P.S. Mein Fahrzeug ist ein Opel Meriva A 1.6 105PS (0035/ AAB) Baujahr 2008.“

Wie sind eure Erfahrungen damit?

Stecker kann nicht einrasten
12 Antworten

Erstmal für dieses Teil hättest besser zu SKF gegriffen.

Dann hast Du mit Schlüsselnummern und Fahrgestellnr. Gesucht?

Es gibt doch nur zur Auswahl mit oder ohne ABS und 4 oder 5 Loch, da kann man ja eigentlich nichts falsch machen?
Wäre es eine Option, etwas abzufeilen?

Das hätte Ich verbaut.

Screenshot-20250510

Zitat:@Haltech81 schrieb am 10. Mai 2025 um 11:11:18 Uhr:

Erstmal für dieses Teil hättest besser zu SKF gegriffen. Dann hast Du mit Schlüsselnummern und Fahrgestellnr. Gesucht?

Ja, mit KBA gesucht und auch bei Febi auf der Webseite gegengecheckt.

Ähnliche Themen

Zitat:@ib72 schrieb am 10. Mai 2025 um 13:04:46 Uhr:

Es gibt doch nur zur Auswahl mit oder ohne ABS und 4 oder 5 Loch, da kann man ja eigentlich nichts falsch machen?

Wäre es eine Option, etwas abzufeilen?

Ja, eigentlich. Praxis ist aber halt dann doch anders. Abfeilen geht vielleicht - aber ob es dann hält kann mir vorher auch keiner sagen. Derzeit fahre ich ohne eingerastete Verriegelung und es hält.

Zitat:@Haltech81 schrieb am 10. Mai 2025 um 13:50:56 Uhr:

Das hätte Ich verbaut.

Ich habe auch schon Ridex verbaut, das hat super gepasst und war auch qualitativ überraschend hochwertig anmutend. War allerdings beim 1.7er Diesel mit 5-Loch. Von Ridex gab’s die 4-Loch mit ABS leider nicht.

1.) Mit sanfter Gewalt rüberhebeln über die Rastnase nicht möglich ?

2.) Bin auf die Antwort von FEBI gespannt

Hier die - leider unzufriedenstellende - Antwort von Febi:

„[…] vielen Dank, dass Sie uns die Möglichkeit geben, hier zu Stellung zu nehmen und bitte entschuldigen Sie auch die Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch entstanden sind.Es tut mir auch leid, dass Sie nun weiteren Aufwand mit unserem Febi 02843 Radlagersatz mit Radnabe und ABS-Sensor haben.  Selbstverständlich ist das nicht unser Qualitätsanspruch, den wir selbst an unsere Febi Teile stellen. Ich kann Ihnen aber versichern, dass wir so einen Fall bis Dato nicht hatten.

Da bei der Überprüfung der Qualitätsstatistik, die ich mit unserer Qualitätssicherung im Hintergrund als Anlass aus Ihrer Nachricht durchführen lassen habe. Keinerlei Auffälligkeiten diesbezüglich bei uns festgestellt werden konnten, gehen wir von einem unangenehmen und bedauerlichen Einzelfall aus. Den auch bei der Überprüfung der Zuordnung konnten wir keinen Fehler feststellen. Die Febi 02843 ist das entsprechende Radlager mit der OE: 09 120 128 zu Ihrem Fahrzeug.

Auch seitens Opel konnten wir keinen Hinweis find, dass es einen geänderten Stecker gibt.

Den einzigen verdacht den wir haben, ist das bei der Montage des Steckers, sich dessen Silikon Abdichtung vielleicht gelöst haben könnte und aus diesem Grund der Stecker nicht mehr verrastet. Dies könnten Sie bitte eventuell noch einmal prüfen. 

Sollte dies nicht der Fall seine, kann ich Ihnen nur die Reklamation des Teils über Ihren Händler anraten. Denn nur so ist es möglich, etwaige mehr Kosten, die entstanden sind, über den Reklamations-Weg einzureichen und geltend zu machen. 

Wir als Febi bilstein erhalten dann auch in diesem Zuge über den Händler die Möglichkeit, das betroffene Febi Teil unserer Qualitätssicherung zuzuführen und zu prüfen, da der Händler dieses an uns weiterleiten sollte. 

Ich hoffe, dass ich Ihnen weiterhelfen konnte und bedanke mich für Ihr Verständnis.“

Zitat:@W123200D schrieb am 19. Juni 2025 um 14:59:51 Uhr:

1.) Mit sanfter Gewalt rüberhebeln über die Rastnase nicht möglich ?2.) Bin auf die Antwort von FEBI gespannt

Nein, die Rastnase würde wahrscheinlich eher einreißen/ abbrechen. Ist relativ weit weg…

Also ausbauen und zurück zu Febi :-)

Zitat:@Haltech81 schrieb am 24. Juni 2025 um 07:02:17 Uhr:
Also ausbauen und zurück zu Febi :-)

Als Privatkunde ohne Werkstattunterstützung ein bereits eingebautes Teil zurückzuschicken wäre spannend... Es funktioniert zudem, sprich hält auch (noch). Der Aufwand das Radlager nochmal auszubauen - nur wegen dem Stecker - ist mir zu hoch und ich fahre einfach so weiter. Außerdem hätte ich auch noch das originale Radlager, falls der Stecker mal wirklich nicht mehr halten sollte.

Eventuell lässt sich das mit einem kleinen Kabelbinder fixieren.
Wäre jetzt zwar nicht das das Teil nicht so ganz i.O. aber eine Lösung ohne großes Kopfzerbrechen.

Gruß

D.U.

Deine Antwort
Ähnliche Themen