Fahrgestellnummer von Auto und Motorsteuergerät passen nicht

Opel Meriva A

Hallo ich habe vor ein paar Wochen hier mein Problem mit meinem Meriva A geschildert.
Hatte meinen Wagen jetzt zu Opel geschleppt,um mir von der FW noch mal eine Diagnose stellen zu lassen.
Fakt ist sie können keine Diagnose stellen meinen sie,da die Fahrgestellnummer von meinem Fahrzeug nicht mit der übereinstimmt die auf dem Motorsteuergerät angezeigt wird.
Also beim Mechaniker angerufen der das Motorsteuergerät repariert hat.(Opel meinte wohl bei der Reparatur vertauscht)
Er meinte er hat es nicht vertauscht,aber vorher lief mein Wagen ja,ging nur aus wenn Motor warm war bzw.sprang erst wieder an wenn abgekühlt.
Jetzt meine Frage: Was würdet ihr jetzt machen?
Opel meinte nur, neues einbauen kostet ab 2000,-
Das ist keine Option da ich nicht so viel Geld habe.
Was kann ich überhaupt noch machen?
Mein Mann meinte auf den Schrott,aber ich hab so viel rein gesteckt....
Danke schon mal für eure Hilfe...

25 Antworten

Nach der Reperatur des Motorsteuergeräts sprang der Wagen garnicht mehr an.

Wie weit bist Du von der PLZ 21502 weg?
Hast Du vor dem Einschicken Fotos vom Steuergerät gemacht?

Gruß

D.U.

Diesmal leider nicht,beim ersten Mal ja.
Aber irgendwann wohl gelöscht,finde ich nicht wieder.
Ich komme aus der Nähe von Lübeck 23619

Sind dann gute 90km ist doch etwas viel um mal eben zur Diagnose vorbei zu kommen.
Wenn die Bilder auf dem Handy waren kann es sein das es einen Ordner für gelöschte Bilder gibt wo dieser "zwischen geparkt" werden erst wenn Du sie da löscht sind sie weg.

Gruß

D.U.

Ähnliche Themen

Gib mal Motortyp durch und erzähl die Geschichte von Anfang an.

Da blickt man überhaupt nicht durch.

Z16SE 1,6 87 PS Bj.2004
Hatte vor fast 2 Monaten schon mit Dir geschrieben hattest mir die ganzen Schaltpläne geschickt.
Wie du meintest haben wie alle Relais ausgetauscht.
Trotzdem sprang er nicht an.
Meine Werkstatt wusste nicht mehr weiter,also mein Auto zu Opel geschleppt.
Nach der Diagnose,das sie keine Diagnose stellen können war ich platt.
Sie meinen die kommen nicht rein, da die Fahrgestellnummer meines Fahrzeuges nicht mit der des Steuergerätes übereinstimmt.

Hier die Diagnose

20210824
20210824

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 24. August 2021 um 21:25:17 Uhr:


Sind dann gute 90km ist doch etwas viel um mal eben zur Diagnose vorbei zu kommen.
Wenn die Bilder auf dem Handy waren kann es sein das es einen Ordner für gelöschte Bilder gibt wo dieser "zwischen geparkt" werden erst wenn Du sie da löscht sind sie weg.

Gruß

D.U.

Da schaue ich gleich mal,danke

Das war die Rechnung von der Reperatur inkl.Diagnose

16298351588794407411793106827574

Okay.

Hab den alten Thread gefunden und nochmal durchgelesen.

Was haste denn die letzten 6 Wochen gemacht ?

Das MSG war ja davor schon defekt.

Dann müssen wir bei Adam und Eva anfangen :

Was heisst : Auto springt nicht an ?

Dreht der Anlasser sauber durch ,nur der Motor will nicht starten ?

Oder macht die Kiste keinen Mucks ,wenn gestartet wird ?

Ich war die letzten 4 Wochen im Krankenhaus,hab gleich als ich raus kam Termin bei Opel gemacht musste auch noch 4Tage warten bis er dran kam.

Er sprang nach Einbau des reparierten Steuergeräts ein mal kurz an meinte die Werkstatt,ging dann nach paar Sekunden aus und macht keinen Mucks mehr.

Okay.
Jetzt bin ich genauso schlau wie vor meiner Frage.

Hock Dich in die Karre rein und dreh den Zündschlüssel bis Anschlag.

Was passiert genau ?

Welche Geräusche gibt es ?

Welche Leuchten brennen ?

Welche Leuchten gehen aus ?

Dreh am besten Video mit zweiter Person und stell online.

Mit Deinen Beschreibungen kann man nix anfangen.

Und erzähl bitte nur Deine eigene Wahrnehmung und nicht Beschreibungen Dritter.

Was ist das für eine Diagnose von der Opel Werkstatt.
Woher weiß die das Fahrzeugnummern im Gerät fehlen wenn sie dort nicht reinkommen?
Ich muß mal gucken ob ich es nicht doch irgendwie zu Dir schaffe um mal ein Diagnosegerät an den Meriva anzuschließen.

Gruß

D.U.

Deine Antwort
Ähnliche Themen