Passen die Billstein B6 Dämpfer zu -30mm H&R Fdern?
Hat einer von euch Erfahrung mit dem oG. Kit/Zusammensetzung ?
Meine Irmscher bzw. einer davon geht langsam kaputt und suche daher guten Ersatz.
Irmscher gibt es ja wohl nicht mehr, man findet auch keine mehr im Netz, zumindest die für den X01Monocab
Dämpfer sollte eine Mischung aus Qualität und Performence sein und da gibt es (für mich) nur einen HST...Billstein.
Bin mir nur nicht sicher, ob die auch zu meinen H&R Federn passen, da gibt es unterschiedliche Aussagen drüber.
Ich brauche da kein Geschwafel von VK, sondern nur ein passt oder passt nicht.
Das Dämpferset kostet aktuell 352€ (v&h), passt also Preislich.
Ähnliche Themen
54 Antworten
Also ich war auch immer ein Fan von Bilstein.
Habe erst kürzlich an der VA welche bei meinem OPC verbaut - und was soll ich sagen… Nie wieder.
Total schwammig…allerdings mit originalen Federn.
Aber zu deiner Frage:
Was meinst du mit „passen“?
Ob sie harmonieren? Also Feder und Dämpfer? Da wird dir jeder was anderes sagen… das wirst du für dich heraus findest müssen.
Meine Erfahrung hab ich ja oben notiert.
@knigthdevil
Also ich hatte damals die B4 an einem Corsa D GSI montiert als Ersatz.
Passte hervorragend von der Dämpfung und vom Fahrverhalten.
Wenn du das Irmscher Fahrwerk hast, würde ich auch zu den B6 tendieren.
Hatte mal nur die die Dämpfer an einem Meriva A montiert, hinten waren die zu hart und habe die erst vor ca. 4 Monaten verkauft, waren keine 2.000 km eingebaut gewesen.
An der Vorderachse habe ich die damals drin gelassen, Fahrwerk war mit originalen Federn geblieben.
Kann ja mal nachfragen an meiner alten Quelle aus dem Motorsport, welche besser geeignet wären.
Danke APAL und hdw,
das hilftmir schon eine Menge.
Klar Aussagen gibts wie Sand in der Wüste, ist mir schon klar.
Mir ging es um das Passverhalten und Erfahrung.APAL evtl. waren deine Federn ja auch nicht mehr die neusten, so wie meine org. Federn, die aber noch ok sind.
H&R wegen Sportlicheren Fahrens bei mir, Bremsverhalten und Kurvenstabilität.
War mit org. FW zum Erbrechen....milde ausgedrückt.
Nach 4 J. sind die Irmscher wohl durch, deswegen Billstein.
Und klar die Frage danacch, ob die zusammen passen, da B6 gut sein soll, aber wegen der kürzeren Federn von H&R wohl nicht Optimal.
hdw, klar kannste da gerne mal Horchen, ob es da Erfahrungswerte gibt.
Die B8 hatte ich gar nicht auf dem Zettel, die wären natürlich besser geeignet, da extra für Sport FW gemacht.
Und kosten alle zusammen grade mal 10€ mehr als die B6....Nice
Ich warte noch mal ein paar Tage, ob du da Infos bzu bekommst.
Läuft ja noch der Dicke
wenn auch nicht mehr so gut wie am Anfang
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 16. September 2022 um 20:37:46 Uhr:
…evtl. waren deine Federn ja auch nicht mehr die neusten, so wie meine…
Nee. Neu waren die nicht mehr.
Aber mit den alten Stoßdämpfern deutlich strammer in der Federung.
Hab die „nur“ rausgeworfen da ein Dämpfer Spiel in der Kolbenstange hatte. Öldicht und straff war er. Hat nur geklappert wie ein defektes Domlager.
Da ich das aber schon, da ich es im Verdacht hatte, schon erneuert hatte konnte es das nicht sein.
Verbaut waren Meyle. Wenn ich mich recht entsinne.
Hatte auch schon B8 mit H&R Federn im Mokka. Geräusche ohne Ende und knüppelhart. Hat nicht gut harmoniert. Hab dann auf Eibach Federn gewechselt, das harmonierte besser. Höhe war dann aber fast wie Serie.
Ja das ist das Problem.
Entweder weiche Federn, progressiv und harte Dämpfer, oder harte Federn und weiche Dämpfer.
tja das stimmt mich alles leider irgendwie nicht Glücklich.
Klappern hab ich derzeit hinten rechts, da glaube ich jedoch nicht, das es von der Federung kommt, dafür klingt das eher nach Spiel im Bremssattel...eben Metallisch hell, nicht Dumpf, als wenn es von FW her kommt.
Bin schon am Überlegen, mal hinten alles komplett auseinander zu nehmen, um zu sehen, woher das genau kommt.
Macht mich irgendwie voll Kirre, wenn es klappert und weiß nicht, was es ist.
Das klappert aber schon seit über 6 Monaten so und Verändert sich aber auch nix, so das man es irgendwie eingrenzen könnte.
Dachte schon an die AHK, das sich da wa gelöst hat, aber alles fest...
Hab ich auch beim Meriva seit den H&R Federn. Liegen wohl die Windungen aufeinander. Noch keine Zeit zum Suchen gehabt.
aber nur auf einer seite ?
Wäre ziehmlich merkwürdig.
Hätte auch noch die - 30mm Eibach Federn hinten, die könnte ich natürlich auch noch mal einbauen und schauen, ob es dann weg ist.
Hab die ja nur rausgenommen und gegen die H&R getauscht, weil sie vorne laut TÜV zu wenig Traglast hätten.
Aber die 30 KG oder so pro Feder machen da den Kohl auch nicht wirklich Fett, sagte der Prüfer.
Er darf sie aber nur anhand der Nummer nicht Eintragen....deutscher Amtsschimmel eben.
Allerdings habe ich wie gesagt nicht das Gefühl, das es die Federn sind, die da Geräusche machen.
Habe auch schon alle Leiungen und Kabel, die ich so gefunden habe, mal mit Schaumstoff für Heizungsrohe ummantelt, um zu schauen, ob da evtl. die Geräusche herkommen, aber keine änderung.
Irgendwas ist da lose oder hat Spiel und das Klappert eben....aber nur rechts hinten....irgendwo
Auf normaler Strasse hört man das auch nicht, nur bei kurzen Bodenwellen, kopfsteinpflster oder kaputten Strassen, wo Flickwerk herscht.
Fahrtechnisch ist da aber so sonst nix zu merken.
Oder die Ventile in den Dämpfer sind kaputt.
Dann können die schon mal Radau machen.
Habe vor kurzem beim Sohn nur den Dämpfer am Mokka um 180° in der Aufnahme an der Achse gedreht.
Seitdem meine ich, ist das klappern weniger geworden.
Fahre den Mokka ja nicht immer, nur mal ab und an.
Aber war schon nervig dieses klappern.
Gut möglich das ich mal im Sommer nächstes Jahr neue Dämpfer einbaue hinten.
wäre auch möglich Micha.
Ich sage mal so, das was ich für die Dämpfer bezahlt habe, ist ein Witz, das hatte ich damals ja schon Geschrieben, in einem anderen Beitrag.
Die waren von ebay, als Auktion, die haben um die 60€ (4 stück-v/h) Neu gekostet, weil die Staubschutzkappen für hinten einen Riss hatten, der jedoch technisch nicht Relevant waren, die Funktion der Dämpfer einwandfrei.
Hatte ich geklebt und hält bis Heute noch.
War ein 100% Verkäufer mit durchweg super Bewertungen...ja ich weiß, kann man Kaufen die Bewertungen.
War aber dennoch immer zufrieden damit und Funktionieren auch noch, bis auf das Klappen seit 6 Monaten.
Ich habe aber leider keine anderen Dämpfer mehr zur Hand, die Monreo Dämpfer hab ich verschenkt, die hatten auch nur knapp 1000 KM runter, aber waren nix in Verbindung mit den H&R Federn.
Und ich möchte ja jetzt auch wieder ein FW, das zu einander passt, da ist der Tipp mit den B8 Dämpfern schon super, da sie ja extra dafür Gebaut sind.
Mit den B6 war auch nur so ein Gedanke von mir, da Billstein ja eigl. eine Namenhafte Marke ist.
Ich wollte es passend, aber evtl. auch einen Hauch weicher haben, da meine Mutter mit 85 J. jetzt nicht grade unbedingt der Fan von Sport FW ist, sie aber trotzdem durch die geringe Tieferlegung besser mit ihrem kaputten Bein ins Auto kommt.
Habe seit 2 Wochen einen Duster einer Bekannten zur Nutzung hier, da die grade im Urlaub ist, da kommt meine Mutter gar nicht rein, weil zu Hoch beim Einsteigen.
Sie muss immer erst das linke Bein ins Auto "werfen", sonst kommt sie nicht rein.
Auch erst hinsetzen und dann Beine rein klappt nicht....ist schon irgendwie blöd.
Das Auto gefällt mir nämlich ganz gut und Fährt auch klasse....nur der Verbrauch
Aber dafür nimmt der auch E10, was das wieder etws ausgleicht im gegensatz zu meinem Moppel, der eigl sehr Sparsam ist.
Was mich am Dacia Duster nur Nervt ist, da musste aber ganz sachte mit dem Gaspedal sein, der schießt sonst los wie von der Biene gestochen.....der hat schon Dampf in der Hose bei grade mal 122 PS.
Den kannste eigl. nur im Standgas anfahren oder im 2. Gang, na ja, ich zumindest, bei meinen Quadratlatschen oder Gasfuß
Bin da beim 1 mal fast einem hinten drauf gedonnert, weil der so Wild anzieht... na egal, will nicht abschweifen
Also, ich bin jetzt fast der Meinung, das ich mir mal, zumindest hinten erstmal, die Billstein B8 hole, dann kann ich ja sehen, ob das Klappern dann weg ist, wenn nicht, tausche ich mal die Federn von H&R auf Irmscher um, die passen ja für den dicken hinten.
Und wenn es dann noch Klappert, muss ich den Bock fleddern und schauen, wo das her kommt.
Denn so macht mir das auf Dauer keinen Spaß beim Fahren.
Ach ja, wenn ich hinten Gepäck und noch Beifahrer drin habe, dann klappert es auch nicht mehr ???
Evtl. ist das ja noch ein Hinweis, der den entscheidenen Tipp bringt !!
Also allein rein vom Fahrgefühl her passen Eibach und Bilstein besser zusammen. Mit H&R schon sehr hart/schlagend für den Alltag.
An die Dämpfer hatte ich auch schon gedacht. Werde ich bei Gelegenheit mal testen.
Habe aber auch das Gefühl als käme es von rechts. Denke mittlerweile bald es ist was im Kofferraum oder in der rechten Seitenwand was das Geräusch verursacht. Vielleicht nur durch das härtere Fahrwerk einfacher hörbar.
ja da hatte ich auch erst die seitliche Abdeckung im Kofferraum im Verdacht, aber dafür ist das Geräusch zu Hart", als das es Plastil sein kann.
Ich denke da langsam auch, das es wohl eher die rechte Feder ist, die da auf einander schlägt, da es ja Metallisch klingt.
Ich mache für näschte Woche, wenn es klappt, in meiner Selbsthilfe WST ein Termin, wo ich mal die Federn hinten tausche auf der Bühne.
Dann brauche ich kein Federspanner anstezen und mich auf der Strasse rumquälen mit Federspanner.
Beide dämpfer oben ab, Hinterachse runterziehen und Federn ganz entspannt wechseln.
Dann merke ich ja bald, ob es daran lag, oder ob doch irgendwas lose ist.