passat zickt schon wieder
hallo
Und wieder hat sich ein problem an meinem zicken 1,6er aft mit 176tkm zu wort gemeldet
Und zwar äusert sich das so: Morgens wenn er kalt ist springt er ohne zu murren an und läuft auch fährt man dann ne weil so das er warm ist und stell ihn dann ab will er nimmer so recht anspringen
Das heißt also will ihn anlassen kommt auch ganz kurz und geht sofort wieder aus das ganze spielchen ging heute 3 mal so also 3 mal wieder ausgegangen
Erst beim 4 versuch blieb er an hat sich aber übelst geschüttelt und gebockt und nahm auch nicht wirklich gas an erst als er sich etwas gefangen hat nahm er gas an und danach lief er wieder den ganze tag ohne irgentwelche mucken
Und jetzt die frage an was kann das jetzt wieder liegen??
Gr Chris
42 Antworten
Wegen dem KI, da gibt es eine Markierung unten am Rand! 😉 Musst mal sie Suche benutzen, da sind auch Bilder zu finden! 😉
Wegen dem rumzicken, lies doch zuerst mal aus, und schau nach den Istwerten! 😉
naja zum auslesen habe ich leider nix dazu müsste ich mal wieder in die werke und die säcke verlangen allein schon fürs auslesen ne menge
Billige Diagnosegeräte gibt es in der Bucht! 😉
hmm ja weiß ich aber ohne laptop wird das wohl auch nix
naja was solls dann bleibt es halt so bis die mist karre gar nimmer geht und werd die drecks gurke wieder verkaufen keine lust mehr drauf was mich die karre schon gekostet hat hat mich der 2e die ganzen jahre über nicht gekostet
Ähnliche Themen
Hast du dir mal überlegt hier in die Runde zu fragen, wer evtl aus deiner Nähe kommt und ne Diagnosemöglichkeit hat?
nee habe ich noch nicht weil aus meiner nähe eh niemand hier ist weil hatte das damals schon gefragt wo mein 2e mal so gezickt hat aber es kamm leider niemand aus der nähe nürnbergs
Wenn du beim ADAC Mitglied bist, dann kannst du auch den anrufen oder du besorgst dir für 20-30€ selber ne Diagnose in der Bucht.
Hast Du den Kühlmittelgeber jetzt schon gewechselt?
ja habe ich aber problem ist weiterhin da war zwar nur ein mal heute das er erst beim 2ten mal angesprungen ist aber nach wie vor das selbe wie vor dem tausch
Wenn er nicht anspringen will, brennen dann die Kontrollampen im KI?
Naja, ohne mal den Fehlerspeicher auslesem, kommen wir so erstmal nicht weiter! Gibt es denn keine freie Werkstatt bei Dir, die das fürn Trinkgeld macht?
Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber auch der AFT müsste doch den Schalter für den Kühlerlüfternachlauf haben, was, wenn der defekt ist, das würde das Problem auch erklären, von wegen Dampfblasenbildung im Kraftstoffsystem!
Nein, der hat keinen, weil das Kraftstoffsystem nicht über dem heißen Krümmer verläuft. 😉
naja könnte höchstens mal zum nachbarn gehe der hat ne kleine werke nur der hat halt auch nie zeit geht nur alles auf termin bei dem und 2 wochen warten wegen fehler auslese nee danke