Passat Wintertauglich machen mit G12Evo (TL 774-L)

VW Passat B7/3C

Hallo an alle,
ich möchte meinen Passat Winterfest machen da es über die Weihnachtsferien nach Schweden und Norwegen geht.
Motoröl wird kurzfristig davor auf 0w30 507.00 gewechselt, Dieselfilter ist neu, Scheibenreiniger (sonax z.B) und Diesel sollte kein Problem sein. Was mich verunsichert ist die Kühlflüssigkeit: im Mai wurde der Zahnriemen gewechselt und dabei auf G12Evo umgestellt. Verwendet wurde das Original VW 5L Fertigmix Gebinde was nur bis -25 geht. Ich besorge mir jetzt ein wenig Glysantin G65 als Konzentrat und will den Frostschutzgehalt wenigstens auf -35 sinken. Wie soll ich vorgehen? 1.5L ablassen und mit G65 Konzentrat ersetzen wäre die beste Lösung, aber muss ich dann über Vakuum entlüften (lassen)? Wieviel Liter fasst das Kühlsystem gesamt?

11 Antworten

Ich schätze so 7 Liter sind das. hört sich gut an. Wenn du nur so wenig ablässt, glaube ich nicht, dass du unbedingt mit Unterdruck entlüften musst. Es gibt auch so Testgeräte um herauszufinden wie der aktuelle Stand ist. Das würde ich mal versuchen um den Stand danach zu wissen. Wenn zu viel konzentrat drin ist, geht's ja auch wieder in die andere Richtung und die Kühlleistung nimmt schnell ab habe ich gelesen.
Starthilfe Kabel und ein oder zwei Abschleppseile würde ich mitnehmen. Dicke Spanngurte gehen auch. Habe ich schon benutzt zum raus ziehen. Sicher ist sicher.

Hab nochmal im ELSA nachgelesen, da steht dann unten doch noch folgendes:

Ohne Kühlsystem-Befüllgerät -VAS 6096-:
Kühlmittel auffüllen
- Füllen Sie das Kühlmittel langsam bis zur oberen Markierung des gerasterten Felds am Ausgleichsbehälter auf.
- Ausgleichsbehälter verschließen.
- Starten Sie den Motor und halten Sie die Motordrehzahl für ca. 3 Minuten auf ca. 2000/min.
- Motor danach im Leerlauf laufen lassen, bis der Lüfter anläuft.
- Kühlmittelstand prüfen und ggf. ergänzen. Bei betriebswarmem Motor muss der Kühlmittelstand an der oberen Markierung, bei kaltem Motor in der Mitte des gerasterten Felds liegen.

Ist das für die 2.0 CR-TDI Gen 2 gültig oder wurde das aus älteren Anweisungen (wie so oft) einfach übernommen? Wird somit auch der AGR Kühler entlüftet?

Wenn man z.B die Reparaturanweisung für einen 1.4 TSI aus dem selben MY eingiebt bekommt manv diese alternative nicht.

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 8. November 2021 um 10:08:30 Uhr:


auf G12Evo umgestellt. Verwendet wurde das Original VW 5L Fertigmix Gebinde was nur bis -25 geht. Ich besorge mir jetzt ein wenig Glysantin G65 als Konzentrat und will den Frostschutzgehalt wenigstens auf -35 sinken.

Ich habe den Beitrag nur zufällig gefunden, für den TE hat sich seine Urlaubsfahrt wohl erledigt. Nur der Vollständigkeit halber: Die gebrauchsfertige Mischung G12 evo hat schon Frostschutz bis -35 Grad. Da hättest du also nichts machen müssen.

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 8. November 2021 um 10:08:30 Uhr:


Hallo an alle,
ich möchte meinen Passat Winterfest machen da es über die Weihnachtsferien nach Schweden und Norwegen geht.
Motoröl wird kurzfristig davor auf 0w30 507.00 gewechselt, Dieselfilter ist neu, Scheibenreiniger (sonax z.B) und Diesel sollte kein Problem sein. Was mich verunsichert ist die Kühlflüssigkeit: im Mai wurde der Zahnriemen gewechselt und dabei auf G12Evo umgestellt. Verwendet wurde das Original VW 5L Fertigmix Gebinde was nur bis -25 geht. Ich besorge mir jetzt ein wenig Glysantin G65 als Konzentrat und will den Frostschutzgehalt wenigstens auf -35 sinken. Wie soll ich vorgehen? 1.5L ablassen und mit G65 Konzentrat ersetzen wäre die beste Lösung, aber muss ich dann über Vakuum entlüften (lassen)? Wieviel Liter fasst das Kühlsystem gesamt?

Ist denn das G65 von Glysantin mit dem G12 evo überhaupt mischbar?

Dafür gibt es m.M.n. keine Freigabe!

G40 von Glysantin kann mit dem G12 evo gemischt werden...

Ähnliche Themen

Glysantin G65 ist mit G12 evo mischbar, es ist vermutlich sogar das identische Produkt.

Zitat:

@Rockville schrieb am 25. März 2022 um 23:06:19 Uhr:



Zitat:

@pinasco86 schrieb am 8. November 2021 um 10:08:30 Uhr:


auf G12Evo umgestellt. Verwendet wurde das Original VW 5L Fertigmix Gebinde was nur bis -25 geht. Ich besorge mir jetzt ein wenig Glysantin G65 als Konzentrat und will den Frostschutzgehalt wenigstens auf -35 sinken.

Ich habe den Beitrag nur zufällig gefunden, für den TE hat sich seine Urlaubsfahrt wohl erledigt. Nur der Vollständigkeit halber: Die gebrauchsfertige Mischung G12 evo hat schon Frostschutz bis -35 Grad. Da hättest du also nichts machen müssen.

Falsch, die Fertigmischung G12E040A3 kann nur bis -25. Hat sich aber ergeben, wir sind letztendlich geflogen und haben dort für 2 Wochen einen Volvo V60 gemietet.

G12e040a3

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 30. März 2022 um 16:43:13 Uhr:


Falsch, die Fertigmischung G12E040A3 kann nur bis -25.

"Falsch" würde ich jetzt nicht sagen. Der Artikel G12E040A3 ist entfallen und wurde durch G12E050A3 ersetzt. Frostschutz jetzt bis -35 Grad.

G12evo

Nicht entfallen, die gab es und gibt es beide. Bei europäischen Temperaturen macht -35 eben kein Sinn.

Zitat:

@pinasco86 schrieb am 30. März 2022 um 23:04:26 Uhr:


Nicht entfallen, die gab es und gibt es beide.

Die Fertigmischungen G12 evo bis -25 Grad sind zum 01.05.2021 entfallen. Klar findet man die online noch, das sind dann eben Restbestände.

Wo willst du in Schweden hin? Ich wohne seit 6 Jahren in Schweden und hatte noch nie Probleme mit dem Auto zwecks kälte. Wohne in Südschweden da werden es keine -25 Grad. Kommt darauf an wo du hin willst

Zitat:

@Andreheinrich schrieb am 1. April 2022 um 09:24:09 Uhr:


Wo willst du in Schweden hin?

Der TE oder ich? Ich gar nicht. Der TE war schon in den Weihnachtsferien dort und ist nicht mit dem Auto gefahren, sondern geflogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen