Passat vs. Signum

Opel Vectra C

So, da ich demnächst einen Signum bekomme und schon seit 2 Monaten und 2.500km einen Passat fahre, wollte ich mal ein Fazit ziehen und später einen Vergleich anstellen.

Motor und Ausstattung lasse ich mal (mehr oder weniger) außen vor, da es unfähr wäre (Passat mit kaum Ausstattung und 105 PS TDI, Signum mit fast Vollausstattung und 150 PS CDTI).

Der Passat ist ein Sixt-Mietwagen. Habe ihn mit 2.000 km bekommen und fahre ihn solange bis der Signum da ist.

Positiv:
Motor: Ich hatte befürchtet ein Verkehrshindernis zu sein. Aber der kleine Motor macht sich trotz des großen Autos ziemlich gut. Schönes Drehmoment und rennt auch fast 200. Verbrauch nur um die 6 Liter. Super!

Innen: Styling Armaturenbrett gefällt mir gut! Sieht modern und edel aus! Da wirkt der Signum (als Kassengestell) etwas biederer.

Ablagen: Top! Große Türtaschen und diese genialen Cupholder (verkleinerbar von 0,33 auf 0,25-Dosen). Genial!

Kofferraum: riesig! Da geht wirklich (fast) alles rein!

Negativ:

Beleuchtung: die Kombination aus blauer und roter Beleuchtung und dann noch Quarz-Anzeigen ist sehr komisch bzw. wirk zusammengewürfelt!

Regensensor: funktioniert genau so wie er nicht sollte! Man fährt bei Schneefall und er wischt nicht. Dann im Tunnel ohne Niederschlag wischt er in höchster Stufe! Nicht zu gebrauchen. Das konnte unser 320d touring (vorheriger Firmenwagen) wesentlich besser.

Feststellbremse: Erster Eindruck: cool, nur ein Knopf statt diesem Hebel in der Mitte! Erweist sich aber m.E. als totaler Rückschritt. Anfahren am Berg oder aus einer steilen TG-Auffahrt ist fast kriminell. Man muß ja beim Lösen auf die Bremse drücken! Wie soll man da gleichzeitig Gas geben um anzufahren! Total krank das System (habe aber die Anleitung nicht gelesen - gibt es da einen Trick???). Meine Freundin wäre da fast rückwärts in ein wartendes Auto gekracht....

Qualität: daß es bei so einem neuen Auto schon an mehreren Stellen im Innenraum zu knistern und klappern anfängt erschreckt mich! Nichts drastisches aber halt an vielen Stellen! Da war der BMW natürlich eine Klasse für sich!

Design: Mir gefällt der Passat besser als der Vectra Caravan! Der Passat sieht harmonischer und moderner aus. Allerdings gefällt mir der Signum viel besser als beide! Sieht halt schicker und extravaganter aus und nicht nach so einem 08/15-Kombi! Passat Kombi und Vectra Caravan sieht man wie Sand am Meer - Signums deutlich weniger! Aber das ist natürlich subjektiv.

Fazit: folgt wenn der Signum da ist! Bin den Signum nur mal 2 Std. Probe gefahren und habe ihn mir im Ausstellungsraum angeschaut! Aber nach diversen (Kurz-)Probefahrten (Volvo V50, Peugeot 407) war der Signum die klare Nr. 1!

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

dann erlebst du jetzt einen.
Ich bin mit dem Regensensor und seiner Funktion 100% zufrieden. Ohne jegliche Abstriche.

Gruß
Hans-Jürgen

selbst in meinem Corsi funzt der astrein! Will den nicht mehr missen

meiner geht auch 🙂

aber das ist ja wohl nicht die Kernaussage um die sich dieser thread dreht.

Also werde ich mal wieder verschwinden, da ich den Passat, ausser von aussen nicht kenne. Gibt es diese Auto-Hold, oder wie der Kram heist, bei Opel nicht auch. Meiner einer hat mir erzählt er habe so etwas in seinem Astra.

Hallo,

ich möchte nochmal etwas zur Parkbremse im Passat sagen. Wenn man die Sonderfunktion (automatisches lösen der Bremse) mal außen vor lässt, kann man die Parkbremse wie eine normale Handbremse betätigen. Man muss nicht angeschnallt sein. Anfahren am Berg geht auch, einfach nur Gas geben und Bremse von Hand lösen.

Denkt jetzt bitte nicht ich hätte die erfunden, weil ich sie so verteidige, ich finde aber gerade die Parkbremse im Passat genial gelöst.

@nanimarc
Bei der Betätigung der Tankklappe sprichst Du mir aus der Seele. Ich stehe bei jedem Tanken vor der geschlossenen Klappe, weil ich natürlich vergessen habe sie von innen zu öffnen.
Wenn jemand den Sinn dieser Funktion erkannt hat, möge er es mir sagen.

Mein Regensensor funktioniert auch ganz gut. Ich hab' allerdings kaum einen Vergleich, da es mein 1. Fahrzeug mir Regensensor ist. Manchmal in Einzelfällen fängt er etwas spät an zu wischen, da muss man dann manuell eingreifen. Das er etwa 4 mal nachwischt auch wenn die Scheibe schon trocken ist, ist sicherlich gewollt.
Wenn ich aber überlege, was ich früher so am Wischer rumgestellt habe, so ist das jetzt ein Fortschritt.

Gruß
toli

Ich finde die Parkbremse auch ziemlich gut, obwohl ich sie schon lange vom Lancia Thesis kenne. Da hat sich sich auch von selbst gelöst sobald man losgefahren ist.

Ähnliche Themen

Hallo!

Aus gegebenen Anlass, bin gestern einige 100km mit dem 2.0TDI Variant unterwegs gewesen:

Tolles Auto! Mehr muß man gar nicht sagen.
Ich habe den Vectra genommen weil ich die brummigen TDI nicht mehr abkann. Der 2.0 ist aber nicht brummig, kein Deut lauter als der Vectra.
Ein Riesenunterschied zum alten 1.9er 3b (den hatte ich auch mal für 100.000km).
Geht sehr gut, die 20PS mehr sind deutlichst zu spüren.
Schön: die eingestellte Tempomatgeschwindigkeit wird angezeigt.

Bremsen klasse, jaja auch die AutoHold-Funktion ist wirklich brauchbar.
Innenraum finde ich gelungen, Materialien gleiches Niveau wie unser Opel.
Seriensitz vielleicht etwas zu weich, müsste ich noch länger fahren um dies wirklich zu bestätigen.
H7 Licht um Megaklassen besser als beim Vectra.

VW Navi ohne Bildschirm, gleicher Preis wie CD70, grausam langsam, unmögliche Eingabe, einfach nur schlecht.
Sound o.k. für ein Serienteil. Kein MP3
CD70 also deutlich besser.

Verbrauch: min. 0,5l weniger als beim Vectra bei besseren Fahrleistungen. Kann ich natürlich nur bei dieser einen Tankfüllung behaupten. Wird aber durch diverse Kollegen mit Passat 2.0TDI bestätigt.

Warum ich dann den Vectra fahre? Ich muß tierisch kot... wenn ich am Passat diese runden Rückleuchten und die Blinker in den Spiegeln sehe.
Und der Passat war mir vor 1,3Jahren noch zu frisch.

Sonst sehe ich kaum etwas was für den Opel spricht.

Gruß
Loona
(Vectrafahrer ohne RosaroteOpelBrille)

Habe eben die Zulassungszahlen in der ADAC Motorwelt gesehen. der Passat ist mit seinen rund 125000 Zulassungen ja schnell vorn gefunden. Der Vectra hingegen ganz weit hinten mit ca. 25000 Zulassungen.

Insofern ist es ja doch etwas besonderes einen Vectra / Signum zu fahren wohingegen der Passat ja jetzt schon echte Massenware ist. 😁

Da heben wir uns echt etwas ab, Ferraris sieht man ja auch nicht in diesen Mengen 😁

casabinse

@loona

Welchen 2.0 bist Du denn gefahren? Dir ist schon klar, dass Du den kleinen 1.9er hast? 😉

Jo, wir befinden uns in so elitärer Gesellschaft wie Mazda3, Mitsu Colt, Honda Jazz.
Eben alles Individualisten 😁

Was steht denn noch so in der Motorwelt auf Seite 47?
Titel: "Dieser Vectra isrt ein Europäer"
Zitat:
"...Die Motoren stammen aus deutscher Produktion - nur das 2.8l V6 Aggregat kommt aus Australien..."
Zitat Ende

Stimmt das? Ich dachte: Diesel, bis auf den 3l, von Fiat. Und der 3l aus Japan von Isuzu.
Oder werden die in D in Lizenz gebaut?

Gruß
Loona

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


@loona

Welchen 2.0 bist Du denn gefahren? Dir ist schon klar, dass Du den kleinen 1.9er hast? 😉

Hallo! Noch jemand zu Hause?

😁

Die 20 mehr PS hatte ich doch beschrieben, oder?

2.0TDI:140PS, meiner:120PS

Zitat:

Original geschrieben von loona


Hallo! Noch jemand zu Hause?
😁
Die 20 mehr PS hatte ich doch beschrieben, oder?

2.0TDI:140PS, meiner:120PS

Hey, ganz ruhig. Falls Du es noch nicht weißt, es gibt einen 2.0 TDI 8V mit RPF und einen 2.0 TDI 16 ohne RPF, beide haben 140 PS. Falls Du den 16V gefahren bist, der ist etwas leiser, kommt allerdings nicht an den 1.9 16V von Opel ran, rauer und etwas schwächer, vor allem oben raus.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Ich finde die Parkbremse auch ziemlich gut, obwohl ich sie schon lange vom Lancia Thesis kenne. Da hat sich sich auch von selbst gelöst sobald man losgefahren ist.

Beim Ford S-Max / Galaxy gibts die inzwischen auch (optional), scheint sich langsam durchzusetzen. Find das System im Passat ebenfalls - sofern man sich einmal daran gewöhnt hat - gut durchdacht. Den Knopf selber braucht man eigentlich nie drücken, Autohold und die Logik allgemein funktionieren 1A. Durch die elektrische Handbremse gewinnt man außerdem viel Platz in der Mittelkonsole.

Bin ja ganz ruhig.

Klar weiß ich das, bei uns in der Fa. kommt aber nur der RPF in Frage.
Es war also der 8V. Genau wie meiner😁

Den VW 16v habe ich nie gefahren und werde es bestimmt auch nicht.

Gruß
Loona

Und der soll leiser als Deiner sein? Dann schnell zum FOH, irgendwas ist an Deinem Motor defekt. 😉
Vielleicht ist der Passat etwas besser gedämmt, im Audi fand ich den Motor nur nervig.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


[BVielleicht ist der Passat etwas besser gedämmt,

Hi,

nene, nix defekt!

Mir ist eigendlich total egal warum der Wagen leise ist, ob 4,8,16,32... oder sonstviel Ventile😁

Von mir aus auch die Dämmung (die ist wirklich extrem dick, habe gerade mal die Haube offen gesehen)

So long
Loona

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Vielleicht ist der Passat etwas besser gedämmt, im Audi fand ich den Motor nur nervig.

Umgekehrt wird ein Schuh draus - Audi sind i. d. R. besser gedämmt bzw. mit aufwändigeren Motorlagern versehen ala entsprechende VW - Modelle,

Hat mir ein VAG - Meister mal so gesteckt. BTW - die geben unter Hand auch zu, das man sich besser nen Skoda holt anstelle von nem VW, wenns für nen Audi nicht reicht 😁

DEUTSCHLAND WIRD HANDBALL- WELTMEISTER ! 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen