- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Passat Vr6 wird zu heiss
Passat Vr6 wird zu heiss
Hallo,
habe folgendes Problem,
Zylinderkopfdichtung war defekt,die habe ich gewechselt.
Er läuft auch wieder einwandfrei bloß er wird immer zuheiss sobald man ein bisschen aufs Gas drückt(so ca. 110Grad.Thermostat hab ich gewechselt.
Kühlkreislauf entlüftet.Wapu geht auch.Die heizung wird seid dem auch nicht mehr warm.
Kann mir bitte jemand weiter helfen??
Ähnliche Themen
30 Antworten
OK... dann kontrollier doch mal, ob im Leerlauf durch den kleinen Schlauch überhaupt Kühlwasser in den AGB gepumpt wird... wenn du dann die Drehzahl erhöhst, dann sollte auch wesendlich mehr Wasser durch in gepumpt werden.
Sollte dieses nicht so sein, dann ist entweder der kleine Schlauch verstopt oder die Pumpe hat einen weg.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
OK... dann kontrollier doch mal, ob im Leerlauf durch den kleinen Schlauch überhaupt Kühlwasser in den AGB gepumpt wird... wenn du dann die Drehzahl erhöhst, dann sollte auch wesendlich mehr Wasser durch in gepumpt werden.
Sollte dieses nicht so sein, dann ist entweder der kleine Schlauch verstopt oder die Pumpe hat einen weg.
Gruß
Matze
Also es wird Wasser in den AGB gepumpt das funktioniert.
Kann sein das der Kühler vielleicht verstopft ist weil der untere Kühlerschlauch wird auch nicht warm.
mfg Dufner
Sicherlich kann es auch schonmal vorkommen, daß der Kühler verstopft... ist aber eher unwarscheinlich.
Dazu müsstest du die beiden Kühlerschläuche abmachen und ihn dann mal anständig spülen um dieses zu erkennen.
Ich tippe doch eher auf dein Thermostat, wenn der untere Schlauch nicht warm wird... dem entsprechend sollte auch der Kühlerlüfter viel später anspringen, da es schon sehr lange dauert bis der Kühler am Termoschalter warm wird ohne entsprechenden Durchfluß.
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Sicherlich kann es auch schonmal vorkommen, daß der Kühler verstopft... ist aber eher unwarscheinlich.
Dazu müsstest du die beiden Kühlerschläuche abmachen und ihn dann mal anständig spülen um dieses zu erkennen.
Ich tippe doch eher auf dein Thermostat, wenn der untere Schlauch nicht warm wird... dem entsprechend sollte auch der Kühlerlüfter viel später anspringen, da es schon sehr lange dauert bis der Kühler am Termoschalter warm wird ohne entsprechenden Durchfluß.
Gruß
Matze
er hat uns immernoch nicht gesagt wie er das thermostat geprüft hat, interessieren würde es mich brennend....
Zitat:
Original geschrieben von Hanswurschd
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Sicherlich kann es auch schonmal vorkommen, daß der Kühler verstopft... ist aber eher unwarscheinlich.
Dazu müsstest du die beiden Kühlerschläuche abmachen und ihn dann mal anständig spülen um dieses zu erkennen.Ich tippe doch eher auf dein Thermostat, wenn der untere Schlauch nicht warm wird... dem entsprechend sollte auch der Kühlerlüfter viel später anspringen, da es schon sehr lange dauert bis der Kühler am Termoschalter warm wird ohne entsprechenden Durchfluß.
Gruß
Matzeer hat uns immernoch nicht gesagt wie er das thermostat geprüft hat, interessieren würde es mich brennend....
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... er hat es geprüft, steht weiter oben.
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Zitat:
Original geschrieben von Hanswurschd
er hat uns immernoch nicht gesagt wie er das thermostat geprüft hat, interessieren würde es mich brennend....
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... er hat es geprüft, steht weiter oben.
Er hat nur gesagt, daß er den Thermostat in einen Topf heißes Wasser gelegt hat. Aber hat er auch die Wassertemperatur gemessen???

. Ich hatte auch mal einen neuen Thermostat der zu spät geöffnet hat.
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... er hat es geprüft, steht weiter oben.
Er hat nur gesagt, daß er den Thermostat in einen Topf heißes Wasser gelegt hat. Aber hat er auch die Wassertemperatur gemessen???
. Ich hatte auch mal einen neuen Thermostat der zu spät geöffnet hat.
Wenn man sowas prüft, dann versteht sich sowas eigentlich von selbst... ansonsten müssten wir bei unseren Hilfen ja auch immer noch mit dazuschreiben wieviele Schrauben wir gelöst und später auch wieder reingeschraubt haben.
ZKD gewechselt warum dichtung weggebrannt ?
wenn ja hast du den Zylinderkopf mit dem haarlineal auf plane dichtfläche geprüft ?
also nicht das er minimalst undicht an der zkd ist und dann bei höheren Druck ins Kühlwasser bläst .
Also Dicht ist er Kompression haste gemessen so hoffe ich doch ?
du sagtest das der kühlerventilator unterhalb von 90 Grad anspringt das soll er aber nicht das wäre eine Anzeige verschiebung von 10 grad .
wenn dieses dann in Verbindung mit einer undichtigkeit des AGB ist kann er mit Frostschutz schon unter 100 grad Kochen da das Kühlsystem drucklos ist . wenn du wasser ja unter druck setzt verschiebt sich das sieden ja deutlich über 110 grad deshalb benutzt mann ja drucksysteme .
Ob druck aufgebaut wird erkennst du ja wenn du den AGB deckel öffnest .
diesen aber erstmal ein wenig abkühlen lassen wegen Siedeverzug wenn du das sytem heiß schlagartig öffnest dann kocht er eventuell schlagartig in dein Gesicht über
deine Zusatzwapu funktioniert aber oder nicht das würde erklären das der Wt nicht funzt da die Zusatzwapu im kleinen Kühlkreislauf sitzt und wenn die nicht läuft geht da auch nix .
dann kann er schon recht heiß werden dafür ist sie ja Da um zusätzliche kopfzirkulation sicher zustellen.
Also sicher auzuschließen ist nach deiner prüfung wapu Kühler durchgängig Thermostat in ordnung . schläuche richtig an Thermostaten gehäuse angeschlossen ( hoffe ich doch und geht ja eigentlich nix falsch zu machen . Dichtung am AGB sitzt richtig und system baut druck auf
nen Lampen wirst du auch nicht im Kopf vergessen haben ??? ich weiß ich bin böse
da drängt sich mir die Zusatzwapu oder leichte undichtigkeit des Kopfes auf dann wird er übelst heiß .
es muss nicht immer wasser im Brennraum sein und auch nicht wasser im öl
aus dem AGB riecht es nicht nach abgas und wasser verlust lässt sich ja nicht wirklich wegen Überkochens feststellen
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Er hat nur gesagt, daß er den Thermostat in einen Topf heißes Wasser gelegt hat. Aber hat er auch die Wassertemperatur gemessen???. Ich hatte auch mal einen neuen Thermostat der zu spät geöffnet hat.
Wenn man sowas prüft, dann versteht sich sowas eigentlich von selbst... ansonsten müssten wir bei unseren Hilfen ja auch immer noch mit dazuschreiben wieviele Schrauben wir gelöst und später auch wieder reingeschraubt haben.![]()
Hallo ersmall
Nun ja ,wenn jeder ein Perfekter Schrauber wäre ,würde es solche Traids nicht geben
Sorry nicht böse gemeint aber no body is perfect
Aber hatte auch mall ein Thermostat das erst 12-13Grad zu spät geöffnet hatte als normall
Allso geben tuts das schon . Das so ein ding mall nicht richtig vunzt
Mfg
Da muss ich Dir recht geben!
Ich hab es auch nicht erst einmal erlebt, daß ein neues Thermostat kaputt war!
jo deshalb stelle ich die immer mit dem thermometer in den kochtopf und teste öffnungs anfang und endpunkt
Moin,
zum einen hat aixcessive es auf den Punkt gebracht.
Zum anderen wäre noch die Frage welches Baujahr dein VR6 ist, gerade beim KI wäre es noch interessant. Bei älteren wurden Temperaturdifferenzen einfach über die Anzeige ausgeglichen. Sprich bis 95° (knapp) wurde weiterhin 90° bzw. kurz vor 90° angezeigt.
Wäre in diesem Fall auch noch zu bedenken.
Gruß
Michael
Wenn wir mal alles zusammen nehmen, dann stimmt hier irgendwas absolut nicht.
Im Leerlauf springt der Kühlerlüfter kurz vor 90°C in der 1.Stufe an... ich geh mal davon aus, daß dieser Wert über das KI abgelesen wurde.
Fazit... KI zeigt zu wenig an, oder der Thermoschalter im Kühler ist falsch!!!
Normal wäre 1.Stufe zwischen 92-95°C... dann sollte auch das Thermostat schon geöffnet haben und der untere Kühlerschlauch wird warm!!!
Im Leerlauf geht die 2.Stufe des Lüfter bei ca. 95°C an... auch hier gehe ich davon aus, daß dieser Wert über das KI abgelesen wurde.
Fazit... KI zeigt erstrecht zu wenig an, oder der Thermoschalter im Kühler ist mehr als falsch!!!
Normal wäre 2.Stufe zwischen 100-105°C... dann sollte inzwischen das Thermostat völlig geöffnet sein und der untere Kühlerschlauch schon richtig heiß, da auch nicht durch Fahrtwind gekühl wird!!!
Dann kommt dazu, daß das KI ca. 110°C anzeigt nach kurzem schnelleren Fahren und das Kühlwasser aus dem AGB rauskocht.
Entweder hast du völligen Scheiß verbaut... falsches Thermostat und falschen Thermoschalter im Kühler, oder deine Wasserpumpe geht nur abundzu, welches man jedoch am AGB sehen sollte... oder dein AGB-Deckel ist defekt und das System völlig verstopft... ansonsten weis ich wirklich nicht.
Gruß
Matze
P.S. Oder du hast nicht so geprüft wie es seien sollte.
Zitat:
Original geschrieben von VR6-Matze
Zitat:
Original geschrieben von Hanswurschd
er hat uns immernoch nicht gesagt wie er das thermostat geprüft hat, interessieren würde es mich brennend....
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... er hat es geprüft, steht weiter oben.
Also denn Thermostat hab ich geprüft der kann es nicht sein,weil denn alten hab ich auch noch geprüft und der funktioniert auch.Es kann ja nicht sein das beide irgendwie ne macke ab haben
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
ZKD gewechselt warum dichtung weggebrannt ?
wenn ja hast du den Zylinderkopf mit dem haarlineal auf plane dichtfläche geprüft ?
also nicht das er minimalst undicht an der zkd ist und dann bei höheren Druck ins Kühlwasser bläst .
Also Dicht ist er Kompression haste gemessen so hoffe ich doch ?
du sagtest das der kühlerventilator unterhalb von 90 Grad anspringt das soll er aber nicht das wäre eine Anzeige verschiebung von 10 grad .
wenn dieses dann in Verbindung mit einer undichtigkeit des AGB ist kann er mit Frostschutz schon unter 100 grad Kochen da das Kühlsystem drucklos ist . wenn du wasser ja unter druck setzt verschiebt sich das sieden ja deutlich über 110 grad deshalb benutzt mann ja drucksysteme .
Ob druck aufgebaut wird erkennst du ja wenn du den AGB deckel öffnest .
diesen aber erstmal ein wenig abkühlen lassen wegen Siedeverzug wenn du das sytem heiß schlagartig öffnest dann kocht er eventuell schlagartig in dein Gesicht über![]()
deine Zusatzwapu funktioniert aber oder nicht das würde erklären das der Wt nicht funzt da die Zusatzwapu im kleinen Kühlkreislauf sitzt und wenn die nicht läuft geht da auch nix .
dann kann er schon recht heiß werden dafür ist sie ja Da um zusätzliche kopfzirkulation sicher zustellen.
Also sicher auzuschließen ist nach deiner prüfung wapu Kühler durchgängig Thermostat in ordnung . schläuche richtig an Thermostaten gehäuse angeschlossen ( hoffe ich doch und geht ja eigentlich nix falsch zu machen . Dichtung am AGB sitzt richtig und system baut druck auf
nen Lampen wirst du auch nicht im Kopf vergessen haben ??? ich weiß ich bin böse
da drängt sich mir die Zusatzwapu oder leichte undichtigkeit des Kopfes auf dann wird er übelst heiß .
es muss nicht immer wasser im Brennraum sein und auch nicht wasser im öl
aus dem AGB riecht es nicht nach abgas und wasser verlust lässt sich ja nicht wirklich wegen Überkochens feststellen
Ja hab denn Zilinderkopf mit einem haarlineal geprüft waren keine unebenheiten festzustellen.
ZusatzWapu funktioniert auch.
mfg Dufner