Passat VR6 geht in unteren Drehzahlen nicht richtig!!!! Hilfeeeee

VW Passat 35i/3A

Hi leutz,

habe ein Problem mit meinem Passat vr6. Er hat das Problem, dass er in unteren Drehzahlen nicht richtig leistung hat. Erst ab knapp 4000 u/min. Aber auch nicht immer. Weiß nicht mehr was ich machen soll. Habe das Poti schon gewechselt, steuerzeiten überprüft. kerzen gewechselt ( Ruhende Zündung). Lambdasonde ersetzt. Hab keine ahnung was ich noch machen soll. Er ist halt ziemlich zäh in unteren drehzahlen. danke schon im vorraus.

mfg

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Offener Luffi und LMM sind wie Hund und Katz!!!
LMM steht nur bei Leitungsunterbrechung im Fehlerspeicher.

kannst du mir das hund und katz mal näher definieren, kann damit nix anfangen

Weil er dadurch warme Luft ansaugt und das mag der VR6 gar nicht!!
Und wegen Hund und Katz😉 die können sich nicht leiden, genauso wenig wie offener Luffi und LMM....

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Weil er dadurch warme Luft ansaugt und das mag der VR6 gar nicht!!
Und wegen Hund und Katz😉 die können sich nicht leiden, genauso wenig wie offener Luffi und LMM....

ok, aber wenn ich zb im kalten zustand mal kurz gas geben will, dann wehrt er sich gegen die drehzaheln wie ein zweitakter. aber hab keine ahnung wieso das so ist

Wo kommst du denn her? Wenn du in der Nähe von nem Spezi hier wohnst, schaust mal bei dem vorbei😉
Wenn der LMM verdreckt, weil er durch den offenen Luffi Öl und Dreck zieht, dann kann er die angesaugte Luftmasse nicht mehr richtig erfassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Wo kommst du denn her? Wenn du in der Nähe von nem Spezi hier wohnst, schaust mal bei dem vorbei😉
Wenn der LMM verdreckt, weil er durch den offenen Luffi Öl und Dreck zieht, dann kann er die angesaugte Luftmasse nicht mehr richtig erfassen.

ich bin selber in der ausbildun zum kfz- mechatroniker^^. wohne bei zweibrücken in der pfalz... kommt da jemand von auch her?

Bau mal den LMM von deinem Kolleg ersatzweise in deinen ein.. Dann kannst das schonmal abhaken. Ist ja geschickt, wenn er den gleichen hat..
Weiß nicht alle auswendig woher sie kommen, einfallen tut mir im mom keiner. Kannst in der User Map finden, wer aus deiner Nähe kommt.
Gute Nacht

bin ab undzu in neustadt und wenn du an meinem nummernschild erkennst is der in der pfalz zugelassen XD geh zum schrott oder ebay und hol dir nen orig LFK kasten und check gleich mal den LMM dann haste erstmal ruhe.

im kalten zustand bei dem wetter mag meiner auch net drehen wenn ich gleich nachem starten kurz gas gebe und dem drehzahlen verpasse und dann vom gas geh muckt der auch ordentlich rum und mein er müsste mit nem sack nüssen spielen bei so einem wetter bloß keine drehzahlen im kalten zustand

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Bau mal den LMM von deinem Kolleg ersatzweise in deinen ein.. Dann kannst das schonmal abhaken. Ist ja geschickt, wenn er den gleichen hat..
Weiß nicht alle auswendig woher sie kommen, einfallen tut mir im mom keiner. Kannst in der User Map finden, wer aus deiner Nähe kommt.
Gute Nacht

der hat leider ein verteiler und ich nicht, ist ein anderer lmm. danke mal

gute nacht

also resümieren wir ein mal 

Fehlerspeicher hast du ausgelesen ?  ja nein ?
Fehlerfrei  keine Einträge ?  ja ?

dann liegt es an einer nicht überwachten Baugruppe

LMM  hast du gereinigt ?

des weiteren   deine Lambda funktioniert  einwandfrei   ist also auch nicht zu träge geworden ?  ja Nein ?

Deine Zündkabel  sind in ordnung keine Durchschläge ? 
Zündkerzenstecker sind auch OKay und sitzen Fest überprüft davon  gehe ich mal davon aus  .😁Zündkerzenstecker immer schön  mit passendem auszieher/aufdrücker  de/montiert

also bliebe :

Und zu aller erst mal das Kerzenbild anschauen ist da ein oder zwei Zylinder Schwarz nass dann weißt du Bescheid

ist es komplett weiß läuft er zu mager dann Benzinversorgung prüfen

das der kat zu ist kann mann bei einem Facelift mit Metallkat vernachlässigen

Wie sehen deine Kompressionstwerte  aus ?

Hatt sich mal einer in eurer werkstatt die messwertblöcke  angeschaut speziell zur Lambda ?
was und wie schnell regelt die  ?

Oftmals ist für ein solches  Verhalten die Telefunken Zündbox  verantwortlich . Da du  3 Zündspulen hast   kann es bei der telefunken gut sein das eine endstufe abkackt und nicht mehr genügend Zündspannung liefert . Ist bei den frühen VR6 facelift  oft der Fall .Incl meinem   die war auch durch Temperatur  deart geschädigt ,da? sich die Isolierung aufgelösst hatte . Das merkst du am Verbrauch und auch daran das er unten rum wie zugeschnürt  wirkt und   er ereicht nur noch mit Anlauf seine Höchstgeschwindigkeit  wenn überhaupt.

Neue Zündspule verbaut  zuerst alte Telefunken  ( naja bissel besser ) und dann eine fabrikneue  von Beru und der rennt wie am ersten Tag. Dazu sei gesagt ich hatte zwei Fehler  einmal Einspritzdüse  und dann noch dazu  Verbrannte Zündbox mit Feuchtigkeits Schaden.

Bei einem anderem  VR6 in Aachen war es nur ein Kabelbruch im LMM stecker  den ich in 2 min diagnostiziert hatte incl dummes Gesicht vom besitzer und gelächter vomhöchst gemeinen Kleinen Bruder 😁  stand auch nicht im Fehlerspeicher

ansonsten bliebe noch   BDR Benzinpumpe  fördermenge und Druck oder  abgegammeltes einspritzventil das sabert.

Wenn du jetz dann noch den  leistungskiller Pilz rausnimmst und   den orginal Ansaugtrakt wiederherstellst damit du vernünftige Zylinderfüllung ere3ichst rennt der perse schon mal besser

PILZ im VR  ist absoluter Unsinn   der zerstört  das komplette Ansaugprinzip  = unzureichende Befüllung in Teilast Bereich  und Warmluft tut ihr übriges  um den VR drehoment technisch  zu killen

Also was wäre zu tun wenn der Fehlerspeicher  fehlerfrei ist und das Fahrzeug nicht im Notlauf abgeregelt 

LMM reinigen und lambda sonde prüfen  ob träge
Zündlinie durchmessen  wie das geht weiß dein Meister  ( hoffe ich)
Benzindruck messen
und wenn das nichts fruchtet   Schau dir  mal das Spritzbild der Einspritzdüsen an

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


also resümieren wir ein mal 

Fehlerspeicher hast du ausgelesen ?  ja nein ?
Fehlerfrei  keine Einträge ?  ja ?

dann liegt es an einer nicht überwachten Baugruppe

LMM  hast du gereinigt ?

des weiteren   deine Lambda funktioniert  einwandfrei   ist also auch nicht zu träge geworden ?  ja Nein ?

Deine Zündkabel  sind in ordnung keine Durchschläge ? 
Zündkerzenstecker sind auch OKay und sitzen Fest überprüft davon  gehe ich mal davon aus  .😁Zündkerzenstecker immer schön  mit passendem auszieher/aufdrücker  de/montiert

also bliebe :

Und zu aller erst mal das Kerzenbild anschauen ist da ein oder zwei Zylinder Schwarz nass dann weißt du Bescheid

ist es komplett weiß läuft er zu mager dann Benzinversorgung prüfen

das der kat zu ist kann mann bei einem Facelift mit Metallkat vernachlässigen

Wie sehen deine Kompressionstwerte  aus ?

Hatt sich mal einer in eurer werkstatt die messwertblöcke  angeschaut speziell zur Lambda ?
was und wie schnell regelt die  ?

Oftmals ist für ein solches  Verhalten die Telefunken Zündbox  verantwortlich . Da du  3 Zündspulen hast   kann es bei der telefunken gut sein das eine endstufe abkackt und nicht mehr genügend Zündspannung liefert . Ist bei den frühen VR6 facelift  oft der Fall .Incl meinem   die war auch durch Temperatur  deart geschädigt ,da? sich die Isolierung aufgelösst hatte . Das merkst du am Verbrauch und auch daran das er unten rum wie zugeschnürt  wirkt und   er ereicht nur noch mit Anlauf seine Höchstgeschwindigkeit  wenn überhaupt.

Neue Zündspule verbaut  zuerst alte Telefunken  ( naja bissel besser ) und dann eine fabrikneue  von Beru und der rennt wie am ersten Tag. Dazu sei gesagt ich hatte zwei Fehler  einmal Einspritzdüse  und dann noch dazu  Verbrannte Zündbox mit Feuchtigkeits Schaden.

Bei einem anderem  VR6 in Aachen war es nur ein Kabelbruch im LMM stecker  den ich in 2 min diagnostiziert hatte incl dummes Gesicht vom besitzer und gelächter vomhöchst gemeinen Kleinen Bruder 😁  stand auch nicht im Fehlerspeicher

ansonsten bliebe noch   BDR Benzinpumpe  fördermenge und Druck oder  abgegammeltes einspritzventil das sabert.

Wenn du jetz dann noch den  leistungskiller Pilz rausnimmst und   den orginal Ansaugtrakt wiederherstellst damit du vernünftige Zylinderfüllung ere3ichst rennt der perse schon mal besser

PILZ im VR  ist absoluter Unsinn   der zerstört  das komplette Ansaugprinzip  = unzureichende Befüllung in Teilast Bereich  und Warmluft tut ihr übriges  um den VR drehoment technisch  zu killen

Also was wäre zu tun wenn der Fehlerspeicher  fehlerfrei ist und das Fahrzeug nicht im Notlauf abgeregelt 

LMM reinigen und lambda sonde prüfen  ob träge
Zündlinie durchmessen  wie das geht weiß dein Meister  ( hoffe ich)
Benzindruck messen
und wenn das nichts fruchtet   Schau dir  mal das Spritzbild der Einspritzdüsen an

Hi, danke erstmal für den langen eintrag^^. also lambdasonde hab ich auch schon ne neue reingemacht. das half leider nichts. benzindruck werde ich morgen messen. hab aber auch schon vom benzindruckregler den unterdruckanschluss abgemacht und dann muss er knapp ein halbes bar mehr haben. half auch nciht. er muss knapp 3,5bar ahben, lieg ich da richtig? Fehlerspeicher steht nix drinne... wei kann ich feststellen ob es die spule ist? hatte sie schon ausgebaut un nach rissen etc gesucht, aber habe leider nichts gefunden. wenn der benzindruck stimmt was kann ich dann machen? und neuen luftmassenmesser probier ich morgen noch aus.

Bevor du jetzt lange rum machst:
Mess mal unbedingt die kompression von dem Motor....

Nichts weiter machen bevor du Kompression gemessen hast !

Luffikasten kannst du von mir haben.
Hab noch einen sehr gut erhaltenen Passi kasten.

Zündbox kannste erstma sein lassen.
Wenn die muckt, ruckelt der VR ! Fahr selber ne Telefunken und das Ding läuft wie ne 1 !

Wenn du Zugang zum Laptop hast schau mal im Messwertblock 003 nach dem Wert ENGINE LOAD !
Der sollte im 4. Gang bei 5000upm Vollgas bei mindestens 90% liegen. Wenn nicht -> LMM nicht gut ...
Ich hab bei mir bis zu 123% Engine Load, iss aber kein Serien Motor mehr !

Wie  der weberling schon sagte  und ich ebenfalls   kerzenbild überprüfen und dabei Kompressionsmessung machen . wenn die kompression auf einem Zylinder  nicht stimmt und weit zu niedrig ist kannst du dir den Rest sparen 

wenn der okay ist  schaust du dir   bei der gelegenheit  das kerzenbild genauer an
wenn es überall gleich ist  kannst du anhand  der farbe entscheiden was er macht

es sollte rehbraun sein wenn du Super tankst   bei E85  ist es eh ohne modifikation immer ein wenig zu mager

ist es aber so  das die  die zylinder unterschiedlich sind  stimmt da was nicht an der spritversorgung  oder der Zündung und verbrennung nicht  speziell wenn  als beispiel  zb Zylinder  1   ist okay und  der zylinder 6 hat komisches kerzenbild  zb leicht feucht  dann weißt du das da an der  Zündspule  eventuell was nicht stimmt mit der spannung oder das einspritzventil   nicht sauber arbeitet  . da der VR  immer   zwei kerzen  gleichzeitig zündet  einmal vor Ot und einmal nach ot zu nachverbrennung  sind immer zwei kezen in reihe geschaltet .  Und ruckeln muss der VR 6 nicht   wenn  nicht ein kreis komplett ausgefallen ist . wenn ein kreis tot ist merkst du das enorm er fährt nur noch 160  und läuft wie ein trecker weil 2 zylinder fehlen 😁  außerdem siehst du am Zündfunken schon ob die betreffende doppelspule  genügend saft hat  der sollte zumindest leicht bläulich sein nicht orange

also einfach stecker abziehen und ersatz kerze rein starten und kucken betroffen sind meißt die unteren Zündausgänge

Aber jetz nicht einfach viel Geld aus dem Fenster werfen und auf verdacht ne neue Zündbox kaufen .  Sichtprobe hast du gemacht  okay  wasser sollte schon mal nicht das Problem sein
also wenn alle anderen Komponeten  okay  sind ist das die letze Möglichkeit 😁

messen kann mann die mit Zünd OSziloskop oder Hochspannungsmessgerät   vom Fernsehonkel
werdet ihr aber in der Werkstatt vieleicht haben

Aber wie gesagt gibt auch noch genügend andere Gründe  und engineload überprüfen sagt dir  auf alle fälle schon mal was aus

andere Frage  wieso hilft dir dein Meister nicht  dabei ist der so gemein  😁😁😁

P.S  sollte nicht so aussehen das die telefunken Zünbox scheiße ist nur nach meist 13 bis 15 jahren  darf die schwächeln 😁 Meiner lief auch wie ne ne eins  solabnge sie nicht beschädigt war
😁  das ist kein Argument

Zündspannung misst du wie hier http://www.biat.uni-flensburg.de/.../zsarbeiten_oszi.htm

die einspritzventile  kannst du ja über die diagnose  einzeln antakten  um zu prüfen ob die nicht hängen   steht auch nicht im Speicher

achso  Lmm  muss nicht im fehlerspeicher stehen  wenn er nicht richtig misst 
Beispiel Öl vom Pilz  schädigt diesen auch dauerhaft    also erst mal das prüfen was mann messen kann Kompression  Benzindruck und fördermenge  LMM zündspannung  und ES antakten   kannst du auch  bezüglich der einspritzzeiten überprüfen

zur Zündspannung sollte bei den telefunken bei ca  26 kv minimal  liegen
Die Beru von mir  hat 39 KV    ist aber auch ne Betaversion die mir ein befreundeter  Mitarbeiter aus dem Labor besorgt hat .😰  die ist fast doppelt so schwer wie die orginal Telefunken

meine Messwerte  an der Telefunken  waren  26  25  und  15 kv   an den Spulen 😉

Hallo,

danke erstmal. also zündspule ist es auch nicht. hab aber gemerkt, wenn ich das auto im warmen zustand abstelle und nach 10-20min wieder starte, ist so gut wie keine leistung mehr da. muss erst mal 5 sekunden vollgas geben bis er wieder normal läuft und hochdreht. was soll der luftfilterkasten kosten?
danke
mfg

sag mal haste den pilz eigentlich direkt an den LMM  geklemmt 😁   das soll so eh nicht

nicht das du einfach nur  ein pilzproblem hast 😁😁😁  hast du den immer schon verpilzt betrieben oder ab wann ist dein problem aufgetreten  immer schon so

normaler kasten kostet überall  nur kleines Geld

Deine Antwort
Ähnliche Themen