Passat VR6 35i Bj 92 springt nicht an
Moin moin.
Ich habe mir vor zwei Monaten einen VR6 zugelegt. Ich habe alle gängigen Teile erneuert. Zünd- Verteiler, Kabel, Finger etc. Die Kiste lief auch gut bislang. Gestern ging mit der Waagen während der Fahrt aus und nicht mehr an.
Die ersten Symptome zeigten sich aber schon morgens. Ich fuhr zum angeln und kurz vor Ziel ging das Auto während der Fahrt aus. Er zündete sich aber wieder selbst. So war es mit möglich, ein wenig holprig, die letzten 300 Meter bis zum Parkplatz zu fahren. Tagwerk erledigt und wollte nach hause. Das Auto sprang gut an die Dehzahl eierte stark, die ABS Leuchte blinkte und es klackerte irgendwo, vermutlich ein Relai. Die Fahrt ging etwas galoppieren los aber dann lief die Mühle wunderbar. Nun mitten in der Stadt, im dicksten Verkehr wie sollte es anders sein, ging der Waagen aus. Die Kontrolleuchten gingen an als hätte ich das Auto abgewürgt. Er lies sich auch nicht mehr anrollen und zündete nicht mehr selbst. Mehrfacher Versuch zu Starten war Zwecklos.
Die Leuchten gehen noch an. Der Anlasser läuft sauber. Zündung und Sprit konnte ich nicht prüfen.
Jetzt habe ich mir alle Beiträge zum Thema "VR6 spring nicht an" duchgelesen aber nichts ähnliches gefunden. Ich bin ratlos vieleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.
Und noch eine Frage: Ist der VR6 AAA Bj92 Diagnosefähig? Ich habe so ein OBD Teil hier liegen, weis aber nicht von welchem Hersteller da ich es geschenkt bekommen habe. Stecker Verbinder zu 2x2 hab ich aber keine Software oder Treiber. Kann man das Ding irgendwie zum Leben erwecken. Ich denke dass das Ding so ein ebay Billigteil ist.
36 Antworten
Woher kommst du?
Zur Not die billigste von Ebay holen (neu) die hält die nächsten Wochen zum Test😉
Jup so hab ich es auch schon gemacht. Heute mittag habe ich Zündspule und Kurbelwellensensor bestellt.
Ich komme aus den Saarland Raum Neunkirchen.
Ok nicht gerade um die Ecke, hättest das früher gesagt, hätt dir mein Papa eine mitbringen können, der ist dort grad auf Montage😁😁
So ich löse auf!
Es war die Zündspule! Den KWS habe ich aber auch getauscht da ich Ihn mitbestellt habe.
Danke noch mal an alle die mir mit Ihrer Erfahrung weiter geholfen haben.
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Hallo. Gesundes neues! Ich hol den fred wieder hoch weil es am ehesten nach meinem Prob. klingt. Gestern hats meinen 6er erwischt. Ich stand an der Ampel und auf einmal fing der Motor an zwischen 500 und 1000 Umin hin und her zu eiern. Dann isser aus gegangen,sprang aber gleich wieder an. Das kam von jetzt auf gleich, ohne Ankündigung. Fahren ging soweit normal aber irgendwie fehlte bissl Leistung. Jetz wollte ich natürlich flink nach Hause fahren aber an der letzten Ampel fing er unter dem Fahren an zu stottern,nahm kein Gas mehr an und rumpelte nur noch im Standgas vor sich hin. Dann ist er ausgegangen und auch nicht wieder angesprungen. Heute früh bin ich ans Auto hin und hab mal angelassen. Zu meiner Verwunderung klappte das auch und er lief für ca. 20 sek. ganz normal! aber dann wieder dasselbe Spiel wie an der Ampel - ende.
Hilfe!
Mach erstmal ne Fehlerauslese, schau dir die Zündbox mal genau an und sprüh alles bei Dunkelheit mit nem Wasserzerstäuber ein. Achte auch darauf, dass die Zündbox komplett mit Wasser abgesprüht wird und schau ob du Funken fliegen siehst. Eventuell liegt auch ein Fehler in der Kraftstoffversorgung vor aber schau erstmal nach der Zündung.
Ja,danke. Das werden aber 2 verschiedene Probleme sein. 1. wie du schon sagst (Spritzufuhr) 2. Die Sache mit den Drehzahl Schwankungen. zu2. Das Problem ist früher schon 2-3 Mal aufgetreten (sporadisch) ansonsten ist er gut gefahren. Ich werd als erstes mal den Spritfilter kontrollieren... Danach werd ich mich über die Zündanlage hermachen. Was mir noch aufgefallen ist, daß der Motorlauf sich nicht verändert wenn ich den Stecker vom Lmm abziehe. Bedeutet das,daß das Steuergerät im Notlauf ist?
Viele Fragen....
Eventuell hast Du auch ein Problem mit dem KW-Sensor, da werden gerne mal die Kabel brüchig. In Sachen Sprit mal das Kraftstoffpumpenrelais genau anschaun, od da kalte Lötstellen drin sind.
Im Standgas wirst Du keinen Unterschied merken, wenn Du den LMM absteckst.
Aber wie schon gesagt, erstmal Fehlerspeicher auslesen, und zwar bei laufendem Motor.
Ja gut gesagt^^ wenn er denn laufen wöllte...
Hab jetz mal paar Sachen durchgecheckt:
-Zündfunke i.o
-Spritfilter i.o
-Spritzufuhr nicht i.o es kommt kein Sprit
Ich hab den Schlauch an der Spritpumpe abgemacht und da kam nix. Wenn ich Zündung auf 2 mach ,müsste eigentlich die Pumpe laufen und Sprit kommen.
Wie lange läuft die Pumpe an auf Zündschloßstellung 2?
Welches Relais muss ich kontrollieren?
Vielleicht hat auch "nur" die Tankanzeige nen Schmiss und es ist einfach kein Sprit mehr da <-- das werd ich dann gleich noch testen und mal 5 Liter an der Tanke holen.
Spritpumpenrelais ist die 67 oder 167 auf Steckplatz 12.
Wenn du ein Multimeter hast, dann kannst du auch prüfen ob Spannung an der Pumpe anliegt.
Zündung an - die Pumpe bekommt nur kurz 12V
Starten - an der Pumpe liegen dauerhaft 12V an
Multimeter dazu an die beiden äußeren Kontakte am Stecker an der Pumpe.
Gruß
Matze
Beim einschalten der Zündung müsste die normal kurz anlaufen, entweder ist das Relais auf Steckplatz 12 (unten rechts) defekt, oder die Pumpe selber. Einfach mal messen, ob Strom ankommt. 😉
Könnte ich Relais 67 mit einem anderem vorhanden Relais austauschen? Zum Testen.
Zitat:
Original geschrieben von diesel_sepp
Könnte ich Relais 67 mit einem anderem vorhanden Relais austauschen? Zum Testen.
Wenn es ein 67 oder 167 ist ja, sonst nicht. 😉
Roy, da liegt Spannung an kein Strom :-))))))))))))))) sorry, das musste sein.
Zitat:
Original geschrieben von Wester
Roy, da liegt Spannung an kein Strom :-))))))))))))))) sorry, das musste sein.
Ja, sei recht mein kleiner Elektriker! 😉😁
Aber ohne Strom geht auch nix. 😉