Passat verliert sporadisch Leistung
Unser Passat (1,9 TDI, 96kW/130PS, Bj. 2003) verliert sporadisch Leistung.
Und zwar schient es so zu sein, als ob er entweder den Turbo voll nutzt oder gar nicht.
Ich kann das auch nicht an der Motortemperatur oder anderswo festmachen.
Der Speicher zeigt 0 Fehler.
Wenn der Turbo aussetzt und es bergauf geht, was normalerweise kein Problem für ihn ist, muß ich das Gaspedal ganz durchtreten, damit er es schafft...
Was kann das sein ?
19 Antworten
Bist Du sicher, dass das der Turbo ist? Regelt er dann schon früher ab und wenn es bergauf geht, kommt es Dir so vor, als ob Du immer langsamer wirst?
Natürlich bin ich nicht sicher, aber es kommt mir so vor, als ob ich plötzlich einen Saugdiesel mit 75/90 PS habe ...
Bergauf beschleunigt er schon noch im kleineren Gang aber schleppender als mit "Power".
Musst mal im 6. Gang oder halt den höchsten den Deine Passi hat. Wenn Du merkst, ab einer Geschwindigkeit geht nichts mehr dann kann es auch der DPF sein, sofern Du einen an Bord hast.
Hört sich an, als ob der Motor ins Notlaufprogramm geht. Ist alles wieder normal, wenn du die Zündung aus- und wieder eingeschaltet hast?
Ähnliche Themen
Na das passt ja dann. Das hatte ich auch. Also auch wenn ich immer noch nicht weiss, ob Deine Passi einen Dieselpartikelfilter hat, aber das könnte die Ursache sein. Partikelfilter zu.
Aber nach meinem Verständnis ist bei einem dichten PF generell kein Durchzug mehr zu erwarten. Bei mir tritt das nur sporadisch auf. Ansonsten zieht er wie immer gut durch. Ich als Laie glaube eher an ein Steuergerät oder ein Loch/Riss in einem Schlauch - Thema Unterdruck...
hallo,
ich denke das er in notlauf geht. die frage ist warum.
er bekommt wohl zuwenig sorit oder luft. das kann unterschiedliche gründe haben. anfangen würd ich mit krafstofffilter und luftfilter überprüfen. kann auch ein fehler des lmm sein.
greez werwolf
Also bei mir hatte er Durchzug bis ca. 150 km/h. Danach war Ende im Gelände und dann kamen die LKWs bergauf im Rückspiegel immer näher.
Bei unserem Passat kommt es sporadisch zu Leistungsverlusten.
Es tritt willkürlich auf, also bei kaltem und warmen Motor.
Es ist ganz sicher so, daß der Turbo in diesen Momenten nicht aktiv ist.
Das Notlaufprogramm scheint es ebenfalls nicht zu sein, da der Turbo plötzlich wieder da ist, ohne den Passat neu starten zu müssen.
Bei VW hat man den Fehlerspeicher ausgelesen und keinen Fehler gefunden.
Weiter sagte man mir dort, daß man verschiedene Ursachen prüfen müsse, was ziemlich aufwendig sei.
Bei derartigen Aussagen befürchte ich hohe Kosten und würde gern vorab mal wissen, ob Ihr sowas kennt und mir ggf. einen Tipp geben könnt (Loch im Schlauch, Magnetschalter etc.).
Wie gesagt glaube ich nicht an einen defekten Turbo, da dieser grundsätzlich ja funktioniert,
nur manchmal eben "fehlt".
In den Momenten "ohne Turbo" zieht der Passat kaum, so als wäre es ein 60 PS Saugdiesel.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadischer Leistungsverlust meines Passat 3BG, 1,9 TDI (130 PS), Bj. 2003 - Was kann das sein?' überführt.]
Hallo,
das kann alles sein. vom nockenwellensensor über steuerung und anderen dingen. wenn keine fehler im sstem ist ist das schon komisch. defekteschläuche würde ich ausschließne nach der beschreibung da es willkürlich auftritt. das klingt eher nach einem elektronik problem.
nen freund hatte ein ähnliches problem bei seinem t4. da ging der turbo mal und ab und an net. da war es die steurung fürn turbo. aber der hatte auch fehler bei der diagnose.
greez werwolf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadischer Leistungsverlust meines Passat 3BG, 1,9 TDI (130 PS), Bj. 2003 - Was kann das sein?' überführt.]
Hast du mal geschaut, ob das bei bestimmten Drehzahlen auftritt? Ich hatte bei meinem 1,9 TDI mal was ähnliches, das war wie ein plötzlicher Leistungseinbruch, aber nicht auf nur 60 PS und immer so um die 2000 U/min. Danach hat man es nicht mehr so richtig gemerkt. Grund war: Materialermüdung in einem kurzen Druckschlauch (so ein 5cm langes Gummi-Verbindungsstück), da war ein kleines Loch drin und beim gasgeben hat man richtig gesehen, wie sich der Druckschlauch aufbläst und dann die Luft aus dem Loch entweicht.
Schnellreparatur: Fahrradschlauch eng drumtapen -> läuft erstmal wieder. Aber dann habe ich bald das Ersatzteil eingebaut, geht locker selber. Hoffe mal, dass es so was ähnliches bei dir ist.
Sonst könnte es noch der Luftmassemesser sein, aber da geht der Motor normal in Notlauf. Die Prüfdauer der Motorsteuerung sind m.W. 8 Sek, du kannst also auch mal 8 Sek Vollgas fahren, dann geht er falls was nicht stimmt in den Notlauf und dann hast du auch beim nächsten Auslesen einen Eintrag.
Viel Glück!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadischer Leistungsverlust meines Passat 3BG, 1,9 TDI (130 PS), Bj. 2003 - Was kann das sein?' überführt.]
Wo finde ich denn die Schlauchstelle ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadischer Leistungsverlust meines Passat 3BG, 1,9 TDI (130 PS), Bj. 2003 - Was kann das sein?' überführt.]
Müsste ich erst schauen, wo die beim 130 PS ist. Ich hatte es noch an einem älteren mit 90 PS, da ist nicht ganz so viel Plastik drüber. Schau einfach mal alle Verbindungsstellen der Turboschläuche an, dafür würde ich wahrscheinlich die Abdeckung mit den 3 Schrauben runterbauen, dann siehst du mehr. Und dann auch mal jemand Gas geben lassen und am Motor hören, vielleicht pfeift es irgendwo raus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadischer Leistungsverlust meines Passat 3BG, 1,9 TDI (130 PS), Bj. 2003 - Was kann das sein?' überführt.]
Von den Schläuchen hast du mehrere, gleich angefangen direkt unterhalb des Turbos bis hin zum Ladeluftkühler und von dort aus oberhalb von Kühler zum AGR. Wenn bspw. der Schlauch direkt unterhalb des Turbos defekt ist, müsste der Wagen stark qualmen (rußen), einen kleinen Leistungsverlust inklusive und der Turbo müsste ein wenig "pfeifen".
Du kannst den Luftmassenmesser sauber machen (mit dafür geeignetem Spray), wenn die Membran verdreckt, versandet ist. Das war damals bei mir die Ursache. Half aber auch nur 2 Monate, bis ich mir einen neuen angeschafft habe (Pierburg --> Original, Bosch habe ich und funktioniert ganz herrvorragend). Bevor du dir aber einen neuen zulegst, könnte eine Reinigung dich vor unnötigen Kosten bewahren.
VTG-Gestänge, Ladedruckregler und und und
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sporadischer Leistungsverlust meines Passat 3BG, 1,9 TDI (130 PS), Bj. 2003 - Was kann das sein?' überführt.]