Passat Variant oder Mercedes E Klasse Kombi ?
Hallo
Ich habe die Wahl entweder einen 2007er sehr gut ausgestatteten Passat Variant TDI Highline 170 DSG mit ca 10,000 km oder einen Mercedes E280 CDI T Avangarde (ebenfalls relativ gut ausgestattet) aus 2005 mit ca 50,000 km zu kaufen. Der Preisunterschied ist max 1,500-2,000 euros.
Für den Passat würde die Neuigkeit, die gute Austattung, der niedrigere Verbrauch sprechen; dafür ist der Motor vielleicht weniger angenehm und lauter, und die Anmutung Innen weniger Nobel. Für den Mercedes spicht der hohe Komfort, die grössere Kofferraum, und vielleicht besserer Werterhalt.
Ich wäre dankbar für Meinungen zu diesem Thema, bitte (möglichst) objektiv bleiben, ich weiss ich bin im Passat Forum. Ich poste mal denselben Threat im E Klasse Forum.
Vielen Dank
Peter
25 Antworten
Hat der Benz auch Automatik ?
Gerade bei dem Thema, hat VW zur Zeit glaube ich die Nase vorn.
Das DSG ist (obwohl ich noch nie gefahren bin aber x Lete gesprochen habe ) kaum mit ner Automatik zu vergleichen, es macht wohl einfach merh Spass.
Ein Bekannter hat eine C-Klasse Automatik gegen einen A4 Automatik zur Wahl gehabt und einzig wegen der Art der Automatik den Mercedes stehen gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von VWpio
Die neuen Diesel mit DPF müssen spätestens alle 15.000(!!!) km zur Wartung.
Die sogenannte Startlaufstrecke beträgt bei den Dieseln mit DPF 25.000km - von da an beginnt der Wagen zu rechnen, es kann also durchaus noch mehr werden an km zwischen zwei Inspektionen.
Ist aber nix neues, daß die Betriebe entweder die Kunden dumm halten wollen oder selber nix wissen... 🙄
Viele Grüße aus dem MB-Bereich 😉
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Viele Grüße aus dem MB-Bereich 😉
Danke.
Hab den Thread im MB Forum auch schon gelesen, dort geht es aber schon heftig rund. Halte mich da mal lieber raus.
Es ist ja schon fast alles gesagt.
Ein Benz mit SBC-Bremse, das ist echt das Letzte was ich wollte.
Was noch wichtig ist, Rost in den Tür-Ritzen (unter dem Gummi) und am Kofferraumschloss plagt so manchen Benz. Lt. Benz-Forum sind zumindest beim W210 und auch bei der C-Klasse bei verschiedenen Modellen schon neue Türen und Kofferraumdeckel eingebaut worden. Ich würde auch mal sehr kritisch den Unterbodenbereich auf Rost absuchen lassen. Verzinkte Karosserien sind beim Benz nach meinem Wissensstand nicht üblich (nur großzügige Garantie gegen D u r c h rostung, wenn wahrscheinlich vorbildliche Wartung bei DC regelmäßig erfolgte).
Für mich ist das von dir ausgesuchte E-Modell nicht die 1. Wahl. Wenn es ein E-Klasse-Benz sein muss, dann hätte ich Vertrauen in das allerneueste Modell der E-Klasse. Kläre mal, ob nicht ein Modellwechsel in nächster Zeit ansteht, um Preisabschläge beim Wiederverkauf einzukalkulieren.
Ein guter Benz war der W124. Denn würde ich – ist leider nicht mehr möglich - als Neuwagen glatt noch mal kaufen. Aber auch bei meinem Modell war Rost am Kofferraumdeckel und unter der Windschutzscheibenabdeckung nach 9 Jahren sehr ärgerlich. Daher bevorzuge ich nun gerne Fahrzeuge mit verzinkter Karosserie, z. B. Passat 3C oder A6.
Aus vorgenannten Gründen, auch aufgrund der etwas kürzen Außen-Abmessungen, war der Passat für mich genau das richtige Auto.
Ähnliche Themen
hallo,
meinen Erfahrungen nach ist der Mercedes das bessere Auto. Wir haben in unserer Firma einen E-Klasse aus Bj. 05 (ebenfalls ein 280). Der Wagen hat jetzt 130Tkm drauf und es war noch nichts dran. Es klappert nichts und ich fahre ihn echt sehr gerne. Der Motor ist durchzugsstärker und ist wesentlich ruhiger wie der Passat.
Da der Mercedes ein Automatik ist und die Klimaautomatik eigentlich immer an ist, kann ich keinen richtigen Vergleich zum Verbrauch sagen. Unter diesen Vorraussetzungen verbraucht der Mercedes ca. 1,5-2 l mehr auf 100 km.
Aber wie hier schon gesagt wurde, fahre beide mal ausgiebig Probe.
MfG
Hallo zusammen
wenn ihr über 1,90cm Groß seit und 100 kg wiegt, setzt Euch nicht in eine E-Klasse und fahrt damit 400 Km, denn danach könnt ihr Euch vor Rückenschmerzen nicht mehr rühren.
Ich habe jetzt zweimal hintereinander mit verschiedenen Sitzen der E-Klasse das gleiche Problem gehabt. Sowas kenne ich bei VW nicht die bauen gute Sitze.
PS Mein Mondeo Bauj. 06 ist Gold dagegen Sitze sind dort auch Top.
Zitat:
Original geschrieben von Rainer 9902
Hallo zusammen
wenn ihr über 1,90cm Groß seit und 100 kg wiegt, setzt Euch nicht in eine E-Klasse und fahrt damit 400 Km, denn danach könnt ihr Euch vor Rückenschmerzen nicht mehr rühren.
Ich habe jetzt zweimal hintereinander mit verschiedenen Sitzen der E-Klasse das gleiche Problem gehabt. Sowas kenne ich bei VW nicht die bauen gute Sitze.
PS Mein Mondeo Bauj. 06 ist Gold dagegen Sitze sind dort auch Top.
Was für Sitze hast du denn im Passat gehabt??? Ich finde die Sitze (Comfortline) absolut besch.......! Sie sind unbequem und haben so gut wie keinen Seitenhalt. Nicht nur von der Sitzqualität her sind zwischen E-Klasse und Passat welten. Aber jeder hat da ja so seine Vorlieben.
MfG
Ich finde die Sitze (Comfortline) prima. Sie sind bequem, nur der Seitenhalt könnte etwas besser sein. Ich wollte nicht mehr in Sportsitzen eingeklemmt sein.
So ist das nun mit den Vorlieben!
Ich denke man kann hier mal keine pauschale Aussage zur Qualität bzw. dem Sitzkomfort eines Gestühls treffen.
Immerhin besitzt nicht jede Person das Normmaß für welches die Sitze konstruiert werden.
Mit ´nem dicken Po und breiten Hüften sitzt man in vielen Sportsitzen halt nicht bequem, da drückt und zwickt es halt irgendwo.
Kurze Beine oder besonders Lange sind auch nicht immer für bequemes Sitzen besonders förderlich.
Verstellbare Oberschenkelauflagen sind da ein sinnvolles Extra in der Sitzausstattung.
Der Nachbar meines Vaters fährt so ne E-Klasse und hat geheult das er so viel Geld in den Sand gesetzt hat, als mein Vater seinen Passat Variant gezeigt hat.
Natürlich ist es ein Unterschied zwischen Passat (VW) und der Wagen der Premiummarken, aber ob die Unteschied die hohen AUfpreise gerechtfertigt muss jeder für sich selbst entscheiden.
Wer ein "bodenständiger Typ ist der auf durchdachte Funktionalität gepaart mit Komfort wert liegt", ist mit einem Highline Passat Variant bestens bedient. Für mich gibt es keinen Grund noch Mercedes zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von ichbindat
Was für Sitze hast du denn im Passat gehabt??? Ich finde die Sitze (Comfortline) absolut besch.......! Sie sind unbequem und haben so gut wie keinen Seitenhalt. Nicht nur von der Sitzqualität her sind zwischen E-Klasse und Passat welten. Aber jeder hat da ja so seine Vorlieben.
MfG
Ich habe mir bei den verschiedenen Modellen die Sitze mal genau angesehen und beim Passat und auch der E Klasse ist mir aufgefallen, das die Rückenlehne kurz ist d.h keine Unterstützung des Schulterbereiches weil dieser über die Oberkante der Lehne hinausragt. Bin 1.90 m und fahre Langstrecke, für mich ein wichtiges Kriterium.
Grüsse Thomas