Passat Variant mit 1.9 oder 2.0 TDI ??
Hallo Zusammen,
als Newbie hab ich gerad mal eine Frage:
Welcher Diesel ist sinnvoller? Klar der 2.0 TDI mit 140 Pferdchen macht echt Spaß, aber bei einem knappen Budget und einem 4 Personenhaushalt ruft ab und zu auch die Vernunft.
Also wie sind Eure Erfahrungen 1.9 oder 2.0 TDi. Der Motor soll den neuen Passat Variant 3C Comfortline mit manuellem Getrieb antreiben. Beladen wird dieser mit einer normalen 4er Familie. Zumeist sind wir in der Stadt unterwegs.
Ich freu mich auf Eure Hilfe, denn so langsam weiß ich auch nicht mehr was ich will.
Danke
Jochen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bengel_77
@Soni3333
ich habe gar nicht vom 3C geradet!...der 3 BG 1.9 TDI mit 6 Gang hat 310 NM!...
...wer lesen kann ist klar im Vorteil! 😉
da geb ich dir Recht! Wer lesen kann ist wirklich im Vorteil! Probiers nochmal, und les dir den ersten beitrag durch! auch der Formustitel ("3C"😉 hilft!
Aber seis drum! Wünsch dir trotzdem nen schönen abend*GG
über den 1.9TDI 130PS brauchen wir doch gar nicht diskutieren, den gibts numal nicht im neuen VW Programm und das zu recht. Ich möchte mal die Meinungen und Stimmen höhren, wenn VW den 1.9L 130PS TDI leicht modifiziert in den neune Passat 3c eingebaut hätte. Wären dann wieder so Worte gefallen wie Raubein, Nagler, Traktor, scheiß VW kundenverarsche, bauen den selben Motor ins neue Modell ein usw.. Der 2.0TDI ist eine gute weiterentwicklung, zugegeben, der neue Passat ist sehr gut gedämmt, aber trotzdem, insbesondere ohne DPF und Piezo Injektoren hat er eine viel besser Laufkultur, ist Drehfreudiger und dreht schön gleichmäßig nach oben.
Das Bengel_77 den 130PS TDI verteidigt versteh ich, wenn du ihn noch selbst im 3bg fährst. Die Motorcharakteristik ist aber sehr unharmonisch, drehmomentberge, dass das berühmte kopfnicken zur folge hat, kann man in jeder Autozeitschrift nachlesen, wenn man noch eine aus der Zeit hat.
Ich kann nichts schlechtes an den neuen 2L Triebwerken erkennen, ein wenig mehr Hubraum schadet nie, zumal VW mit 2L und 140/170PS an der unteren Grenze liegt.
Was vielleicht auch nicht ganz unwichtig ist, dass der neue Passat (3c) größer und schwerer ist als der Vorgänger 3b/3bg und da ist es doch wohl logisch, dass es ein paar PS mehr sein müssen, im Vergleich zum Vorgänger.
Um wieder zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen, wenn das Geld reicht 2.0TDI ansonsten eben den 1.9er mit 105PS, hatte ich schon einen Tag als Leihwagen (3c Variant), ist natürlich kein Sportwagen, aber man kommt voran.
Du solltest auf alle Fälle noch die Unterhaltskosten der beiden Motoren vergleichen, ist ja auch nicht ganz unwichtig, versicherung usw. und dich dann entscheiden, eine sehr gute Möglichkeit an einen günstigen wagen zu kommen, ist ein Vorführwagen oder einer aus dem VW Fuhrpark.
na, wenn hier nur 3C Fahrer posten dürfen.....
Ne, schreiben darf hier jeder.
Aber es sollte zum Thema sein, und das waren die Dieselmotoren vom 3C nicht vom 3B/3BG. Egal ob die besser waren oder nicht. Und egal ob es die heute noch gibt oder nicht.
Und wenn Du dann schon Vergleiche von Motoren aus verschiedenen Fahrzeuggenerationen machst, dann schreib das wenigstens dazu. Dann weiß hier jeder Bescheid und es müßten nicht so viele unnötige Kommentare (ja, auch meiner) geschrieben werden.
Ähnliche Themen
In deinem Fall ganz klar 1.9 TDI.
Klar kommt es immer drauf an was man will, aber wenn dir 180 oder 190 auf der Autobahn reichen, dann ist die günstigere Wahl sicher der 1.9er
Klar fährt man auch mal außerhalb der Stadt, aber auch auf der Landstraße bis 100km/h ist der 1.9er flott genug unterwegs um auch mal überholen zu können.
Auf der Autobahn über 130km/h zieht der 2.0er dann klar davon, aber wenns einem nichts ausmacht 10s länger zu warten um eine Reisegeschwindigkeit von gut 160 bis 180 zu erreichen, passts auch wieder.
Also nicht immer auf andere höhren. Ich persönlich fahr auch einen 2.0 TDI (aber nicht im Passat) und bin mit dem Motor sehr zufrieden, ich hab mich aber auch bewusst dafür entschieden, weil ich die Leistung wollte. Gereicht hätte der 1.9er auch allemal.
Also eine Kleinigkeit sind die 2.000€ Ersparnis bei der Anschaffung sicher nicht bzw. ist der kleine TDI im Unterhalt auch nochmals etwas günstiger (ca. 0,5 bis 1L geringerer Verbrauch in der Stadt - weil da nimmt sich der 2.0er schon den einen oder anderen Schluck mehr).
--> meine klare Empfehlung: 1.9 TDI.
Nur wenn der Preisunterschied bzw. die etwas höheren Unterhaltskosten keine Kopfschmerzen bereiten, dann ist natürlich der 2.0er auch ne sehr sehr gute Wahl 🙂
Ich kann Dir nur eines sagen, ich habe immer die kleinen Motoren genommen erst 90 Ps Diesel dann 100 Ps Diesel und bin blendent damit gefahren. Im Durchschnitt haben wir drei Fahrgäste mit Gepäck im Fz und haben bestimmt keine Probleme auf der BAB. Klar bei 190 km/h ist Schluss. Aber was soll das? Die meiste Zeit kann ich garnicht so schnell fahren weil die Bahn eh dicht ist. Ich weiß nicht wann ich das letzte mal meinen 300er Benz mal voll ausfahren konnte.
Beachte auch die Unterhaltskosten. Inspektionsintervalle und Zahnriemenwechselintervalle. Der Verbrauch macht auf langer Strecke keinen grossen Unterschied aber wenn ich mir die Kollegen anhöre mit ihren grossen Motoren. Diese schlagen im Stadtverkehr ganz ordentlich zu (über 10 l ). Ich habe einen Durchschnitt von 7 l maximal.
Was nutzt Dich ein Fz. mit einem grossen Motor wenn Du Dich dafür am Ende krumm legen musst. Was nicht geht, geht eben nicht.
Ich halte den 1,9 er TDI für den besseren Motor.
Wo die 2 l TDI rausgekommen sind gab es in anderen Auto sehr viele Probleme mit gerissenen Motorblöcken und Zylinderköpfen.
Habs auch oft in den Audioforen gelesen das sie oft gerissene 2l TDIs hatten!
So, ein 105PS Turbodiesel im einer Mittelklasse sind also
mittlerweile zu lahm? Hallo? Geht's noch?
Wie soll man denn bitteschön mit einer 4er Familie unterwegs
sein, damit das nicht ausreicht?
Vielleicht, wenn man einen Wohnwagen zieht, aber sonst?
Sooo viel schwerer als der 3B ist der 3C nicht und selbst der
90 und 100 PS TDi war und ist eine brauchbare Motorisierung.
Gut, vielleicht nicht für den 08/15 40TEUR Highline, ansonsten
aber voll und ganz.