Passat Variant - Blue TDI - hoher Verbrauch
Ich habe seit einer Woche einen BlueTDI 2.0, 140 PS, Bj. 2013 Highline. Mit dem Verbrauch laut BC bin ich nicht glücklich.
Auf Kurzstrecke( 15 Km) verbraucht er ca. 7 L. Auf Autobahn braucht er 6,1 L. Hatte vorher einen BlueMotion 2.0 140 PS Bj. 2010.
Dieser hat auf der gleichen Strecke, bei gleichem Fahrverhalten 5,4 L - Autobahn 4,8L verbraucht. Laut Angaben von VW ( ich weiß, dass die nie stimmen) soll der Neue aber weniger verbrauchen, als mein Alter. Werde demnächst den realen Wert an der Tankstelle ausrechnen.
TÜV, ASU, Kundendienst sind neu.
Was kann man checken, um den Verbrauch zu reduzieren?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen??
17 Antworten
Zitat:
@martinp85 schrieb am 15. März 2017 um 23:02:03 Uhr[/url]:
ja bei tempomat 120 schaff ich auch 5,5L. Nur fährt halt kaum jemand so langsam.
Das sehe ich genauso. Bei moderater Fahrweise bekommt man den Hobel unter 6 L bzw. kann mit 5,5 l durch die Republik gondeln.
Ich habe mal bei Spirtmonitor nachgesehen, was da für den BlueTDI durchschnittlich aufgerufen wird: 6,98 l/100km. Das deckt sich weitestgehend mit meinem ermittelten Durchschnittsverbrauch (eher 7,02 😉 ).
Wohlgemerkt nach alter Väter Sitte gerechnet und nicht aus der MFA abgelesen ... da sind es dann sportliche 6,6 l ... welche Parameter der MFA für dieses Ergebnis zu Grunde liegen, entzieht sich meiner Kenntnis. Das können sicher nur VW-Ingenieure erklären. Man muss aber die fragen, die uns auch das Diesel-Gate bescherten ... 😁
Wenn mal das Gespräch auf Dieselverbrauchswerte kommt, bekomme ich aus der näheren und weiteren Bekanntschaft immer wieder mal die unglaublichsten Verbrauchsminimumwerte um die Ohren gehauen, die in der Tat ihres gleichen suchen. Da machen sich einige Leute selbst was vor ... wobei es mich nicht wundern würde, wenn sich diese Mondzahlen auch in den Angaben bei Spritmonitor widerspiegelten ...
Ich habe auch einen Variant TDI 177 PS, jetzt ca. 71000 km gefahren, Baujahr 2013, Motorsteuergerät wurde im Januar upgedatet. Bisher keinerlei Reparaturen oder Ausfälle, alles läuft wie es soll. Es ist mein bisher bestes Fahrzeug was ich gefahren habe. Mein Verbrauch liegt allerdings so etwa bei knapp 8 l/100km. Ist viel Kurzstrecke dabei, aber auf der AB verbraucht das Fahrzeug bei flotter Fahrweise um die 200 km/h oder schneller deutlich über 10l/100km. Der Wagen läuft allerdings sehr gut und zieht auch am Berg wie ein Stier. Hatte zuvor eine C-Klasse mit 5-Zylinder und 170 PS, der hätte am Berg nicht mithalten können. Bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, es ist sehr geräumig, bequem, sehr leise und langstreckentauglich. Mein Mercedes hatte ungefähr den gleichen Verbrauch obwohl er deutlich flacher, etwas schmaler und kürzer war. Ich bezweifele eigentlich immer diese sagenhaft geringen Verbrauchswerte, hängt aber auch sicher entscheident von der Fahrweise ab. Ich bin mal mit 4 Personen und vollem Laderaum von Thüringen in den Bayrischen Wald gefahren mit Tempomat auf 150km/h eingestellt. Da hatte ich einen Verbrauch von 6,4 l/100km lt. Bordcomputer. Real ist der Verbrauch geringfügig höher, so etwa 6,6...6,7 l/100km. Bin seit dem Firmwareupdate noch keine richtig lange Strecke gefahren, kann also nicht einschätzen, ob sich dies auf den Verbrauch auswirkt. Im Fahrverhalten habe ich keine negativen Auswirkungen festgestellt, habe eher den Eindruck, dass das Auto beim Ampelstart geringfügig spritziger ist. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass so gravierende Verbrauchsdifferenzen bei den Fahrzeugen auftreten sollten, denn die Tolleranzen bei der Motorenfertigung sind doch sehr gering. Lasse mich aber eines Besseren belehren.
Grüße an die Gemeinde
Wir haben auch 2 Passat B7 2.0TDI DSG Variant 4motion. Der eine 14' 177PS braucht im Schnitt immer 7-8l und der 11' 170PS 5.5-6.5 mit gleicher Fahrweise. Beide haben das Update schon. Davor hatten wir noch den B6 2.0TDI 09' 140PS DSG auch mit 5-6l im Schnitt und ist nach dem Update besser gelaufen und das mit 270'000km.