Passat Variant 3B5 (AJM) springt sporadisch schlecht an

VW Passat B5/3B

Moin zusammen,

unser geliebter Passi hat seit einiger Zeit ein kleines Problem beim Anspringen 🙁
Leider bin ich mit meinen Latein gerade etwas am ende und erhoffe mir hier im Forum ein paar Tips zur weiteren Fehlerursachen Erforschung.

Kurz zum Fahrzeug:
es handelt sich um einen Passat Variant 3B5 Bj. 99 mit AJM Motor.

Fehlerbeschreibung:
Sporadisch springt der Motor schlecht an, soll heißen, dass er sich manchmal etwas schüttelt beim starten.
Dabei kommt Weiß/Grauer stinkender Rauch aus den Pot (unverbrannter Kraftstoff?).
Dabei kann ich leider nicht erkennen, ob das Problem nur in bestimmten Situationen auftritt.
Nach meinen Beobachtungen macht es keinen unterschied, ob das Wetter sehr Warm oder (wie jetzt am Morgen) etwas frischer ist.
Auch ob der Motor Warm oder Kalt ist ist unerheblich. Meistens springt der Wagen auf den Schlag sehr gut an, gefühlt tritt das Problem nach jeden vierten Start mal auf.
Wenn der Motor lauft, läuft er für sein alter (333.333Km) sehr gut und hat keine Leistungseinbußen.

Was habe ich schon gemacht:
- kein ungewöhnlichen Öl, Wasser Verlust
- CO2 Messung - negativ
- Komprimierung gemessen - 25,27,28,26Bar
- Kühlwasserkreislauf abgedrückt - ohne Auffälligkeiten
- Kraftstofffilter getauscht
- Luftfilter getauscht
- Glühkerzen getauscht - waren tatsächlich 3 Stück defekt, war aber leider nicht die Fehlerursache
- Keine Fehler abgelegt
- alle Motorsteuergerätwerte mit vcds durchgegangen und auf ungewöhnliche werte kontrolliert

Vielleicht hat jemand von euch noch einen Tip für mich in welche Ecke des Motors ich zur weiteren Problem Findung noch einmal genauer schauen kann.

Gruß und Dank
Matthias

23 Antworten

Zitat:

@Wolf-Dietmar schrieb am 29. September 2022 um 18:13:47 Uhr:


Dann dürfte sich der Motor rückwärts drehen, wenn man ein Rad vorwärts dreht, wegen des Differentials. Ist ja zum Glück keiner mit ausgeschlagener Steuerkette, der dann den Rest kriegen würde.
------
Also die neue Abdichtung der Injektoren hat das Startproblem gelöst?

Noe, der dreht sich ganz brav vorwaerts.

Oder dreht sich bei dir ein Rad rueckwaerts, wenn es druchdreht?

Bei einem Differential dreht das Rad, wenn es einseitig aufgebockt ist und keinen Widerstand hat, rückwärts. Wenn es vom Motor angetrieben wird.

Nö, das ist falsch. Zwecks Wahrung eines gepfelgten Umgangstons greife ich mal nicht zu deftigeren Ausdrucksweisen.

Ich versuche es dir noch ein letztes Mal zu erklären:
Das Aufbocken nur eines Rades dient nur dazu, den Reibwerte (Rad-Untergrund) auf nahezu Null zu bringen.

Eine ähnliche Situation hat man auch, wenn beide Räder der angetrieben Achse auf unterschiedlichen Untergründen stehen, so dass sich (stark) unterschiedliche Reibwerte ergeben.
Beispiel: Rechtes Rad auf trockenem Aspahlt, linkes Rad auf Sand.
Beschleunigt man nun (stark) nach vorne(!) dreht das linke Rad durch.
Nun rate mal, in welche Richtung der Sand wegspritzt.

Tipp: Nach hinten.

Was anderes wäre es, wenn das Sonnenrad des Differentials blockiert wäre. Dann drehen sich beide Räder gegenläufig. Davon habe ich in meinem Vorschlag aber nichts geschrieben.

Und jetzt mach dich bitte kundig, bevor duch nochmal was falsches behauptest.

Und falls du es immer noch nicht verstanden hast, guck doch einfach mal in Wikipedia, da wird es schön erklärt. Vor allem in diesem alten Video, interessant wirds bei 3:30.

Wenn ich eine Vorderachsunwucht lokalisieren will, bocke ich den Wagen vorne einseitig hoch. Wenn ich dann einen Gang einlege und vorsichtig Gas gebe, dreht das Rad rückwärts.
Da brauchst du nichts künstlich Verwahren um "deftige Ausdrucksweise" in irgendeiner Cholerik (?) zu unterdrücken.

Ähnliche Themen

Klar, wenn du den Rueckwaertsgang einlegst, dann dreht das Rad rueckwaerts.

Ansonsten bin ich beeindruckt. Anstatt mal zu verstehen, worum es geht, beharrst du eigensinnig auf deiner vermutlich falschen Beobachtung.
Material habe ich dir ja bereits frei Haus geliefert. Du musst nur noch lesen, gucken und verstehen.

Ich bin raus.

So und nun mal wieder On-Topik, für das Problem mit deinem PD-Kabelbaum im Kopf. Es geht gut zu wechseln ohne den Motor auszubauen wenn du den Kabelbaum und die Kunststoffleiste mit einem Heisluftfön gleichmäßig erwärmst. Den alten beim ausbauen und den neuen vor dem einbauen. So hab ich meinen gewechselt ging ganz gut. Beim ausbauen genau schauen falls doch was abbrechen sollte wo es landet denn der alte ist starrer als der neue.

1234 -.-

Zitat:

Wenn ich eine Vorderachsunwucht lokalisieren will, bocke ich den Wagen vorne einseitig hoch. Wenn ich dann einen Gang einlege und vorsichtig Gas gebe, dreht das Rad rückwärts.

Da ist natürlich ein Vorwärtsgang drin. Aber soweit bist du demnach noch nicht mit der Materie vertraut, dass du das kennst. Da ist es gut, wenn du raus bist.

Habe es gerade nochmal bei einem Wagen angeschaut, ob sich das Rad dann entlastet, vor oder zurückdreht. (Finde den Fred gerade nicht wieder)

Also, ich habe mich verguckt, es dreht doch nicht rückwärts.

Es ist wie bei einem Reifen mit Fischgratprofil, wo man glaubt die Laufrichtung ist falsch., weil das V scheinbar nicht in Laufrichtung greift.

Aber der Reifen "dreht" die optische Bewegung um, wenn er aufgesetzt wird. Der Abdruck des Fischgrats beim Abrollen zeigt dann nicht entgegen der Laufrichtung.

Sorry für meine falsche Einschätzung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen