Passat Variant: 177PS mit oder ohne 4motion
Hi,
ich stehe vor der Bestellung eines Passat Variants 177PS/DSG mit oder ohne 4motion. Was sind denn - abgesehen vom offensichtlichen Allradantrieb und dem damit verbundenen Mehrverbrauch - eigentlich die Unterschiede? Gefunden habe ich bei 4motion
* minimal kleinerer Kofferraum
* minimal kleinerer Tank
* 100kg mehr
Gibt es noch was anderes, das die beiden unterscheidet? Anhängelast und Zuladung sind für mich nicht so wichtig.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hallo Fix mit dem Fox,
sicherlich hast Du mit einigen Punkten nicht ganz unrecht, aber ich finde das Du (vielleicht mangels Erfahrung mit dem 4motion😉) ganz schön übertreibst.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Bedenken, dass die 170 PS ohne Allrad nicht gut auf die Straße gebracht werden, haben sich vollkommen zerschlagen. Auch bergig, Schnee und enge Kurven sind kein Problem, wenn man es nicht gerade darauf anlegt, dass die Räder durchdrehen. Für Allrad spricht eigentlich nur "Anhänger", "regelmäßiger Ski-Urlaub" und evtl. "geringerer Reifenverschleiß" (das meine Winter-Vorderreifen nach knapp über 10.000 km runter sind, ist jetzt schon absehbar).
Sicher man kommt auch mit 2motion fast überall durch, ich bin auch ca 1Million km nie wirklich steckengeblieben.
Aber mit 4motion ist das bei Glättesituationen deutlich entspannter und besser.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Man muss abwägen was man will:
a.) mind. 1 Liter Mehrverbrauch wegen Allrad
b.) zusätzlich gezwungenermaßen 0,5 Liter Mehrverbrauch DSG, da ohne DSG nicht lieferbar
c.) zusätzlich 0,5 Liter Mehrverbrauch wg. Kombimehrgewicht
d.) erhebliche Performanceverluste in Beschleunigung, Elastizität und Höchstgeschwindigkeit wegen a. - c.
Wieso gezwungenermassen DSG, in Verbindung mit DSG spielt der 4M erst so richtig seine Vorteile aus.😕
Im übrigen sind die Mehrverbrauchangaben von 2l/100km etwas zu hoch eingeschätzt. Das hängt sicher von der Fahrweise ab , aber Sie liegen eher im Bereich 1-1,5l/100km.
Mein B7 hat jetzt über 30tkm nachgerechnet 7,9l/100km gebraucht, mein vorheriger B6 PD mit 140PS Handschaltung brauchte 7,2l/100km bei gleichem Fahrprofil. Ist also bei mir weniger als ein Liter bei einem Fahrprofil von 90% AB mit Geschwindigkeiten bis max. 160-180kmh und wenigen Vollgasfahrten.
Wobei der Grossteil des Mehrverbrauches sicher am DSG liegt da es kürzer übersetzt ist als die Handschaltung.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Man sieht das doch an den Unzufriedenheitsthreads hier im Forum:
Wenn dann zu den o.g. Punkten noch breite Reifen und schwere Vollausstattung hinzu kommen, wird der 177 PS "zur Schnecke", die die erwarteten Ansprüche nicht erfüllt. Physikalisch gesehen ist das aber auch kein Wunder - wollen viele aber nicht wahrhaben.
Ich habe jetzt leider keinen direkten Vergleich zum 170PS Handschaltung mit 2m, aber als lahme Kiste kann man den 4m ganz sicher nicht bezeichen. Mir ist auf der AB noch kein anderer 170PS Passat davongefahren wenn ich es mal drauf angelegt habe, da war eher Gleichstand (ausser bei glatten Strassen da war meist auf einmal eine deutliche Lücke hinter mir😁).
Mit der Endgeschwindigkeit hast Du etwas recht, das liegt aber wiederum am kürzer übersetzten DSG (Sicher ein länger übersetztes DSG im 6.Gang wäre mir auch lieber aber ist halt leider nicht 😠) aber damit kann ich leben, ich muss nicht mit 230 über die Bahn hetzen.😉
Man muss halt die Vor- und Nachteile gegenüberstellen und dann entscheiden ob es einem das wert ist. Dazu sollte man Sie kennen und dafür sind natürlich verschiedene Meinungen oder Erfahrungen viel wert.
Es wäre sicher blauäugig den 4m wegen der Vorteile zu kaufen und sich dann permanent über z.B. den Verbrauch und die Service- bzw. Reparaturmehrkosten aufzuregen, das sind alles bekannte Punkte.
Man muss es sich halt selbst "gönnen" wollen oder/und auch können auch wenn es ein klein wenig unvernünftig ist.😁
Genauso will es ja der TE auch machen und das finde ich gut so.
@insignia_golf
Na dann noch viel Spass bei der Entscheidungsfindung.😉
Gruss Ralph
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alsk1
Also irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das so einige noch nie einen Allrad gefahren sind, dieses aber dennoch für überflüssig halten. Oder aber Bemerkungen wie: Allrad sorgt nur für mehr Spritverbrauch aber das war's dann auch, diese kann ich nicht nachvollziehen.Sicherlich braucht man Allrad nicht, man kommt auch mit 2 WD durchs Leben. Aber ich kann nur sagen, kein elektronisches Helferlein (und sei es noch so gut), kann einen Allrad ersetzen. Das hat schon rein physikalische Gründe. ESP, ASR und wie sie alle heißen hin oder her. Allrad setzt die Physik natürlich nicht außer Kraft, das ist ganz klar. Auch hier ist man an physikalische Gesetze gebunden.
Klar ist das ein Unterschied. Ist halt einfach die Frage, was einem wichtiger ist und wie sehr man 4WD benötigt. Wenn man in Deutschland in winterarmen Gebieten unterwegs ist, dann ist das nicht wirklich der große Gewinn - im Gegenteil, es schluckt ein paar PS, die einem bei voll beladenem Fahrzeug noch mehr weh tun. Ich bin letztens mal einen 4WD gefahren auf trockner Straße und konnte in den mir bekannten Kurven keine spürbar bessere Kurvengeschwindigkeit fahren oder wirklich mit mehr Sicherheit. Ich hatte aber den Eindruck, dass er in Summe etwas träger war im Anzug. Mir ist es eigentlich darum wichtiger die "begrenzten" 177 PS auch wirklich ohne große Verluste auf die Straße zu bringen. Wenn es nicht gerade feucht ist beim Anfahren, kann ich da keine Vorteil spüren.
Aber klar: Würde ich in Bayern wohnen mit gefühlten 6 Monaten Schnee, dann wäre es für mich ganz anders und wahrscheinlich würde ich dann auch einen 4WD fahren.
Aber so kann man wahrscheinlich über jedes einzelne Ausstattungsextra eine Diskussion ins Unendliche führen... darum auch meine Devise: Probefahren und selber rausfinden. Schließlich kaufe ich das Auto ja für mein Wohlgefallen.
😁
klar kann man da ewig diskutieren.
Ich würde mir aber wünschen, dass man da auch mit der notwendigen technischen Objektivität rangeht. Solche Märchen wie "der Allrad geht besser durch die Kurve" tragen definitiv nicht zu einer sinnvollen Diskussion bei. Die maximale Kurvengeschwindigkeit ist abhängig von Reifen, Fahrwerk, Stoßdämpfern und etwaigen Regelsystemen wie ESP und XDS. Aber ganz sicher nicht vom Vorhandensein einer 4-motion-Haldexkupplung.
Also der Allrad... habe bis jetzt ja nur ein paar Mal einen gefahren... geht wirklich besser durch die Kurve, als ein vergleichbares Modell mit Zweiradantrieb.
Ob das im privaten Bereich auf normaler Strasse so viel bringt, darüber lässt sich lange streiten. Ein Kumpel von mir schwört auf BMW, weil der Hinterradantrieb die Lenkung entlastet und er das Fahrverhalten lieber mag... so hat jeder sein Vorlieben.
Für mich wäre bei Allrad das Hauptargument die Traktion auf rutschiger Fahrbahn (Nässe, Eis, Schnee, Sand, Schotter, ...). Ansonsten brauche ich (!) das nicht.
Aber den Allradfreunden muss man schon Recht geben in der Hinsicht, dass man es einfach mal mit zwei gleichen Fahrzeugen ausprobieren muss, um den Unterschied zu merken.
Ich bin auch mal in einen Suzuki-Minittransporter mitgefahren, bei dem man einen einfachen Allrad zuschalten konnte. Normalerweise braucht man es nicht. Wenn es aber windig war und man hat den Allrad zugeschaltet, dann hat man den Unterschied im besseren Handlich deutsch gespürt. Das muss man einfach selber erfahren und kann es nicht diskutieren. Kostet aber Leistung und damit auch Mehrverbrauch.
Ich verstehe da beide "Seiten" und finde, jeder muss sich nach seinen Anforderungen entscheiden... gibt kein Richtig oder Falsch.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Ich verstehe da beide "Seiten" und finde, jeder muss sich nach seinen Anforderungen entscheiden... gibt kein Richtig oder Falsch.
Guter Schlusssatz😉
Ähnliche Themen
Ist das Thema noch aktuell.
Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist der Passat mit Allrad gutmütiger und ruhiger zu fahren.
Ich hatte 2011 für rund 6 Monate einen B7 handschalter 2.0 TDI mit 140 PS.
Hier konnte ich auf der AB feststellen, daß das Heck immer irgendwie in Bewegung ist.
Egal ob Kurve, asphaltfugen,...
Dann bekam ich einen B7 2.0 TDI mit 170 PS, DSG und Allrad.
Hier lag das Fahrzeug egal ob mit Sommer oder Winterreifen deutlich stabiler und ruhiger.
Seit kurzen fahre ich als Übergangslösung wieder einen B7 Handschalter auch mit 2.0 TDI mit 140 PS.
Hier fällt mir nach jetzt rund 6.000 km wieder auf, daß das Heck unruhiger und beweglicher ist..
Zu einem Teil werden mit Sicherheit die Reifen dazu beitragen.
Inwie weit die Fahrwerksabstimmung hier identisch ist, kann ich nicht einschätzen.
Im Oktober mein neuer B7 (2.0 TDI 177 PS, DSG, Allrad,..) geliefert werden.
Der bekommt aber das Werksseitige Sportfahrwerk.
Ich freu mich schon drauf.
Mein Fazit lautet, man braucht den Allrad nicht zwingend, aber er steht dem Auto gut zu Gesicht.
Ich fahre seit 1,5 Jahren einen Passat Variant 4MOTION mit 170 PS TDI, den ich als ehemaliges Werksangehörigenfahrzeug gekauft habe. In absehbarer Zeit kann ich mir einen Firmenwagen bestellen. Leider ist das Budget dann aber begrenzt und Aufstocken aus privaten Mitteln nicht möglich. Daher kann ich nicht wieder ein Fahrzeug mit 54500 EUR Listenpreis wählen und muss bald entscheiden, auf was ich alles verzichte.
Lange vor meinem 4MOTION hatte ich mal einen Audi A6 2.5 TDI mit Frontantrieb und Automatik. Bei dem ging mir das gerubbel der Vorderräder beim Beschleunigen aus dem Stand, insbesondere beim Einbiegen und Beschleunigen auf Hauptverkehrsstraßen selbst bei trockener Fahrbahn unheimlich auf die Nerven. Immer wieder fuhr ich einen normalen Passat Variant als Mietwagen auf Dienstreisen.
Ich würde auf meinen 4MOTION nur sehr ungern wieder verzichten, denn mit dem Allradantrieb lässt es sich auch lange Strecken weitgehend unabhängig von der Witterung sehr entspannt zurücklegen. Schon bei starkem Regen ist der 4MOTION deutlich spurstabiler. Das mag auch an dem höheren Gewicht liegen. Gerade in Kombination mit DSG ist der Allradantrieb spitze. Ich habe neulich einen Autoladeanhänger mit einem PKW drauf gezogen. Selbst damit kommt man an der Ampel flott los und kann jederzeit einfach Vollgas geben.
Ampelstarts bei nasser Fahrbahn, Kreisverkehre und enge Kurven mit DCC auf "Sport" sind eine wahre Freude. Oben raus geht der Fronttriebler noch etwas besser und erreicht eine etwas höhere Endgeschwindigkeit. Das ist aber ein Bereich in dem ich mich 99% der Fahrtzeit nicht aufhalte und daher viel mehr Spaß am 4MOTION habe. Außerdem gefällt auch mir die symmetrische Heckansicht mit den beiden Endrohren viel besser.
Fazit: Da ich viel mehr bei schlechtem Wetter fahre als im Bereich über 180 km/h würde ich mich wieder für 4MOTION entscheiden. Nach über 30.000 km liegt mein Durchschnittsverbrauch übrigens bei 5,52 Litern (siehe Spritmonitor). Sollte ein 2MOTION also wirklich 2 Liter weniger brauchen, dann würde mich das wirklich wundern.
Hab jetzt auch mit Allrad bestellt und freue mich drauf. Ich hoffe aber, dass der Passat dann nicht zu träge ist. Mein Kollege hat den 140PS 2Motion DSG und der geht zwar besser als mein 143PS Multitronic A4, aber ich hoffe doch, dass der 177PS TDI auch mit Allrad schneller als der 140er ist. Hat da zufällig jemand einen Vergleich?
Die Heckansicht mit den zwei Rohren war auch ein Grund. Sieht man am Passat nur seeehr selten und wirkt ein bisschen exclusiv...bzw sieht nach mehr aus als drin ist..🙂
Nach meinen Erfahren ist der Unterschied zumindest zwischen 140 PS Handschalter mit Frontantrieb und 170 PS DSG 4motion schon spürbar trotz dem höheren Gewicht.
Der Unterschied ist vor allem an Steigungen und vor allem ab etwa 16o km/h aufwärts spürbar.
Zitat:
Original geschrieben von rolandm6
... Nach meinen bisherigen Erfahrungen ist der Passat mit Allrad gutmütiger und ruhiger zu fahren. ...
für rund 6 Monate einen B7 handschalter 2.0 TDI mit 140 PS. Hier konnte ich auf der AB feststellen, daß das Heck immer irgendwie in Bewegung ist. ... Dann bekam ich einen B7 2.0 TDI mit 170 PS, DSG und Allrad. Hier lag das Fahrzeug egal ob mit Sommer oder Winterreifen deutlich stabiler und ruhiger. ... Seit kurzen fahre ich als Übergangslösung wieder einen B7 Handschalter auch mit 2.0 TDI mit 140 PS.
Hier fällt mir nach jetzt rund 6.000 km wieder auf, daß das Heck unruhiger und beweglicher ist..Zu einem Teil werden mit Sicherheit die Reifen dazu beitragen. ...
Die Reifen sind hier meiner Ansicht nach hauptursächlich. Mit 235/45/17 liegt auch der "Nichtallrad" absolut sicher.
Welche Reifengrößen waren den jeweils auf welchem KFZ drauf. Wichtig: Auch der Unterschied "Sommer-/Winterreifen" ist stark wahrnehmbar ebenso wie ein evtl. falscher bzw. nicht von Werk gewünschter aber trotzdem immer wieder in der Praxis montierter zu niedriger "Load-Index" bei den Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von rolandm6
... Mein Fazit lautet, man braucht den Allrad nicht zwingend, aber er steht dem Auto gut zu Gesicht.
Und es beruhigt die meisten.
Man muss eben wissen, was man will und sich zu leisten bereit ist.
Nicht nur in der Neuanschaffung, sondern auch im Unterhalt. Da säuft der Automatik-Allrad gut 2 Liter mehr als der vergleichbare Handschalter ohne Allrad. Ferner hat der Handschalter ohne Allrad wesentliche bessere Fahrleistungen, für die der Automatik-Allrad 220 PS benötigen würde.
Ich fahre ja extrem viel und achte auf der Autobahn und im normalen Verkehr schon genau auf darauf, ob es sich bei den Passat um die extrem seltenen 170 PS Allrad (2 getrennten Auspuffe) handelt.
99 % der Passat haben aus guten Grund "nur" den einen Doppelrohrauspuff. Und das 1 % sind Personen, die wegen Anhänger, Skisport, Baustellenfahrzeug usw. den Allrad auch wirklich benötigen.
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
... Schon bei starkem Regen ist der 4MOTION deutlich spurstabiler. Das mag auch an dem höheren Gewicht liegen. ...
Selbstsuggestion.
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
... Nach über 30.000 km liegt mein Durchschnittsverbrauch übrigens bei 5,52 Litern (siehe Spritmonitor). Sollte ein 2MOTION also wirklich 2 Liter weniger brauchen, dann würde mich das wirklich wundern.
Mich wundern die 5,52 l beim 170 PS 4 Motion DSG-Automatik schon sehr.
Das ist so phänomenal, dass sich Horden von VW-Technikern umgehend auf den Weg machen und sich bei Dir melden sollten, um das in die Serie für alle einfließen zu lassen.
In meinem Fall handelt es sich um Firmenwagen, bei denen die Ausstattung (B7, 2.0 TDI 170 PS, DSG, 4 motion und anderes) von der GL vorgeschrieben wird, und man eigentlich keine Wahlmöglichkeiten hat.
Der erste 140 ps tdi war ein Mietwagen mit 205 er mit 16 zoll Sommerreifen.
Der aktuelle handschalter ist auch ein Metwagen mit 205er 16zoll , aber Ganzjahresreifen.
Der 4motion dazwischen hatte 215er 16 Zoll Sommer und Winterreifen.
Den Unterschied zwischen 205 und 215 dürfte nicht so groß sein.
Beim Verbrauch war ich überrascht, daß der 4motion für die Konstellation gar nicht so extrem zulangt.
Die Spanne reichte von 4,5 l bis 9,5 l je nach fahrweise.
Die beiden handschalter hatten bzw haben etwa zwischen 4 und 8,5 l.
Ich weis jetzt nicht, was du unter " ich fahre extrem viel" verstehst.
Bei mir sind es zwischen 4.000 und 5.000 km im Monat.
In der Tat ist der " ein rohr rechts, ein Rohr links" extrem selten
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
99 % der Passat haben aus guten Grund "nur" den einen Doppelrohrauspuff. Und das 1 % sind Personen, die wegen Anhänger, Skisport, Baustellenfahrzeug usw. den Allrad auch wirklich benötigen.
Schöne Pauschalaussage. Ich habe weder eine Anhängerkupplung, noch fahre ich in den Wintersport, geschweige denn, dass ich mich auf Baustellen rumtreibe. Es scheint wohl Leute zu geben, die sich einfach nur einen Allrad gönnen, ohne rationale Überlegungen vor dem Kauf anzustellen. V6 gibt's nun mal nicht ohne Allrad.
Zitat:
Wichtig: Auch der Unterschied "Sommer-/Winterreifen" ist stark wahrnehmbar ebenso wie ein evtl. falscher bzw. nicht von Werk gewünschter aber trotzdem immer wieder in der Praxis montierter zu niedriger "Load-Index" bei den Reifen.
Selbstsuggestion? Falls nicht, darf ich dich bei Wetten Dass vorschlagen? Folgende Wette: Erkenne mindestens vier aus 25 verschiedenen Traglastindexen während der Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Mich wundern die 5,52 l beim 170 PS 4 Motion DSG-Automatik schon sehr.Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
... Nach über 30.000 km liegt mein Durchschnittsverbrauch übrigens bei 5,52 Litern (siehe Spritmonitor). Sollte ein 2MOTION also wirklich 2 Liter weniger brauchen, dann würde mich das wirklich wundern.Das ist so phänomenal, dass sich Horden von VW-Technikern umgehend auf den Weg machen und sich bei Dir melden sollten, um das in die Serie für alle einfließen zu lassen.
Ertappt! Ich muss mich korrigieren. Wegen des Anhängerbetriebs und sehr viel Kurzstrecke in den letzten Wochen ist mein Schnitt auf 5,55 L/100km gestiegen.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/507176.html
Ansonsten traue ich mir zum Fahrverhalten ein fundiertes Urteil zu. Ich bewege auf kurvigen Strecken meine eigenen PKWs aber auch Mietwagen gerne im Grenzbereich. Gerade aus engen Kurven oder einem Kreisverkehr beschleunigt der Allrad viel besser heraus als der Fronttriebler. Da braucht mir keiner was von Autosuggestion zu suggerieren. Gegen einen gleich starken Fronttriebler nehme ich auf einer kurvigen Strecke bei jedem Wetter jedes Rennen an!
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Ertappt! Ich muss mich korrigieren. Wegen des Anhängerbetriebs und sehr viel Kurzstrecke in den letzten Wochen ist mein Schnitt auf 5,55 L/100km gestiegen.
Na also. Warum denn nicht gleich so und bei der Wahrheit geblieben. 5,52 Liter kamen mir ebenfalls sehr suspekt vor 😉
Ich hab ja an Ausstattung eigentlich alles für mich Wichtige. Schiebedach geht leider nicht von der policy aus. Hätte ich die 2000€ für den Allrad gespart wäre dann was reingekommen was ich nicht wirklich brauche. Dynaudio oder elektrische Sitze....aber dann denke ich mir: Sitze kannste auch mit der Hand verstellen und Sound kommt auch aus dem normalen Soundsystem. Aber wenn du irgendwo festhängst, dann hängste. Ist mir aber auch erst einmal in den letzten 5 Jahren passiert. Aber es geht ja auch ums Gefühl...
In D ist der 4Motion echt selten. Liegt aber auch eher daran, dass Allrad in den meißten Policy's nicht erlaubt ist.