Passat TDI Zündung verstellt sich selbst was kann das sein ???

VW Passat B5/3B

Passat TDI Zündung verstellt sich selbst was kann das sein ??? Regeldifferenz

Hallo
Ich bin Neu hier im Forum und habe gleich ein GROßES Problem einzustellen.
Ich habe ein Passat 3b Kombi Bj.99 81 Kw. mein Motor leidet an Leistungsverlust ich war schon bei VW und habe den Fehler auslesen lassen.Fehler ist : Beginn Einspritzreglung Regeldifferens oder so ähnlich so das da zu mehr konnten die mir nicht sagen NNNUUUURRRR mit einem Großen Werkstatt Termin könnten die mir genaueres sagen nur DAS Kostet ja auch ordentlich.
So nun hab ich einen Bekannten der hat auch so ein Gerät womit mann Fehler auslesen kann der hat festgestellt das sich der Zündzeitpunkt um 21 Grad nach OT verstellt ganz von alleine wenn er Gas gibt das geht immer Schritt für Schritt dann erhöt sich der Zündzeitpunkt dann Nagelt der Wagen wie verückt. So nun seit ihr aus dem Forum gefragt was kann das sein ????? Ach so Temparaturgeber ist NEU der Scheidet aus . MfG Jockel

12 Antworten

wieviel Km runter?

und dass sich der Zündzeitpunkt ( ! beim Diesel ist das eigentlich der Einspritzpunkt) vor OT verstellt ist eigentlich richtig so. Muss er auch!

Was ist mit dem LMM? schon getauscht? wie alt?

Gruß

LMM noch nicht getauscht und er hat jetzt 199 000 km gelaufen sorry hast recht Einspritzpunkt aber 21 Grad is das normal.
Das Komische ist is der Fehler ausgelesen dann fährt er auch aber nur ein paar Kilometer dann hat er wieder Leistungsverlust und er beschleunigt ganz langsam dann an der Ampel wenn man steht und wieder Losfährt dann hat er wieder Druck wie es sich für einen TDI gehört aber nach ein paar Kilometern ist das gleiche wieder da ein Lautes Nageln und keine Leistung .
MfG Jockel

klingt nach LMM , dann auf jeden FAll mal den LMM tauschen (ggf kannst ja einen versuchen ohne zu zahlen...), halten max 60Tkm ordentlich durch leider .... kostet "nur" noch ca 80 Euro ...

Gruß

hi

Zitat:

Ich habe ein Passat 3b Kombi Bj.99 81 Kw.

da gehe ich von ein AFN Motor - ein Motor Kennbuchstabe wäre nicht schlecht

soll Daten ( für AFN ) Leerlauf 3n-4vor OT
Volllast 8-12 vor OT

Zitat:

aber 21 Grad is das normal.

21° n OT ist nicht normal, stimmt die Grundeinstellung ?

Kann man mit zb. Vag-com messen.

Hat man da letztens was geändert?

Vorsicht Messung mit defektem Nadelhubgeber ist nicht aussagekräftig.

Ist die anzeige stabil oder spring Sie über mehrere Grad ? bei konstante Drehzahl.

Sollche „wilde „ springe deuten auf Fehler im bereich Nadelhubgeber.

( dieser kleine Geber auf der 3 Einspritzdüsse )

Mann kann das einfach testen, drehe den Motor so auf 2500 U/min im stand und klopfe leicht ( ich mache das mit Holzgriff von Schraubenzieher) wenn der da anfing zu schottern ist der Geber sehr wahrscheinlich kaputt. Und verfälsch die Einspritzzeitpunk dadurch geht der Motor im Notlauf.

Ich glaube nicht daß der LMM damit was zu tun hat.

und noch was, normal ( bei richtige Grundeinstellung ) reicht der Verstellbereich der ESP nicht um 21° nach OT einzuregeln.

Gruß
voss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VOSS


hi

 

da gehe ich von ein AFN Motor - ein Motor Kennbuchstabe wäre nicht schlecht

soll Daten ( für AFN ) Leerlauf 3n-4vor OT
Volllast 8-12 vor OT

......

Ich glaube nicht daß der LMM damit was zu tun hat.

und noch was, normal ( bei richtige Grundeinstellung ) reicht der Verstellbereich der ESP nicht um 21° nach OT einzuregeln.

Gruß
voss

Da der Verstellbereich der Einspritzpumpe normalerweise nicht ausreicht, um auf 21°nOT zu regeln, deutet das auf ein defektes / ausgeschlagenes Kurbelwellenrad (Zahnriemenrad) oder auf einen übersprungenen Zahnriemen hin.

@hurz100

Zitat:

Da der Verstellbereich der Einspritzpumpe normalerweise nicht ausreicht, um auf 21°nOT zu regeln, deutet das auf ein defektes / ausgeschlagenes Kurbelwellenrad (Zahnriemenrad) oder auf einen übersprungenen Zahnriemen hin

da gebe ich dir Recht

Alladings das Problem mit der Kurbelwellerad da war mehr die Z1 Maschine betroffen

Bei 81 KW war das ni ein Problem aber Möglich ist alles.

Das da der Zahnriemen übersprungen ist, ist auch möglich .
(Daswegen habe ich gefragt ob der Grundeinstellung stimtt.)
Das kann man aber leicht/schnell überprüfen.
Motor auf OT stellen, Ventildeckel abbauen und Stellung der Nockenwelle überprüfen.

Ohne dieser Prüfung wäre ich das Auto kein Meter weite bewegen.

Gruß
voss

leistungsverlust

hallo gleiche problem hatte ich mit meinem T4 2,5TDI Nadelhubgeber,LMM war es nicht habe denn fehler löschen lassen im dann war es 8tkm gut dann kamm es wieder habe mein Auto dann verkauft aber der fehler kam immer wo das Auto paar tage stand haste den fehler schon??

Hab so ein ähnliches Prob. Wenn mein Passi am We nicht gefahren wurde springt er ganz schlecht an. Der Anlasser hat Probleme den Motor zum laufen zu kriegen (läuft ganz langsam an) So hört sich das zumindest an. Und hab nicht mehr so eine Leistung wie ich von meinem TDI gewöhnt bin...
Kann es das gleich Prob sein oder ist es was ganz anderes??
War schon beim Freundlichen und die haben keinen Fehler im Speicher gefunden...

Kurbelwellenschraube ist im 3B zwar selten aber auch dort zu finden- bei den älteren 81 KW AFN Motoren im 3A war dies häufig- LMM würd ich ausschließen....

Regeldifferrenz in der Einspritzpumpe 21 Grad vor OT FEHLER GEFUNDEN

Hallo wir haben denn Fehler gefunden.
Wir haben wie gesagt erst den Tempratur Fühler gewechselt aber daran hat es nicht gelegen als zweites haben wir denn Nadelhubgeber ausgetauscht damit fuhr der Wagen auch bin dann auf die Autobahn und ca 20 Km gefahren und was ist Passiert die gleiche Sch.... wieder.
So das dazu na ja mann gut das mann jemanden hat der bei einer VW Werkstatt arbeitet und der sich auch mit der ganzen Sache RICHTIG auseinandersetzt also wurde der ganze Motor KOMPLETT ausgelesen das Gerät gab VIER Möglichkeiten an 1😁ieselfilter war auszuschliesen;2:Luft in der Dieselleitung war auszuschliesen, 3 Nadelhubgeber war auszuschliesen, 4:Ventil für Einspritzbeginn N 108 und genau das Teil ist Defekt es sitzt unter oder in Dieselpumpe so genau weiß ich das auch noch nicht wir werden es jetzt im Dezember austauschen mein Bekannter weiß aber wo es sitzt hatte noch nicht die Möglichkeit meinen Bekannten genau zu Fragen. Ich Danke euch für eure anregungen und Tipps.

MfG Jockel

Warum bist Du Dir so sicher, daß es das wirklich ist?

Wenn Du es ausgetauscht hast, berichte mal und laß uns nicht Dumm sterben.

Moin Moin

Ja wir haben das Teil N 108 das an der Dieselpumpe sitzt am 7.12 ausgetauscht und UND es geht SUPER KLASSE SPITZE G..L.
Ja war echt eine SCH... arbeit aber es hat sich gelohnt Hoffentlich. Wir hatten zwar einige Schwierigkeiten aber es hat geklappt ein zweiter Sehr guter Bekannter kam Nachts noch mit seinem Auslesegerät und hat meinen alten Fehler Gelöscht, wir haben gleich noch eine Grundeinstellung gemacht und er schnurrrrrt wieder wie ein alter.
Ob das Ventil wirklich N 108 heißt weiß ich nicht genau aber irgend wie wahr das im Auslesegerät zu lesen,da mein Kumpel das Teil von der Arbeit mitgebracht hat kann ich euch die VW Nummer geben falls ihr sie braucht.
So ich hoffe das ich jetzt erstmal wieder Ruhe habe und mein Diesel weiterhin so Klasse fährt wie jetzt.
ICH WÜNSCHE ALLEN SCHREIBERN UND LESERN IM MOTO-TALK EIN SCHÖNES WEIHNACHTSFEST
MfG. Jockel 2222

Deine Antwort
Ähnliche Themen