Passat Standheizung - GSM Start

VW Passat B8

Hallo Gemeinde,

ich überlege ein neues Fahrzeug anzuschaffen, derzeit fahre ich einen Mondeo MK4 (noch aktuelles Modell) mit 2.5T und 220PS Kombi. Ich bin bzw. war mit dem Auto sehr zufrieden, nun brauche ich einen Allrad, da ich in höhere Lagen ziehe; ich komme nun zum Punkt:

eigentlich wollte ich einen Kuga mit so ziemlich allen Extras um ca. 53k EUR (in Österreich) kaufen, habe mich ein wenig mit dem Passat beschäftigt (Audi zu teuer) und finde den neuen einfach genial (bin noch nicht drin gesessen oder gefahren)

Ich würde den 190PS 4Motion DSG Variant nehmen, mit einigen Extras liegt der dann bei knapp 58k EUR.
Nach den einleitenden Worten:

Gibt es für die Standheizung auch ein GSM Modul, damit ich diese auch "remote" starten kann? Fernbedienung wäre mir zu wenig, wenn dann GSM. Für die im Kuga verbaute Eberspächer gibt's von Ford ein Modul für die von Werk verbaute Heizung.
Für den Passat?

Würdet ihr eher (klar, ist ein VW Forum) einen SUV nehmen (junge Familie, derzeit 1 Kind, leben am Land) oder eher (wie ich bisher habe) einen Kombi der größer ist, weniger Verbrauch hat durch bessere Aerodynamik aber dafür kein erhöhtes Sitzgefühl (falls dieses nicht kurzfristig als AHA-Effekt überbewertet wird) ?

Freue mich auf Eure Antworten,

Gruß,
Christian

Beste Antwort im Thema

To whom it may concern ...

In der aktuellen GF 02/15 jibbet auf den Seiten 76 bis 78 einen Bericht über eine Offerte des VW Zubehörs betreffend Handysteuerung via Smartie bei SH ab Werk.

Schimpft sich dfreeze-App-Lösung (Bestellnr.: 000 054 929) und soll mit "knapp" 300 Teuros aufgrufen werden. Für den laufenden, uneingeschränkten Betrieb sind dann weitere 30 Teuros per anno fällig.

Hinzu sollen dann noch 1 bis 2 Arbeitsstunden bei Einbau im Fachbetrieb kommen. Allerdings ist auch ein Bauplan für Golf VII abgebildet.

Aktuell für die Modelle mit PR-Nummer 9M9 (u.a. Golf V - VII, Truthahn, Tiger, Passat B6, B7 und B8). Sugar an die geänderte Steckverbindung bei Golf VII und B8 sei gedacht worden.

Dafür hattu dann auch u.a. Komfortfeatures wie in Abhängigkeit von der Außentemperatur/Komfortstufe (mithilfe eines - mglw. seperat abfragbaren - Innentemperatursensors) berechnete Startzeitvorwahl .

😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Stimmt. bei dem Anschaffungspreis des Fahrzeuges kann man die Kohle auch noch springen lassen. was ich nur immer frech finde, ist die Erfahrungen anderer als "Blödsinn" zu titulieren, nur weil sie abweichende Erkenntnisse haben.
Bin schon auf das Stirnrunzeln des Werkstattmeisters gespannt wenn er Dir mitteilt, das Du nur An/Aus kannst, aber die tolle App sieht ja schick auf dem Smartphone aus, gell ? 😉

Ich mach dann mal weiter Urlaub, ganz ohne Standheizung sind hier 26 Grad (plus)

Blödsinn war nur gemeint das die APP die Standheizung ja trotzdem aus und einschaltet. Und wegen der Heizzeitprogrammierung werden wir ja sehen obs funktioniert.

Zitat:

@chrisludwigs schrieb am 13. Januar 2015 um 14:22:41 Uhr:



Zitat:

@VTEC 1 schrieb am 13. Januar 2015 um 06:50:12 Uhr:


Warum soll man das App von Webasto nicht nutzen können. Ein so ein Blödsinn. Die App hat nichts mit VW zu tun. Geh mal auf die WEBASTO Homepage und schau wie der Thermo Call 3 funktioniert.

Und es gibt sicher günstigere Lösungen aber ich habe ein für mich teures Auto bestellt und da kommt es mir auf diesen Betrag auch nicht mehr an. Ich habe z. Bsp. in meinem A4 eine Handyfernbedienung die 100,- Euro kostet selbst eingebaut.

Du hast nichts begriffen. Bau dir die Thermocall mal ein und dann erzähl uns mal, wie Du die ans Bussystem von VW angebunden hast, Schlaumeier.
Die App greift, wie auch günstigere Nachrüstlösungen nicht auf die Steuerung im Wagen zu. Da kannst Du noch so herunstänkern. Automatisiertes ein- oder ausschalten klappt nicht, Temperaturüberwachung geht auch nicht. Die App wird nicht funktionieren, da hierfür das Thermocall über das Bussystem mit der VW Steuerung kommunizieren müsste. Ich habe selbst bei Webasto angefragt und Die teilten mit, dass der Funktionsumfang der TC 3 nicht nutzbar sei, weil die Unterstützung von VW für die Entwicklung fehlt.
das einzige, was Du machen kannst ist, ein Antennenmodul mittels eines y-Kabels an das Steuergerät anzubringen und so dem Steuergerät vorzugaukeln, dass Du mit dem Handsender daneben stehst. Das mag auch mit Deiner tollen App klappen, mehr allerdings nicht. Dafür hast Du zuviel Geld rausgeschmissen, weil die günstigeren Lösungen für die Hälfte vom Geld nichts anderes tun. Anrufen: An, Laufzeit 30 Minuten oder was Du in Auto voreingestellt hast. Also wirklich, Leute gibts......
Aber du kannst uns ja in einem kurzen Video zeigen, wie Dein Werkstattmensch das gelöst hat 😉

EDIT: Habe jetzt erst gesehen, das Dir Pakistani geantwortet hat. Wenn dir das An und ausschalten via GSM reicht, dann kauf Dir die Nachrüstlösung von DANHAG, die macht dasselbe für die Hälfte vom Geld. Ich glaube, Pakistani hat seinerzeit für den B7 seine TC 1 günstig in der Bucht erstanden. Habe dasselbe mit ner TC1 für den Golf 7 gemacht, aber das Steuergerät der neueren Typen von Fahrzeugen arbeiten nicht mit dem TC1 zusammen, musste den Kram dann wieder zurückschicken. Wie gesagt, die DANHAG plus Sim und Versand gibts für 230Euro. Finde ich auch zu teuer, klappt aber reibungslos und man braucht nicht mal ein Smartphone. Du kriegst sogar Deine SMS darüber, was gerade passiert 🙂

Ja, genau. For lau in der Bucht ergattert. Und so für relativ kleine Geldbörse realisiert.

Abba wie jetzt? Isses wahr, dass nach geplantem Umsatteln auf B8 (MQB) in knapp 20 Monaten mit der TC-1 nix mehr geht? Pfui Deibel! Gleichwohl danke für den Hinweis. Nehme nämlich hier und heute zum ersten Mal Kenntnis davon.

Dann werde ich mich beitzeiten wohl oder übel mal mit der DANHAG-Lösung befassen müssen. Weil gut und gerne 400 Teuros für 'ne TC-3 wären bei dem sehr übersichtlichen Leistungsumfang für mich schlicht rausgeschmissenes Geld.

😉

Nochmals zur Nachfrage:
Wenn ich nun einen Passat B8 mit Standheizung bestelle hat der eine Funkfernbedienung für die SH dabei und ich brauche lediglich die Danhag GSm Steuerung für W-BUS und das Y-Kabel für Webasto Telestart blau?
habe ich das richtig verstanden? das wird dann "einfach" dazwischengesteckt (zwischen Thermo TOP V und Telestart Modul?) und das isses?

Ergänzung:
Ich möchte aber, dass das Fahrzeug die Lüftungsklappen udgl. automatisch steuert. Bei meiner Nachrüststandheizung beim Mondeo ist das immer ein Drama, da die Heizung über den CAN Bus nichts ausgeben kann und somit die Klima und ihre Klappen richtig positioniert sein müssen, sonst kommt keine Warme luft raus.
Beim Passat ist sichergestellt, dass das alles funktioniert, da das Modul nur das Einschaltsignal simuliert und das Auto bzw. die Elektronik den Rest macht, richtig?

Danke & Gruß
Christian

Ähnliche Themen

Zur Nachfrage: Genau, so isses.
Wenn Du die perönliche. Vorgaben im Auto voreingestellt hast, werden Sie übernommen. Das Auto denkt, Du stehst mit dem Handsender daneben, ansonsten bleibt alles beim alten.

To whom it may concern ...

In der aktuellen GF 02/15 jibbet auf den Seiten 76 bis 78 einen Bericht über eine Offerte des VW Zubehörs betreffend Handysteuerung via Smartie bei SH ab Werk.

Schimpft sich dfreeze-App-Lösung (Bestellnr.: 000 054 929) und soll mit "knapp" 300 Teuros aufgrufen werden. Für den laufenden, uneingeschränkten Betrieb sind dann weitere 30 Teuros per anno fällig.

Hinzu sollen dann noch 1 bis 2 Arbeitsstunden bei Einbau im Fachbetrieb kommen. Allerdings ist auch ein Bauplan für Golf VII abgebildet.

Aktuell für die Modelle mit PR-Nummer 9M9 (u.a. Golf V - VII, Truthahn, Tiger, Passat B6, B7 und B8). Sugar an die geänderte Steckverbindung bei Golf VII und B8 sei gedacht worden.

Dafür hattu dann auch u.a. Komfortfeatures wie in Abhängigkeit von der Außentemperatur/Komfortstufe (mithilfe eines - mglw. seperat abfragbaren - Innentemperatursensors) berechnete Startzeitvorwahl .

😉

Danke
Was ist GF? Wo ist dieser Bericht?
Was ist eine dfreeze App?

Die Zeitschrift: Gute Fahrt
Steuerungssoftware für die Standheizung per Smartphone

Zitat:

@PinocchioS60 schrieb am 10. Februar 2015 um 21:24:58 Uhr:


Danke
Was ist GF? Wo ist dieser Bericht?
Was ist eine dfreeze App?

Kennste

die

schon?

😉

Nein, kannte ich bisher nicht. Und die ist besser als die ThermoCall habe ich verstanden..
Gestern habe ich mir das Magazin im AppStore am iPad geholt und mal gelesen.. Auch interessant wegen dem Beitrag des biTurbo )
Danke für die Infos. Hat das System schon jemand verbaut?

Sobald mein Wagen da ist werde ich meinen Händler damit konfrontieren, da wir ja schon ausgemacht haben das eine Bedienung mit GSM eingebaut wird.

Auf dfreeeze Website steht aber, dass ohne W-Bus eingeschränkte funktionalität herrscht.
Wenn ich den Thread richtig gelesen habe, dann wird die SH beim Passat B8 aber via CAN Bus angebunden. Was kann nun die dfreeeze mehr als die ThermoCall?
Sie hat ein eigenes Thermometer uns soll somit die Temp. selber regeln können. Kann ich nun aber auch auf Lüftung im Sommer schalten, oder muss das auch im Passat passieren?
Mir haben sich die Vorteile im Vergleich zu einer GSM Steuerung mit Signal EIN und AUS noch nicht ganz erschlossen.

Zitat:

@PinocchioS60 schrieb am 11. Februar 2015 um 13:45:07 Uhr:


Auf dfreeeze Website steht aber, dass ohne W-Bus eingeschränkte funktionalität herrscht.
Wenn ich den Thread richtig gelesen habe, dann wird die SH beim Passat B8 aber via CAN Bus angebunden. Was kann nun die dfreeeze mehr als die ThermoCall?
Sie hat ein eigenes Thermometer uns soll somit die Temp. selber regeln können. Kann ich nun aber auch auf Lüftung im Sommer schalten, oder muss das auch im Passat passieren?
Mir haben sich die Vorteile im Vergleich zu einer GSM Steuerung mit Signal EIN und AUS noch nicht ganz erschlossen.

1. Nein, die Temperatur wird nicht geregelt. Es ist vielmehr so, dass mithilfe der gemessenen Temperatur und der vorgegebenen Abfahrtszeit errechnet werden kann, wann die SH zu starten ist.

2. In der Tat muss der Betriebsmodus indes manuell festgelegt werden. Das könnte ggf. aber selbst bei Anschluss via W-Bus gegeben sein, weil es dann zumindest fahrzeugspezifisch unterschiedlich ist.

3. Der Vorteil bei SH ab Werk im Vergleich zur TC ist u.a., dass
- es keiner eigenen SIM bedarf und - abgesehen von der Jahresgebühr - per se keinerlei Kosten verursacht;
- auch in bestimmten Situationen ein Empfang gewährleistet ist, wo das Netz ansonsten versagen könnte;
- es eine Timersteuerung (mit oder ohne Vorgabe der Abfahrtszeit) gibt;
- mglw. auch eine Rückmeldung der Innenraumtemperatur erfolgt (reine Mutmaßung!).

😉

Moin zusammen,

hat schon jemand eine GSM Steuerung eingebaut?
Meiner kommt zwar erst im Juni, aber ich könnte ja schon einmal nach einem möglichen Schnapper suchen bzw. mich in das Thema einlesen.

Zitat:

@PinocchioS60 schrieb am 11. Februar 2015 um 11:34:26 Uhr:


Nein, kannte ich bisher nicht. Und die ist besser als die ThermoCall habe ich verstanden..
Gestern habe ich mir das Magazin im AppStore am iPad geholt und mal gelesen.. Auch interessant wegen dem Beitrag des biTurbo )
Danke für die Infos. Hat das System schon jemand verbaut?

Ich würde die GF auch gern auf dem iPhone lesen, interessiere mich für die Standheizung und den Bericht zum BiTurbo. Leider finde ich nichts im Zeitungskiosk bei Apple. Wie komme ich dran?

Deine Antwort
Ähnliche Themen