Passat springt direkt nach dem abstellen nicht mehr an, nach 10 min wieder...?!?!?
Hallo liebe Community,
habe seit kurzem ein Problem mit meinem Wagen, und vll haben hier welhe lust zu knobeln 😉.
Es handelt sich um einen 1,9 TDI 81kw mit 110 PS, EZ war 11.1996. der wagen besitzt eine klimaautomatik (Klimaanlage).
Hoffe ich hab das richtige Unterforum erwischt, wenn nicht bitte verschieben.
Er läuft einwandtfrei, nur direkt nach dem abstellen springt er für ca 10min öfter mal nicht an.
Dabei half früher 1min warten, vorgestern hab ich zum 1. mal 20min und 5 Versuche gebraucht um ihn zu starten bis er ansprang.
(dann allerdings tadellos, läuft nicht unrund). Dabei hab ich ihn direkt bevor er angesprungen ist 10 sek orgeln lassen.
Was mir auffiel war, das er da auf der beifahrerseite etwas tiefer stand als auf der fahrerseite. und es wahr heiß, der Wagen stand nicht im Schatten (siehe EDIT unten).
als zusatzproblem leckt der kühler, welchen ich die tage zu wechseln gedenke. auf jedenfall tropfte das wasser fröhlich unten raus, denke aber nicht das es etwas mit dem schlechten anspringen zu tun hat. Das wasser kommt höchstwarscheinlich nicht vom klimakühler, da auch der wasserstand im kühlkreislauf abfällt (fast weg in 2-3 tagen).
Kalt springt er immer an.
so nun meine 3 Fragen:
1) Warum springt er nich an?
2) Welches Reperaturhandbuch könnt ihr empfehlen? (Reperaturhandbuch VW oder Jetzt helfe ich mir selbst und wie sie alle heißen, ich tendier zum reperaturhandbuch)
3) Zum Kühlerwechsel mach ich wohl besser die Front ab als mich von innen durchzuwühlen, oder?
Liebe grüße und danke im voraus...
Chris
EDIT: hab hier ein wenig gesucht und folgendes gefunden:
Problem: Passat 1,9 TDI (man beachte die auffallende ähnlichkeit) Springt warm nicht an...
Vorgeschlagene Lösung: Hi und Wilkommen,
bei den Dieseln ist meist der Anlasser der im warmen zustand schwächselt,zieh mal den Temperaturgeber ab und versuche dann mal zu starten...Springt er dann an??
Was meint ihr???
Und so frage 4: Wo finde ich den Temperaturgeber??? Und was mache ich wenn ich ihn abgezogen habe und er läuft...
Ihn wieder draufstecken und weiterfahren? Den Anlaßer wechseln?
Ähnliche Themen
17 Antworten
OK wieder etwas dazu gelernt.
Schonmal pauschal den Fehlerspeicher auslesen lassen?Wenn er schräg stand, ist vielleicht auch die Kraftstoffleitung leergeloffen und die Pumpe hat nun erst wieder ansaugen müssen.-steht aber nicht im Fehlerspeicher-😉
Kannst du den Fhler wieder hervorrufen in dem du das Auto wieder schräg hinstellst usw.?
hmmm... hab kein diagnosegerät, und will mit dem wagen nicht in die werkstatt.
werd wohl selber schaun und das ergebnis hier posten, das andere auch was davon haben.
aber irgendwas mit der kraftstoffzuführung wirds schon zu tun haben denke ich.
Greetz chris
Würde mal das "Spannungsversorgungsrelais für Motorsteuergerät" prüfen.