ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat ruckelt und geht öfters in Notlauf

Passat ruckelt und geht öfters in Notlauf

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 1. Juni 2023 um 11:37

Hallo liebe Community,

ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem VW Passat 3C B6 2.0 TDI 81Kw BJ 2010.

Ich bin schon wirklich am verzweifeln da ich echt nicht mehr weiter weiß.

Vor etwa 2 Monate bin ich etwa 500Km gefahren und auf der Hälfte der Strecke haben wir etwa 20 Minuten rast gemacht. Nach dem ich das Auto wieder gestartet habe und ein paar Meter gefahren bin, blinkt die Vorglühlampe und die Meldung "Motorfehler Werkstatt aufsuchen".

Habe das Auto 20 Minuten stehen gelassen und wieder gestartet -> passt.

Als ich dann in den nächsten Stau gekommen bin und die ganzer Zeit angefahren bin und wieder stehen geblieben bin wieder der gleiche Fehler (Motor auch im Notlauf).

Der Fehler wir mit vorherigen Ruckel des Autos begleitet der meistens so im 2-3 Gang zu spüren ist.

Haben irgendwann den Pannenservice gerufen und der hat den Fehler gelöscht -> Auto fährt wieder.

Auf der Rückfahrt ein paar Tage später wieder die gleichen spiele. Er ging immer bei Stockenden Verkehr bei Wiederholten anfahren in den Notlauf mit der Vorglühlampe begleitet.

Zuhause angekommen, Fehler mit VCDS ausgelesen "Kraftstoffdruck zu niedrig" (siehe Anhänge).

Okay Fehler gegooglet, daraufhin Druckregelventil und Kraftstoffdrucksensor gewechselt. Paar tage rumgefahren bis ich wieder in der Stadt war mit stockendem Verkehr -> Wieder gleicher Fehler.

Mir ist aufgefallen das, desto wärmer es draußen ist, desto häufiger und Intensiver kommt das Ruckeln.

Könnt ihr mir helfen? Ich bin wirklich am verzweifeln!

VCDS Fehler
VCDS Fehlermeldung
Ähnliche Themen
31 Antworten
Themenstarteram 9. Juni 2023 um 19:28

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 9. Juni 2023 um 21:04:33 Uhr:

Also ich wüsste nur leer Pumpen, Bremsenreiniger rein und auswischen. so habe ich es nach Pumpenschäden immer gemacht. dann Schläuche spülen. ich würde das entscheiden nachdem ich in den Tank geschaut habe bei der Tankpumpe.

Okay danke, und was für dreck ist das?

keine Ahnung. Beim tanken kann ja alles rein kommen

Themenstarteram 9. Juni 2023 um 21:06

Also ist es zb. Möglich das es eine Verunreinigte charge gab oder so?

oder ein rostiger Tank einer Tankstelle. Vorbesitzer mit seinem Kanister. etc. Es gibt ja genug Möglichkeiten.

Themenstarteram 10. Juni 2023 um 2:30

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 9. Juni 2023 um 23:07:35 Uhr:

oder ein rostiger Tank einer Tankstelle. Vorbesitzer mit seinem Kanister. etc. Es gibt ja genug Möglichkeiten.

Ist dieser dreck grundsätzlich gefährlich oder wird es vom Kraftstofffilter, wie es der Name schon sagt „gefiltert“?

dafür ist der Filter da, aber ich würde lieber auf Nummer sicher gehen bei dem empfindlichen Kraftstoffsystem.

man könnte den Kraftstoff bestimmt auch ein paar mal durch den Filter im Kreis Pumpen aber da geht sicher nicht alles raus.

Themenstarteram 15. Juni 2023 um 14:35

So Leute, heute kamen beide Teile an. Keinerlei Besserung leider. Ich habe den Tank ausgepumpt, sauber gemacht, Schläuche etc. ebenfalls, beide Pumpen eingebaut und trotzdessen gleiches Fehlerbild!

Bei Niedriger Drehzahl und beim Öfteren anfahren und stoppen passiert es dann. Wie immer gleicher Fehler. Bin echt am verzweifeln!

Weiß jemand noch was?

Das nur das reinigen des Tanks nichts bringt, sollte klar sein. Die Verschmutzung im Tank kann gefährlich werden wenn es in die Injektoren kommt. Die können verstopfen. eine Reinigung des Tanks bringt dann natürlich nichts mehr.

Du hast jetzt nur für die Zukunft vorgesorgt.

 

Weißt du denn jetzt, dass der Notlauf kommt und immer der gleiche Fehler "zu geringer Raildruck" da ist oder ändert sich das von Tag zu Tag?

 

wenn es immer Raildruck zu gering ist, dann sollte dort weiter gesucht werden wohin der Druck verloren geht (defekte Injektoren) oder warum er nicht aufgebaut wird (Tankpumpe?). Vorförderung sollte über 4,5 bar sein.

Themenstarteram 15. Juni 2023 um 16:22

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 15. Juni 2023 um 18:09:57 Uhr:

Das nur das reinigen des Tanks nichts bringt, sollte klar sein. Die Verschmutzung im Tank kann gefährlich werden wenn es in die Injektoren kommt. Die können verstopfen. eine Reinigung des Tanks bringt dann natürlich nichts mehr.

Du hast jetzt nur für die Zukunft vorgesorgt.

Weißt du denn jetzt, dass der Notlauf kommt und immer der gleiche Fehler "zu geringer Raildruck" da ist oder ändert sich das von Tag zu Tag?

wenn es immer Raildruck zu gering ist, dann sollte dort weiter gesucht werden wohin der Druck verloren geht (defekte Injektoren) oder warum er nicht aufgebaut wird (Tankpumpe?). Vorförderung sollte über 4,5 bar sein.

Er zeigt mir diese Fehler an: G247 -> entweder Kurzschluss nach + oder Masse.

Und: raildruck entweder zu niedrig oder zu hoch.

Ich habe ja auch die Schläuche sauber gemacht. Die beiden förderpumpen im Tank und vorne im motorraum habe ich ja gewechselt -> keine Besserung.

Der Fehler kommt ja immer wenn der Wagen warm ist (Kühlwasser 90 Grad) und meistens wenn man öfters anfährt. Auto ruckelt ebenfalls bei der normalen Fahrt meistens.

öfters beim Anfahren klingt für mich immer noch passend für ein Kabelproblem. Vielleicht ist irgendwo ein Bruch. evtl auf der +5V Leitung zum MStG wo mehrere Sensoren dran hängen.

 

Raildruck mal zu hoch und mal zu gering ist schon sehr komisch. Wie stark schwankt er denn? Kannst du ein Log machen über 60s und dabei nur Motordrehzahl sowie Raildruck ist und soll loggen mit Turbo Modus in VCDS? Am besten dabei Tempomat an und gleiche Geschwindigkeit zb 140 oder 160 und ebene Strecke. Da sollte der Raildruck ziemlich gleich bleiben +-50 Bar.

 

Noch eine Idee. Hast du irgendwo am Antriebs CAN Bus etwas angeschlossen? irgendein Modul?

Themenstarteram 15. Juni 2023 um 17:08

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 15. Juni 2023 um 18:51:00 Uhr:

öfters beim Anfahren klingt für mich immer noch passend für ein Kabelproblem. Vielleicht ist irgendwo ein Bruch. evtl auf der +5V Leitung zum MStG wo mehrere Sensoren dran hängen.

Raildruck mal zu hoch und mal zu gering ist schon sehr komisch. Wie stark schwankt er denn? Kannst du ein Log machen über 60s und dabei nur Motordrehzahl sowie Raildruck ist und soll loggen mit Turbo Modus in VCDS? Am besten dabei Tempomat an und gleiche Geschwindigkeit zb 140 oder 160 und ebene Strecke. Da sollte der Raildruck ziemlich gleich bleiben +-50 Bar.

Noch eine Idee. Hast du irgendwo am Antriebs CAN Bus etwas angeschlossen? irgendein Modul?

Ich werde mal die Kabel durchecken… wo sitzt er denn? Hast du vielleicht irgendein kabelplan oder so?

Den 60 Sekunden log würde ich auch gerne, weiß aber nicht wie… könntest du eine kurze Anleitung dazu schreiben?

Hier der Verlauf. Musste etwas suchen und habe 6 Jahre alte Bilder gefunden. Stromlaufplan gibt's bei Erwin.

Kabel laufen am Getriebe, unter der Batterie über den Längsträger in den Wasserkasten zum MStG.

IMG_2023-06-15_21-06-51.jpeg
IMG_2023-06-15_21-07-37.jpeg
IMG_2023-06-15_21-10-09.jpeg

Ich hatte auch mal ein Ruckeln, da wurde der Wasserkasten gereinigt sowie die Kabel im Kasten untersucht. An den Kabeln war irgendwas, weiss es aber nicht mehr, ist schon einige Zeit her. Danach war aber wieder alles ok.

Das Steuergerät ist im Wasserkasten montiert. Wenn die Abläufe verstopft sind, steht das mstg unter Wasser und kann zu den seltsamsten Fehlern führen. Bei mir war es ESP, Abs, usw. Nach trockenlegen und reinigen ging es wieder

Themenstarteram 17. Juni 2023 um 13:01

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 15. Juni 2023 um 21:13:01 Uhr:

Hier der Verlauf. Musste etwas suchen und habe 6 Jahre alte Bilder gefunden. Stromlaufplan gibt's bei Erwin.

Kabel laufen am Getriebe, unter der Batterie über den Längsträger in den Wasserkasten zum MStG.

Hab jetzt mal Stecker + Kabel durchgemessen, scheinen kaputt zu sein, Kabel habe ich neue gekauft und ausgetauscht aber leider keine Besserung. Der Stecker kommt Montag vielleicht bringt das eine Besserung.

Mal so eine Frage nebenbei: kann es sein das ein defekter Temperatur Sensor oder so den für den Fehler verantwortlich ist? Der Fehler kommt vorwiegend oder schlimmer wenn es draußen wärmer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat ruckelt und geht öfters in Notlauf