Passat R36
Hallo Gemeinde,
ich habe mich schon ab und zu geärgert, dass mein R36 bei 250km/h von der Elektronik ausgebremst wird.
Ich würde gerne die Begrenzung abschalten lassen. Könnt ihr mir mal einen Tipp geben, wer das machen könnte?
Danke und einen guten Rutsch nach 2011!
daisaikai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Was sind denn 500 Euro beim Preis und Unterhalt von dem Boliden???
Sind ja gerade mal 4 Tankfüllungen ...wenn überhaupt...oder gehörst du auch zu denen die bei einer Reparatur jenseits von 1000 Euro ihr Auto verkaufen müssen. Dann wäre es der falsche Wagen......aber davon gehe ich auch nicht aus.
Ist der richtige Wagen für mich. Und das nicht wegen der 250km/h Spitze (oder ohne Abregelung 268 km/h). Sondern wegen: Design, Platz, Komfort, gleichmäßige Leistungsentfaltung, Sound, Traktion, DSG undundund ...
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Und der Reiz schneller als 250 zu fahren ist doch verständlich. Ist wie beim Motorradfahren.....
Und wenn es nur einmal im Jahr ist 😁
Ich würde es auch raus haben wollen, man will doch den Motor nicht mehr als nötig einschränken 😁
Ich schaffe mit meinem offenen Dieselross ja auch 230 und das mit 185 PS, da möchte ich mit 300 PS schon ein wenig mehr können wollen.
Mit 300 PS kannst du mehr: Beschleunigung ist das Stichwort. Und beim CC dank des DCC auch flott um die Kurven, zumindest für ein Auto der Größe und mit 1,7t. Für mich der nahezu optimale Kompromiss aus Komfort & Sportlichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Wer das machen will, soll das gerne tun. Ich gehe mal davon aus das es ja nicht zur hirnlosen Raserei gedacht ist.
Von mir aus kann jeder (fast!) machen was er will. Aber meine Meinung ist eben die genannte.
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Über Vernunft brauchen wir nicht reden, sonst müsste ich dir sagen das dein Auto jenseits jeder Vernunft ist. 140 Diesel-PS würden dir auch reichen. Mit denen kannst du auch 210 fahren. Denn die paar mal die du 250 auf der Uhr hattest..........
Danke für die Info 😉
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Unterhalt, Kaufpreis etc......
Bei dir steht mit Sicherheit bei deinem Wagen auch der Fahrspaß im Vordergrund und bei manchen gehört eben dazu auch eben mehr als 250 zu können ;-)
Deswegen psssssssssssst
In einem Forum geht es darum, Meinungen/Ansichten auszutauschen. Die müssen nicht immer im großen Konsens übereinstimmen. Von daher eben nicht "psssst".
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pEAkfrEAk
http://www.oettinger.de/
http://www.abt-sportsline.de/
170 PS... was soll ich damit?
Bei mtm unter www.mtm-online.de kostet die Vmax-Aufhebung 800€. Bei MTM hab ich meinen TT umbauen lassen. Sehr seriöser Tuner.
Zitat:
Original geschrieben von HerbertR
Bei mtm unter www.mtm-online.de kostet die Vmax-Aufhebung 800€. Bei MTM hab ich meinen TT umbauen lassen. Sehr seriöser Tuner.
Super, Danke für Deine Antwort :-)
Ich dachte eigentlich, dass VW das auch machen würde...
Ähnliche Themen
Hier kostet die Vmax-Aufhebung "nur" 500 EUR inkl. Chiptuning mit 5% Mehrleistung. Das werde ich machen lassen. http://www.kochtuning.com/deutsch/startseite/startseite.html
Moin!
Ist das nicht wie beim A6?
Da konnte man mit Vcd die Vmax hoch und runter setzen.
also z.b. 180 km/h oder halt wie einige im 2.7T nach oben offen 😉
Das ganze hat dann keinen Tüv aber wenn man die z.b. auf 280km/h hoch setzt sollte man mit den passenden Reifen auch den Segen vom Tüv bekommen.
LG
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Hier kostet die Vmax-Aufhebung "nur" 500 EUR inkl. Chiptuning mit 5% Mehrleistung. Das werde ich machen lassen. http://www.kochtuning.com/deutsch/startseite/startseite.html
Also hier habt das Geld ja echt übrig. Habe meinen 3.6er jetzt seit 2,5 Jahren und kann die paar Mal, in denen ich ihn auf der BAB über Tachoanzeige 250 km/h getreten habe, an einer Hand abzählen. Von daher frag ich mich: Was soll das? Fahrt ihr soviel BAB in dem Geschwindigkeitsbereich und wollt an den Porsches dranbleiben? 😉
Und geradeaus schnell fahren kann sowieso (fast) jeder ... von daher witzlos.
Was sind denn 500 Euro beim Preis und Unterhalt von dem Boliden???
Sind ja gerade mal 4 Tankfüllungen ...wenn überhaupt...oder gehörst du auch zu denen die bei einer Reparatur jenseits von 1000 Euro ihr Auto verkaufen müssen. Dann wäre es der falsche Wagen......aber davon gehe ich auch nicht aus.
Und der Reiz schneller als 250 zu fahren ist doch verständlich. Ist wie beim Motorradfahren.....
Und wenn es nur einmal im Jahr ist 😁
Ich würde es auch raus haben wollen, man will doch den Motor nicht mehr als nötig einschränken 😁
Ich schaffe mit meinem offenen Dieselross ja auch 230 und das mit 185 PS, da möchte ich mit 300 PS schon ein wenig mehr können wollen.
Wer das machen will, soll das gerne tun. Ich gehe mal davon aus das es ja nicht zur hirnlosen Raserei gedacht ist.
Über Vernunft brauchen wir nicht reden, sonst müsste ich dir sagen das dein Auto jenseits jeder Vernunft ist. 140 Diesel-PS würden dir auch reichen. Mit denen kannst du auch 210 fahren. Denn die paar mal die du 250 auf der Uhr hattest..........
Unterhalt, Kaufpreis etc......
Bei dir steht mit Sicherheit bei deinem Wagen auch der Fahrspaß im Vordergrund und bei manchen gehört eben dazu auch eben mehr als 250 zu können ;-)
Deswegen psssssssssssst
Vmax ist mir schnuppe. In der CH darf ich eh nicht schneller als 120 km/h fahren. Mit 130 ist man noch Safe und es wird bei einer Busse nicht teuer. 140 könnte man noch bezahlen und ab 150 kribbelt es im Bauch. Ab 160 ist der Führerschein für mehrere Monate weg und man bezahlt eine Busse von mehreren tausend Franken (Lohnabhängig).
Mir geht es um die Beschleunigung. In DE bin ich auch manchmal unterwegs und da darf sich mein R36 auch mal austoben, aber jenseits der 240 fühle ich mich nicht mehr wohl. Man kann ja nie wissen, ob nicht doch jemand mal auf die Linke Spur wechselt und dann ist nicht nur das Gesicht, sondern auch der Bremsweg ziemlich lang.
Von 300-0 schafft es kaum ein Sportwagen in unter 300m. Nur der Porsche 911 RS 4.0 bleibt drunter. Das ist nachzulesen in der aktuellen Sportauto. Da ich keine Porschebremse habe, möchte ich nicht mein Schätzchen jemanden hinten rein semmeln. Es wäre zu schade für Leib und Leben (und natürlich auch ums Auto). Wobei mir das auch fast wurscht wäre (ist ja nur ein Auto), dann könnte ich mich um ein S (oder RS) Modell bemühen (um noch schneller von 0 auf 120 km/h zu beschleunigen) :-)
Hallo,
auch ich möchte mich mal zu der v max-Diskussion äußern. Mit 77 (Udo-Jürgens-Jahrgang!) habe ich mir kürzlich den 3.6er CC gegönnt.
Ausschlaggebend war für mich in erster Linie das Sicherheitsgefühl, d.h. in brenzligen Situationen mal eine Schippe draufzulegen. Ich bin in früheren Jahren auch Sportwagen, wie Z3 und SLK, gefahren. Für mich war immer wichtig das Gefühl, ggf. schneller fahren zu können, aber nicht zu müssen.
Wenn man sich mal die Unfallstatistik anschaut und die daraus resultierenden Versicherungseinstufungen, so fallen solche Autos, wie der Golf GTI, auf. Hier sitzen doch z.T. Leute am Steuer, denen es in erster Linie um v max geht. Die traurige Bilanz sind günstigenfalls Schrottautos, aber leider auch viele Schicksale in den Familien. Der 3.6er CC liegt übrigens versicherungstechnisch günstig, woraus man schließen kann, daß die nicht so häufig an Unfällen beteiligt sind.
Deutschland ist ein freies Land und jeder kann - im Rahmen der Geschwindigkeitsbeschränkungen - tun und lassen, was er kann und will. Aber, ehrlich gesagt, kann ich nicht verstehen, warum man Geld dafür ausgeben will, freiwillig und verantwortungsvoll von den Automobilkonzernen geschaffene Abregelungen aufzuheben. Ist dabei - ich will keinem zu nahe treten - vielleicht ein wenig Rambo-Gehabe im Spiel?
bravia
Zitat:
Original geschrieben von bravia
Deutschland ist ein freies Land und jeder kann - im Rahmen der Geschwindigkeitsbeschränkungen - tun und lassen, was er kann und will. Aber, ehrlich gesagt, kann ich nicht verstehen, warum man Geld dafür ausgeben will, freiwillig und verantwortungsvoll von den Automobilkonzernen geschaffene Abregelungen aufzuheben. Ist dabei - ich will keinem zu nahe treten - vielleicht ein wenig Rambo-Gehabe im Spiel?bravia
Nun, ich versuche Deine Frage in etwas anderer Kohärenz darzustellen. Es gibt tatsächlich Männer, die meinen, wenn Sie Ihre von der Natur gegebene Größe ihres Fortpflanzugsorgans vergrößern, sie entsprechend bessere Leistungen beim Akt erzielen. Das diese Größe nicht ausschlaggebend für die Befruchtung ist, spielt durch das von Grund auf verletzte Ego keine Rolle.
Es muss also anscheinend Männer geben, dessen Überholvorgang über 250 km/h die Schallmauer ihres Minderwertigkeitskomplexes durchbricht. Somit wird bei einigen der Wert auf solch ein Unterfangen gelegt.
Ich hoffe, das dieser Vergleich nicht hinkt, und zugleich Deine Frage etwas beantwortet 😉
Lg
ilovemycar
Ich fahre auch gerne schnell, aber auf einer langen Strecke, kann man es sowieso vergessen. Mir ist aufgefallen, dass ich mit 180 km/h und Tempomat am schnellsten und effizientesten voran komme. Die Verkehrsteilnehmer vor einem, sehen einen eine längere Zeit schon im Rückspielge und können ihre Überholvorgänge anpassen, sprich sie können reagieren. Wenn man mit 220 km/h von hinten angeschossen kommt, muss man viel häufiger herunter bremsen, und das dann immer sehr häftig. Das kostet nur unnötig Geld. Klar mag ich es auch schneller zu fahren, aber es bringt einfach auf Dauer nur imensen Kraftstoffverbrauch und Bremsenverschleiß. Die V-mas Aufhebung braucht man wirklich nur fürs Ego. Aber jedem das seine 😉
Leon
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Was sind denn 500 Euro beim Preis und Unterhalt von dem Boliden???
Sind ja gerade mal 4 Tankfüllungen ...wenn überhaupt...oder gehörst du auch zu denen die bei einer Reparatur jenseits von 1000 Euro ihr Auto verkaufen müssen. Dann wäre es der falsche Wagen......aber davon gehe ich auch nicht aus.
Ist der richtige Wagen für mich. Und das nicht wegen der 250km/h Spitze (oder ohne Abregelung 268 km/h). Sondern wegen: Design, Platz, Komfort, gleichmäßige Leistungsentfaltung, Sound, Traktion, DSG undundund ...
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Und der Reiz schneller als 250 zu fahren ist doch verständlich. Ist wie beim Motorradfahren.....
Und wenn es nur einmal im Jahr ist 😁
Ich würde es auch raus haben wollen, man will doch den Motor nicht mehr als nötig einschränken 😁
Ich schaffe mit meinem offenen Dieselross ja auch 230 und das mit 185 PS, da möchte ich mit 300 PS schon ein wenig mehr können wollen.
Mit 300 PS kannst du mehr: Beschleunigung ist das Stichwort. Und beim CC dank des DCC auch flott um die Kurven, zumindest für ein Auto der Größe und mit 1,7t. Für mich der nahezu optimale Kompromiss aus Komfort & Sportlichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Wer das machen will, soll das gerne tun. Ich gehe mal davon aus das es ja nicht zur hirnlosen Raserei gedacht ist.
Von mir aus kann jeder (fast!) machen was er will. Aber meine Meinung ist eben die genannte.
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Über Vernunft brauchen wir nicht reden, sonst müsste ich dir sagen das dein Auto jenseits jeder Vernunft ist. 140 Diesel-PS würden dir auch reichen. Mit denen kannst du auch 210 fahren. Denn die paar mal die du 250 auf der Uhr hattest..........
Danke für die Info 😉
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
Unterhalt, Kaufpreis etc......
Bei dir steht mit Sicherheit bei deinem Wagen auch der Fahrspaß im Vordergrund und bei manchen gehört eben dazu auch eben mehr als 250 zu können ;-)
Deswegen psssssssssssst
In einem Forum geht es darum, Meinungen/Ansichten auszutauschen. Die müssen nicht immer im großen Konsens übereinstimmen. Von daher eben nicht "psssst".
Aber in dem Thread ging es nicht um die Meinung zur V-Maxbegrenzung sondern eher um die Realisierung und Erfahrung 🙄
Da ist die Meinung für den Ersteller eher uninteressant. Das kann man dann ja gerne im OT-Bereich machen.
Zitat:
Könnt ihr mir mal einen Tipp geben, wer das machen könnte?