Passat R36

VW Passat B6/3C

Hallo,

komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.

Gruß Fighter11

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852

Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.

Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.

Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.

Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau

Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.

Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.

Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.

1292 weitere Antworten
1292 Antworten

Hallo Hubraum-Freunde,

hab bei meinem B7 3.6 FSI V6 4motion die Pralinen zählen lassen. Serienmäßig sind es 287,2 PS und 341,3 Nm gewesen, also auch nicht die versprochenen 300 PS. Bin aber dennoch zufrieden, da ich mit deutlich weniger Leistung gerechnet habe. Nach Einbau der Supersprint-AGA waren es 300,8 PS und 363,1 Nm. Den vollständigen Erfahrungsbericht findet ihr hier .

Die rund 10 PS können auch schon Messtoleranzen sein.

Ich wäre mit dem Ergebnis ebenfalls zufrieden.

PS: Hole am Montag meinen R36, werde dann Bilder machen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Die rund 10 PS können auch schon Messtoleranzen sein.

Ich wäre mit dem Ergebnis ebenfalls zufrieden.

PS: Hole am Montag meinen R36, werde dann Bilder machen.

Gruss

Au haste endlich nen passenden R36 gefunden?

Gruss, Carsten

Ja, leider musste ich doch 2 Abstriche machen, sonst hätte ich wohl noch ewig warten können:

1. Kein 2010er Modell
2. Kein Abstandsregeltempomat

Sonst hat er ausser Standheizung volle Hütte. 8/2009er in mocca mit 39000km. Die Farbe ist der m.M.n. Hammer und sieht man sehr selten aufm R36. Der erste seit 1 Jahr in Autoscout.

Gruss

Ähnliche Themen

Preis?

ACC kannste nachrüsten =)

CHF 41000.-

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


ACC kannste nachrüsten =)

Aber das wäre wohl sehr kompliziert und auch teuer oder?

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F



Zitat:

Original geschrieben von Shanny


ACC kannste nachrüsten =)
Aber das wäre wohl sehr kompliziert und auch teuer oder?

Schau in meinen Blog.

Kommt drauf an, wo du die Teile beziehst! Ich habe für den umbau keine 500€ bezahlt. Musst es aber abbrechen, da ich kein DSG habe. Bei dir funktioniert wahrscheinlich sogar schon FrontAssist (FA).

ABS Block ist das teuerste und für FA sehr selten. Aber aus dem Kopf schlagen muss man es sich nicht.

Versteh schon fast nur die hälfte, von dem was du hierim Beitrag schreibst ;-) ich glaub ich lass es.

Zu den andere Umbauten die Shanny macht, ist ACC wohl das einfachste, wenn das mit den Gummifüßen klapt.

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Versteh schon fast nur die hälfte, von dem was du hierim Beitrag schreibst ;-) ich glaub ich lass es.

Dann komm zu uns (fmdjsch und ich), wir bauen dir das in 2h ein 😉

Merci fürs Angebot, aber ich wohn am Bodensee und du glaub ich in Norddeutscland, oder?

Korrekt.

Hallo zusammen,

wer noch originale Felgen mit ET 44 fährt, der kann mit Spurplatten seine Radhäuser ein wenig besser füllen. Ich habe 2 abzugeben. Wer Interesse hat, der möge sich bei mir melden. ET 44 mit 11mm Spurplatten geht wunderbar. ET 35 + 11mm geht leider nicht mehr.

http://www.motor-talk.de/.../...2-von-abt-inkl-gutachten-t3991997.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen