Passat oder A4?
Ein neuer Motor Talk-User sucht Euren kompetenten Rat:
Demnächst wird ein neues Auto fällig. Da der A4 ja erst 2008 oder 2009 fällig wird und ich so lange nicht mehr warten werde, stehe ich vor einer schwierigen Entscheidung.
Kauf ich mir das A4-Facelift oder den nagelneuen Variant. Habe heute in beiden Fahrzeugen Probe gesessen, beim Passat im Highline.
Und ich fand zu meinem "Erschrecken" den Passat edler, neuer ausgereifter. Sowohl drinnen als auch in seinem Design.
Nun möchte ich aber einen sportlich-dynamisch-edlen-neuen Kombi.
Wozu ratet Ihr mir? Meiner Frau ist das egal...der sind beide Autos zu teuer.
Daher bitte Eure Tipps.
Denkt dran...sportlich-dynamisch-edel-neu...welches Auto erfüllt diese 4 Voraussetzungen am ehesten? Passat oder A4?
Danke vorab!
14 Antworten
Vor der Entscheidung stehe ich auch. Bin den A4 und Passat zweimal probegefahren. jedoch finde ich das Raumgefühl im A4 nicht überzeugend, irgendwie beengt. Im Passat sieht es da ganz anders aus. Da hat man eher das Gefühl in einem Mittelklassewagen zu sitzen. Allerdings spricht mich das Cockpit nur in einer bestimmten Zusammenstellung von Farbe und Holzdekor an.
Kommen wir zum "..sportlich-dynamisch-edel-neu..." Aspect.
Dafür muß man in beide Fahrzeuge was investieren. Auch der A4 mit seinem Staubsaugergrill braucht ein paar teure Extras um sportlich zu wirken.
Der Passat Variant kommt am edelsten in schwarz bzw mocca-anthrazit, abgedunkelten Seitenscheiben, 17 Zoll(Monte Carlo) und evt. noch Sportfahrwerk.
Beim A4 ist es nicht viel anders außer das hier mehr Farben gut aussehen. Beim Passat mit hellen Farben stören die grauen Plastikabschlüsse im unteren Bereich das Gesamtbild.
Ist natürlich alles Geschmacksache. Wer keine höhere Motorisierung als beim Passat benötigt bekommt hier wesentlich mehr fürs Geld.
Die Haptik und Verarbeitung ist beim A4 sicher einen Tick besser. Den Vorsprung durch Technik hat man eher im Passat.
Gruß
Puh. Schwierig zu beantworten, es sein denn das Raumangebot hat Prio1, dann wirst du am Variant nicht vorbei kommen. Als sportlicher empfinde ich den Audi, weil von außen kompakter und straffer abgestimmt. Von innen sitzt er m.E. wie ein Maßanzug, man verwächst gleichsam mit dem Fahrzeug.
Der Passat ist insgesamt sehr gelungen, aber eben eher Reisewagen als ein A4. Die Materialwahl finde ich ihm Audi gelungener und für den A4 sprechen sowohl Image als auch Wiederverkaufswert (wenn ich mal nen Passat 2.0 tdi als Highline ansetze; ein 1.9tdi comfortline dürfte sehr wertstabil sein).
Am besten beide fahren.
Schwierig...
Beide Autos sind das tollste, was VAG herstellt.
Du mußt untersuchen was du brauchst, und was du willst, und dann übereinstimmen.
Zum Beispiel, wenn du das Auto kürzer als 3 Jahre ist der A4 wertstabiler als der Passat, sonst nicht. Wichtig, ein DPF muß dran, es kann 5% mehr Preis gegenüber ein Auto ohne ihm.
Für Innenraum bin ich klar für den Passat. Motor, beiden sind gleich. Straßenverhalten, Audi sehr gut (Besonders mit Sportfahrwerk), der Passat habe ich nich persönlich gefahren, aber ich habe nur Lob von anderen. Qualitätsanmutung, Audi A4 vorne, trotz "alte" Design (Die Materialien-Hartplastike im unterbereich vom Passatcockpit stammen von billigautos aus Korea). Verbrauch, fast identisch (Selbst im Audi A6 sind unmöglich mehr als 10 l/100, mit bei Tempi 200 oder höher)
Mein Tipp, wenn es übrig für Sonderausstattung bleibt:
Audi: S-Line, Xenonlicht, Tempomat, Dachreling chrom, und falls viele Reise, Navigation Plus (mit Kartenleser und mp3, ich glaube)
VW: Dachreling eloxiert, Xenon mit Kurvenlicht, Businesspaket und irgendwelche Soprtpaket mit 17" oder 18" Felgen. Auch, ich glaube die AHK kommt mit dem Anhänger ESP, bin aber nicht sicher..., Wenn man viel unterwegs ist: Navi MFD2 mit DVD, VW Sound und CD Wechsler (Sonst hast du nur Radio)
Ich hoffe, das helfe dir eine richtige Entscheidung zu treffen
MfG:
Oskartxo
@TS1973
Also wenn Du großen Wert auf Sportlichkeit legst dürfte der Passat noch nicht in deine engere Wahl gehören, da die z. Zt. lieferbaren Motoren gerade so ausreichen aber von sportlich kann da keine Rede sein.
Der 150 PS Benziner und der 140 PS Diesel ziehen bei dieser Fahrzeumasse einfach nix. Dagegen gibt es beim A4 Benziner bis 420 PS und Diesel bis 204 PS.
Ähnliche Themen
"gerade so ausreichen" und "150PS ziehen nix"? In welchem Land wohnst Du? Wo kann man Leistungsunterscheide, die erst oberhalb 200 Km/h wahrnehmbar sind, ausfahren?
In Totalüberwachungsstaat Deutschland reicht schon das 102PS-Basismodell, um fast überall schneller als erlaubt unterwegs zu sein und Bußgeldbescheide bis zum Fahrerlaubnisentzug zu kassieren.
Wenn er den Passat ohnehin eine Klasse edler empfindet (eine Klasse größer ist er ohnehin) und er obendrein noch etwas günstiger ist, sollte die Frage eigentlich hinreichend geklärt sein. Von Sportlichkeit kann man bei beiden und im heutigen Verkehrsgewühl wohl nur träumen...und edel sind sie bei entsprechender Ausstattung beide.
Grüße
Roh-Bert
102 PS mögen vielleicht für dein Empfinden reichen, es gibt aber genug Kunden, die mehr Leistung zu schätzen wissen, und der Unterschied macht sich über den ganzen Geschwindigkeitsbereich bemerkbar und nicht erst über 200km/h, weil ab da auch den 2-Liter-Maschinen langsam die Puste ausgeht. Sportlichkeit definiert sich außerdem nicht über die Höchstgeschwindigkei.
Hallo TS1973
Vielleicht hilft es dir ein wenig: ich habe mich gestern nach reiflicher Überlegung für den Passat Variant entschieden, weil er in vergleichbarer Ausstattung ca 6Tsd € weniger kostet, das modernere weil neuere Auto ist, weil er schön aussieht und weil er einen höheren Nutzwert hat. Da ich ja vielleicht auch irgendwann (so hoffe ich) mal mit reichlich Kindern beschenkt werde und dann eher Urlaube mit dem Auto stattfinden, war die Entscheidung relativ klar. Natürlich mag Audi noch etwas nobler sein (wenngleich auch ein A4 Avant nun wirklich nichts besonderes mehr ist), doch wenn dies der einzige Vorteil ist, dann verzichte gerne auf einen Hauch mehr Premium/Image.
@TS1973
An deiner Stelle würde ich mir in ein paar Wochen(17 Sept.) mal den 3er Touring von BMW anschauen. Der ist etwas größer als der Audi und sportlicher als Passat und A4 zusammen.
Ich persönlich finde alle drei gelungen.
Gruß JFW
Vor dieser Frage stand ich auch. Äußerlich ist der A4 sehr ansprechend. An den Passat-Variant muss man sich noch gewöhnen.
Für die Entscheidungsfindung erfolgte zunächst ein Probesitzen.
Innen ist der Passat weitaus geräumiger. Insbesondere störte mich im A4 der innige Kontakt meines rechten Beines zur Konsole. Auch der Einstieg nach hinten ist im Passat erheblich leichter.
Der Passat ist einfach ein halbe Klasse größer.
Dann nahm ich die Preisliste zur Hand. Hier liegen wirklich etliche € zwischen zwei gleich ausgestatteten Autos. Da ich soeben, wegen eines Firmenwagens, einen sehr gut ausgestatteten VOLVO "verschleudert" habe, kann ich ermessen, was man beim Wiederverkauf für die teuren Extras erhält:Kein Geld sondern höchstens Kommentare, warum denn nicht noch dies oder jenes darin sei. Fazit: Ich habe einen Passat TDI 2.0 Comfortline mit Business-Paket DSG und PDC bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von HelmutS60
Vor dieser Frage stand ich auch. Äußerlich ist der A4 sehr ansprechend. An den Passat-Variant muss man sich noch gewöhnen.
Für die Entscheidungsfindung erfolgte zunächst ein Probesitzen.
Innen ist der Passat weitaus geräumiger. Insbesondere störte mich im A4 der innige Kontakt meines rechten Beines zur Konsole. Auch der Einstieg nach hinten ist im Passat erheblich leichter.
Der Passat ist einfach ein halbe Klasse größer.
Dann nahm ich die Preisliste zur Hand. Hier liegen wirklich etliche € zwischen zwei gleich ausgestatteten Autos. Da ich soeben, wegen eines Firmenwagens, einen sehr gut ausgestatteten VOLVO "verschleudert" habe, kann ich ermessen, was man beim Wiederverkauf für die teuren Extras erhält:Kein Geld sondern höchstens Kommentare, warum denn nicht noch dies oder jenes darin sei. Fazit: Ich habe einen Passat TDI 2.0 Comfortline mit Business-Paket DSG und PDC bestellt.
Bixenon mit Kurvenlicht ist sehr sehr sehr empfehlenswert. Für mich fast ein muß. Ich glaube, das sind die bestens ausgegebene 1210 Euro von deinen zukünftigen 3 Jahren.
passat: geräumiger,größer,billiger,mehr reiseauto> aba tune-bar 😉 ...
a4: sportlicher,besseres image,kleiner(a3 mit stufenheck)...
ich würde mich für den passat entscheiden, da er mehr auto fürs geld bietet,du hast mehr platz und der passi is edler als der a4. der passi is sone art " audi A5 " ...die großen motoren kommen erst später auf den markt.. doch ein 170ps diesel reicht doch oda ein 150ps benziner...
wenn nich, dann heißt es : abwarten und tee trinken 😉
der passat(comfortline,highline) mit vw-sportfahrwerk mit 17zöllern und vll. noch 4motion is der beste mix}>edel-geschmeidig,sportlich...
im variant haste eh massig platz..
fazit: alles spricht für den passi 🙂
Sehe ich auch so!
Auch ich habe mich für den Passat entschieden, nachdem ich nun seit 4 Jahren einen A 4 Avant fahre. Schönes Auto, keine Frage, aber die Platzverhältnisse im Innenraum und die bereits diskutierte Preisdifferenz gaben bei mir den Ausschlag. Technische Finessen, wie Kurven- und Abbiegelicht, indirekte Klimaanlage etc. ergaben dann ihr übriges.
Ergebnis: ab Okt. Passat 2.0 TDI Highline, blue graphite, Bi-Xenon, CD-Navi...
Re: Schwierig...
Zitat:
Original geschrieben von oskartxo
Wichtig, ein DPF muß dran, es kann 5% mehr Preis gegenüber ein Auto ohne ihm.
Das muss sich erst noch zeigen. Nach meinen Informationen werden so gut wie alle Autos > 100.000km nach Ost-Europa verkauft da mit der Gebrauchtwagengarantie in DE das ein Wahnsinn wäre. Mit DPF muss man aber auch "sauberen" Diesel tanken. Auch Bio-Diesel ist vorbei. Lt. meinem Händler sind ost-europäische Händler an solchen Autos nicht interessiert.
Re: Re: Schwierig...
Zitat:
Original geschrieben von h.meiser
Das muss sich erst noch zeigen. Nach meinen Informationen werden so gut wie alle Autos > 100.000km nach Ost-Europa verkauft da mit der Gebrauchtwagengarantie in DE das ein Wahnsinn wäre. Mit DPF muss man aber auch "sauberen" Diesel tanken. Auch Bio-Diesel ist vorbei. Lt. meinem Händler sind ost-europäische Händler an solchen Autos nicht interessiert.
Das problem kenne ich schon, denn ich wohne in Baskenland (Spanien) und hier werden nach ein Jahr kein VW-Audi mehr mit DPF verkauft, weil sie Probleme mit der Einspritzanlage geben (Angeblich wegen der Scheißdieseln die hier verkauft werden, alles andere als "Schwefelfrei"😉. Auch hier tank man gern Bio-Diesel und haben kein Auto mit Rapsmetylether (RME) Ausführung.
Das DPF macht, meiner Meinung nach, Sinn mit der Wiederverkaufswert weil es wird immer schwerer nach solche Städte oder Ortsteile ohne Rußpartikelfilter. Schuldig ist diese "Ökokratie", die läßt nicht, daß Kraftstoffpreise stiegen aufzuhören.
Bei einer normaler Nutzung, nach 3 Jahre hat das Auto nicht mehr als 100 tkm und kann in Deutschland ordnungsgemäß verkauft werden. Mit meht als 100/120 tkm in drei Jahre, die Lösung heißt Export, nach Osten oder nach Süden...
MfG, oskartxo