Passat mit DSG nach Vollbremsung aus
Hallo,
wie der Titel schon sagt,
ich war am Samsatg mit meinem Passat mit DSG Getriebe unterwegs. Bin mit 53 kmh mit Tempomat
ne Strasse lang gefahren, als einer vor mir abbiegen wollte und ich ne Vollbremsung machen mußte.
Als ich stand war der Motor aus.
Hatte jemand von euch auch schon mal so etwas?
Gruß
26 Antworten
Auto ist von 09/2008 Modelljahr 2009.
Hat jetzt etwas über 40.000 Km gelaufen 140 PS / 2,0 CR.
Wenn der Wagen ausgeht merkt man von Getriebe keinerlei Ruckeln, etc.
Als ob er schon vorher ausgekuppelt hat.
Habe wie gesagt Videos gemacht, aber die Interessiert VW leider nicht.
naja... vw wird schon deine Beanstandung nachvollziehen können.... da spielen videos keine rolle... eher der fehlerspeicher und das was der händler zur beanstandung zu sagen hat... wenn dein händler schon auf stur schaltet, dann brauchste auch gar keine anfrage an VW zu senden... schwarze schafe gibts überall, kann ich dazu nur sagen...
ich glaube die mit der mechatronik waren irgendwas bis zu 2008... müsste ich aber lügen, bis zu welchem monat... aber wie gesagt, die haben ne andere beanstandungsform...
und wenn du kein ruckeln spürst, bzw hast, dann wirds getriebe wohl auch schon ausgekuppelt haben.... dann würd ich auch in richtung bremskraftverstärker gehen... oder es ist ein unterdruckschlauch lose... aber dann müsstest du arge bremsprobleme haben... da wird man leicht ratlos.... o.O
aus der garantie bist du ja auch schon raus... o.O also wild durchtauschen ist da auch etwas schlecht... was sagt dein händler dazu?... ich meine er kann sich ja nicht nur auf die software begrenzen...
EDIT: du kannst die videos ja trotzdem mal freigeben... vielleicht erkennen wir dort etwas.... (zwar unwahrscheinlich, aber: Wunder gibt es immer wieder... ^^)
Kann ich dir gern schicken. Hast du eine Mail Adresse für mich?
Hier einbinden habe ich leider nicht hin bekommen.
Der Wagen hat eine Garantieverlängerung. Die hatte ich frühzeitig abgeschlossen.
Der Händler sagt er habe alle Stecker und Schläuche überprüft.
Ist leider ein recht großes Sicherheitsrisiko wenn man bremst und der Wagen dann aus geht.
Ach ja, das ABS "spürt" man noch, bis der Wagen steht, obwohl die Drehzahl schon auf 0 ist.
Als Warnleuchte geht auch nur die Batterielampe an.
Eine andere Sache die ich noch einschließen könnte ist die Spannung der Batterie, bzw der LIMA. Wenn die Spannung zu niedrig ist, dann wird das Auto auch nicht so wollen wie es soll. Vor allem im Leerlauf ist die Spannug wesentlich geringer, als wenn du auf 1100u/min gehst. Du könntest als mal die Spannung messen, wenn du im Leerlauf bist; dann wenn du fährst und natürlich in dem Moment, wo du eine vollbremsung machst. Sinkt die Spannung unter 11,5-12V dann ist da sicher auch ein Fehler zu erkennen.
Achso und wegen Bremslicht-Schalter... den meinte ich nicht. sondern den Schalter, der dem Tempomat sagt, das ich gerade bremse. Zumindest ist einer bei der Kupplung verbaut, weis nur nicht wie das bei DSG ist, aber da wird sicher auch einer bei der Bremse sien. Und der Bremslichtschalter hängt nicht am CAN, sodass eine Fehlermeldung diesbezüglich gar keine vorhanden sien kann.
Ähnliche Themen
Was mir aufgefallen ist, wenn man Nachts im Schnee fährt und ne Vollbremsung macht, sieht man das das Licht immer wieder dunkler wird. Der Händler meinte das dies normal sei, da ja das ABS
regeln muß und viel Strom braucht. Kann das jemand bestätigen, oder bleiben bei Euch die Scheinwefer konstant hell?
Im Schnee war das sehr gut zu beobachten.
Habe KEINE Xenon, sondern normale H7.
Zitat:
Original geschrieben von hollowman01
Kann das jemand bestätigen,
Ja.
ich habe nochmal rücksprache gehalten und erfahren, dass bei dieser beanstandung die mechatronik nicht mehr optimal arbeitet... mein geselle (bin "nur" azubi), hat diesbezüglich schonmal eine solche gewechselt...
achja... der bremslichtschalter hat zwar (vielleicht) kein CAN, aber dennoch findet man ihn im Fehlerspeicher, wenn er defekt ist.... wie das? o.O bei einigen Modellen wird er sogar eingespeist, wenn die Rückleuchten abgeklemmt sind... achja... der bremslichtschalter sagt dem tempomaten, dass gebremst wird und er deaktiviert sich... bzw. wird es wohl über das SG gehen... kann man am besten beim schaltwagen sehen.... bremse antippen und das ding ist aus... aber na gut...
Ist das Getriebe denn jetzt auszuschließen?
Kannst aber mal die Spannung messen... ist ein denke ich mal einzukalkulierende Fehlerursache.
Das das Licht dunkler wird habe ich auch. Aber dennoch eine Möglichkeit
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Ist das Getriebe denn jetzt auszuschließen?
hast du meinen thread vorher gelesen? o.O was willstn dort am getriebe messen?.... den rückfahrschalter, ob der 12 volt kriegt? ^^ im dsg selbst kannste nichts messen....
mir ist gerade noch eingefallen: du kannst deinem freundlichen vorschlagen das dsg noch einmal "anzulernen"... man kann die kupplungswerte neu anpassen... besser gesagt wird da die mechatronik neu angepasst... (mir fällt der exakte name nicht mehr ein, wie dies heißt)... wenn das nicht hilft, dann ne neue mechatronik... diese muss dann in ner einmessfahrt angepasst bzw. angelernt werden... und dann ists gut...
was passieren kann: wenn extreme späne in der mechatronik zu finden sind, dann ists wohl mit dem gesamten getriebe hinüber... dann hilft dir nur noch die anschlussgarantie...
aber jetzt erstma viel glück! ^^
Zitat:
Original geschrieben von flashsmaster
hast du meinen thread vorher gelesen? o.O was willstn dort am getriebe messen?.... den rückfahrschalter, ob der 12 volt kriegt? ^^ im dsg selbst kannste nichts messen....Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Ist das Getriebe denn jetzt auszuschließen?
=P Hast du meinen gelesen... (2. Seite, 4. Antwort) Habe von der Lima gesprochen. Das Getriebe war in meiner Hinsicht doch schon längst ausgeschlossen, als gesagt wurde, dass es einwandfrei auskuppelt =)
War nur verwundert, dass auf einmal von der Mechatronik gesprochen wurde...
Ich rede wie gedagt davon, dass der Bremskraftverstärker Saft braucht und wenn nichts ankommt der Motor ausgeht. => Lima Spannung messen
oh ok... xD naja.... wie gesagt... mechatronik... sollte das problem beheben... auch wenns einwandfrei auszukuppeln scheint... mein geselle hatte so nen fall und hat das gemacht... der kunde war zufrieden ^^
achja... ich schick ne pm, hollowman...
Vielen Dank schon mal.
Habe gestern mit ner großen VW Werkstatt und habe da noch einmal alles geschildert.
Werde gleich auch noch mal eure Tipps weitergeben und hoffe das das Problem endlich behoben wird.