Passat mit DSG nach Vollbremsung aus
Hallo,
wie der Titel schon sagt,
ich war am Samsatg mit meinem Passat mit DSG Getriebe unterwegs. Bin mit 53 kmh mit Tempomat
ne Strasse lang gefahren, als einer vor mir abbiegen wollte und ich ne Vollbremsung machen mußte.
Als ich stand war der Motor aus.
Hatte jemand von euch auch schon mal so etwas?
Gruß
26 Antworten
Hatte vorletzten Samstag ausgiebige Gelegenheit zu Vollbremsungen im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings: Der Motor ging dabei kein einziges Mal aus. Kannst es ja auf einer freien Landstraße noch mal ausprobieren. Sollte eigentlich nicht passieren ...
Ich war auch vor einiger Zeit beim fahrsicherheitstraining und hatte keinerlei Probleme, aber komisch fand ich das am Samstag schon.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem - allerdings kuppelte das DSG nur extrem spät aus.
Der Motor wurde "fast" abgewürgt.
Ursache:
Ich habe eine (Highline Detail) Diebstahlsicherung mit einem Neigungssensor.
Da war ein Fehlercode gespeichert - der wurde vom Händler gelöscht - seit 12 Monaten problemlos.
Hast Du links an der B-Säule einen "unscheinbaren" Knopf - damit kann man "irgendwie" die
Alarmanlage abschalten (siehe Bedienungsanleitung). Dann hast Du auch diesen
Neigungssensor.
Viele Grüße
Ottmar
So, jetzt ist er beim Freundlichen. Gerade bei glatten Strassen ist er des öfteren aus gegangen.
Sobald das ABS angeht werden auch die Scheinwerfer dunkler.
Wenn man mit ner recht niedrigen Drehzahl fährt und dann ne Vollbremsung macht, geht er gelegentlich aus.
Habe sogar geschafft ein Video davon zu machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
So, jetzt ist er beim Freundlichen. Gerade bei glatten Strassen ist er des öfteren aus gegangen.
Sobald das ABS angeht werden auch die Scheinwerfer dunkler.
Wenn man mit ner recht niedrigen Drehzahl fährt und dann ne Vollbremsung macht, geht er gelegentlich aus.
Habe sogar geschafft ein Video davon zu machen.
Dann zeig's doch mal...
Hm, entweder wenns nicht zu groß ist, als Anhang direkt anhänge, oder zu unserern Freunden von Youtube und es da hochladen und hier verlinken.
Fehlerspeicher war leer.
Jetzt muß VW gefragt werden. Gestern beinah Unfall in ner Unterführung. Alles voll Schnee, ABS angegangen, Auto aus, weiter steil Berg ab, ohne ABS, Servolenkung, etc. SUPER Erfahrung.
Video sind 2,5 MB.
Habe mittlerweile 3 Stück.....
also ich hab das bei den witterungsverhältnissen auch mal mit nem kundenauto gepackt... war beim versuch eine parklücke auf dem gelände aufzutreiben, also keine hohe geschwindigkeit und das glatteis verrichtete gute arbeit... hab erst leicht gas gegeben und dann wegen nem anderm kunden ne vollbremsung gemacht.... danach war der motor still... ich denke es liegt bzw. es lag an der kupplung, die einfach zu spät merkte, dass es nicht weitergehen soll... sollte theoretisch nicht passieren... mit dem kundenauto ließ es sich nicht nochmal reproduzieren, also hab ichs gelassen, der war ja nicht deswegen da... aber wenns bei dir mehrfach auftritt, dann sollte das ma schleunigst überprüft werden...
das dsg entscheidet ja anhand der gaspedalstellung und der gefahrenen geschwindigkeit einen gang... vielleicht weiß bei dir ja das dsg gar nicht, dass du bremst und kuppelt deswegen nicht aus.... aber... das artet hier alles in vermutungen aus...
Die neue Software hat nichts gebracht und alle Daten sind angeblich ok.
Trotzdem stand er jetzt wieder 2 Tage in der Werkstatt und heute morgen bei Schnee,
als er vom 2. in den 3. Gang geschaltet hat....ging er bei ner Vollbremsung wieder aus.
Einer ne Idee?
wenn du bremst hast du da den Tempomat an? Gibts da nicht einen Schalter, der erkennt, dass du auf die Bremse trittst? Vieleicht ist der kaputt. Desweiteren könnte die leerlaufdüse vielleicht einen weg haben oder verdreckt sein. denn wenn ud bremmst udn auskuppelst dann läufter der motor ja im stadtgas und durch die erhöhte energieabfrage durch den bremszylinder geht der motor aus. Vielleicht nochmal drauf achten, ob das Getriebe zeitnahe auskuppelt. wenn nicht kann es doch auch sein, dass Getriebe Mechatronik oder Getriebe selbst einen weg hat. Hast du noch Garantie? Aber ich tippe eher auf einen zu mageren leerlauf.
den schalter, der erkennt, dass er auf der bremse steht, den gibt es... nennt sich bremslichtschalter und er ist in der regel auch dafür verantwortlich, dass hinten die roten Leuchten deinem Hintermann signalisieren, dass er auf der Bremse steht... 😉
da sein fehlerspeicher allerdings leer ist und ich mal davon ausgehe, dass das bremslicht funktioniert, ist die ursache des schalters wohl ausgeschlossen...
wenn man son auto nie selber zu gesicht bekommt, dann wirds irgendwann einfach immer schwerer den fehler einzugrenzen... also du musst da schon auf die mechaniker bei dir vor ort vertrauen... o.O
von wann isn dein auto?... baujahr... es gibt andere fälle, wo die mechatronik ihren dienst nicht ordentlich verrichtet... allerdings signalisiert durch anfahrtsruckler, sowie ruckeln beim schalten/fahren...
in dem fall gibts kein neues getriebe, sondern die mechatronik wird erneuert... hak' dort mal nach...