ForumPassat B6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat in Comfortline und Weiß

Passat in Comfortline und Weiß

Themenstarteram 22. Januar 2008 um 20:23

Guten Abend zusammen!

Nun hab ich all meinen Mut zusammen genommen und nach 3 Jahren BMW im spießigen schwarz, mir einen weißen Passat Variant 2.0TDI 125kW mit DSG in Comfortline und verdunkelten Heckscheiben als Firmenwagen bestellt. Ich hab die Kombination von Außenfarbe Weiß und verdunkelten Heckscheiben letztens auf der Autobahn gesehen und war einfach nur total begeistert von der Optik. Was haltet ihr von der Farbkombination? Findet ihr das genau so stylisch wie ich, oder hab ich da ne Geschmacksverkalkung?

Ich hab hier viel von irgendwelchen Wandlungen infolge von technischen Problemen mit der PD Technik gehört und hoffe, dass der Passat im MJ. 2008 nicht mehr so anfällig ist und ich davon verschont bleibe.

Ich habe den 170 PS TDI leider noch nie probefahren können und wollte mal fragen, ob die Fahrleistungen vom Empfinden her vergleichbar oder sogar besser sind als vom BMW E46 320D 150PS? Den hab ich nämlich momentan noch als Dienstwagen und bin mit seinen Fahrleistungen mehr als zufrieden.

Zum anderen will ich mein 2t Boot 3 mal im Jahr in den Urlaub ziehen. Zwei mal gehts nach Italien, Gardasee und einem nach Kroatien, Murter. Bisher bin ich immer nur Fahrzeuge mit Wandlerautomatik gefahren und habe noch rein gar keine erfahrungen mit dem DSG.Meint ihr, dass der Passat mit seinen 170PS und dem DSG die Alpen meistert?

Vielen Dank für eure Antworten!

MfG

Matthias

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hi,

ich habe einen Sportline in weiss, mit abgedunkelten Heckscheiben.

Bilder kann ich aber erst wieder nach der nächsten Autowäsche machen....

Heute früh habe ich einen Highline in weiss gesehen, das sah auch sehr nett aus. ich wollte damals den ganzen Chrombehang nicht - das war einer der Gründe, warum ich einen Sportline genommen habe. Aber der Sportline hat ja immer noch die seitlichen Leisten in Chrom... In weiss würde mir von der Optik ein normaler Trendline am besten gefallen, aber da gab es diverse andere Ausstattungsdetails dann nicht.

Die Farbe ist halt Geschmackssache. Mir gefällts offenbar.

Viele Grüße

Jörg

Auch ich steige von einem 320d A touring auf einen Pssat um.

Da es ein Firmenwagen wird, konnte ich nur zwischen blau und weiss wählen, Metallic müßte ich selbst zahlen.

Ich fand weiss super, meine Frau lieber das Blau. Wir haben geknobelt und ich habe verloren. Schade, ich schaue jedem weissen Passat schon hinterher.

Gratulation zur Entscheidung.

Auch ich hoffe, dass der Passat mich Qualitäsmäßig nicht enttäuschen wird. Mein BMW hat nun fast 100 TKM drauf und macht noch jeden Tag Spass.

Doch die Zeit läuft. In der KW 09 soll er gebaut werden.

Gute Fahrt.

Frank

am 23. Januar 2008 um 14:36

Zitat:

Original geschrieben von SportTaxi

Hi,

ich habe einen Sportline in weiss, mit abgedunkelten Heckscheiben.

Bilder kann ich aber erst wieder nach der nächsten Autowäsche machen....

Viele Grüße

Jörg

Hi Jörg,

trag Dich doch bitte mit Deinen Bildern (nach der Wäsche) in der Bilderdatenbank ein:

www.passat.schwosi.info

Ausser dem weissen Riesen von confoederatius haben wir noch keine weissen Passis in der Bilderdatenbank.

Gruss

thxlion

 

Hallo zusammen,

nachdem meine Autos schon seit ich einen Führerschein habe

(ja, das ist schon lange der Fall :-)) nur die Farben feuerrot

und weiß hatten, habe ich natürlich auch den Variant als

Comfortline in weiß. Die Schweller dürfen ruhig schwarz sein,

dieser Kontrast gibt dem ganzen eher zusätzlichen Pepp.

Der Passat ist in meinen Augen generell keine herausragende Schönheit,

aber der weiße Lack steht ihm gut!

Dann sollte man die sonstigen Vorteile nicht vergessen: Stand-

dardlack ohne Aufpreis, einfach und peiswert zu reparieren,

völlig kratzerunempfindlich und wenig schmutzanfällig, gut er-

kennbar und im Sommer die kühlste aller Farben.

Neu ist nur, dass man mit dieser Farbe jetzt wieder im Trend liegt.

Das ist mir zwar völlig gleich, aber ich muss jetzt mit den Verkäufern

nicht mehr darum streiten ein Auto in absolut unverkäuflicher Farbe

zu leasen! :-)

Viele Grüße

Heinz

am 24. Januar 2008 um 11:36

hab heute einen weißen gesehen...also ich würde jetzt sagen dass man die kunststoffteile lackieren lassen MUSS. in meinen augen sieht der passat erst dann wirklich sportlich,etwas auffällig,edel, individuell aus. gerade beim weiß fällt das eben auf. würde die front unten komplett weiß (also der ansatz unten)...schweller komplett...und die heckschürze im audi-stil...also mittig schwarz lassen.

hier noch ein bild von einem weißen...chrom dunkel...und mit dem votex schürzensatz...

gruß

rick

Zitat:

Original geschrieben von HRoesch01

Dann sollte man die sonstigen Vorteile nicht vergessen: ...

völlig kratzerunempfindlich und wenig schmutzanfällig ...

Also diese beiden Eigenschaften kann ich als Besitzer eines weißen Autos gerade NICHT bestätigen. Mein lotusweißer Käfer sieht schon kurz nach der Wäsche wieder dreckig aus, und der Lack ist mangels Klarlackschicht deutlich anfälliger gegen Kratzer und Verwitterung. Wobei man natürlich die Kratzer nicht so leicht sieht, weil die Grundierung drunter ja auch hell ist, aber sie entstehen schneller als bei einem Lack mit Klarlack drüber. Und besonders nachlackierte Stellen, die nicht so hart eingebrannt sind wie die Originallackierung, verwittern deutlich schneller. Aber auch der Originallack, der z.B. auf dem Dach schon älter als 40 Jahre ist, gibt bei jeder gründlicheren Wäsche einige Pigmente ab ....

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500

Zitat:

Original geschrieben von HRoesch01

 

Dann sollte man die sonstigen Vorteile nicht vergessen: ...

völlig kratzerunempfindlich und wenig schmutzanfällig ...

Also diese beiden Eigenschaften kann ich als Besitzer eines weißen Autos gerade NICHT bestätigen. Mein lotusweißer Käfer sieht schon kurz nach der Wäsche wieder dreckig aus, und der Lack ist mangels Klarlackschicht deutlich anfälliger gegen Kratzer und Verwitterung. Wobei man natürlich die Kratzer nicht so leicht sieht, weil die Grundierung drunter ja auch hell ist, aber sie entstehen schneller als bei einem Lack mit Klarlack drüber. Und besonders nachlackierte Stellen, die nicht so hart eingebrannt sind wie die Originallackierung, verwittern deutlich schneller. Aber auch der Originallack, der z.B. auf dem Dach schon älter als 40 Jahre ist, gibt bei jeder gründlicheren Wäsche einige Pigmente ab ....

Ich schon. Unser weisser Golf 2 sah nie so schnell verschmutzt aus wie die dunklen (besonders die schwarzen) Autos die wir danach hatten. Feine Kratzer hat jedes Auto, aber bei nem Weissen sieht man diese nicht so leicht.

Themenstarteram 24. Januar 2008 um 18:51

Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten! Ich bin jetzt doch ganz glücklich den Passat in weiß genommen zu haben. Das R-Line Paket passte leider nicht mehr in das Budget und selber was dazuzahlen seh ich für einen Firmenwagen, den ich nur drei Jahre fahre ehrlichgesagt nicht ein.

Ich freue mich schon sehr auf den Wagen, vor allem der 170 PS TDI macht mich richtig heiß!! Ich hatte vor dem BMW einen Passat mit 115 PD TDI PD und der war zur damaligen Zeit eine richtige Rakete, ich hoffe mal, dass der neue mich auch so begeistern wird.

Ich denke mal, dass das Weiße Zugfahrzeit vor meinem neuen Boot auch gut aussieht, ich stell einfach mal nen Bild vom neuen Schiffchen rein....

Themenstarteram 27. Januar 2008 um 20:47

Guten Abend, ich hab da nochmal eine Frage zum DSG. Gibts beim DSG einen Kick Down?Oder nuss man beim Überholen vorher manuell runterschalten?

MFG

Matthias

Da das DSG soweit eine normale Automatik ist (die halt nur anders als eine Wandlerautomatik arbeitet) gibt es natürlich auch den Kickdown.

DSG fährt sich genauso wie jede andere (gute) Automatik auch...

am 28. Januar 2008 um 5:40

Zitat:

Original geschrieben von vdubb

DSG fährt sich genauso wie jede andere (gute) Automatik auch...

Fast. Als DSG-Neuling ist mir beim Passat aufgefallen, dass er beim Anfahren länger "ins leere" dreht als ein Wandler. Beim Wandler bewegt sich der Wagen schon ein bisschen, sobald man die Bremse loslässt und der Zug ist dann ziemlich linear zur Drehzahl. Beim DSG spürt man die Kupplung gut heraus. Das Anfahren ist wie bei einem Handgeschalteten, bloss dass die Kupplung eben von selbst arbeitet. Konsequenz: beim zügigen Anfahren werden zuerst Touren aufgebaut, ohne dass sich das Auto gross bewegt. Aber dann kommt die Kupplung und es geht wesentlich flotter los als bei einem Wandler.

Themenstarteram 1. März 2008 um 11:16

Hallo, mein Fahrzeug ist leider erst am 25.02 bestellt worden. Der Liefertermin ist in 8 bis 10 Wochen. Also gehen wir mal von folgendem aus: Bestellt in der 9. KW + 10 Wochen Lieferzeit, ego Auslieferung um die 19. bis 20. KW. Jetzt mal ne Frage, könnte es sein, dass der Wagen dann schon mit dem neuen Common Rail Diesel ausgeliefert wird? Würde mich zum einen freuen, wegen Laufruhe und Geräuschkulisse, zum anderen wird er sicher mit den Typischen Kinderkrankheiten gesegnet sein.. Was meint Ihr, in der 20ten KW PD oder CR?

MfG

Matthias

PS: Wer den Tread nicht von vorne lesen möchte, handelt sich um den TDI mit 170 PS ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat in Comfortline und Weiß