1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat GTE Hybrid Fehler Notfallmodus

Passat GTE Hybrid Fehler Notfallmodus

VW Passat

Hallo
ich fahre seit Nov 2017 einen neuen Passat GTE. Soweit ein prima Auto das ich
meist nur elektrisch fahre. Leider hat der Wagen einen üblen Fehler. Im GTE Modus
oder beim Kickdown zeigt er ein paar Sekunden später an: Störung im Hybridsystem, dann kommt
Fehler im 12Volt System und wieder einige Sekunden später wird die Drehzahl auf 3000 begrenzt
und der Elektroantrieb abgeschaltet. Wenn ich dann den Waagen anhalte und Zündung aus /ein schalte
fährt er wieder völlig nomal. Der Fehler tritt nicht sehr häufig auf, ist aber etwas übel wenn man
zum überholen ansetzt oder auf die Autobahn einfädeln will. In der Werkstatt wurden schon Teile getauscht was aber nichts gebracht hat. Hat das schonmal jemand gehabt.
Martin

Beste Antwort im Thema

Habe ihn wieder.
Ein Zellenmodul wurde getauscht.
Aktionen 93D8 91T8 gemacht.
Defekte Brillenablage repariert.
Fährt sich gut wie immer, wenn was ist, werde ich berichten.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Bekommst du wenigstens nen Leihwagen?

Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 2. Oktober 2018 um 16:59:14 Uhr:


Bekommst du wenigstens nen Leihwagen?

Jo, Diesele gerade durch die Landschaft..

Zitat:

@micstar schrieb am 2. Oktober 2018 um 19:18:48 Uhr:



Zitat:

@jokergermany.de.vu schrieb am 2. Oktober 2018 um 16:59:14 Uhr:


Bekommst du wenigstens nen Leihwagen?

Jo, Diesele gerade durch die Landschaft..

Mich würde es freuen, da würden mir die 700km, die ich nächste Woche mit meinem GTE abreißen darf nicht so weh tun, weil der Wertverlust des Leihwagens interessiert mich nicht.

Zitat:

@micstar schrieb am 2. Oktober 2018 um 16:21:11 Uhr:


Antwort Autohaus:
Wagen wird nach Wolfsburg gebracht, HV-Batterie muss getauscht werden. Dauer ca. 3-4 Wochen - super.
Warum machen die das nicht hier?
So kompliziert?

Ich drücke Dir die Daumen. Mein Serviceleiter sprach von einem Controller7, den Wolfsburg getauscht habe. Lt. Protokoll (ich saß bei ihm am Schreibtisch) wurde aber das Modul06 getauscht. Für mich ganz klar, eines von den 8 Modulen in der HV-Anlage. Danneben hatte ich noch einen weiteren Fehler im TSI Antrieb (EPC-Fehler). Diesen Fehler hat Wolfsburg vergessen zu reparieren. Hier hat meine Werkstatt die Zuleitung vom Steuergerät zum Temperaturgeber am Amsaugrohr erneuert (Bypass). Sieht zwar nicht so toll aus, schien aber zu funktionieren bis der Fehler erneut auftrat. Man hatte den gleichen Geber eingebaut, der auch unter dem Luftfilterkasten sitzt. Dies ist bei den normalen TSI auch richtig. Nur beim GTE ist es ein anderer Geber. Zum Glück hatte ich ein Foto vom Originalgeber gemacht, so dass der Werkstattfehler reproduzierbar war. Meine Vermutung: Beim Ausbau des Getreibes (das wurde bereits nach ca. 2tKm getauscht hat man die Zuleitung zum Geber ggf. zerstört, was aber ja nicht bemerkt wurde. Darauf hin hat man den Geber ersetzt, aber halt durch einen falschen. Bis jetzt ist alles in Ordnung. Zur Zeit hat er im vollen Zustand laut BC einen Reichweite von 48 bis 49 Km. Die 50 Km sehe ich leider nicht mehr. Wagen ist von 01/18 mit 18 tKm. Das letzt Update 93D8 ist noch nicht drauf.

Ich habe jetzt zwei Rückrufe von VW. Einmal Software Akku und dann noch Software Steuergerät, das sind dann die Rückrufe Nummer 4 und 5 seit März 2018.

We'll see, habe erst 7tkm und noch immer 50% gehabt nach Ladeschluss (Klima natürlich aus).
Wagen steht noch in München... Ärgerlich: der Mietwagen hat keine AHK

Hallo Micstar, Hallo Johannajoerg,
ich habe jetzt seit einer Woche auch das Update 93D8 drauf. Meiner rekuperiert im GTE - Modus nur noch geringfügig. Ansonsten wie gehabt und ohne nennenswerte Veränderung. Wie sieht es bei Euch aus?

Tja, kann noch nix sagen, Wagen steht noch immer in hattorf bei Wolfsburg..

Habe ihn wieder.
Ein Zellenmodul wurde getauscht.
Aktionen 93D8 91T8 gemacht.
Defekte Brillenablage repariert.
Fährt sich gut wie immer, wenn was ist, werde ich berichten.

Habe im Januar 2018 meinen VW Passat Variant GTE bekommen. Bei mir ist der Fehler auch aufgetaucht, aber ging dann nicht mehr weg. Zu dem fuhr der Wagen plötzlich nicht mehr, trotz laufenden Motor. Musste auch erst mal neu starten, dann fuhr er wieder. Jetzt steht der Wagen seit fast 3 Wochen beim Händler. Die warten auf einen kompletten neuen Hochvoltakku, der dann ausgetauscht wird. Ich hoffe, dass der Fehler dadurch behoben wird.

Zitat:

@Engel191159 schrieb am 18. Februar 2020 um 17:07:57 Uhr:


Habe im Januar 2018 meinen VW Passat Variant GTE bekommen. Bei mir ist der Fehler auch aufgetaucht, aber ging dann nicht mehr weg. Zu dem fuhr der Wagen plötzlich nicht mehr, trotz laufenden Motor. Musste auch erst mal neu starten, dann fuhr er wieder. Jetzt steht der Wagen seit fast 3 Wochen beim Händler. Die warten auf einen kompletten neuen Hochvoltakku, der dann ausgetauscht wird. Ich hoffe, dass der Fehler dadurch behoben wird.

vielleicht bekommst du dann den neuen Akku vom FL mit 13 kWh....

Zitat:

Zitat:

@Engel191159 schrieb am 18. Februar 2020 um 17:07:57 Uhr:


Habe im Januar 2018 meinen VW Passat Variant GTE bekommen. Bei mir ist der Fehler auch aufgetaucht, aber ging dann nicht mehr weg. Zu dem fuhr der Wagen plötzlich nicht mehr, trotz laufenden Motor. Musste auch erst mal neu starten, dann fuhr er wieder. Jetzt steht der Wagen seit fast 3 Wochen beim Händler. Die warten auf einen kompletten neuen Hochvoltakku, der dann ausgetauscht wird. Ich hoffe, dass der Fehler dadurch behoben wird.

vielleicht bekommst du dann den neuen Akku vom FL mit 13 kWh....

Hi,

wollte mal fragen, wie es ausgegangen ist.

Die Fehlermeldung gibt es wohl auch im Tarraco e-Hybrid..hatte ich am WE beim Vorführwagen :D --> Abschlepper, da auch der Benziner sich nicht mehr starten ließ.
Dies ist passiert, als wir im Hybridmodus (Benziner noch aus), schneller aus der Ausfahrt raus wollten.
War quasi ein halber Kickdown...als der Benziner sich zuschalten wollte, kam der Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen