Passat geflutet
Guten Morgen,
mein Passat ist in Hildesheim geflutet worden, dabei ist ein Fenster von allein auf gegangen, ist das eine Notschaltung?
Was muss ich beachten, damit nicht noch mehr kaputt geht, als schon kaputt gegangen ist?
liebe Grüße
Bagheera
25 Antworten
die werden die hände voll zu tun haben, bis ja nicht die alleinige betroffene person mit wasserschaden...
Zitat:
@heizoelblitz schrieb am 30. Juli 2017 um 23:34:04 Uhr:
Ca.7000€ von Versicherung?
Hi,
könnte hinkommen.
Ich hatte letztes Jahr einen unverschuldeten Unfall.
Mein Passat hatte ähnlich Daten (BMP, Comfortline, Modell 2007, 145 TKM).
Reparaturgutachten über 7.000 € war knapp unter Wiederbeschaffungswert (ich glaube knapp unter 8.000€)
halte uns mal auf dem laufenden dass ist ein sehr interessantes Thema.
Wie ist das denn passiert ?
Verpennt weg zu fahren oder Tiefgarage geflutet ?
Ähnliche Themen
weder noch - Überschwemmung kam schneller als man wegfahren konnte, Zufahrt stand innerhalb Minuten so hoch voll Wasser,dass kein Durchfahren mehr möglich war - und da wo das Auto stand hat es in den letzten 50 Jahren keine Überflutung gegeben, und Warnungen kamen seitens Feuerwehr oder Stadt auch keine
Gutachten
Wiederbeschaffungswert 7410,--
Restwert 1306,72
Zitat:
@bagheera4 schrieb am 3. August 2017 um 20:49:18 Uhr:
weder noch - Überschwemmung kam schneller als man wegfahren konnte, Zufahrt stand innerhalb Minuten so hoch voll Wasser,dass kein Durchfahren mehr möglich war - und da wo das Auto stand hat es in den letzten 50 Jahren keine Überflutung gegeben, und Warnungen kamen seitens Feuerwehr oder Stadt auch keineGutachten
Wiederbeschaffungswert 7410,--
Restwert 1306,72
Ist für einen ab Werk bis auf Businesspaket und AHK mager ausgestatteten Trendline doch gar nicht so schlecht, wenn Du ihn hättest verkaufen wollen, bekämst Du aktuell wegen der Dieseldiskussion weniger ...
Bei Deiner Jahresfahrleistung war der Diesel eh rausgeschmissenes Geld!
Geld nehmen, 2k€ drauflegen, gut ausgestatteten gebrauchten 2.0 TSI oder Octavia RS TSI suchen und sich nicht mehr über die Schummeldiesel ärgern 😉
Zitat:
...
Geld nehmen, 2k€ drauflegen, gut ausgestatteten gebrauchten 2.0 TSI oder Octavia RS TSI suchen und sich nicht mehr über die Schummeldiesel ärgern 😉
Also in Anbetracht der derzeitigen Diskussion bzgl Abgas und Euronorm fallen dann schon mal, außer Euro6, alle anderen weg!
Ich weiß nicht in welchem Land du schaust, aber in ganz Deutschland findest du für den Preis keine RS! Hier bei uns geht das bei rund 17000€ los!!
ich habe wieder einen Diesel gekauft EURO 5 - 2,0 TDI Bluemotion - ein Benziner schluckt mir definitiv zu viel und der Sprit ist mir zu teuer und zum Wohnwagen ziehen ist der Diesel auch besser - mir geht dieser ganze Diesel-Hype im Moment gewaltig am Popo vorbei, wenn der Wahlkampf zu Ende ist, redet da kein Mensch mehr drüber... keiner der Politiker wird sich den Ast absägen, auf dem er sitzt und die meisten haben Ihre Finger in irgendeinem Konzern, der was mit Autos zu tun hat drin....
...und so ganz nebenbei gesagt - selbst bei "nur" 10.000 km im Jahr ist der Diesel billiger in der Unterhaltung als ein vergleichbarer Benziner. Verbrauch auf 10.000 km = 2 l/100 km weniger, macht allein schon 220 EURO aus und die Steuer ist nur um nicht mal 100 EURO teurer, dazu noch die Differenz von ca. 20 Cent auf 600 Liter macht nochmal 120 EURO und dazu kommt noch 40 g/km weniger Co2, sorry aber wer sich da von dem Diesel-Hype ins Bockshorn jagen lässt, ist selbst schuld.
Vergleich: 2,0 TDI Bluemotion und 1,8 TSI (Modell 2011)
Zitat:
@bagheera4 schrieb am 4. August 2017 um 17:19:40 Uhr:
...und so ganz nebenbei gesagt - selbst bei "nur" 10.000 km im Jahr ist der Diesel billiger in der Unterhaltung als ein vergleichbarer Benziner. Verbrauch auf 10.000 km = 2 l/100 km weniger, macht allein schon 220 EURO aus und die Steuer ist nur um nicht mal 100 EURO teurer, dazu noch die Differenz von ca. 20 Cent auf 600 Liter macht nochmal 120 EURO und dazu kommt noch 40 g/km weniger Co2
Darüber muss ich als Gasfahrer etwas Schmunzeln, weil ich unter meinen persönlichen Randbedingungen mit einem auf Autogas umgerüsteten Benziner deutlich billiger unterwegs bin als mit einem gleichstarken Diesel - nachweislich mit Erfassung aller Kosten. 🙂
@Käfer1500 Hast du lpg? Selbsteinbau? Welche Anlage? Fotos würden mich auch interessieren:-)
Dankeschön
Zitat:
@floriwal schrieb am 8. Dezember 2018 um 09:40:33 Uhr:
@Käfer1500 Hast du lpg? Selbsteinbau? Welche Anlage? Fotos würden mich auch interessieren:-)
Dankeschön
Ist zwar offtopic, aber: siehe Gasanlagen-Bilder im Link in meiner Signatur - ist eine BRC Sequent 24, eingebaut vom Profi, der hier als
gascharlyaktiv ist.
Und den Dieselfahrer möchte ich aktuell sehen, der seinen Passat B6 mit stabilen 6,50€/100km Spritkosten fahren kann - von meiner niedrigeren Steuer, Versicherung und Reparaturkosten mal ganz abgesehen. 😉