ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat FL Lane Assist von passiv auf aktiv codieren

Passat FL Lane Assist von passiv auf aktiv codieren

VW Passat B8, VW Passat
Themenstarteram 23. Februar 2020 um 14:19

Schönen guten Tag,

ich habe seit letzter Woche ein Passat FL und musste feststellen, dass der Lane Assist nicht mehr wie bei meinem VFL aktiv ist, sonder nur noch passiv, wenn ich zunahr an die Linie komme.

Ich möchte aber nicht jedesmal den TravelAssist aktivieren.

Kann mir jemand vielleicht sagen, wie die Codierung dafür ist oder ob es überhaupt möglich ist?

Gruß

Ähnliche Themen
228 Antworten

Der Travel Assist funktioniert garnicht mehr solange du Variante 1 codiert hast, die Taste wird nixmehr machen dann.

Ja die taste ist tot , aber acc mit adaptiven lane assist ist ja quasi travel assist. Also ist die SET Taste jetzt die travel assist taste soweit ich das jetzt gesehn hab

Nein die Taste ist nicht tot. Wenn der EA ausgelöst hat und du wieder übernimmst, funktioniert die Adaptive Spurführung dann nur durch drücken der Travelassist Taste (nach Zündungswechsel alles wie gehabt). Und bei den anderen HC Varianten ist mir aufgefallen, dass sich auf unserer Stadtautobahn bei einigen Ausfahrten das grüne Piktogramm auf Höhe der Ausfahrt ändert. Die rechte Seitenlinie ist dann unterbrochen/ gestrichelt.

Zitat:

Der Travel Assist funktioniert gar nicht mehr solange du Variante 1 codiert hast, die Taste wird nixmehr machen dann.

Und das ist genau, was ich daran gut finde. Es ist (trotz all der anderen Probleme mit dem Navi etc.) einfach ein viel entspannteres Fahren jetzt. Im FL muss man wirklich schon genug klicken, so dass mir die lahm gelegte Travel Assist-Taste als Fortschritt erscheint.

 

Einzige Einschränkung: Wer (ich nicht!) gern das Tempo automatisch und vorausschauend durch die Verkehrszeichenerkennung anpassen lässt (Hauptsinn vom Travel Assist), wird darauf nicht gut verzichten können. Mir ist das alles zu abrupt (kein Ausrollen möglich) und die Eingriffe (Bremsen und Beschleunigung) zu heftig und zu bevormundend. Unterstützung bei der Fahrt ist prima, aber selbstfahrende Autos kommen mir nicht vors Haus...

Muss freilich jeder selber entscheiden.

Aber was daran abrupt sein soll, musst du schon erklären.

Limits, wenn im Navi korrekt werden mehr als zeitgerecht VORHER angezeigt und der Wagen rollt z.B. gemütlich von 130 auf 100 o.ä. und zwar so, dass es genau am Beginn die eingestellte, kannst mit einem Klick auch auf 110 einstellen, die Geschwindigkeit hat.

Wird ein Verkehrszeichen durch die Kamera erkannt, bremst er auch nicht gleich wie wild herunter, sondern mit einer gewissen Verzögerung.

Außerdem wird dir das auch zusätzlich zeitgerecht angezeigt.

Du kannst also genauso eingreifen.

Da wird sehr viel hineininterpretiert, und nach Rechtfertigungen gesucht.

Wenn ich da dann seh, wie blöd sich da ein paar bei manueller Fahrweise anstellen, natürlich die hier anwesenden machen das freilich nie.:D:D:D

Zitat:

@hadez16 schrieb am 5. Mai 2022 um 07:08:55 Uhr:

Zitat:

@Tomsn35 schrieb am 4. Mai 2022 um 18:08:30 Uhr:

Weis wer für was die anderen HC varianten stehn ? Schon wer probiert ?

Variante 0: Lane Assist ab 60km/h

Variante 1: Lane Assist ab 0km/h als Traffic Assist mit aktivem ACC

Variante 2: Travel Assist mit adaptiver Regelung nur mit aktivem Travel Assist (Swap)

weiter weiß ich nicht.

Variante 1 wäre dann ja die beste Option oder? Da permanent aktiv ohne was drucken zu müssen und wenn man auf der Autobahn ACC aktiv haben will drückt man einfach Set oder Reset um auf die aktuell erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung zu springen. Stimmt doch so oder? Wie könnte ich das am günstigsten so codieren? Gibt's da neue Adapter die nicht so teuer sind in der Anschaffung und dafür vllt mit monatlichen bezahlmodel wo man dann nach 1 Monat wieder kündigt?

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 9. Mai 2022 um 13:50:16 Uhr:

Muss freilich jeder selber entscheiden.

Aber was daran abrupt sein soll, musst du schon erklären. ...

Mehrfach passiert (an einer Stelle regelmäßig): die Verkehrszeichenerkennung liest ein falsches Tempo (50 km/h auf einer 100er Strecke) und leitet einen Bremsvorgang ein. Die Beschleunigung nach Aufhebung des Tempolimits war mir meist auch zu stark. Ich wurde mit dem Teil nicht recht warm...

Richtig: Muss jeder selbst ausprobieren und entscheiden.

Immerhin gut, von so positiven Erfahrungen zu lesen, d.h. es kann auch gut funktionieren.

Hab gestern festgestellt, dass der LA den Wagen nur bis 160km/h in der Mitte der Spur hält. Bei höheren Geschwindigkeiten lenkt er zwar vom Seitenstreifen zurück, hält ihn aber nicht in die Mitte. Hat schon jemand diese Feststellung gemacht?

Zitat:

@repins schrieb am 25. Mai 2022 um 09:16:41 Uhr:

Hab gestern festgestellt, dass der LA den Wagen nur bis 160km/h in der Mitte der Spur hält. Bei höheren Geschwindigkeiten lenkt er zwar vom Seitenstreifen zurück, hält ihn aber nicht in die Mitte. Hat schon jemand diese Feststellung gemacht?

Meine Theorie: Es gibt den Abstands-Tempomat in zwei Ausführungen: bis 160 km/h und bis 210 km/h. Sollte der Lane Assist (adaptiv ist er nur i.V.m. Travel Assist) damit verbunden sein, könnte dieses Phänomen ggf. auftreten. Wäre aber m.E. eine Fehlentscheidung der Programmierer, die das Auto gerade bei höheren Geschwindigkeiten erheblich unsicherer macht. Müsste mal ein Fachmensch erläutern, ob das sein kann...

Hm so eine Überlegung hatte ich auch, aber mein ACC war schon immer (auch vor dem pACC) bis 210km/h. Und die FL Passat werden/wurden (glaube ich) gar nicht mehr mit 160km/h angeboten.

am 27. Juni 2023 um 19:45

Interessiere mich auch für das Thema!

Habe auch den Passat B8 FL MJ2020 und "nur" den passiven Lane Assist. Wie ich jetzt nachdem Lesen der Beiträge verstanden habe, ist der Status Quo so, dass die grüne Lenkassistent LED nicht mehr angezeigt wird wenn der aktive Lane Assist ("Travel Assist") eingeschaltet wird.

Stimmt das so? Wenn man den aktiven ausschaltet und zum "passiven" Lane Assist wechselt über das große Display, dann leuchtet es wieder. Ich hoffe ich habe es richtig verstanden.

Zitat:

Wie ich jetzt nachdem Lesen der Beiträge verstanden habe, ist der Status Quo so, dass die grüne Lenkassistent LED nicht mehr angezeigt wird wenn der aktive Lane Assist ("Travel Assist") eingeschaltet wird. Stimmt das so? Wenn man den aktiven ausschaltet und zum "passiven" Lane Assist wechselt über das große Display, dann leuchtet es wieder. Ich hoffe ich habe es richtig verstanden.

Diesen Beitrag verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz. Mein Thema war (was ich durch Umcodieren gelöst habe), dass der aktive Lane-Assist (nicht Spurverlassenswarnung, sondern Spurhaltung in der Mitte der Straße) nur mit dem Travel Assist gemeinsam gestartet werden konnte, was mich (wie manches andere an der Steuerung) maßlos geärgert hat, da ich nicht jedesmal nach Betätigen der Bremse zwei Knöpfe (Tempomat + Travel Assist) drücken will.

am 30. Juni 2023 um 21:13

Zitat:

@joan57 schrieb am 28. Juni 2023 um 19:30:14 Uhr:

Zitat:

Wie ich jetzt nachdem Lesen der Beiträge verstanden habe, ist der Status Quo so, dass die grüne Lenkassistent LED nicht mehr angezeigt wird wenn der aktive Lane Assist ("Travel Assist") eingeschaltet wird. Stimmt das so? Wenn man den aktiven ausschaltet und zum "passiven" Lane Assist wechselt über das große Display, dann leuchtet es wieder. Ich hoffe ich habe es richtig verstanden.

Diesen Beitrag verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht so ganz. Mein Thema war (was ich durch Umcodieren gelöst habe), dass der aktive Lane-Assist (nicht Spurverlassenswarnung, sondern Spurhaltung in der Mitte der Straße) nur mit dem Travel Assist gemeinsam gestartet werden konnte, was mich (wie manches andere an der Steuerung) maßlos geärgert hat, da ich nicht jedesmal nach Betätigen der Bremse zwei Knöpfe (Tempomat + Travel Assist) drücken will.

ich hatte das so verstanden, dass du den aktiven Lane Assist zwar einschalten kannst aber das grüne Licht für Spurerkennung nicht angezeigt wird?

Ich habe noch mal eine Rückfrage dazu:

Variante 0: Lane Assist ab 60km/h

Variante 1: Lane Assist ab 0km/h als Traffic Assist mit aktivem ACC

Variante 2: Travel Assist mit adaptiver Regelung nur mit aktivem Travel Assist (Swap)

Ich möchte auch den TA nutzen, ohne extra die Taste zu drücken. Gibt es Einschränkungen (Ausführungen oben sind mir nicht ganz klar)?

Kann ich Variante 1 nehmen und es gibt trotzdem die Geschwindigkeitsanpassung an z.B. Kreuzung, Kurve? Oder geht das nur mit Variante 2, also mit Taste?

Danke.

Zitat:

Kann ich Variante 1 nehmen und es gibt trotzdem die Geschwindigkeitsanpassung an z.B. Kreuzung, Kurve? Oder geht das nur mit Variante 2, also mit Taste?

Geht nur mit Variante 2, die Wahl von 1 bedeutet den Verzicht auf die Geschwindigkeitsanpassung. Ich kann gut damit leben.

Sicher, dass die Variante1 das pACC aushebelt?

Ich mir nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat FL Lane Assist von passiv auf aktiv codieren