Passat Eingefrohren
Komme mal eben aus dem 2er Forum hier rüber mit ner tollen frage.Mein vater sein Passat mit dem RP Motor ist eingefrohren.Er hatte beim Wasserverlust immer nur Wasser nach gekippt.Wie kann ich den am besten auftauen??
Er ist drauf angewiesen.
Beste Antwort im Thema
Frost 0: Passat 1 :-)
22 Antworten
Hallo
Habe schon öfters in der Firma das Problem gehabt.
Am besten in eine beheizte garge oder ähnliches stellen .
Heizlüfter auf Motor richten und Kühlwasserablasstopfen aufmachen.
Wenn das ganze Wasser raus ist wieder Kühlwasserstopfen reinmachen und Frostschutz mit wasser 1:1 mischen und auffüllen.
Dann motor starten und entlüften. Fertig !
Haben das schon öfters gemacht bis jetzt gab es keine Folgeschäden.
Bloß nicht starten wenn der Motor noch eingefroren ist.
Dann VIEL ERFOLG !!!
Vielleicht hat ja auch nicht jeder so nen Heisslüfter oder ähnliches zu Hause!? 🙄
Dann soll er bitte nicht sein Auto einfrieren 😁! Bei socheln (ungewollten) Aktionen sollte man sowas parat haben... Oder jemanden kennen, der einen kennt, der... Also der hat bestimmt auch Freunde 😁! Und einer von seinen Freunden wird das schon haben... Ansonsten hilfts nur wie beim Lanz Bulldog! Einfach ne Öllampe anmachen und unter den Motor stellen. 😛
So wollte mal mitteilen das der Motor aufgetaut ist und läuft.Hat so wie es ausschaut keinen Schaden davon getragen.
Ähnliche Themen
Frost 0: Passat 1 :-)
VWpower: Frost 0 : 2 Passat
Meiner war auch komplett eingefroren in den ersten eiskalten Januartagen und ich habe ihn mit Fön am Kühler vorne, Fön im Fahrgastraum (gefrorene Heizungswärmetauscher) und einem Heizstrahler mitten im Motorraum super auftauen können.
Habe das alles "einfach" morgends rangehängt, den Motorraum oben schön mit Handtüchern außenrum abgedichtet und abends ist er angesprungen wie ne Eins. Dann gleich zur tanke und mit frostschutz aufgefüllt...
😉)
am besten wenn du keine warme halle hast ,zuerst den keilriemen von der wasserpumpe abmachen und dann immer etwas laufenlasen so in 3 minuten takten mit 20 minuten pause bis das wasser wieder flüssig wird dann riemen wieder drauf machen und das wasser wechseln, keine angst haben wenn die heitzung erst nicht warm wird, kann mehrere stunden dauern bis der wärmetauscher auftaut,...viel erfolg und good luck
Zitat:
Original geschrieben von ms2versuch
am besten wenn du keine warme halle hast ,zuerst den keilriemen von der wasserpumpe abmachen und dann immer etwas laufenlasen so in 3 minuten takten mit 20 minuten pause bis das wasser wieder flüssig wird dann riemen wieder drauf machen und das wasser wechseln, keine angst haben wenn die heitzung erst nicht warm wird, kann mehrere stunden dauern bis der wärmetauscher auftaut,...viel erfolg und good luck
Hättest du den Beitrag richtig gelesen, dann hättest du gewusst, daß er die Heizungen den ganzen Tag drangelassen hat und der Passi Abends einwandfrei angesprungen ist... also wird wohl alles aufgetaucht gewesen sein.
Gruß
Matze