Passat CC und selbstleuchtendes Nummernschild...
Ich bekomme im September meinen CC und spiele mit dem Gedanken mir das selbstleuchtende Nummernschild zu besorgen. Hat einer von Euch bereits Erfahrungen mit dem SLN beim CC, bzw. sogar Bilder? Ich bin ein wenig unsicher wg. der Tiefe des Nummernschildes...
Gruß,
Mr. Novelli
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus031284
Ja ich hab eins, aber nicht auf CC sondern Passat.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Gibts schon Erfahrungen mit dem wirklich "selbstleuchtenden" Nummernschild auf Basis einer EL-Folie auf dem Aluminium-Nummernschild, wie hier gezeigt:http://www.utsch.com/Feru-Lux.512.0.html
oder dem beleuchteten Kennzeichenhalter:
http://www.utsch.com/ERULUX.513.0.html
Und, zufrieden? Bilder?
Also zufrieden ist milde ausgedrückt. Es ist der Hammer und ein perfekter Hingucker. Macht mein Auto einfach noch perfekter 😉
Ne also mal im Ernst, sieht echt super aus. Wem der Preis für die Anschaffung nicht abschreckt, würde ich auf jeden Fall empfehlen. Fotos hab ich noch nicht kann aber gerne morgen nochmal ein paar machen. Auf der ersten Seite ist nen Link von mir, da findest du auf Seite 4 wars glaub ich Fotos. Nicht von mir aber halt auch mit dem Kennzeichen.
Zitat:
Original geschrieben von Gamba
So, daß SLN wäre schon mal da, jetzt fehlt nur noch das Auto dazu ;-)Hat inzwischen jemand das SLN am Passat CC?
Ich hab jetzt den CC, habe mich aber von der Idee des 3M SLN getrennt. War auf dem A4 super begeistert davon, aber auf den CC passt der dicke Rahmen des SLN's nicht so gut.
A4 und Passat Variant haben so eine tiefe Mulde im Deckel in den das Nummernschild kommt, da passts gut rein und der Rahmen fällt nicht weiter auf. Beim CC kommt das Nummernschild unter den Kofferraumdeckel direkt auf die Stossstange. Da ist auch keine Mulde, sondern mehr so eine flache Kerbe, da sieht der normale Plastik-Halter schon schrottig aus, weil da so ein riesen Knubbel entsteht.
Hab mir daher erstmal die rahmenlosen Halter von ATU besorgt und lasse das mit dem SLN vorerst sein. Vielleicht sind da die Lösungen von Utsch/Feru-Lux besser geeignet.
Fotografieren lässt sich das leuchtende Schild übrigens ganz schlecht. Müsst ihr euch dringend in echt anschauen, alles andere ist für die Katz.
Wer trotzdem Fotos sehe will: www.framesmasher.de/auto
Gruß
cw
erstmal gratulation zum neuen auto, gefällt mir sehr gut.
ich würde es an deiner stelle auch unterlassen, die SLN zu montieren, nicht nur weil es optisch schlecht am passat cc aussieht, sondern weil es grunde genommen wurscht ist, ob mich der hüter des gesetzes mit oder ohne SLN blitzt. 😁
würde an deiner stelle das geld in interieur investieren, da hast du mehr davon!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
....
würde an deiner stelle das geld in interieur investieren, da hast du mehr davon!
So teuer ist das SLN auch nicht das man viel Interieur bekommt. Es macht das Auto nochmal zusätzlich zum Hingucker.
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus031284
So habs in Mein WEB-Album geladen.Oder HIER
Und das ist nun das Utsch Ferulux bei Dir?
Den Erulux von Utsch? Wie erfolgt hier denn die Beleuchtung des "normalen" Nummernschildes? Ich hab das nicht so ganz verstanden. Oder ist das was baugleiches zum 3M-System mit dem durchleuchteten Nummernschild?
Kannst Du evtl. mal Detailbilder (Nahaufnahmen am Tag) einstellen? Ich interessiere mich auch für so eine alternative Beleuchtungslösung. Speziell würde ich gerne mal sehen, wie dick diese Lösung aufträgt.
Das 3M-System sagt mir persönlich nicht so sehr zu. Mit den Halterungen steht das Ding doch deutlich ab. Die Beleuchtung hingegen sieht beim 3M zumindest schon ziemlich nobel aus...
So einmal hier bitte: Ich glaub meins is auch das von 3M.
Erstes
Zweites
Hilft dir das weiter oder noch anders?
Danke für die Bilder. Ja, das scheint das 3M-System zu sein. Das hatte ich am Passat schon mal gesehen und hat mir leider optisch nicht ganz so gut gefallen. Die Beleuchtung hingegen ist über jeden Zweifel erhaben, das ist klar.
Mich würde dieser sog. beleuchtete Kennzeichenhalter von Utsch interessieren, der mit normalen Nummernschildern funktionieren soll.
Optisch tendiere ich eigentlich zum Ferulux-System, also zu Aluminium-Schildern mit aufgebrachter EL-Leuchtfolie. Die haben bei Nacht glaube ich nur das Manko, dass in einer Ecke im Blauen Bereich ein Dunkler Fleck ist, weil dort die Kontaktierung der Folie sitzt...