Passat B9 Verbrauch
Was Verbraucht eure Passat 150 ps TDI
137 Antworten
Ja bin auch 1012km gefahren und eine Restreichweite von 100km gehabt obwohl ich ihn ziemlich gedrückt habe, leider gibt es immer noch zu viele Leute auf der Straße die das Rechtsfahrgebot missachten 😜
Die verbesserte Aerodynamik macht wirklich einiges aus. Mein B9 150 PS TDI läuft fast so gut wie der 200 PS TDI B8 den ich vorher hatte, verbraucht allerdings rund 10% weniger. Auf einer fast leeren Autobahn mit 3 Fahrspuren konnte ich mal 300 km relativ frei fahren und zwischendrin auch mal die vmax testen. Waren natürlich trotzdem Baustellen und andere Geschwindigkeitsbeschränkungen dabei die den Schnitt auf 153 und den Verbrauch unter 9 Liter gedrückt haben. Am Ende der Fahrt (Rest der Strecke 2 spurig, nur noch unter 200 gefahren) waren es 7 Liter bei 141 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit, da kann man wirklich nicht meckern.
Gestern hab ich 1000 km im relativ dichten Rückreiseverkehr zugebracht, davon einiges Landstraße zur Stauumfahrung und ca. 20 Minuten Stau auf der Autobahn. Da wo ging bin ich 140 km/h gefahren und habe einen 106er Durchschnitt bei nur 4,5 Litern Verbrauch geschafft. Ohne die ganzen Softwareprobleme (die mein erst vor 10 Wochen gebauter bisher zum Glück nicht hat) wirklich ein tolles sparsames und komfortables Auto.
Wahrscheinlich kommt es echt drauf an…
Ich hab schon Videos vom B9 mit dem 150er TDI gesehen, wo man 100-200 filmt. Der Wagen brauchte da so erschreckend lang..das war schon heftig.
Allein bis 160 nimmt der 190 PS TDI im B8 dem B9 schon 5 Sekunden ab!
Der 200er TDI ist nochmal eine knappe Sekunde schneller.
Einzig die VMAX ist ähnlich hoch, aber nur beim 4Motion. Vergleicht man die reinen Frontantriebe miteinander, so sieht der B9 kein Land gegen die B8 mit 190/200 PS.
(Quelle fastestlaps; GPS-Messzeiten)
Der Verbrauch ist aber definitiv gesunken. Das war es dann aber auch..
Natürlich beschleunigt der 200 PS TDI schneller, besonders ab 180 km/h ist der Unterschied deutlich spürbar. Ich bin den im B8 mit Frontantrieb bis vor 2 Monaten rund 135 tkm gefahren. Selbst mit dem gab es allerdings noch jede Menge andere Autos die schneller beschleunigen konnten. Tatsächlich vermisse die 50 PS die jetzt fehlen gar nicht. Wegen ein paar Sekunden schnellerer Beschleunigung oder 10 km/h mehr Vmax ergibt sich im Alltag kein messbarer Zeitgewinn. Der 150 PS TDI reicht dicke aus um im öffentlichen Straßenverkehr zu den Schnellsten zu gehören, denn nur auf der Rennstrecke reizt man das Potential der Autos permanent aus. Wenn mich auf den 565 km schneller Fahrt 10 andere Autos überholt haben, ist es viel.
Ähnliche Themen
@Stefan0310 sehe ich genauso 👍
ja natürlich reicht er. Tat er im B8 auch schon. Generell verlangsamt sich der Verkehr immer mehr. Der Spargedanke wird größer.
Ab 120 ist die Beschleunigung echt mau beim 150 PS, hat schon was von einer Wanderdüne…
Anderseits: Mit viel Anlauf stehen da 247 auf dem Tacho und das sind halt knapp 240 GPS. Für nur 150 PS ist das schon recht ordentlich.
Zitat:
@ZweihunderD schrieb am 11. August 2025 um 13:09:23 Uhr:
Ab 120 ist die Beschleunigung echt mau beim 150 PS, hat schon was von einer Wanderdüne…
Anderseits: Mit viel Anlauf stehen da 247 auf dem Tacho und das sind halt knapp 240 GPS. Für nur 150 PS ist das schon recht ordentlich.
Das halte ich für ein Gerücht oder es geht deutlich bergab. Da komme ich mit meinem gerade so hin und der hat etwas mehr Leistung.
Kann ich so nicht nachvollziehen. Meiner beschleunigt so wie man es von einem Auto dieser Größen- und Leistungsklasse erwarten kann. Auch wenn ich jetzt 4 Jahre lang mehr Power gewohnt war, kam da absolut nichts überraschend (wenn dann positiv). Gegen ein Geschoss wie dem von Rumper wird es einem sehr langsam vorkommen aber das ist bei dem Leistungsunterschied erwartbar.
Zum Thema Vmax: Mein Bild mit Tacho 247 hat rund 3 km Anlauf mit Vollgas gebraucht, aber es war nur minimales Gefälle und sogar leichter Gegenwind (Windräder standen in meine Fahrtrichtung und haben sich langsam gedreht). Mit Rückenwind oder stärkerem Gefälle würde da noch mehr gehen.
Zitat:
@Henson2 schrieb am 11. August 2025 um 13:59:17 Uhr:
Das halte ich für ein Gerücht oder es geht deutlich bergab. Da komme ich mit meinem gerade so hin und der hat etwas mehr Leistung.
Ne, das geht sogar reproduzierbar... Benötigt halt ewig Anlauf. Dann springt er immer zwischen 246 und 247 hin und her, scheint im 7. Gang (über Drehzahl?) abgeregelt zu sein. Selbst im freien Fall kommt da dann nix mehr.
240 siehst Du auf dem Tacho regelmäßig, das ist gar kein Problem. Dauert halt nur und benötigt Anlauf.
Zitat:@Henson2 schrieb am 11. August 2025 um 13:59:17 Uhr:
Das halte ich für ein Gerücht oder es geht deutlich bergab. Da komme ich mit meinem gerade so hin und der hat etwas mehr Leistung.
Geradeaus ziemlich genau 247 Tacho in der Ebene, dann ist Ende. Allerdings mit den Serien-Spielzeugrädern. Endgeschwindigkeit kann man wirklich nicht meckern.
Falls Du nen Hybrid hast: Endgeschwindigkeit war da immer eher mau, weil der E-Motor boosten kann, aber so gut wie keine Dauerleistung abgibt. Macht zwar bei Vmax nicht viel, aber der Hybrid ist auch knapp 200 kg (!) schwerer…
Moin, da die Vmax von Tacho 247 jetzt von 3 verschiedenen TDI Fahrern bestätigt wurde, können wir dann ja wieder zum Verbrauch zurückkommen. Nach meiner 1000 km Tour vom Sonntag war ich heute auf Restreichweite 5 km runter. Ich bin mit der vorigen Tankfüllung genau 1500 km gefahren und nach 68,5l war der Tank im wahrsten Sinne des Wortes wieder randvoll. Das ist nach 30 Jahren mein erstes Auto was es schafft den Durchschnittsverbrauch (4,6 l) aufs Zehntel genau anzuzeigen. Der B8 war auch schon sehr genau aber nachgerechnet waren es im Sommer (ohne Standheizung) immer 1 bis 2 Zehntel mehr als er angezeigt hat.