Passat B9 kaufen/leasen - Preise bzw. Konditionen
Die scheinen den Passat ganz schön zu verschleudern. Heute Angebot zu LF 0,576 bekommen.
Für ein brandneues Modell eher selten.
59 Antworten
RLine mit 193 PS Diesel
Netto Liste 58.500
40tkm pro Jahr, 3 Jahre Laufzeit
542euro ohne WV
Rline Hybrid 177PS plus Elektro
Netto Liste 61.500
Gleiche Laufleistung und Laufzeit
780euro ohne WV
Firmenleasing. Großkunde
Zitat:
@spaceman_t schrieb am 5. April 2024 um 22:55:42 Uhr:
Franzose79 hat mit Sicherheit kein Privatleasing sondern einen Großkundentarif. Auch wenn der außerhalb eines Fuhrparks selbst geordert wird, läuft er doch über die Konditionen des Arbeitgebers. …
Übrigens, an dieser Stelle muss beachtet werden, dass bei der Nutzung von Großkundentarifen als Benefit für den Mitarbeiter bei der Bestellung eines privat genutzten PKW, die Ersparnis als geldwerter Vorteil zu versteuern ist..
Vorsicht Falle…
Dann ist meins kein großkundentarif. Versteuerung nämlich nix außer die normalen 1%. Verstehe aber ehrlich gesagt nicht was du meinst, hab ich noch nie von gehört. Gilt das nur für ausschließlich privat genutzte PKW?
Was hat das mit dem Tarif zu tun? Versteuert wird immer nach Bruttolistenpreis. Die Leasingrate ist egal.
Zitat:
@Proms schrieb am 6. April 2024 um 10:14:23 Uhr:
Zitat:
@spaceman_t schrieb am 5. April 2024 um 22:55:42 Uhr:
Franzose79 hat mit Sicherheit kein Privatleasing sondern einen Großkundentarif. Auch wenn der außerhalb eines Fuhrparks selbst geordert wird, läuft er doch über die Konditionen des Arbeitgebers. …
Übrigens, an dieser Stelle muss beachtet werden, dass bei der Nutzung von Großkundentarifen als Benefit für den Mitarbeiter bei der Bestellung eines privat genutzten PKW, die Ersparnis als geldwerter Vorteil zu versteuern ist..Vorsicht Falle…
Ähnliche Themen
Ist eher theoretischer Natur. Wenn der Arbeitgeber zulassen würde, dass ein Mitarbeitender für den Privatkauf des Fahrzeugs den Grosskundenrabatt des Arbeitgebers nutzen dürfte, müsste in diesem Fall die Differenz zwischen normaler Leasingrate und rabattierter Leasingrate als geldwerter Vorteil versteuert werden, sofern diese nicht in die monatlichen bzw. jährlichen Freibeträge fallen.
Ist aber beim „normalen“ Dienstwagen (=Fahrzeug auf Arbeitgeber zugelassen) kein Thema.
Wenn der Händler mir einen Rabatt (mal angenommen GroKu) gibt, und dann ein Angebot auf meinen Namen ausstellt, dann ist das genauso zu handhaben wie ein Angebot (gut verhandelt ohne GroKu) welches der Händler dann auch auf meinen Namen ausstellt. Der Händler gibt dir persönlich ein Angebot ab. Da gibt es keinen Geldwerten Vorteil zu versteuern weil es faktisch keinen gibt. Mal angenommen du bekommst nen super Angebot vom Autohaus. Da rechnet doch auch keiner die Differenz zwischen normaler Rate und Angebotsrate aus.
Zitat:
@maaaaac schrieb am 6. April 2024 um 16:24:35 Uhr:
Ist eher theoretischer Natur. Wenn der Arbeitgeber zulassen würde, dass ein Mitarbeitender für den Privatkauf des Fahrzeugs den Grosskundenrabatt des Arbeitgebers nutzen dürfte, müsste in diesem Fall die Differenz zwischen normaler Leasingrate und rabattierter Leasingrate als geldwerter Vorteil versteuert werden, sofern diese nicht in die monatlichen bzw. jährlichen Freibeträge fallen.
Ist aber beim „normalen“ Dienstwagen (=Fahrzeug auf Arbeitgeber zugelassen) kein Thema.
Sobald du den GroKu deines Arbeitgebers in Anspruch nimmst, ist es leider so. Ob das jemand merkt, ist ja eine andere Sache.
Das stimmt so nicht. Rabatte und Vergünstigungen, die ein Arbeitnehmer von einer Fremdfirma – also einem Dritten – erhält, sind im Einzelfall nicht steuerpflichtig. Diese "Dritten" können zum Beispiel Fremdfirmen, aber auch das Unternehmen des Arbeitgebers sein.
Wenn du jedoch von deinem eigenen Arbeitgeber Vergünstigungen auf selbst hergestellte Waren oder Dienstleistungen aus dem eigenen Haus bekommen, ist dieser Bonus als geldwerter Vorteil steuerpflichtig. Immerhin gibt es aber einen sogenannten Personalrabattfreibetrag in Höhe von 1.080 Euro pro Jahr. Waren und Dienstleistungen aus dem eigenen Unternehmen sind bis zu diesem Betrag also steuerfrei.
Das von euch beschriebene Problem kommt also nur zum Tragen, wenn du bei Volkswagen oder der entsprechenden Leasinggesellschaft arbeitest. Ansonsten kein Problem.
Zitat:
@maaaaac schrieb am 7. April 2024 um 00:12:16 Uhr:
Sobald du den GroKu deines Arbeitgebers in Anspruch nimmst, ist es leider so. Ob das jemand merkt, ist ja eine andere Sache.
Haben als Großkunde den neuen Passat B9 statt Listenpreis ca. 59000.- Euro für netto ohne Mwst. für
unter 37 000.- Euro bekommen.
Großkunde - nur Leasingrate ohne Dienstleistungen
Passat Elegance 2,0 l TDI SCR 4MOTION 142 kW
BLP: 65.425€ (mit Winterreifen)
LZ: 24 Monate
Anzahlung: 0€
KM: 25.000
Rate: 434€ (netto)
Passat Elegance 1,5 l eHybrid OPF 130 kW
BLP: 70.340,00 (mit Winterreifen)
LZ: 24 Monate
Anzahlung: 0€
KM: 25.000
Rate: 695€ (netto)
Fahrzeuge sind identisch bis auf den Motor. Jetzt kann man zwei Mal raten, welchen ich bestellt habe. Dank privater Zuzahlung ab Leasingrate "x" waren die 0,5% der Versteuerung schnell weg.
Genauso ist es auch mir gegangen. Eigenanteil und geringere Versteuerung haben mich zum Diesel geführt.
Zitat:
@K4s4ch3 schrieb am 8. April 2024 um 11:14:27 Uhr:
Großkunde - nur Leasingrate ohne DienstleistungenPassat Elegance 2,0 l TDI SCR 4MOTION 142 kW
BLP: 65.425€ (mit Winterreifen)
LZ: 24 Monate
Anzahlung: 0€
KM: 25.000
Rate: 434€ (netto)Passat Elegance 1,5 l eHybrid OPF 130 kW
BLP: 70.340,00 (mit Winterreifen)
LZ: 24 Monate
Anzahlung: 0€
KM: 25.000
Rate: 695€ (netto)Fahrzeuge sind identisch bis auf den Motor. Jetzt kann man zwei Mal raten, welchen ich bestellt habe. Dank privater Zuzahlung ab Leasingrate "x" waren die 0,5% der Versteuerung schnell weg.
Zitat:
@K4s4ch3 schrieb am 8. April 2024 um 11:14:27 Uhr:
Großkunde - nur Leasingrate ohne DienstleistungenPassat Elegance 2,0 l TDI SCR 4MOTION 142 kW
BLP: 65.425€ (mit Winterreifen)
LZ: 24 Monate
Anzahlung: 0€
KM: 25.000
Rate: 434€ (netto)Passat Elegance 1,5 l eHybrid OPF 130 kW
BLP: 70.340,00 (mit Winterreifen)
LZ: 24 Monate
Anzahlung: 0€
KM: 25.000
Rate: 695€ (netto)Fahrzeuge sind identisch bis auf den Motor. Jetzt kann man zwei Mal raten, welchen ich bestellt habe. Dank privater Zuzahlung ab Leasingrate "x" waren die 0,5% der Versteuerung schnell weg.
W-O-W !!! Gibt es ja gar nicht. Eieieieiei.... Respekt VW!!! nicht!