Passat B9 – Ganzjahresreifen zu hart nach Wechsel. Welche sind komfortabel
Hallo zusammen,
seit Februar fahre ich einen Passat B9 2.0 TDI Elegance.Bis jetzt habe ich keine großen Probleme, abgesehen von der katastrophalen Qualität der Kameras und einer schiefen Tankklappe – ansonsten ist alles in Ordnung.
Allerdings habe ich ein Problem: Nach dem Reifenwechsel ist das Auto extrem hart geworden.Ich habe das Auto mit Hankook Ventus Prime 4 215/55 R17 übernommen, und der Komfort war super. Dann habe ich auf Ganzjahresreifen Kormoran All Season 215/55 R17 XL gewechselt – und der Unterschied ist katastrophal! Das Auto fühlt sich jetzt so hart an wie ein Brett.
Ich habe schon mit verschiedenen Reifendrücken experimentiert und bin aktuell bei 2,3 bar, aber es bringt überhaupt nichts.
Könnt ihr mir sagen, auf welchen Ganzjahresreifen ihr unterwegs seid und welche ihr als weich und komfortabel empfehlen könnt?
Danke und viele Grüße!
17 Antworten
Hier sind offenbar jede Menge Experten vorhanden, da kann ich mit 13 Jahren Arbeitserfahrung bei einem der führenden Reifenhersteller nicht mithalten. Ich habe dem TE erklärt warum seine Billigreifen sich härter anfühlen als die vorherigen, damit bin ich hier raus.
Zitat:
@Xeeon schrieb am 20. März 2025 um 07:07:13 Uhr:
Ich habe das Auto mit Hankook Ventus Prime 4 215/55 R17 übernommen, und der Komfort war super. Dann habe ich auf Ganzjahresreifen Kormoran All Season 215/55 R17 XL gewechselt – und der Unterschied ist katastrophal! Das Auto fühlt sich jetzt so hart an wie ein Brett.
Ich habe schon mit verschiedenen Reifendrücken experimentiert und bin aktuell bei 2,3 bar, aber es bringt überhaupt nichts.
Am Anfang war es noch katastrophal…hart wie ein Brett.
Jetzt ist es etwas härter.
😉
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 21. März 2025 um 12:03:12 Uhr:
Meine Aussage wird immer zutreffend bleiben weil sich Physik nicht ändert. Da Autos immer schwerer werden und E-Autos durch das hohe Drehmoment wahre Reifenkiller sind, werden Ganzjahresreifen trotz technischem Fortschritt (den es bei jeder Reifenart geben wird) ein Nischenprodukt für Zweit- und Kleinwagen bzw. "Sparfüchse" wie Dich bleiben. Deine Rechnung mag aufgehen, bis Dir die Fahrzeuglänge die man mit Ganzjahresreifen im Sommer später zum stehen kommt mal zum Verhängnis wird.
Die Aussage mit dem Nischenprodukt kann ich so nicht bestätigen. Ich habe im Bekanntenkreis mehrere Personen, die in Autohäusern arbeiten (Verkauf und auch Werkstatt) und da hatten wir letztens erst das Gespräch, dass die Anzahl an Allwetterreifen-Fahrern stark zugelegt hat.
In speziellen Bereichen wie Sportwagen, Geländefahrzeugen oder in bergigen Regionen gebe ich dir Recht, da bleiben Allwetterreifen ein Nischenprodukt.
Beim Ottonormalfahrer, der mit dem Daily Auto täglich das Kind aus der Kita abholt und 3 Säcke Erde aus dem Obi holt wächst die Zahl aber immens. Da werden Allwetterreifen eher zum Normalzustand und das Konzept Winter- und Sommerräder stirbt aus.
Beim anderen Thema lasse ich dich mal in dem Glauben. Ich würde meine Hand dafür ins Feuer legen, dass wir in ein paar Jahren Allwetterreifen haben, die auf dem Niveau eines Sommerreifens im Trockenen agieren und einem Winter im Flachland in Deutschland vollkommen ausreichend sein werden. Auch wenn du für einen Reifenhersteller arbeitest, bist du trotzdem nicht allwissend und weißt was die Zukunft bringt in Sachen Reifenentwicklung.