Passat b8 XDS ?
Hallo,
plane im Januar einen Passat Kombi Comfortline (150PS 20TDI oder 1.5 TSI) zu bestellen.
Gibt es im Passat XDS? Früher konnte man das recht günstig konfigurieren.
Danke
Pedro
Beste Antwort im Thema
Ich lass es gut sein, das hat kein Sinn.
Wenn man eine Differenzialsperre als komfortgewinn bezeichnet, ist sprichwörtlich Hopfen und Malz verloren.
163 Antworten
Ich frag mich gerade wer hier was dreht. Alles was du schreibst, habe ich doch selber erwähnt. Inclusive der weiteren Faktoren beim Golf Plus.
Du schreibst immer wieder als Gegenargument von Fahrsituationen von nahezu voll entlastetem vorderen Innenrad. Das ist das Problem, man kann auch langsamer. Wie soll XDS sonst funktionieren?
Das Kurveninnere Rad wird bei Sportlicher Fahrweise nun mal entlastet, das suche ich mir nicht aus, das ist Physik.
Hat aber doch garnichts damit zu tun, weil nach dem Einbau eines Gewinde Fahrwerk und stärkeren Stabilisatoren der Wagen deutlich weniger wankt und das Gewicht ausgeglichener ist.
Dennoch arbeitet xds dort zuverlässig.
Weil es halt vom Grundprinzip darum geht mehr Kraft nach außen zu bekommen. Das geht nun mal nur, wie in zich Videos gezeigt, mit Motormoment, es muss nicht Vollgas sein, aber ohne last geht's nicht.
Sicher ist das so. Stellt auch keiner in Frage.
Nur ist mein Thema eher das Verhalten bei nicht so starker Fahrweise. Es heißt ja, es reagiert früh.
Ja sicherlich reagiert Torque vectoring früh, sieht man ja in dem einen Animation video mit dem ich vermute G Modell ganz gut.
Selbst beim einfachen wenden, würde somit ein Vorteil entstehen. Aber auch da ist ja deutlich zu sehen das jedes Rad mit Moment beaufschlagt ist.
Ohne Moment funktioniert keine Quersperre, das wäre dann normaler ABS/ESC Einsatz.
Ähnliche Themen
Wenn ihr hier schon versucht die Sachen sauber aufzuarbeiten, dann schmeißt bitte nicht die Terminologie durcheinander.
Es gibt das XDS/XDS+ als Funktion des ESC und es gibt die mechanische Querrsperre VAQ, die aber keine Variante des XDS ist.
Nach den Technischen Unterlagen wird die vaq aber unter xds vermarktet.
Da dort kein Unterschied gemacht wird zwischen den beiden Versionen.
Es wird beides als Quersperre abgestempelt.
Welche technischen Unterlagen?
Außerdem sollte uns das nicht daran hindern eine vernünftige Terminologie zu benutzen.
Hersteller(Borgwarner) Präsentation Unterlagen, Unterlagen der einzelnen Hersteller und zu guter letzt die Internet Verkaufsseiten.
Laut Wartungsplan, ist die VAQ beim Golf dem Performance vorenthalten und hat gleiche Intervalle wie die Haldex der 4 MOTION.
Auf der z. B Österreich VW Seite wird geschrieben, dank xds bereitet der Performance gti ein breites grinsen in schnellen kurvenfahrten.
Die VAQ ist eine Quersperre die mechanisch auf das Differenzial einwirkt. Dadurch wird das Kurveninnere Rad beim Zügiger Fahrweise am Durchdrehen gehindert.
Das "Esc" integrierte, macht dies durch bremsen des inneren Rades, weil das Differenzial dort offen ist und Drehzahl Unterschiede zulässt.
Bei beiden Systemen wird immer von zügiger Fahrweise geredet und dass das Ziel ist, die Antriebskräfte nach außen zu bekommen.
Vorteil des VAQ version, es wird nicht gebremst, somit ist man im Idealfall nochmals schneller.
Die ESC xds Version, hält das Kurveninnere Rad mit der IST Drehzahl einfach auf der SOLL Drehzahl für die entsprechende Kreisbahn, somit ist nicht das abbremen für den Giereffekt verantwortlich, sondern dass das äußere Rad durchs ziehen den Wagen einlenkt.
Durchs codieren nimmt man halt Einfluss auf den Startpunkt und wie stark der SOLL/IST Abgleich stattfindet.
Dies ist wiederum abhängig wie groß das Auto ist und wieviel Leistung anliegt.
Damit würde ich dann auch wieder zum Thema codieren kommen.
Ich habe bei mir die stärkste Leistungsklasse codiert und in den Anpassungskanälen auf Stark gestellt.
Wenn ich nun egal ob trocken oder nass durch Kurven fahre, habe ich nie Schlupf auf den inneren Rädern oder Spürbare Störungen, der Wagen fährt wie auf schienen gezogen.
Dies geht soweit wenn man am Gas bleibt und das Verhältnis Leistung / Traktion günstig ist.
Das man mit dem Wagen sogar im Drift um die Kurve kommt.
Weil einfach das kurvenäußere Hinterrad durchs hohe Antriebsmoment nicht mehr mit der Seiten Führung dienen kann, ebenso wird ja durch die Vorderachse mit eingewirkt durch den Gier Effekt.
Danke Dir Passat-B8BiTDI für die super Infos.
Nächste Woche soll in meiner Region der Schnee kommen. Bin gespannt, wie die Codings "erhöhte Traktion" und Aktivierung XDS bei meinem B8 sich auswirken.
Hat es den überhaupt geklappt?
Ich hab bisher von keinem gehört,
dass es erfolgreich nachcodiert wurde.
In der Praxis konnte ich es noch nicht testen - fahre nie im Grenzbereich :-)
Die Codierung hat er bei mir im STG03 ohne Murren übernommen (Byte23, Bit 2 weil ich nur "190 PS" habe...
Das funktioniert bei mir auch,
aber es ist kein Unterschied zwischen vorher und nachher
Mal schauen, ob ich was merke. Ich habe einen MJ16 und du MJ18. Vielleicht wurde hier was geändert. Soweit ich weiss hat Passat-B8BiTDI auch einen MJ16.
Ich hab auch ein MJ16 daran kann es nicht liegen und Passat-B8BiTDI hat es mein ich ab Werk
Mhhh, ok... dann wirds bei mir wahrscheinlich auch nicht funktionieren...
@Passat-B8BiTDI: Hast du auch die Erfahrung/Info, dass die Nachcodierung nicht funktioniert?