Passat B8 vs Audi A6
Hallo zusammen,
aktuell habe ich meinen neuen Firmenwagen bestellt.
Vor einigen Wochen dachte ich noch, es wird ein Audi A6. Doch dann kam schnell
Ernüchterung auf. Der A6 ist mittlerweile so teuer geworden, dass die Car-Policy
weder Automatikgetriebe noch besondere Extra's zulässt.
Der A6, so wie ich ihn hätte bestellen können, hätte einen "Spaßfaktor" von
"Minus 10" gehabt :-)
Von mehreren Bekannten, die auch innerhalb der letzten 12 Monate ihre Firmen-
Autos bestellt hatten, bekam ich den Tipp, mich mal' mit dem Passat auseinanderzusetzen.
Hier waren auch einige dabei, die im Grunde vom A6 kommen lt. Car-Policy.
Ich gebe zu: von einem Passat habe ich bislang noch nie geträumt. Allerdings
ist der Passat B8 erstmalig zum Eyecatcher geworden und sieht vom Design
deutlich ansprechender als alle Vorgängermodell zuvor aus.
Das Dilemma bei einer B8-Konfiguration: der Passat sieht je nach Ausstattung
immer wieder anders aus. Man ist sich nie sicher, welcher Passat gerade vor
oder hinter einem fährt. Vom Nachbarn habe ich aktuell gelernt, dass er
bereits einen B8 fährt, wo ich hätte schwören können, es sei ein B7 :-)
Leider gibt es kaum die Möglichkeit eines Direktvergleiches. Den Konfigurator
des B8 kann man in punkto Abbildungen nach Ausstattungs-Änderungen komplett
vergessen. Hier werden nur "Computer-generierte Bilder" und keine "echten"
Bilder vom Passat angezeigt. Da werden z.B. schon mal' die Außenfarben
nicht realitätsgetreu abgebildet.
Ein Direktvergleich bei Händlern ist ebenfalls kaum möglich, da meistens
nur eine B8-Variante im "Showroom" steht.
Der B8 unterscheidet sich ja schon mal' deutlich je nach Lichtausstattungs-
Paket. Das bildet der Konfigurator nicht ansatzweise deutlich genug ab!
Nun habe ich mich nach wochenlangen Abwägungen und Konfiguratons-
Möglichkeiten erstmalig für einen Passat (B8) entschieden. Ausschlaggebend
waren nicht nur die sehr positiven Erfahrungen von Kollegen/Bekannten
(u.a. "bestes Auto ever"..."der Passat ist deutlich besser als der A6"😉,
sondern auch die diversen Tests, wo der B8 gegen Oberklasse-Fahrzeuge
mehrfach angetreten ist. Bis neulich hätte ich mich gefragt, was soll
ein Test eines Passat's gegen Oberklasse wie 5er BMW, E-Klasse und A6
eigentlich bewirken und ergeben!? :-)
Vorweg: in jedem der Vergleichstest war der Passat besser bewertet!
Großes Erstaunen zunächst :-)
Steigt man da aber in die Vergleiche der renommierten Autofachmagazine
tiefer in die Vergleichs-Details ein, wird schnell klar, dass der Passat
sehr ernst zu nehmen ist.
Ich gebe gerne zu: es hat echt einige Zeit gekostet, bis ich mich immer
mehr für die A6-Alternative Passat B8 überhaupt erwärmen konnte :-)
Nun habe ich das ganze "A6-Geld" in den Passat gesteckt. Selbstredend ist,
dass der Passat nun zu ca. 80-90% auf Vollausstattungs-Niveau ist.
Denn der Grundpreis vom Passat ist einfach deutlichst niedriger als der
vom A6.
Ich dachte die ganze Zeit: clever gemacht von Volkswagen, den neuen
Passat so neu aufzustellen, um an der Oberklasse zu kratzen.
Das scheint ein erfolgssprechendes cleveres Konzept zu sein. Wie schon
erwähnt: es scheint bereits eine Vielzahl von Oberklasse-Fahrern zu geben,
die nun lieber einen B8 fahren, da er deutlich mehr Komfort und Ausstattung
zu bieten hat.
Ich komme somit in den Genuß vieler Features, die ich weder im Ansatz in
einen A6 noch einen A4 (als Alternative zum A6) bekommen hätte.
Nun kann ich es kaum erwarten, den B8 geliefert zu bekommen :-)
Allerdings gebe ich auch zu: der "Mind-Change" ist bei mir noch latent
vorhanden. Wer einen A6 bzw. Oberklasse gerne als Statussymbol sieht,
um zu "beeindrucken" oder "Nachbarn zu ärgern" (:-)) wird so einen Wechsel
mental nicht hinbekommen. Da dies aber viele Andere schon geschafft haben,
werde ich das auch schaffen :-) :-)
Was nützt mir eine "A6-Hülle" ohne Automatikgetriebe und Ausstattung
- wo ich zwar etwas "darstelle" - aber letztlich mit einem sehr geringen
Spaß- und Komfort-Faktor viele Kilometer unterwegs bin und viel Zeit
damit verbringe!?
Für Diejenigen, die sich noch nie damit befasst haben:
- Basis = A6 mit Schaltgetriebe und Business-Paket
- B8 Mehrausstattung auf Basis wie vor beschrieben =
- Panoramadach
- Automatikgetriebe
- Active-Info-Display (digitaler Tacho selbst konfigurierbar)
- Dynaudio-Sound-System (700 Watt, Dolby Digital inkl. Center und Subwoofer)
- LED-Licht vorne/hinten (!)
- Automatische Distanzsteuerung (stoppt und fährt z.B. im Stau selbständig!)
- Rückfahrkamera
- Alu-Felgen Sommer + Winter (!)
- Wlan-Möglichkeit
- Navigation online updatebar/persönlich konfigurierbar (!)
- 220 Volt-Anschluss
- automatische Fernlicht-Regulierung
- Verkehrszeichen-Erkennung
- Verbundglas-Scheiben (geräuschdämmend!)
- Ambiente-Beleuchtung (u.a. LED-Leisten im Innenraum dezent leuchtend in 3 einstellbaren Farben)
- Carplay/Mirrolink
- ich glaube, ich habe die meisten der wesentlichen Ausstattungsmerkmale hier erfasst :-)
Gibt unter Euch auch Mitstreiter hier, die dieses Thema schon gehabt haben oder
sich damit befassen?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit einem B8 als Alternative zu anderen Autos gemacht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 30. Oktober 2016 um 22:24:54 Uhr:
Die Weg führt eh zu Hybrid bzw. E-Mobilität. … Da gehts dann weniger um 4 oder 6 Zylinder 😉
Stimmt! Elektrisch bewegt hat der GTE vom Klang Suchtpotential. Er ist betörend anders und das bei minimalster Lautstärke. Da kommt kein 6er, 8er oder 12er mit.
Auch preislich kann der GTE eine Überlegung wert sein. Ausstattungsbereinigt (inkl. Standheizung) und eingerechneter Prämie kostet er „nur” 3.000 € mehr als ein 220 PS TSI und 1.000 € mehr als der 190 PS TDI. Wer jenseits der 10 TKM fährt, kommt mit dem 190er immer etwas günstiger weg, bei leicht geringeren Fahrleistungen (habe das auf der AB selber mal 40 km lang „testen” können, der GTE ist im Anzug schon ein gutes Stück fixer, als der 190er). Bei gut 15 TKM/Jahr verlangt der 220 PS TSI ca. 1.000 € je Jahr mehr an Betriebskosten. Da ist der Aufpreis schnell wieder drin. Bis auf die Höchstgeschwindigkeit sind die Fahrleistungen auch recht ähnlich.
Ich kann den GTE nach nun 17.000 km mit ihm empfehlen. Lange nicht mehr so einen Spaß gehabt 🙂!
113 Antworten
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 17. Oktober 2016 um 21:39:00 Uhr:
Joa, beides ganz nett soweit, interessant ist die Kulisse bei McSteffen.Aber bei der Gelegenheit: Die Tage kam mir son Audi entgegen, der hatte ein recht interessantes Grau als Lackierung. Ich kanns nicht beschreiben. Es war satt, matt, aber auch ein Glanz. Erst dachte man, er sei foliert, es war halt recht dominant, eher abgedunkelt, aber ein netter Glanz! Ist das das Daytona? Es wirktre echt foliert, aber war dann wohl doch eher lackiert.
Jedenfalls ne echt geile Farbe.
Sehr wahrscheinlich Nardo Grau.
Zitat:
@neqsens schrieb am 17. Oktober 2016 um 22:58:39 Uhr:
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 17. Oktober 2016 um 21:39:00 Uhr:
Joa, beides ganz nett soweit, interessant ist die Kulisse bei McSteffen.Aber bei der Gelegenheit: Die Tage kam mir son Audi entgegen, der hatte ein recht interessantes Grau als Lackierung. Ich kanns nicht beschreiben. Es war satt, matt, aber auch ein Glanz. Erst dachte man, er sei foliert, es war halt recht dominant, eher abgedunkelt, aber ein netter Glanz! Ist das das Daytona? Es wirktre echt foliert, aber war dann wohl doch eher lackiert.
Jedenfalls ne echt geile Farbe.
Sehr wahrscheinlich Nardo Grau.
Es gibt aber auch noch die Individuallackierung Daytonagrau Matteffekt - beim RS6 bspw. für schlappe 5.250 Euro. Hier in der Gegend fährt auch ein A6 Competition damit rum.
Zitat:
@FEA schrieb am 14. Oktober 2016 um 13:40:20 Uhr:
Ganz ehrlich... der Eingangspost liest sich wie aus der Feder der VW Marketing Abteilung.
Sorry dafür! Das war natürlich nicht meine Absicht!
Ich habe definitiv weder etwas mit VW noch Audi zu tun; weder privat noch
beruflich! Ich bin auch nicht in der Autobranche tätig! :-)
Letztlich bin ich "nur" ein ganz gewöhnlicher Firmenwagen-Fahrer, der ca. alle
3 Jahre ein neues Auto bestellt/bekommt; qua Funktion steht mir ein A6 zu...
allerdings nicht wie manch Anderen hier mit sehr hohem Budget. In meinem
Fall geht mittlerweile nur noch normale Gangschaltung (no go Thema für mich!) +
das "gewöhnliche" Business-Paket...und da hätte ich schon reichlich selber
zuzahlen müssen.
Mir ging es darum, einen Austausch mit gleichermaßen "Betroffenen" zu haben, die
aktuell oder neulich in einer ähnlichen Lage waren, eine "recht schwere" Entscheidung
zu treffen in punkto "Image-Wechsel" bei der Fahrzeugauswahl.
Das Thema Passat vs. Audi A6 (auch vs. 5er BMW und E-Klasse) habe ich letztlich
nicht erfunden.
Angefangen hat es z.B. mit diesem Artikel hier
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-klasse-passat-10365810.html
Vielleicht ist die Motivation auch die, dass man sich das Auto so lange schön redet, bis man
selber daran glaubt :-)
Aber anhand der zahlreichen Postings hier zum Thema sehe ich, dass sich noch mehr
Leute wie ich genau mit diesem Thema auseinandergesetzt haben.
Noch bin ich nicht in der Lage, das Thema final zu beurteilen, da der Passat erst in einigen
Wochen geliefert wird. Ich fahre ja aktuell noch einen Audi.
Wie im Eingangspost schon geschrieben: im Wettbewerb bei der Entscheidung standen
bei mir - wie noch nie zuvor - ...und ich habe sehr viele Autos schon gefahren... das
erste Mal "Image" vs. Ausstattung/Komfort.
Wenn die Car Policy ein hohes Budget für Firmenwagen bereitstellt, hätte es das
Thema bei mir nie gegeben. Da aber der A6 stetig teurer wird/über die Jahre wurde und
die Car Policy "nicht mitgewachsen" ist, hätte ich nun einen A6 ohne Automatik mit sehr
wenigen Extras bekommen. Hier ist die Grenze offenbar bei ca. 50.000€. Mehr geht
halt "bei uns" nicht. Und...das war mir das Thema "Image" einfach nicht mehr wert.
Der B8 ist ein sehr gutes Auto geworden und macht auch optisch was her. Die Positionierung Richtung obere Mittelklasse halte ich aber für übertrieben. Auch Premium, oder das was man darunter versteht, ist er für mich nicht. Gegenüber dem A6 ist dann doch überall einfacheres Material verbaut, die Karosserie simpler gestaltet. Wer sich mal näher mit dem Auto beschäftigt, dem fällt das auch auf. Ein Unterschied ist Sicht- und fühlbar, ohne Frage. Beim B8 wird einfach dort und da gespart, die Fensterrahmen nicht verkleidet (sieht schrecklich aus ihnen, Verkleidung hat jeder A3 schon), Fake Auspuffblenden. Option auf größere Motoren/AAS oder 4 Zonen Klima/LuftAusströmer B Säulen fehlen komplett. So Sachen wie Fussraumbeleuchtung hinten z.B. gab's schon im A6 4F vor 12 Jahren bei der Ambientebeleuchtung, nur mal als Beispiel. Display auch wieder zu niedrig positioniert im B8, warum schaffen die das nicht dieses in das Sichtfeld des Fahrers zu packen (siehe Audi A1 bis A8)??
Nicht falsch verstehen, der B8 ist ein super Auto, aber der A6 fährt einfach ne Klasse höher.
Ähnliche Themen
Dem stimme ich zu - unser Alltrack hat 60.000 brutto gekostet. Ein vergleichbarer Audi A6 Allroad oder E-Klasse All Terrain wäre locker über 90.000 gekommen. Da muss man sich aber einfach fragen, ob es einem das wert ist.
Qualitativ kommt der Passat sicher nicht an dem aktuellen A6 ran. Alles was Material Knöpfe und Verarbeitung angeht ist sicher noch eine Spur besser und schöner im Audi. wäre ja auch schlimm wenn man die 30% Preisunterschied nicht sehen und merken würde. Aber das steht hier auch gar nicht zur Diskussion...sicher ist ein 90k€ teurer A6 in so ziemlich allen Belangen besser als ein 60k€ Passat.
Es bleibt aber so das die Basis vom A6 in die Jahre gekommen ist und nach dem A4 nun auch der A6 die neue Technische Basis bekommen sollte. Der Passat hat eine 2014 Basis und auch das neue Infotainment bekommen mit großen Bildschirm und guter Bedienung. Es geht hier nur darum ob A6 mit Basis Ausstattung oder Passat mit großer Ausstattung.... Es gibt Argumente für den Audi und auch einige dagegen...
Ich würde auf den Passat setzen da ich die technische Ausstattung sehr schätzen gelernt habe und ein Premium Auto ohne Ausstattung macht einfach kein Spaß...macht aber natürlich was her ....aber mir nicht diesen Aufpreis wert.
In diesem Fall würde ich immer den Passat mit voller Hütte nehmen. Den X5 den ich vorher hatte, war auch volle Hütte ausgestattet - wenn ich so ein Auto fahre (also den X5) will ich schließlich nicht so eine Basiskonfiguration durch die Gegend fahren.
Sehr interessant, dass hier doch viele den gleichen Werdegang zum B8 hatten. Vermutlich sind wird daher auch zufriedener, als die Fahrer, die dachten, dass sie mit 30% Preisvorteil nun ein vergleichbares Auto bekämen. Ich mag den B8 und würde ihn jederzeit wieder bestellen. Privat fahre ich generell "Exoten", daher müsste ich hier auf nen GTE oder den starken Benziner gehen, um vergleichen zu können.
Moin,
als ich im letzten Jahr meinen Passat bestellt habe, habe ich als Alternative auch den A6 gefahren und mir ein Angebot geben lassen.
Nun bin ich von 2000 bis 2006 mal Audi gefahren (A4 und A6) und war von der Zuverlässigkeit und Qualität wenig begeistert. Vom A6 kann ich mit gutem Gewissen vom schlechtesten Auto sprechen, was je in meinem Besitz war und da schließe ich meine ersten Autos wie VW Derby und Golf 2 mit ein.
Nun ja damit habe ich aber einfach nur Pech gehabt. Seit Audi auf die schreckliche Multitronic verzichtet, ist es wieder eine Alternative.
Tatsächlich konnte ich bei gleicher Motorisierung aber keine wesentliche Vorteile beim A6 finden. Das Multimediasystem hat mir im Passat mit Discover Pro viel besser gefallen. Ich bin kein Fan von diesem zentralen Drehknopf.
Ich lease meine Autos und der Audi war bei nahezu gleicher Ausstattung € 80,- / Monat teurer und beim Passat waren da auch schon Winterreifen mit dabei.
Es ist daher ein Passat geworden.
Ob ich mich in 2 Jahren wieder für einen Passat entscheide ist aber nicht gesagt. Das Auto ist toll, da habe ich wenig zu meckern.
Die Marke VW und wie sie mit den Kunden umgeht, geht mir aber ganz schön auf den Senkel. Die Verdoppelung der Lieferzeit, nicht lieferbare Teile und Updates wo mal eben so Funktionen wegcodiert werden, machen mich nachdenklich.
Gruß
toli
Ich fahre seit Juli einen Passat 2.0 Benziner mit 220 PS als Highline.
Bis auf die Standheizung und die R-Spoiler sind eigentlich "alle" Extras über 500,- € drin und ich bin ziemlich beeindruckt und begeistert.
Sehr gut gefallen mir:
Das PanoramaDach
Das Active Info Display
Die Lenkradheizung
Das Edelholz Brilliant Pine
Und das AFL "high-LED"
Der Passat ist innen und außen durchaus hübsch und hochwertig, dazu ziemlich groß und gemütlich.
3 Tipps:
Wir haben gerade von 18 Zoll Sommer- auf 17 Zoll Winterreifen umgerüstet ... das ist optisch schon ein deutlicher Rückschritt.
Wer einen wirklich schönen B8 haben möchte, sollte auch 18 oder 19 Zoll Alus mitbestellen.
(Komfort mit DCC: super! Nicht zu hart)
Mit 220 PS ist der Wagen mit Frontantrieb manchmal etwas "überfordert" ... ab dem 190 PS-Diesel macht 4Motion Sinn!
(Den 220 PS-Benziner bekommt man z.Bs. als Alltrack oder in Dänemark als 4x4)
Alcantara ist sehr sympathisch, im Sommer nicht zu heiß und im Winter nicht lange kalt ... besser als Voll-Leder
Zum A6: der ist nicht nur teurer, sondern im Kofferraum und auf der Rückbank auch noch kleiner.
Beim Probesitzen bekam ich die Füße nicht "unter die Vordersitze"k dass war unnötig unbequem.
(Auch das MMI empfinde ich als weniger benutzerfreundlich - mich lenkt es mehr ab.)
War der A4 denn keine Alternative? Der läge preislich doch nicht so hoch wie der A6 und bietet auch super Motoren. Vom Platz her ist er wegen Längsmotor innen etwas kleiner als der Passat, aber doch noch ganz gut.
j.
Da muss ich leider wiedersprechen, der A4 ist nicht etwas, sondern deutlich kleiner als der Passat. Außerdem hat AudiMaik ja sogar schon angemerkt, dass auch der A6 schon kleiner als der Passat ist
... und bitte den Kostenfaktor nicht vergessen - ich weiß schon warum ich nun Passat statt A4 fahre...
Der A4 ist technisch gesehen ein tolles Auto aber vom Platz her echt ne "kleine" Nummer um es mal milde auszudrücken. Ich schaue mich auch gerade nach einem neuen Dienstwagen um und fahre derzeit A4 Allroad...Sogar der neue Tiguan hat auf der 2 Sitzbank deutlich mehr Platz und selbst der Kofferraum ist besser nutzbar 😉
Den A4 / C-Klasse / 3er BMW als Alternative zum Passat zu sehen, ist keine Option. Die 3 unterliegen in allen Punkten, außer man will/braucht einen 6-Zylinder.
Ich bin ca 1-2 mal im Monat auf Dienstreise. Da wird dann ein Mietwagen geordert. So habe ich schon die verschiedensten Fahrzeuge auch höherwertiger Klassen testen können. Die kochen auch alle nur mit Wasser.