Passat b8 Tuning usw.
Hallo,
Ich bin grad dabei mir einen Passat b8 zuzulegen, wie ist hier die Erfahrung? Und eventuell auch stage 1!
Wie drückt das Teil? Bzw ist auch ein ploppen beim dsg zu hören?
Werde mir auch ein eibach Pro-Kit zulegen 50mm vorne 45mm hinten, ich denke das sollte reichen.
Wäre schön wenn der ein oder andere seine Erfahrung teilt!!
Vielen Dank!!😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Cossi35 schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:23:05 Uhr:
Hallo zusammen, kann mir hier vielleicht jemand helfen. Ich würde gerne von Ceta Automotive das Active Soundsystem einbauen. Kennt sich jemand damit aus?? Beim Diesel 2.0l 240ps
Leider nein, wer sowas einbauen möchte, dem ist nicht zu helfen.
Tu deinen Mitmenschen einen Gefallen und bau dir einen Sound Generator für INNEN ein. Ich weiß, ist dann nicht so cool, wenn du bei Mäces vorfährst mit deinem V8 Schiffsdiesel, aber alle anderen danken es dir!
210 Antworten
Zitat:
@Micha_1987 schrieb am 18. Januar 2020 um 10:01:32 Uhr:
Habe auch Fragen dazu: Bekommt man damit Probleme beim TÜV und wie verhält es sich mit der Betriebserlaubnis wenn die Polizei diese Modifikation sieht?
Ich habe für mein Auto auch noch eine Gebrauchtwagengarantie, diese möchte ich dieses Jahr gern verlängern (12 Monate). Angenommen mein DSG macht schlapp,(habe einen 1.8 TSI mit DQ200) bekomme ich doch sicherlich keine neue Kupplung auf Garantie wenn VW sowas mitbekommt, oder?Prinzipiell sehr interessant, da man offensichtlich damit eine verhältnismäßig gute Leistungssteigerung ohne Softwareanpassung hinbekommen kann.
Sehen tut da eigentlich niemand was.
Allerdings vergesse es ohne Software wieder ganz schnell, dass da massig an Leistung bei rum kommt. Nach rund 2000km ist alles adaptiert und es bleibt nicht mehr viel von übrig.
Zitat:
@Olli71 schrieb am 18. Januar 2020 um 11:14:59 Uhr:
Zitat:
@Cossi35 schrieb am 18. Januar 2020 um 09:06:47 Uhr:
Wo bekommen ich diesen Rohr her? Weil bei hg Motorsport habe ich nichts gefunden. Ich habe noch Garantie ich denke das es noch nicht so sinnvoll ist das Turbo inlet und Outlet zu wechseln Bzw auch den Schlauch zum llk. Und zu krasses ansauggeräusch ist auch nicht so toll, oder wie seht ihr das?Was denn jetzt?
Hü oder Hott??
Du stellst Fragen, die Du Dir nur selbst beantworten kannst.
Ich möchte das "Schnorcheln" nicht mehr missen... =)
Im Übrigen gibt es auch noch andere Anbieter wie z.B. HG
Wie was meinst jetzt? Hab gefragt wo man diesen Schlauch her bekommt?
Zitat:
@Ork77 schrieb am 18. Januar 2020 um 00:16:35 Uhr:
Also ich habe meinen Lufikasten bearbeitet. Dazu gibt es ein Video was gemacht wird.
Könntest du bitte das Video verlinken, danke!
Zitat:
@Cossi35 schrieb am 17. Januar 2020 um 20:40:46 Uhr:
Na ich habe wie gesagt nur den Pipercross Drin, und werde noch den Einsatz da entfernen. Na der Wechsel Turbo inlet und Outlet bringt schon einiges! Wie gesagt 10-15 ps denke ich
Da der Motor elektronisch aufgrund von Sensor Informationen geregelt wird (Thema Luftmassenmesser, Drehmomentbegrenzung etc) würde mich ja mal stark interessieren, wie die Mehrleistung durch eine solche Modifikation zustande kommen soll. Letzten Endes entdrosselst du damit die Luftstrecke, aber mehr Leistung generiert der Motor dadurch nicht, wenn das MSG nicht mitspielt. Früher, als alles noch mechanisch geregelt wurde, war das anders.
Falls jemand vorher / nachher Leistungsmessungen dazu hat, immer her damit...
Ähnliche Themen
Inlet Outlet und anderer Filter bringt mehr Luftdurchsatz, dass misst der Luftmassenmesser und dem entsprechend wird mehr Sprit eingespritzt.
Ob es jetzt wirklich 10-15 PS mehr ist will ich nicht beurteilen
Wenn man inlet Outlet + Filtereinsatz wechselt, und das dann alles abstimmen lässt, werden sicherlich 10ps bei rum kommen. Ich werde, wenn es bei mir soweit ist, auch ein Diagramm hier einfügen. Ich habe aber noch Garantie bis 2021.
Die TSI haben keinen Luftmassenmesser mehr.
Wird alles durch das MSG berechnet.
Richtig ist, dass der Luftweg zum Turbolader entdrosselt wird.
Es bringt auch Leistung, aber eben nur bis sich alles adaptiert hat.
Druckrohr vom Turbolader zum LLK größer, gleich mehr Luft, gleich weniger Ladelufttemperatur...
Der Motor bekommt als Stellgröße ein Drehmoment, was in eine Einspritzmenge in Kontext mit Lambda gesetzt wird. Daraus resultiert ein gewisser Luftbedarf, den der ATL geregelt über einen Ladedrucksensor und / oder HFM abgesichert einstellt. Wenn du weniger Druckverlust auf der Einlassseite durch Umbauten bewirkst, muss der ATL nicht so viel machen, macht das Wastegate / die VTG mehr auf und hat die gleiche Luftmasse wie vor dem Eingriff und dem Lastpunkt.
Wie gesagt, olle Motoren die so nicht arbeiten reagieren auf solche Veränderungen. Dass moderne vollelektronisch geregelte Motoren darauf reagieren kann ja bestimmt jemand anhand von Messungen belegen - oder auch nicht. Für das Popometer sollen ja solche Umbauten definitiv wirksam sein ;-)
Zitat:
@Jacky_o1 schrieb am 20. Januar 2020 um 07:37:03 Uhr:
Zitat:
@Ork77 schrieb am 18. Januar 2020 um 00:16:35 Uhr:
Also ich habe meinen Lufikasten bearbeitet. Dazu gibt es ein Video was gemacht wird.Könntest du bitte das Video verlinken, danke!
Bitte schön.
Gab es bei Dir deutliche Geräuschveränderungen und hast Du einen anderen Luftfilter verbaut?
Zitat:
@OlegBig schrieb am 20. Januar 2020 um 19:18:18 Uhr:
Gab es bei Dir deutliche Geräuschveränderungen und hast Du einen anderen Luftfilter verbaut?
Luftfilter hab ich noch nicht verbaut. Ist noch der originale. Werde demnächst ein K&N verbauen. Sound ist etwas besser, wird mit dem K&N bestimmt noch um einiges zunehmen. Hoffe ich...
Zitat:
@Ork77 schrieb am 20. Januar 2020 um 20:37:41 Uhr:
Zitat:
@OlegBig schrieb am 20. Januar 2020 um 19:18:18 Uhr:
Gab es bei Dir deutliche Geräuschveränderungen und hast Du einen anderen Luftfilter verbaut?Luftfilter hab ich noch nicht verbaut. Ist noch der originale. Werde demnächst ein K&N verbauen. Sound ist etwas besser, wird mit dem K&N bestimmt noch um einiges zunehmen. Hoffe ich...
Hast Du die ganze Aktion abstimmen lassen? Bzw was ist bei dir rum gekommen?
Zitat:
@Cossi35 schrieb am 20. Januar 2020 um 21:30:27 Uhr:
Zitat:
@Ork77 schrieb am 20. Januar 2020 um 20:37:41 Uhr:
Luftfilter hab ich noch nicht verbaut. Ist noch der originale. Werde demnächst ein K&N verbauen. Sound ist etwas besser, wird mit dem K&N bestimmt noch um einiges zunehmen. Hoffe ich...
Hast Du die ganze Aktion abstimmen lassen? Bzw was ist bei dir rum gekommen?
Nee, abgestimmt ist noch nix. Was bei rum kommt kann ich auch nicht sagen. Da der Sportluftfilter noch fehlt.
Später wird er noch optimiert. Dann werde ich es spätestens auf dem Leistung Prüfstand sehen bei der vorher / nachher Messung.
Zitat:
@Ork77 schrieb am 21. Januar 2020 um 07:44:31 Uhr:
Zitat:
@Cossi35 schrieb am 20. Januar 2020 um 21:30:27 Uhr:
Hast Du die ganze Aktion abstimmen lassen? Bzw was ist bei dir rum gekommen?
Nee, abgestimmt ist noch nix. Was bei rum kommt kann ich auch nicht sagen. Da der Sportluftfilter noch fehlt.
Später wird er noch optimiert. Dann werde ich es spätestens auf dem Leistung Prüfstand sehen bei der vorher / nachher Messung.
Hast du denn schon grob eine Angabe bekommen wieviel bei rum kommen wird?? Oder mal ne Anfrage gestellt?
Also durch reines Chiptuning würden so 48 PS und 74 NM dazukommen. Wie sich die Ansaugung dazu verhält und seinen Beitrag leistet, kann ich noch nicht sagen.
Guckst du hier:
https://www.bbm-motorsport.de/.../?...