Passat b8 Tuning usw.
Hallo,
Ich bin grad dabei mir einen Passat b8 zuzulegen, wie ist hier die Erfahrung? Und eventuell auch stage 1!
Wie drückt das Teil? Bzw ist auch ein ploppen beim dsg zu hören?
Werde mir auch ein eibach Pro-Kit zulegen 50mm vorne 45mm hinten, ich denke das sollte reichen.
Wäre schön wenn der ein oder andere seine Erfahrung teilt!!
Vielen Dank!!😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Cossi35 schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:23:05 Uhr:
Hallo zusammen, kann mir hier vielleicht jemand helfen. Ich würde gerne von Ceta Automotive das Active Soundsystem einbauen. Kennt sich jemand damit aus?? Beim Diesel 2.0l 240ps
Leider nein, wer sowas einbauen möchte, dem ist nicht zu helfen.
Tu deinen Mitmenschen einen Gefallen und bau dir einen Sound Generator für INNEN ein. Ich weiß, ist dann nicht so cool, wenn du bei Mäces vorfährst mit deinem V8 Schiffsdiesel, aber alle anderen danken es dir!
210 Antworten
Moin Leute, ich hab ein Riesen Problem, die Leute von Vw haben mich heute angerufen, da das Auto beim Service war!! Die haben festgestellt das die gelenkwelle vorne rechts und die domlager kaputt sind!! Alles wohl wegen den eibach Federn wie kann das sein?? Gibt es Leute hier die das selbe Problem haben?
Wer hat die Federn denn eingebaut und seit wann sind die bei dir verbaut? An den Federn selbst liegt es wohl kaum, es gibt genug Leute auch hier im Forum die die Federn ohne Probleme fahren. Meine sind seit fast 2 Jahren und 35TKm drin und machen keine Probleme. Domlager wurden beim Federeinbau bei mir gleich mit erneuert, hatte alles bei VW machen lassen. Wieviel Km hatte deiner bei Einbau runter?
Ne die habe ich woanders einbauen lassen! 30k ca deswehalb kann eigentlich nur beim Einbau was passiert sein oder halt falsch eingebaut. Fakt ist das es nicht normal ist
Nee, das ist nicht normal. Eibach-Federn werden ja auch in diversen anderen Fahrzeugen verbaut und machen bei korrektem Einbau eigentlich keine Probleme. Ich habe allerdings auch das Pro-Kit, nicht die Gewindefedern, die sind ja vorne nochmal etwas tiefer. Dass eine Tieferlegung z.B. die Domlager etwas mehr belastet ist durch den geringeren Federweg klar, aber deshalb wurden die bei mir auch wie gesagt bei VW gleich mit neu gemacht. Inwiefern der Schaden an der Gelenkwelle etwas mit der Tieferlegung zu tun hat, kann ich mir nicht so richtig erklären, es sei denn sie wurde beim Einbau der Federn beschädigt. Wenn ich das richtig interpretiere sind die Federn bei dir ja erst ein paar Wochen drin, heißt also entweder war vorher schon was nicht in Ordnung oder die Federn wurden wie gesagt nicht korrekt eingebaut.
Ähnliche Themen
Ja ich denke auch das es am Einbau liegt, die sind jetzt vielleicht 3 Wochen drin die Federn. Bin so auch voll zufrieden mit dem pro Kit. Aber vw will 2k sehen für Service gelenkwelle und domlager plus neue Reifen. Hab alles abgelehnt bis auf den Service! Die spinnen doch
wurden die domlager beim einbau erneuert?
denn das sollte man beim tieferlegen immer machen. neue domlager rein
Domlager kosten 80€. Und macht man beim Fahrwerkswechsel einfach mit. Aber du hast nur federn getauscht oder? Also kein Dämpfer ö. Ä?
Dann tauscht man eig keine domlager aus. Meine Aussage bezog sich auf einen Fahrwerkswechsel, wie ich ihn gemacht hatte. Sorry.
Zum Rest kann ich nichts sagen.
Zitat:
@Cossi35 schrieb am 2. Oktober 2019 um 12:03:17 Uhr:
Was würde eine gelenkwelle kostest und domlager plus Einbau?
Eine komplette Gelenkwelle besteht aus Tripodengelenk an der Getriebeseite, der Achse und dem Gleichlaufgelenk an der Radseite.
Das Gleichlaufgelenk kostet etwa 450€. Das Tripodengelenk war glaube ich bei 300€ und die Achse bei 280€. Macht etwa 1000€ Material plus Aus- und Einbau von etwa 1 Stunde. 1200€ biste vertmutlich dabei - pro Seite.
Oder du gehst in eine freie Werkstatt. Eine fertige Achse mit beiden Gelenken gibt es von Drittherstellern für 200€ komplett. Dann liegst du bei etwa 300€.
Achso ja beim mir wurden nur die eibach Federn eingebaut. Domlager sind laut vw aucz hin, gelenkwelle muss ich mich schlau machen. Habe ihn heute wieder abgeholt
Zitat:
@Timmota schrieb am 2. Oktober 2019 um 12:25:27 Uhr:
Domlager kosten 80€. Und macht man beim Fahrwerkswechsel einfach mit. Aber du hast nur federn getauscht oder? Also kein Dämpfer ö. Ä?
Dann tauscht man eig keine domlager aus. Meine Aussage bezog sich auf einen Fahrwerkswechsel, wie ich ihn gemacht hatte. Sorry.Zum Rest kann ich nichts sagen.
Ich hatte auch nur die Federn tauschen lassen und meine VW-Werkstatt hatte empfohlen die Domlager gleich mit neu zu machen, sicher nicht von Nachteil bei einer Tieferlegung.
Bei welchen Laufleistungen habt ihr den die Tieferlegung gemacht? Macht doch nur Sinn die Domlager zu wechseln wenn die schon ne gewisse Anzahl km weg haben, oder?
Naja wenn sie schon Geräusche machen Bzw. Die ausgeschlagen sind macht es Sinn sie zu wechseln, bei 28k ca haben Ich meine verbaut. Wichtig ist mir erstmal die gelenkwelle die macht mir Sorgen, da es beim lenken klackert
Habe meine bei 32k eingebaut, ohne Probleme. Jetzt rattert Dafür der Faltenbalg der Spurstange im Stand, beim Fahren nicht zu hören.