1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat B8 Türen dämmen

Passat B8 Türen dämmen

VW Passat B8

Hallo zusammen,
da ich selber keine genauen Infos und Bilder zu meinem Vorhaben gefunden habe dachte ich mir, dass ich es allen die das auch noch tun wollen etwas einfacher mache. Daher hier die Anleitung und ein paar Infos für alle die ihre Türen dämmen wollen.
Benötigte Werkzeuge:
- Torx 30 Schraubendreher
- Kunststoffkeil
- 10er Nuss (mit Verlängerung o.ä.)
- 10er Maulschlüssel
- Scharfes Messer
Benötigtes Material:
- 6 mal 75 cm X 50 cm x 2,2 mm Alubutyl Matten
- 4 mal 70 cm x 50 cm x10 mm Polyurethan Schaum Matten
Demontage:
Zuerst muss man die Blindstopfen an den Türverkleidungen mit dem Keil entfernen. Danach jeweils vorne mit dem 10er Maulschlüssel und hinten mit der 10er Nuss die Arretierung unten in der Tür um 90grad drehen. Nun die beiden TX30 Schrauben herausdrehen. Dann von unten angefangen die Verkleidungen mit dem Keil ablösen und die Verkleidung nach oben herausziehen. Bowdenzug des Türöffners und 2 Stecker abziehen und dann kann man die Verkleidung abnehmen.
Dämmung:
Man sollte hinter der Wartungsklappe etwas Alubutyl aufkleben, genauso auf der Wartungsklappe und auf dem Zwischenblech. Auf der Türpappe dann auch Alubutyl und die Schaummatten. Vorne jeweils 2 Mal Alubutyl und einmal Schaum und hinten jeweils von beiden nur eine.
Ergebniss:
Das Klappern und Dröhnen ist komplett verschwunden (egal bei welcher Lautstärke), als netter Nebeneffekt spielt die Anlage jetzt noch deutlich klarer und druckvoller. Ich habe das ganze allein in ca 3 Stunden gemacht, Vorkenntnisse dazu hatte ich keine. Kosten fürs Material etwa 150-200€, je nach Anbieter. Insgesamt ist das etwas was ich jedem empfehlen würde, das Kosten\Nutzen Verhältnis ist extrem gut.

Türpappe vorne gedämmt
Türblech vorne gedämmt
Türpappe vorne original
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
da ich selber keine genauen Infos und Bilder zu meinem Vorhaben gefunden habe dachte ich mir, dass ich es allen die das auch noch tun wollen etwas einfacher mache. Daher hier die Anleitung und ein paar Infos für alle die ihre Türen dämmen wollen.
Benötigte Werkzeuge:
- Torx 30 Schraubendreher
- Kunststoffkeil
- 10er Nuss (mit Verlängerung o.ä.)
- 10er Maulschlüssel
- Scharfes Messer
Benötigtes Material:
- 6 mal 75 cm X 50 cm x 2,2 mm Alubutyl Matten
- 4 mal 70 cm x 50 cm x10 mm Polyurethan Schaum Matten
Demontage:
Zuerst muss man die Blindstopfen an den Türverkleidungen mit dem Keil entfernen. Danach jeweils vorne mit dem 10er Maulschlüssel und hinten mit der 10er Nuss die Arretierung unten in der Tür um 90grad drehen. Nun die beiden TX30 Schrauben herausdrehen. Dann von unten angefangen die Verkleidungen mit dem Keil ablösen und die Verkleidung nach oben herausziehen. Bowdenzug des Türöffners und 2 Stecker abziehen und dann kann man die Verkleidung abnehmen.
Dämmung:
Man sollte hinter der Wartungsklappe etwas Alubutyl aufkleben, genauso auf der Wartungsklappe und auf dem Zwischenblech. Auf der Türpappe dann auch Alubutyl und die Schaummatten. Vorne jeweils 2 Mal Alubutyl und einmal Schaum und hinten jeweils von beiden nur eine.
Ergebniss:
Das Klappern und Dröhnen ist komplett verschwunden (egal bei welcher Lautstärke), als netter Nebeneffekt spielt die Anlage jetzt noch deutlich klarer und druckvoller. Ich habe das ganze allein in ca 3 Stunden gemacht, Vorkenntnisse dazu hatte ich keine. Kosten fürs Material etwa 150-200€, je nach Anbieter. Insgesamt ist das etwas was ich jedem empfehlen würde, das Kosten\Nutzen Verhältnis ist extrem gut.

Türpappe vorne gedämmt
Türblech vorne gedämmt
Türpappe vorne original
+12
90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Für alle die einen besseren Sound wollen und ein standard Soundsystem verbaut haben wie ich, werden eine deutliche Klangverbesserung spüren, aber den richtigen Wert der ganzen Arbeit, hört und spürt man erst nach dem Verbau eines DSP-Verstärkers, der hinterhalb des Handschuhfaches plug&play in 30min verbaut wird. Das wäre dann das Maximum, ohne finanziell komplett am Rad zu drehen, was möglich wäre.
Soll keine Werbung sein! Nur zum nachdenken und als Hilfe...! ;-) Das Dämmmaterial kann man sich im Netz zum halben Preis bestellen!
https://www.ars24.com/.../...ndpaket-option-v1-5-kanal-dsp-verstaerker

Hier das Video zum dämmen (baugleich mit Passat B8):
https://www.youtube.com/watch?v=sFKWKkTN4yA
Auch wichtig, da die Clips bei der demontage ausleiern:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen