Passat B8 Türen dämmen

VW Passat B8

Hallo zusammen,

da ich selber keine genauen Infos und Bilder zu meinem Vorhaben gefunden habe dachte ich mir, dass ich es allen die das auch noch tun wollen etwas einfacher mache. Daher hier die Anleitung und ein paar Infos für alle die ihre Türen dämmen wollen.

Benötigte Werkzeuge:
- Torx 30 Schraubendreher
- Kunststoffkeil
- 10er Nuss (mit Verlängerung o.ä.)
- 10er Maulschlüssel
- Scharfes Messer

Benötigtes Material:
- 6 mal 75 cm X 50 cm x 2,2 mm Alubutyl Matten
- 4 mal 70 cm x 50 cm x10 mm Polyurethan Schaum Matten

Demontage:
Zuerst muss man die Blindstopfen an den Türverkleidungen mit dem Keil entfernen. Danach jeweils vorne mit dem 10er Maulschlüssel und hinten mit der 10er Nuss die Arretierung unten in der Tür um 90grad drehen. Nun die beiden TX30 Schrauben herausdrehen. Dann von unten angefangen die Verkleidungen mit dem Keil ablösen und die Verkleidung nach oben herausziehen. Bowdenzug des Türöffners und 2 Stecker abziehen und dann kann man die Verkleidung abnehmen.

Dämmung:
Man sollte hinter der Wartungsklappe etwas Alubutyl aufkleben, genauso auf der Wartungsklappe und auf dem Zwischenblech. Auf der Türpappe dann auch Alubutyl und die Schaummatten. Vorne jeweils 2 Mal Alubutyl und einmal Schaum und hinten jeweils von beiden nur eine.

Ergebniss:
Das Klappern und Dröhnen ist komplett verschwunden (egal bei welcher Lautstärke), als netter Nebeneffekt spielt die Anlage jetzt noch deutlich klarer und druckvoller. Ich habe das ganze allein in ca 3 Stunden gemacht, Vorkenntnisse dazu hatte ich keine. Kosten fürs Material etwa 150-200€, je nach Anbieter. Insgesamt ist das etwas was ich jedem empfehlen würde, das Kosten\Nutzen Verhältnis ist extrem gut.

Türpappe vorne gedämmt
Türblech vorne gedämmt
Türpappe vorne original
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da ich selber keine genauen Infos und Bilder zu meinem Vorhaben gefunden habe dachte ich mir, dass ich es allen die das auch noch tun wollen etwas einfacher mache. Daher hier die Anleitung und ein paar Infos für alle die ihre Türen dämmen wollen.

Benötigte Werkzeuge:
- Torx 30 Schraubendreher
- Kunststoffkeil
- 10er Nuss (mit Verlängerung o.ä.)
- 10er Maulschlüssel
- Scharfes Messer

Benötigtes Material:
- 6 mal 75 cm X 50 cm x 2,2 mm Alubutyl Matten
- 4 mal 70 cm x 50 cm x10 mm Polyurethan Schaum Matten

Demontage:
Zuerst muss man die Blindstopfen an den Türverkleidungen mit dem Keil entfernen. Danach jeweils vorne mit dem 10er Maulschlüssel und hinten mit der 10er Nuss die Arretierung unten in der Tür um 90grad drehen. Nun die beiden TX30 Schrauben herausdrehen. Dann von unten angefangen die Verkleidungen mit dem Keil ablösen und die Verkleidung nach oben herausziehen. Bowdenzug des Türöffners und 2 Stecker abziehen und dann kann man die Verkleidung abnehmen.

Dämmung:
Man sollte hinter der Wartungsklappe etwas Alubutyl aufkleben, genauso auf der Wartungsklappe und auf dem Zwischenblech. Auf der Türpappe dann auch Alubutyl und die Schaummatten. Vorne jeweils 2 Mal Alubutyl und einmal Schaum und hinten jeweils von beiden nur eine.

Ergebniss:
Das Klappern und Dröhnen ist komplett verschwunden (egal bei welcher Lautstärke), als netter Nebeneffekt spielt die Anlage jetzt noch deutlich klarer und druckvoller. Ich habe das ganze allein in ca 3 Stunden gemacht, Vorkenntnisse dazu hatte ich keine. Kosten fürs Material etwa 150-200€, je nach Anbieter. Insgesamt ist das etwas was ich jedem empfehlen würde, das Kosten\Nutzen Verhältnis ist extrem gut.

Türpappe vorne gedämmt
Türblech vorne gedämmt
Türpappe vorne original
+12
120 weitere Antworten
120 Antworten

Für alle die einen besseren Sound wollen und ein standard Soundsystem verbaut haben wie ich, werden eine deutliche Klangverbesserung spüren, aber den richtigen Wert der ganzen Arbeit, hört und spürt man erst nach dem Verbau eines DSP-Verstärkers, der hinterhalb des Handschuhfaches plug&play in 30min verbaut wird. Das wäre dann das Maximum, ohne finanziell komplett am Rad zu drehen, was möglich wäre.

Soll keine Werbung sein! Nur zum nachdenken und als Hilfe...! ;-) Das Dämmmaterial kann man sich im Netz zum halben Preis bestellen!

https://www.ars24.com/.../...ndpaket-option-v1-5-kanal-dsp-verstaerker

Hier das Video zum dämmen (baugleich mit Passat B8):

https://www.youtube.com/watch?v=sFKWKkTN4yA

Auch wichtig, da die Clips bei der demontage ausleiern:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

Ich plane, beim Arteon auch die Türen zu dämmen, da sie beim Musikhören klappern und störende Geräusche verursachen – das hat VW echt nicht gut gelöst.

Ich habe mir die Anleitungen von ARS angeschaut, die auch passende Dämmsätze anbieten. Mit Set (139 €), Torx und den Kunststoffwerkzeugen lande ich bei etwa 200 € für die komplette (2) Vordertür.

Außerdem habe ich verschiedene Firmen angeschrieben – die verlangen alle zwischen 500 und 1000 €, meist eher Richtung 1000 €. Die Arbeiten sollen laut Angaben etwa 3 Stunden dauern, bei einer anderen Werkstatt sogar 2 Tage.

Jetzt frage ich mich: Was machen die eigentlich so viel besser als die ganzen YouTuber, dass sie so viel Geld verlangen? Wird da wirklich spürbar besser gedämmt als wenn man es als Laie mit einer guten Anleitung selbst macht – oder ist das einfach Abzocke?

Zitat:@P.Atryk schrieb am 27. Juni 2025 um 18:35:37 Uhr:
Ich plane, beim Arteon auch die Türen zu dämmen, da sie beim Musikhören klappern und störende Geräusche verursachen – das hat VW echt nicht gut gelöst.Ich habe mir die Anleitungen von ARS angeschaut, die auch passende Dämmsätze anbieten. Mit Set (139 €), Torx und den Kunststoffwerkzeugen lande ich bei etwa 200 € für die komplette (2) Vordertür.Außerdem habe ich verschiedene Firmen angeschrieben – die verlangen alle zwischen 500 und 1000 €, meist eher Richtung 1000 €. Die Arbeiten sollen laut Angaben etwa 3 Stunden dauern, bei einer anderen Werkstatt sogar 2 Tage.Jetzt frage ich mich: Was machen die eigentlich so viel besser als die ganzen YouTuber, dass sie so viel Geld verlangen? Wird da wirklich spürbar besser gedämmt als wenn man es als Laie mit einer guten Anleitung selbst macht – oder ist das einfach Abzocke?

Abzocke. Im Gegenteil, mache sowas lieber selbst, da weiß ich auch, dass es am Ende perfekt ist.

Spar dir auch die 200€.

2qm Alubutyl gibts bei Amazon schon für 40€ +nen 10er für den Plastic Hebelsatz. Dann musst du nur deine Zeit investieren.

Bitte beachte, das nicht nur die Verkleidung ansich knarzen kann, sondern auch alle Stecker, Kabel/halterungen, das Ambilight und noch vieles mehr. Es reicht also nicht aus, nur die Pappen und das Türblrch zu bekleben!! Gerade diese kleinen Details spielen eine große Rolle bei den ungeliebten Geräuschen.

Nimm dir deshalb viel Zeit für die Bastelei.

Ähnliche Themen

Danke für die Info.

Womit soll,ich denn die alle Kabeln umhüllen?

Schaumstoff zuschneiden und über die Kabeln rum?

https://youtu.be/AcJ8NeHPIkA?si=kQimyvMSc-U6ymmJ

Zitat:@P.Atryk schrieb am 28. Juni 2025 um 12:45:22 Uhr:
Danke für die Info. Womit soll,ich denn die alle Kabeln umhüllen? Schaumstoff zuschneiden und über die Kabeln rum?

Nimm einfach etwas Alubutyl und fixiere sie so das sie nicht mehr mit dem Türblech oder der Türpappe in Berührung kommen.

Bei den Steckern etwas Alubutyl zwischen Stecker und Dose und wieder zusammen stecken. (Aber nicht direkt auf die Kontakte)!

Also ich habe das auch gemacht was mir echt geholfen hat war das Bitum Band. Das kannst du auch hervorragend für die Wartungsklappe nutzen. Ich habe auch den kleinen Schalter für Heckklappen entriegelung ausgebaut und mit etwas von dem Band wieder eingesetzt…das sind halt die kleinen Teile die nachher noch klappern können. Einfach alle mal ruhig abgeklopften…danngibt es auch ein top Ergebnis;)

Hallo zusammen,

ich habe ein Set gefunden (siehe Bild), das Alubutyl, Schaumstoff und ein Klebeband enthält. Laut Beschreibung soll es für die Dämmung von zwei Türen ausreichen und eine gute Qualität bieten.

Allerdings habe ich auf Amazon gesehen, dass es Alubutyl auch deutlich günstiger gibt. Leider tue ich mich schwer, den passenden Schaumstoff separat zu finden – oder ich erkenne ihn einfach nicht richtig.

Meine Fragen an euch:

Kann ich dieses Set mit gutem Gewissen kaufen, oder gibt es vergleichbare Qualität günstiger?

Könnte mir jemand ggf. ein preiswerteres Set oder einzelne Komponenten mit gleicher Qualität verlinken?

Werkzeug (Schlüsselsets, Hebel, Clips etc.) für die Türverkleidung habe ich bereits – leider keine originalen, nur China-Imitate, aber ich denke, das reicht für den Zweck.

Ich wäre euch sehr dankbar für Tipps und Erfahrungen!

Viele Grüße

Patryk

1000061411
1000061412

Hab gerade mal geschaut. Im Januar 2021 hab ich für die Alutbutylfolie 22€ bezahlt und für die 200x50cm große Dämmmatte 9€

Ist jetzt bestimmt inzwischen doppelt so teuer geworden aber immer noch günstiger als dein Set.

Denkt ihr das ist dann genauso gut?

Screenshot-20250709-204739-amazon-shopping

Würde ich so kaufen.

Ich habe das gestern so bestellt.

Werde berichten ob alles okay war...

Screenshot-20250710-112727-amazon-shopping

Schaut doch gut aus. Über deinen Erfahrungsbericht, vor allem der Vergleich zu vorher, freue ich mich schon 😁

Heute ist es soweit, ich überlege nur noch wie ich die Leisten abbauen und dämmen kann? Hat das jemand schon gemacht? Ich glaube, die machen bei mir viele Geräusche

Screenshot-20250627-134935-ebay
Deine Antwort
Ähnliche Themen