Passat B8 Türen dämmen

VW Passat B8

Hallo zusammen,

da ich selber keine genauen Infos und Bilder zu meinem Vorhaben gefunden habe dachte ich mir, dass ich es allen die das auch noch tun wollen etwas einfacher mache. Daher hier die Anleitung und ein paar Infos für alle die ihre Türen dämmen wollen.

Benötigte Werkzeuge:
- Torx 30 Schraubendreher
- Kunststoffkeil
- 10er Nuss (mit Verlängerung o.ä.)
- 10er Maulschlüssel
- Scharfes Messer

Benötigtes Material:
- 6 mal 75 cm X 50 cm x 2,2 mm Alubutyl Matten
- 4 mal 70 cm x 50 cm x10 mm Polyurethan Schaum Matten

Demontage:
Zuerst muss man die Blindstopfen an den Türverkleidungen mit dem Keil entfernen. Danach jeweils vorne mit dem 10er Maulschlüssel und hinten mit der 10er Nuss die Arretierung unten in der Tür um 90grad drehen. Nun die beiden TX30 Schrauben herausdrehen. Dann von unten angefangen die Verkleidungen mit dem Keil ablösen und die Verkleidung nach oben herausziehen. Bowdenzug des Türöffners und 2 Stecker abziehen und dann kann man die Verkleidung abnehmen.

Dämmung:
Man sollte hinter der Wartungsklappe etwas Alubutyl aufkleben, genauso auf der Wartungsklappe und auf dem Zwischenblech. Auf der Türpappe dann auch Alubutyl und die Schaummatten. Vorne jeweils 2 Mal Alubutyl und einmal Schaum und hinten jeweils von beiden nur eine.

Ergebniss:
Das Klappern und Dröhnen ist komplett verschwunden (egal bei welcher Lautstärke), als netter Nebeneffekt spielt die Anlage jetzt noch deutlich klarer und druckvoller. Ich habe das ganze allein in ca 3 Stunden gemacht, Vorkenntnisse dazu hatte ich keine. Kosten fürs Material etwa 150-200€, je nach Anbieter. Insgesamt ist das etwas was ich jedem empfehlen würde, das Kosten\Nutzen Verhältnis ist extrem gut.

Türpappe vorne gedämmt
Türblech vorne gedämmt
Türpappe vorne original
+12
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da ich selber keine genauen Infos und Bilder zu meinem Vorhaben gefunden habe dachte ich mir, dass ich es allen die das auch noch tun wollen etwas einfacher mache. Daher hier die Anleitung und ein paar Infos für alle die ihre Türen dämmen wollen.

Benötigte Werkzeuge:
- Torx 30 Schraubendreher
- Kunststoffkeil
- 10er Nuss (mit Verlängerung o.ä.)
- 10er Maulschlüssel
- Scharfes Messer

Benötigtes Material:
- 6 mal 75 cm X 50 cm x 2,2 mm Alubutyl Matten
- 4 mal 70 cm x 50 cm x10 mm Polyurethan Schaum Matten

Demontage:
Zuerst muss man die Blindstopfen an den Türverkleidungen mit dem Keil entfernen. Danach jeweils vorne mit dem 10er Maulschlüssel und hinten mit der 10er Nuss die Arretierung unten in der Tür um 90grad drehen. Nun die beiden TX30 Schrauben herausdrehen. Dann von unten angefangen die Verkleidungen mit dem Keil ablösen und die Verkleidung nach oben herausziehen. Bowdenzug des Türöffners und 2 Stecker abziehen und dann kann man die Verkleidung abnehmen.

Dämmung:
Man sollte hinter der Wartungsklappe etwas Alubutyl aufkleben, genauso auf der Wartungsklappe und auf dem Zwischenblech. Auf der Türpappe dann auch Alubutyl und die Schaummatten. Vorne jeweils 2 Mal Alubutyl und einmal Schaum und hinten jeweils von beiden nur eine.

Ergebniss:
Das Klappern und Dröhnen ist komplett verschwunden (egal bei welcher Lautstärke), als netter Nebeneffekt spielt die Anlage jetzt noch deutlich klarer und druckvoller. Ich habe das ganze allein in ca 3 Stunden gemacht, Vorkenntnisse dazu hatte ich keine. Kosten fürs Material etwa 150-200€, je nach Anbieter. Insgesamt ist das etwas was ich jedem empfehlen würde, das Kosten\Nutzen Verhältnis ist extrem gut.

Türpappe vorne gedämmt
Türblech vorne gedämmt
Türpappe vorne original
+12
120 weitere Antworten
120 Antworten
Zitat:
@rumper schrieb am 24. Juli 2025 um 20:44:24 Uhr:
Zum Thema gibt es doch ein Super Video von ARS24 auf Youtube. Da wird genau beschrieben was man wie und womit machen sollte.

Aber die zeigen dir nicht wie du die Leisten ausbauen kannst…Ich habe das mal in einem Ambiente Licht Video gesehen…finde dies aber auch nicht mehr…da habe ich die Infos her…hatte mich vorher auch nicht gewagt die ab zu machen da ich dachte es wäre irgendwo verschweißt oder so ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen