Passat B8 Problem mit Uhrzeit
Hallo miteinander,
ich hatte heute folgendes Erlebnis.
Mein B8 zeigte nach dem Start an der Uhr 1 Stunde zu wenig an. Ich überprüfte die Zeiteinstellungen, aber alles war korrekt eingestellt. Wenn ich die Zeitzone auf Osteuropa umgestellt habe, hat die Uhrzeit gepasst. Das ist aber auch nicht Sinn der Sache.
Dann habe ich den Haken bei "automatischer Sommerzeit" entfernt und wieder neu aktiviert.
Siehe da, plötzlich hat die Uhrzeit wieder gestimmt.
Hatte schon mal jemand dieses Problem ? An was könnte das liegen ?
Gruß
87 Antworten
Ist bei meinem 2015er 2.0 TDI auch ab und an. Nicht oft aber ist definitiv vorhanden. Abhelfen kann man dem glaube ich nur wenn man die Uhrzeiteinstellung auf 'MANUELL' statt 'GPS' stellt. Schön finde ich das allerdings auch nicht 🙁
Ich vermute ein Hersteller wird nicht jeden Fehler oder Bug ausmerzen wollen. Dies dürfte eine rein betriebswirtschaftliche Betrachtung sein. Tritt der Fehler nicht so häufig auf, ist nicht schwerwiegend und nicht so viele Kunden stören sich daran, dann wird da auch kein Cent innerhalb der Laufzeit einer Baureihe investiert.
Kann ich auch nachvollziehen.
Nachdem jetzt die Analoguhr geprüft und ausgetauscht wurde, ist der Fehler weiterhin vorhanden. Mal sehen was VW hierzu noch einfällt.
Zitat:
@Wolf.Intruder schrieb am 18. September 2020 um 10:35:05 Uhr:
Ist bei meinem 2015er 2.0 TDI auch ab und an. Nicht oft aber ist definitiv vorhanden. Abhelfen kann man dem glaube ich nur wenn man die Uhrzeiteinstellung auf 'MANUELL' statt 'GPS' stellt. Schön finde ich das allerdings auch nicht 🙁
Ich habe nur ein composition media, also kein GPS. Der Fehler tritt trotzdem immer wieder auf, zuletzt vergangene Woche.
Ähnliche Themen
Vermutlich wird es darauf hinauslaufen dass ich die Uhrzeit manuell einstelle und dann halt auf Sommer- und Winterzeit umstellen darf.
Zitat:
@Saicis schrieb am 9. Oktober 2020 um 10:45:04 Uhr:
Nachdem jetzt die Analoguhr geprüft und ausgetauscht wurde, ist der Fehler weiterhin vorhanden. Mal sehen was VW hierzu noch einfällt.
Ist es die gleiche Uhr oder hat sie eine andere Teilenummer / Index / Software?
Irgendwie scheint es mehrere Probleme zu geben:
- Bei einigen definitiv Einstellungssache. Scheint aber nicht die Mehrheit zu sein
- Bei einigen geht die Analoguhr falsch / die Digitale hingegen richtig
- Bei einigen geht die Analoguhr UND die Digitale falsch
- Die digitale falsch und die analoge richtig habe ich noch NICHT gelesen.
Zum 2.ten Punkt würde ich Tippen, daß das Zeitabgleichssignal nicht weitergeleitet wird. Für den 3.ten Punkt kann ich mir keine vernünftige Erklärung zurecht zimmern außer das es Probleme mit der GPS Datenübertragung (Antenne, Stg 5F, etc) gegeben hat.
Merkwürdig finde ich die Aussage, daß es immer circa 1 Stunde ist. Nicht bei einem mal 5 beim anderen 15 oder vielleicht 22,5 Minuten sind, sondern immer ziemlich genau die 60 Minuten. Wie treten die den auf? Bleibt dabei die analoge Uhr für eine Stunde stehen? Springt die analoge Uhr 1 Stunde vor/zurück? Wenn es an dem Uhrwerk liegen würde, müßte die Zeitdifferenz doch schleichend und nicht schlagartig auftreten. Schlagartig ging ja nur, wenn das Uhrwerk 1 Stunde vor oder zurück drehen würde.
Das Problem den Fehler zu suchen, sehe ich darin, daß es nicht immer der gleiche Fehler ist und es mehrere Stg betrifft (Uhr, Infotainment bzw. GPS, Gateway). Da müßte man also auch dort die SW/HW Stände prüfen / nachverfolgen und mit ins Fehlerbild hinein nehmen.
Ich denke wenn man die Uhr(en) manuell stellt oder GPS aus und wieder ein erzwingt man damit eine Synchronisation auf dem Bus, so daß alle Uhren (auch Zeitdaten in den verschiedenen Stg im Fzg) wieder gleich laufen. Das scheint im Alltagmodus bei einigen nicht immer zu funktionieren.
Bei mir verstellt sich die Uhrzeit analog und digital immer synchron. Es hat sich auch noch nie im Fahrbetrieb verstellt, sondern immer wenn das Fahrzeug länger (mindestens 3-4 Stunden) abgestellt wurde.
Laut Aussage der Werkstatt arbeitet VW an einem Update für das MIB 2.5! Bis dahin werden keine weiteren Reparaturversuche unternommen.
Ich kann mir kaum vorstellen dass VW noch viel Zeit und Ressourcen in ein altes System stecken wird.
Zitat:
@Saicis schrieb am 9. Oktober 2020 um 13:44:59 Uhr:
Bei mir verstellt sich die Uhrzeit analog und digital immer synchron. Es hat sich auch noch nie im Fahrbetrieb verstellt, sondern immer wenn das Fahrzeug länger (mindestens 3-4 Stunden) abgestellt wurde.
Bei mir genauso
Arbeitskollege von mir hat am Wochenende seinen gebrauchten Passat aus 2015 abgeholt.
Die analoge Uhr geht 90 Minuten nach. Bei ändern der Uhrzeit über das DP ändern sich die Zeiger brav mit, aber mit 90 Minuten Versatz.
Können die Zeiger manuell verstellt werden?
Also Uhrzeit im Navi auf 12 Uhr und dann die Zeiger manuell auf 12 Uhr stellen?
Ja das geht.
Allerdings würde ich mir da leiber eine gebrauchte kaufen.
Zitat:
Arbeitskollege von mir hat am Wochenende seinen gebrauchten Passat aus 2015 abgeholt.
Die analoge Uhr geht 90 Minuten nach. Bei ändern der Uhrzeit über das DP ändern sich die Zeiger brav mit, aber mit 90 Minuten Versatz.Können die Zeiger manuell verstellt werden?
Also Uhrzeit im Navi auf 12 Uhr und dann die Zeiger manuell auf 12 Uhr stellen?
Hast du dafür eine Lösung gefunden?? Habe exakt das gleich Problem!!
Die Uhr wurde getauscht.