Passat B8 Motor überhitzt bei bergigen Strecken

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 3 Monaten einen Passat B8 Bj. 12/2016 vom Vw-Händler gekauft (2.0 TDI, 190 PS, DSG, knapp 100k runter).

Vor 2 Wochen waren wir im Urlaub. Bei der Rückfahrt mussten wir nach ca. 5 Minuten einen Berg hochfahren (ging so insgesamt 15-20 Minuten) - Geschwindigkeit auf Grund vieler Kurven eher gering (30-50km/h). Jedoch hatte ich nach 5-10Minuten das Problem, dass auf einmal die Anzeige "Motor überhitzt" aufleuchtete. Die Kühlwassertemperatur-Anzeige hat auch schon den roten Bereich angezeigt (120-130°?). Hab sofort mein Auto abgestellt und abkühlen lassen. Nach 2-3 Minuten war der wieder auf 90° - dann weitergefahren und nach 2-3 Minuten bereits wieder Motor überhitzt. Ging dann so 2-3x bis ich dann endlich auf dem Berg war. Danach 2-3h Landstraße/Autobahn ohne Probleme gefahren (90° konstant). Bei den letzten Metern den Berg hoch ist mir aufgefallen, dass das DSG bei relativ niedriger Drehzahl hochgefahren ist (wirkte auch sehr träge alles) - hab dann manuell runtergeschaltet und hatte den Eindruck, dass es dadurch besser wurde. Aber das war dann schon fast zu schluss.

Die nächsten 2-3 Wochen gab es keine Probleme (musste aber auch keinen hohen Berg hochfahren). Heute habe ich wieder mein Auto gestartet und eine Route genommen, wo ich ca. 5 Minuten einen Berg hochfahre - mir ist dann gegen Ende aufgefallen, dass die Temperatur wieder hochgegangen war (auf so ca. 110°, jedoch noch nicht im roten Bereich).

Außentemperatur war so ca. 20°, also nichts wildes.

Das ist doch nicht normal oder? Ich überlege ob ich das Auto in die Werkstatt bringe - die Gewährleistung sollte da ja noch einspringen, oder?

Was könnte es sein? Kühlflüssigkeit ist ausreichend vorhanden. Stadtverkehr/Landstraße/Autobahn(130-160km/h) eigentlich alles kein Problem.

Beste Antwort im Thema

Hallo spcial, der Händler ist zu mindestens einem Jahr Gewährleistung verpflichtet, egal ob zusätzlich eine einjährige Garantieversicherung gegeben wird und die unter Umständen sagt: das Teil ist nicht versichert. Auf die Gewährleistung pochen. In den ersten sechs Monaten nach Kauf muss der Händler jeden Mangel kostenlos beheben! Danach gilt Beweislastumkehr und man muss beweisen, das der Mangel schon bei Kauf vorhanden war, was schwierig wird. Dann lieber über Garantie abrechnen, falls vorhanden. Also, erste 6 Monate nach Kauf jeden Mangel auf Kosten des Händlers reparieren lassen, gibt sogar BGH-Urteil. Nicht abwimmeln lassen, sonst mit Anwalt drohen oder einschalten

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Habe das Auto heute früh beim 🙂 abgegeben. Sie vermuten die Wasserpumpe und tauschen diese... Da ich das Auto erst da gekauft habe, auf volle Kulanz.

Interessante Art der Kundenbindung, wenn man die gesetzliche Gewährleistung dem Kunden als Kulanz verkauft.

Naja, solange ich nichts zahlen muss ist mir das egal wie die das nennen ^^ Wagen ist 4,5 Jahre alt und hat 57.000km weg.
Auto habe ich übrigens heute wieder geholt. Wasserpumpe getauscht und bisher nichts auffälliges. Hoffe es bleibt so..

Nur interessehalber:

Wenn es die Pumpe war, wäre der Wagen dann nicht auch bei anderen Gelegenheiten, z.B. auf der AB überhitzt?

Aus dem Bauch hätte ich eher auf den Ventilator oder die zugehörige Steuerung getippt, da der Wagen ja nicht grundsätzlich bei Last überhitzt, sondern bei niedriger Geschwindigkeit, wenn also der Fahrtwind fehlt.

Warum denkt ihr da anders (neugierige Frage, keine Kritik). Ich habe keine Ahnung von Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen