Passat B8 Modelljahr 2018 Neuerungen / Wünsche

VW Passat B8

Hallo zusammen,

vielleicht hat jemand schon Infos zum Modelljahr 2018?!

Zudem können wir Wünsche sammeln in der Hoffnung, dass jemand von VW hier mitliest 😉

Mein Wunsch:
- Sensorgesteuerte Heckklappe und R-Line Exterieur sollten zusammen konfigurierbar sein

Beste Antwort im Thema

Sorry aber ich bin auch so ein Kanditat:

Spätestens die Tatsache, dass in weiten Teilen "Deine geliebte" StVO weder Fahrzeugart berücksichtigt noch witterungsbezogen, geschweige denn dem aktuellen Stand der Technik angepasst ist, kann für mich die StVO nur eine Witznummer sein. In meinem Heimatort stehen teilweise die Schilder länger als meine Geburt her ist.
Auch wäre ich, wenn ich mich an diese gehalten hätte, vermutlich schon längst tot, da ich schon zig Beschilderungen in Kurven gesehen habe, den selbst ein Motorradfahrer bei optimalsten Witterungsbedingungen und technischem Zustand des Fahrzeuges nicht hätte nachkommen können.

Da ich am meinem Leben hänge, verlass ich mich auf mein Popometer und fahre so, wie es für angemessen halten und nicht so wie es praxisfremde Sesselpuper vom Schreibtisch aus entschieden haben. Und nein: ich bin kein Raser oder jmd, der ständig schneller fährt als erlaubt.

Jetzt kann der Shitstorm losgehen :-) oder BTT. je nach Belieben.

333 weitere Antworten
333 Antworten

Nach unten darfst du doch jeder Zeit korrigieren?!

Mein Wunsch: Bitte wieder einen zweiten Einraster bei den Vordertüren. Einmal ist die Tür bereits gegen ein Fahrzeug gedengelt. Ich stehe oft schräg, was die Tür dann ebenfalls unkontrolliert ausschlagen lässt. Keine Ahnung, wer sich das ausgedacht hat und was es für einen Mehrwert bringen soll, aber bitte wieder rückgängig machen. Danke.

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 6. Februar 2017 um 10:32:38 Uhr:



Zitat:

@beckerher schrieb am 1. Februar 2017 um 16:58:10 Uhr:


Weiterhin den Tempomat wieder in einer km/h Schritten vorlaufen lassen, damit die gewünschte Geschwindigkeit wieder passgenau der zulässigen Höchstgeschwindigkeit angepasst werden kann.

Die Aussage verstehe ich nicht. Habt Ihr bei Euch 103 km/h-Begrenzungen? Oder meinst du wegen der Tacho-Abweichung eine genaue Einstellung zwecks GPS-Messung?

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 6. Februar 2017 um 18:42:35 Uhr:



Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 6. Februar 2017 um 10:32:38 Uhr:


Die Aussage verstehe ich nicht. Habt Ihr bei Euch 103 km/h-Begrenzungen? Oder meinst du wegen der Tacho-Abweichung eine genaue Einstellung zwecks GPS-Messung?

Achtung, Baby! Spar dir diese Diskussionen lieber... In diesem Forum gibt es genügend Menschen, für die die StvO nur eine Richtlinie ist und diese beknackte Einstellung auch extrem verteidigen.

Ähnliche Themen

Es gibt natürlich keine 103 km/h Begrenzungen. Mein B8 zeigt aber, auch digital, bei 100 km/h GPS 106- 107 km/h an. Bei Tempo 120 geht er 8 km/h vor. Das ist eine ganze Menge. Und hat übrigens nichts mit der STVO zu tun. Die bezieht sich ja auch auf die tatsächliche Geschwindigkeit und nicht auf die Tachoanzeige. Soweit ist Big Brother noch nicht.
Aber die Diskussion hat sich sowieso erledigt, Wie einige schon richtig geschrieben haben ist es möglich mit Res/ und SET die Geschwindigkeit +-1 zu regeln. Da komme ich aber zur nächsten Frage: warum nimmt man dazu diese Bezeichnungen und nicht ganz einfach + und - Tasten.

Weil die Tasten auch noch andere Funktionen belegen.

kann man eigentlich im DP sich die GPS-Geschwindigkeit anzeigen lassen? Ich habe das noch nicht gefunden.

Gibt es schon konkrete Infos zum neuen Modelljahr?

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 10. Februar 2017 um 16:41:25 Uhr:


kann man eigentlich im DP sich die GPS-Geschwindigkeit anzeigen lassen? Ich habe das noch nicht gefunden.

Das lässt, denke ich, der Gesetzgeber nicht zu!

Da in Europa der Tacho vorgehen muss!

Zitat:

@Heli220 schrieb am 11. Februar 2017 um 17:14:18 Uhr:



Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 10. Februar 2017 um 16:41:25 Uhr:


kann man eigentlich im DP sich die GPS-Geschwindigkeit anzeigen lassen? Ich habe das noch nicht gefunden.

Das lässt, denke ich, der Gesetzgeber nicht zu!

Da in Europa der Tacho vorgehen muss!

Hä, warum sollte der Gesetzgeber das nicht wollen? Der Tacho zählt trotzdem, oder? Im "alten" RNS 510 ging es...

die zeigt doch jedes "80€ - tom tom" an. dann wären die alle verboten. Der Tacho kann ja auch gerne weiter vorgehen.

Beim meinem Passat B6 war das aber schon kontraproduktiv. Man musste auf der BAB / bei hohen Geschwindigkeiten den Schutz ausgleichen, um nicht den Verkehrsfluss zu stören. Ernsthaft!
http://www.motor-talk.de/.../...eterstand-tachovoreilung-t5887132.html

Mich würde gerne interessieren, ob da VW gelernt hat.

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 11. Februar 2017 um 17:42:37 Uhr:


die zeigt doch jedes "80€ - tom tom" an. dann wären die alle verboten. Der Tacho kann ja auch gerne weiter vorgehen.

Der rechtliche Unterschied zwischen einem eingebauten Tacho, der den Zulassungsbestimmungen unterliegt und einem 80€ tomtom ist dir aber schon klar, oder???

Laut Zulassung MUSS die Geschwindigkeitsanzeige in einem KFZ vorgehen, dass da ein Konflikt entsteht, wenn man dann die reale GPS Geschwindigkeit anzeigen kann, ist für mich jetzt nicht weithergeholt.....?

Ich habe aber doch nie von einer Anpassung des Tachos gesprochen.

Ich doch auch nicht 😉

Zitat:

@Heli220 schrieb am 11. Februar 2017 um 18:04:32 Uhr:



Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 11. Februar 2017 um 17:42:37 Uhr:


die zeigt doch jedes "80€ - tom tom" an. dann wären die alle verboten. Der Tacho kann ja auch gerne weiter vorgehen.

Der rechtliche Unterschied zwischen einem eingebauten Tacho, der den Zulassungsbestimmungen unterliegt und einem 80€ tomtom ist dir aber schon klar, oder???

Laut Zulassung MUSS die Geschwindigkeitsanzeige in einem KFZ vorgehen, dass da ein Konflikt entsteht, wenn man dann die reale GPS Geschwindigkeit anzeigen kann, ist für mich jetzt nicht weithergeholt.....?

-

Das ist nicht ganz korrekt, auch wenn du das Gleiche meinst. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass der Tachometer keinesfalls weniger als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit anzeigen darf. Um dies unter allen möglichen Umständen (z. B. sich durch Reifenverschleiß verändernde Raddurchmesser) sicherzustellen programmieren alle Hersteller einen positiven Offset ein. Es kann also durchaus sein, das die GPS-Geschwindigkeit von der im Kombiinstrument angezeigten Geschwindigkeit abweicht.

Und dass ein 80-EUR-HansHans nicht für die dauerhafte Geschwindigkeitsmessung geeignet ist sollte man spätestens in einem längeren Tunnel merken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen