Passat B8 Innenraumgeräusch beim Gasgeben
Hallo B8 Community,
Ich fahre seit März 2015 einen Passat b8 150tdi (Schalter) BJ 12/2014.
Beim Gasgeben "brummt bzw vibriert" es im Innenraum, ich konnte das Geräusch noch nicht 100% lokalisieren, ich vernehme es aber aus Richtung Armaturenbrett/Lüftungsschlitze ... Wenn ich das Gas wegnehme, ist das Geräusch sofort weg (vermehrt im Untertourigen Bereich)
Habe jetzt ca. 8000km gefahren und mich regt dieses Geräusch tierisch auf. Mein b4 mit 250.000km hat weniger gebrummt ...
Komme gerade aus dem Italienurlaub, und bin ca. 2500km gefahren. Geräusch ist sowohl bei kaltem als auch im warmen Zustand zu hören.
Der Freundliche konnte beim Kundendienst nichts erkennen, zweifle aber ein wenig ob er sich wirklich die Zeit zur Ortung genommen hat.
Vieleicht haben wir ja gleiches Problem?!
Wäre super eine Antwort zu bekommen.
Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag.
Beste Antwort im Thema
So, hab mich noch mal in Tiefgarage begeben ;-)
Ist tatsächlich nur ein Kabelbinder mit dem 2 Kälteleitungen unter Spannung gesetzt werden.
Anbei ein Bild auf dem das halbwegs zu erkennen ist.
Bezüglich der TPI steht auf meinem Auftrag: 2042131/3 Prüfen und Instandsetzen
Hoffe das hilft weiter. Jetzt aber Gute Nacht.
152 Antworten
Mh dürfte schwierig werden, eventuell von unten Motorwanne ab und so , hab den 150 ps da ist gut Platz
Also mein Versuch mit Kabelbindern direkt an den Schläuchen hat null Besserung gebracht. Das Brummen/Dröhnen ist nach wie vor deutlich zu hören, am schlimmsten bei genau 2000 Umdrehungen. Nächste Woche Mittwoch geht's zum Freundlichen, dieser wüsste auch nichts von der genannten TPI und könnte unter der Nummer auch nichts im System finden. Ich werde berichten, was rauskommt.
Nicht direkt an den Schläuchen, der muss um die Kunststoff Kante direkt an der Durchführung sonst kannst doch kein Druck aufbauen. Aber egal die machen das schon. Meiner ist heute für genau diese TPI in der Werkstatt, hab es selber in seinem pc gesehen.
Würde mal über nen Meister oder Werkstatt Wechsel nachdenken. Aber ich musste sie ja auch mit der Nase drauf an stupsen nachdem sie es in 3 Tagen nicht gefunden hatten .
Hey Skudy, auch um die Kunststoffkante ist schon ein Kabelbinder, hat ebenfalls null geholfen. Jetzt heißt es abwarten, was VW draus macht. Kannst du bitte nochmal nach der genauen TPI Nummer fragen? Dann könnte ich die am Mittwoch durchgeben. Ich danke dir! 🙂
Ähnliche Themen
Hallo an alle.
Also ich habe mittlerweile zwei Kabelbinder an der besagten Stelle verbaut bekommen. Hilft nix. ein Kabelbinder ist um den "größeren" Ring gelegt worden. Das das aber gar nix brachte, wurde ein Zweiter um den "kleineren" Ring dieser Kunststoffdurchführung gelegt.
Ein Mechaniker, nicht ein Meister machte mich drauf aufmerksam, dass es nicht das Problem sei, dass die Leitungen bei den Drehzahlen die Vibrationen aufbauen, sondern das eine, meistens die obere Leitung gegen die Bordwand vibriert. er sagte mir, das man fühlen könnte, dass ein kleiner Spalt zwischen der oberen und der unteren Bordwand ist. Je nach Einbaulage dieser Durchführungen, hilft der Kabelbinder oder eben nicht. Er habe dieses auch schon mehrfach angeführt. Wird aber seitens VW nicht drauf reagiert. Es müsste dafür nämlich das gesamte Armaturenbrett ausgebaut werden. Und versucht man erstmal die billige Lösung. Habe einen reisen Hals. Bin letztens mit Wohnwagen 1230 km bis Kroatien gefahren, ohrenbetäubender Lärm. Habe davon mehrere Videos gemacht. Es würde dafür nicht das Armaturenbrett ausgebaut. Bin grad dabei, einen Beschwerdebrief an VW zuschreiben, zumal ich noch Neuwagengarantie habe.
Das bekloppte ist, sobald man eine der Luftverteilungstasten einschaltet, so dass die kleine gelbe Leuchte angeht, ist das Geräusch weg. Nur haste dann Eisfüsse, bei 37 Grad Außentemperatur. Der Mechaniker sagte, dadurch würde die Leitung unter einem höheren Druck stehen und ein Vibrieren unmöglich würde.
Um das Problem im "Normalbetrieb" ohne Wahltaste zu beheben, müsste das Armaturenbrett raus, die Leitungen mit zwei speziellen Gummiringen ummantelt werden. Damit wäre das Problem gelöst. Geht aber eben nur vom Fahrzeuginnenraum aus.
Hey, Pawnee. Das ist alles gut zu wissen und vieles dachte ich mir auch schon so. Bei mir herrscht jetzt wieder Ruhe im Wagen und Das mit der Direktwahl bei der Luftverteilung werde ich mal ausprobieren da ich meine das Geräusch ist ganz ganz minimal noch zu hören .
Ach und noch an Simsalabim die TPI Nummer wollte mir der Meister leider nicht rausrücken sorry aber es ist wirklich ganz einfach zu finden da es eine relativ neue TPI ist
Ok, Danke euch für die Infos, ich werde das so am Mittwoch mal weitergeben und bin gespannt, was mein Freundlicher machen wird.
Ja, kannst ihm ja mal von mir berichten. Wenn die bereit wären, den Mist bei euch zu beseitigen, dann fahren ich auch 1000 km, Hauptsache ist Ruhe irgendwann.
Auch die Wahltasten der Lüftung bringen bei mir keinerlei Besserung. Jetzt bin ich gespannt, was VW sagt und macht.
Also der Meister konnte das Geräusch bei einer Probefahrt ebenfalls hören, allerdings finden Sie keine TPI für den 190PS Diesel, die auf die zwei Schläuche deutet. Egal, Werkstatttermin am 24.08. und dann sehen wir weiter. Sie vermuten aber ebenfalls, dass es eben diese Schläuche sein können. Merkwürdig: bei links Kurven verdoppelt sich die Frequenz des Dröhnens.