Passat B8 Facelift
Hallo zusammen ,
hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?
Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..
Beste Antwort im Thema
Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen
6774 Antworten
ja ist so. beim fl kommt der brakebooster wie ihn der gte schon immer hat zum einsatz. einfach mal im forum danach suchen, falls interesse besteht. https://...sch-mobility-solutions.de/.../...uktdatenblatt_ibooster.pdf
Elektronischer Bremskraftverstärker, auch eBKV heißt das Ding ;-) . Einen Brake Booster, bzw. Bremskraftverstärker hat und hatte jeder Passat seit dem B1.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 18. Februar 2020 um 21:00:40 Uhr:
ja ist so. beim fl kommt der brakebooster wie ihn der gte schon immer hat zum einsatz. einfach mal im forum danach suchen, falls interesse besteht. https://...sch-mobility-solutions.de/.../...uktdatenblatt_ibooster.pdf
Offtopic: bei einem aktuellen Vergleich (Auto Testzeitschrift) Superb und Passat FL würden die Bremswege relativ schlecht bewertet kalt/warm nur 2 von 10 oder 4 von 10 Punkten. Könnt Ihr das bestätigen?
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 18. Februar 2020 um 21:00:40 Uhr:
ja ist so. beim fl kommt der brakebooster wie ihn der gte schon immer hat zum einsatz. einfach mal im forum danach suchen, falls interesse besteht. https://...sch-mobility-solutions.de/.../...uktdatenblatt_ibooster.pdf
Vielleicht ein schwäbischer Fuß, denn der fängt am Oberschenkel an 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tom41967 schrieb am 18. Februar 2020 um 22:29:54 Uhr:
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 18. Februar 2020 um 21:00:40 Uhr:
ja ist so. beim fl kommt der brakebooster wie ihn der gte schon immer hat zum einsatz. einfach mal im forum danach suchen, falls interesse besteht. https://...sch-mobility-solutions.de/.../...uktdatenblatt_ibooster.pdfOfftopic: bei einem aktuellen Vergleich (Auto Testzeitschrift) Superb und Passat FL würden die Bremswege relativ schlecht bewertet kalt/warm nur 2 von 10 oder 4 von 10 Punkten. Könnt Ihr das bestätigen?
Ich habe es selber nie nachgemessen, aber ich hatte im Passat bisher nie das Gefühl über schlechte Bremsen zu verfügen. Auch den Beweis für einen zu langen Bremsweg in Form eines Unfalls oder Beinaheunfalls hab ich (glücklicherweise) noch nicht angetreten.
In den Vergleichsberichten die ich bisher gelesen habe waren die Ergebnisse des Passats immer gut bis ok, aber wenn der Insignia im Testfeld vertreten war, waren die kurzen Bremswege immer ein Argument für den Insignia. Da scheint Opel tatsächlich einen guten Job zu machen. Aber 2 von 10 Punkten (sprich 20%) oder 4 von 10 Punkten (40%) kann ich aus der Praxis heraus nicht nachempfinden. Da stellt sich die Frage nach den Kriterien für die Punktevergabe. Wenn der Insignia in Sachen Bremsen das Nonplusultra in diesem Fahrzeugsegment sein soll, stellt sich ja die Frage wie der in dem von Dir genannten Test abschneiden würde. Viel mehr als 5 oder 6 von 10 können es dann auch nicht werden, weil die Unterschiede nicht so eklatant waren.
Im Fourm wurde ja von einigen Nutzern geschrieben das sie Meldungen bezüglich nicht zur Verfügung stehenden Assistenten im Display hatten.
Ich stand gestern länger mit Zündung an auf einem Parkplatz und irgendwann kam die Meldung "Schwache Batterie ! Motor starten oder Infotainment ausschalten."
Ich hab danach den Wagen ausgeschaltet und bin was essen gegangen. Als ich wieder einstieg kamen nacheinander die Meldungen
Fehler - Elektronische Parkbremse nicht aktiv
Fehler - Side-Assist nicht verfügbar
Fehler - Spurhalteassistent nicht verfügbar
Danach bin ich 5 Min gefahren und habe den Wagen nochmal ein- und ausgeschaltet. Dann waren die Fehler weg.
Ich schätze die Fehlermeldungen hingen in diesem Fall mit der geringen Spannung der Batterie zusammen.
Zitat:
@tom41967 schrieb am 18. Februar 2020 um 22:29:54 Uhr:
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 18. Februar 2020 um 21:00:40 Uhr:
ja ist so. beim fl kommt der brakebooster wie ihn der gte schon immer hat zum einsatz. einfach mal im forum danach suchen, falls interesse besteht. https://...sch-mobility-solutions.de/.../...uktdatenblatt_ibooster.pdfOfftopic: bei einem aktuellen Vergleich (Auto Testzeitschrift) Superb und Passat FL würden die Bremswege relativ schlecht bewertet kalt/warm nur 2 von 10 oder 4 von 10 Punkten. Könnt Ihr das bestätigen?
Ich hatte nach genau 370km die erste feindberührung mit einem Reh in einem waldstück.
Ich muss sagen die bremsung aus 60kmh auf 0kmh war ziemlich zügig (gefühlt 5m).
Ich war selbst erstaunt und mein mitfahrer war ziemlich geschockt.
Das wäre es auch gewesen wildunfall bei 370km auf der Uhr.
Ich bin zufrieden mit dem System.
Es ging so schnell, ich weiss nicht ob der frontassist das selbst geregelt bekommen hätte da das Reh noch auf der gegenverkehr Spur war als ich schon gebremst habe. Im. Moment des stillstandes stand es direkt auf meiner Spur.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 18. Februar 2020 um 21:58:44 Uhr:
Elektronischer Bremskraftverstärker, auch eBKV heißt das Ding ;-) . Einen Brake Booster, bzw. Bremskraftverstärker hat und hatte jeder Passat seit dem B1.
das ding hat ein eigenes steuergerät und das heißt brakebooster zum normalen abs-steuergerät. einfach mal mit vcp oder vcds auslesen. beim vfl gab es kein solches steuergerät.
man kann es auch ebkv nennen.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 18. Februar 2020 um 23:24:38 Uhr:
Im Fourm wurde ja von einigen Nutzern geschrieben das sie Meldungen bezüglich nicht zur Verfügung stehenden Assistenten im Display hatten.Ich stand gestern länger mit Zündung an auf einem Parkplatz und irgendwann kam die Meldung "Schwache Batterie ! Motor starten oder Infotainment ausschalten."
Ich hab danach den Wagen ausgeschaltet und bin was essen gegangen. Als ich wieder einstieg kamen nacheinander die Meldungen
Fehler - Elektronische Parkbremse nicht aktiv
Fehler - Side-Assist nicht verfügbar
Fehler - Spurhalteassistent nicht verfügbarDanach bin ich 5 Min gefahren und habe den Wagen nochmal ein- und ausgeschaltet. Dann waren die Fehler weg.
Ich schätze die Fehlermeldungen hingen in diesem Fall mit der geringen Spannung der Batterie zusammen.
Ja, das ist so. Hatten wir auch mal bei der Abholung des Polo meiner Frau in WOB. Da ging mitten in der Übergabe ein Feuerwerk der Fehlermeldung los. Ursache auch da die zu niedrige Ladung der Batterie (was ja eigentlich ein Akku ist). Die ist beim Polo für den Transport von Pamplona nach D nur wenig geladen, aus Sicherheitsgründen.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 19. Februar 2020 um 06:47:02 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 18. Februar 2020 um 21:58:44 Uhr:
Elektronischer Bremskraftverstärker, auch eBKV heißt das Ding ;-) . Einen Brake Booster, bzw. Bremskraftverstärker hat und hatte jeder Passat seit dem B1.das ding hat ein eigenes steuergerät und das heißt brakebooster zum normalen abs-steuergerät. einfach mal mit vcp oder vcds auslesen. beim vfl gab es kein solches steuergerät.
man kann es auch ebkv nennen.
Natürlich hat das Ding ein eigenes Steuergerät und das gab es auch im vFL, im GTE. Jetzt ist es Serie im Passat. Dazu gibt es auch ein SSP.
du wiederholst das von mir geschriebene und es ging um die frage ob das bremspedal bei einer acc-bremsung bewegt. ja, das ist seit dem fl aufgrund des ebkv so. man man man. schnapp dir mal vcp und mach einen autoscan.
Ja das ist ein merkwürdiges Verhalten oder zumindest ungewohnt am Anfang, wenn das Bremspedal schon „weg ist“ wenn man zusätzlich zum ACC auch noch selbst bremsen will.
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 19. Februar 2020 um 13:49:34 Uhr:
Ja das ist ein merkwürdiges Verhalten oder zumindest ungewohnt am Anfang, wenn das Bremspedal schon „weg ist“ wenn man zusätzlich zum ACC auch noch selbst bremsen will.
Auch ein komisches Gefühl ist es wenn der laneassist bei 230kmh meint das man zu nah an der linken weißen Linie der linken Spur ist und dich in die Mitte korrigiert...
Zitat:
@Speedy03101985 schrieb am 18. Februar 2020 um 19:01:33 Uhr:
Für die die es noch nicht wissen: Das kapazitive Lenkrad funktioniert rundum, nicht nur unten. ich habe aber den Eindruck dass die Innenseiten abgefragt werden. Einfach nur z.B. den Fuß außen am Lenkrad anzulehnen klappt meist nicht oder nicht lange.
Wie schaffst du es denn, deinen Fuß (!!!!) außen am Lenkrad anzulehnen? Arbeitest du als Akrobat im Zirkus?
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 19. Februar 2020 um 13:10:31 Uhr:
du wiederholst das von mir geschriebene und es ging um die frage ob das bremspedal bei einer acc-bremsung bewegt. ja, das ist seit dem fl aufgrund des ebkv so. man man man. schnapp dir mal vcp und mach einen autoscan.
Warum sollt ich das tun? Ich kann SSPs lesen. Ich verstehe jetzt ganz ehrlich nicht, wo Dein Problem ist. Für die Kommunikation hier im Forum ist es auch einfacher, die gleichen Begriffe wie in den SSPs und der Fachliteratur zu verwenden und nicht die Diagnose-Adressen.
Das eine kann man nachlesen und das andere ist eher Spezialwissen.
Also wenn Du hier irgendein Problem hast, darfst Du Dich gerne per PN bei mir melden.
Und nochmal, das war auch vor dem Facelift schon so, aber nur beim GTE, weil der schon immer einen eBKV an Board hatte.