Passat B8 Facelift
Hallo zusammen ,
hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?
Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..
Beste Antwort im Thema
Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen
6774 Antworten
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 18. Dezember 2019 um 08:59:17 Uhr:
Das Verhalten, was du beschreibst, legt der TA nur an den Tag, wenn Übernahme der erkannten Verkehrsschilder aktiviert ist. Das ist tatsächlich nicht zu gebrauchen. Auch weil man da keine Toleranz einstellen kann. 😉Edit: Hier ganz gut beschrieben: https://www.motoreport.de/vw-passat-2019-travel-assist/amp/
Und warum bremst und beschleunigt das Fahrzeug auch da, wo es keine Verkehrsschilder zu erkennen gibt???
Ich glaube das nicht und werde das ausprobieren. Die Fehlfunktionen sind nämlich reproduzierbar.
Den Artikel habe ich gelesen.
Der beschreibt nur die angepriesene Funktion, auf die Fehlfunktionen wird nicht eingegangen.
Fehlerfrei ist der Travel Assist sicher nicht, aber zumindest bei den von mir gefahrenen Strecken lag er bis jetzt zu mindestens 95% richtig. Ja, immer noch 5% zu viel Spielraum nach oben, aber es soll ja auch nur eine Unterstützung und kein Ersatz für den Fahrer sein.
Die Fehlfunktion passiert doch aber nur, wenn die automatische Übernahme der Verkehrsschilder aktiv ist. Sonst hält der TA doch stur die eingestellte Geschwindigkeit bzw. den Abstand zum Vordermann. Also wie ACC nur zusätzlich mit Spurführung. Aber auch zweitere ist abhängig von der Erkennbarkeit der Spur. Straßenbahnschienen machen ihm da zu schaffen, wenn sonst keine Bemalung da ist. Und andere Situationen auch. Wie gesagt, nur Assistent, kein Autopilot.
Und der Link war ja hauptsächlich für den fragenden @Dog6574 gedacht, als Erklärung, wie es funktionieren soll.
Zitat:
@vw_pilot schrieb am 18. Dezember 2019 um 09:57:14 Uhr:
@julehaseDie Fehlfunktion passiert doch aber nur, wenn die automatische Übernahme der Verkehrsschilder aktiv ist. Sonst hält der TA doch stur die eingestellte Geschwindigkeit bzw. den Abstand zum Vordermann. Also wie ACC nur zusätzlich mit Spurführung. Aber auch zweitere ist abhängig von der Erkennbarkeit der Spur. Straßenbahnschienen machen ihm da zu schaffen, wenn sonst keine Bemalung da ist. Und andere Situationen auch. Wie gesagt, nur Assistent, kein Autopilot.
Und der Link war ja hauptsächlich für den fragenden @Dog6574 gedacht, als Erklärung, wie es funktionieren soll.
Ich habe das Gefühl, die Fehlfunktionen beruhen auch auf in den Navidaten hinterlegten, alten Angaben über Geschwindigkeitsgebote, die heute längst abgebaut oder verändert sind, aber immer noch hereinpfuschen.
Natürlich hält der TA die Spur und den Abstand zum vorwegfahrenden Fahrzeug, wenn es eins gibt. Das ist aber für das unvermittelte Bremsen auf freier Strecke egal.
Ja - ich gebe Dir Recht, dass es ein Assistent ist und kein Autopilot. Aber ich bin auch nicht das Kindermädchen meines Autos.
Ich werde heute Abend bei der Heimfahrt mal die "automatische Übernahme der Verkehrsschilder" deaktivieren und berichte morgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe das Gefühl, die Fehlfunktionen beruhen auch auf in den Navidaten hinterlegten, alten Angaben über Geschwindigkeitsgebote, die heute längst abgebaut oder verändert sind, aber immer noch hereinpfuschen.
Das ist auch mein Eindruck. Keine Ahnung warum, aber die Navidaten scheinen schlechter (von einem anderen Zulieferer?) zu sein als beim VFL. Ich merke das an der Art, wie man von der AB zu mir nach Hause fahren will. Bestimmte Navis wollten früher einen Umweg fahren mit 2x mehr abbiegen und der laut Google Maps 400 m ist und 2 min länger dauert (kommt gut hin). Grund scheint zu sein, dass in der Karte - das konnte ich mal vor über 10 Jahren beim Opel Navi im Debug Mode sehen - eine ziemlich zugeparkte Tempo 30 Straße im Wohngebiet fälschlich als höhere Kategorie eingestuft ist; dann denkt das Navi, dass man da schnell fahren darf und es schlau ist, da lang zu fahren.
War im VFL dann nicht mehr so und jetzt ist der Quatsch wieder zurück :-(
Hallo.
Noch eine Frage zur Heckklappe. Wenn die Heckklappe geöffnet ist leuchtet von hinten gesehen die rechte LED an der Klappe. Wenn ich nun den Schlüssel drücke geht die Klappe nicht zu. Habe ich im Menü irgendwo etwas verstellt?
Gruß,
Dog6574
Klappe zu per Fernbedienung am Schlüssel gibt es nicht mehr. Nur über den Taster in der Fahrertür (lage ziehen) kann man die Klappe "aus der Ferne" noch schließen.
Hat noch jemand beim FL das Problem, dass die Coming- und Leaving-Home Funktion nicht funktioniert?
Habe u.a. Business-Paket mit DP, Fahrassistent-Paket Plus und Ambientebeleuchtung Plus.
Beide Funktionen sind auf 10 sek. eingestellt.
Oder gibt es da einen Trick?
ja musst kurz die lichthupe betätigen...
war beim vfl schon so. kann umcodiert werden auf automatisch
Zitat:
@Bratzo88 schrieb am 18. Dezember 2019 um 17:08:48 Uhr:
Hat noch jemand beim FL das Problem, dass die Coming- und Leaving-Home Funktion nicht funktioniert?
Habe u.a. Business-Paket mit DP, Fahrassistent-Paket Plus und Ambientebeleuchtung Plus.
Beide Funktionen sind auf 10 sek. eingestellt.
Oder gibt es da einen Trick?
Nö, funzt bei mir wie eingestellt und es wurde diesbezüglich auch nichts codiert.
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 17. Dezember 2019 um 21:03:49 Uhr:
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 17. Dezember 2019 um 19:32:58 Uhr:
Interessant. Was sagst du ZK Motor bzw. Antriebsstrang im direkten Vergleich zum 190 PS TDI? (den hast du doch sonst, oder?)
Bin noch keine Autobahn gefahren, aber im normalen Stadt/Landstrassenverkehr empfand ich die 240 PS unglaublicherweise als nicht wirklich spritziger. Das müsste eigentlich anders sein, hatte auch deutlich mehr erwartet.Aber für ein richtiges Fazit gib mir noch 2 Tage. 😉
Bin den Arteon BiTu jetzt mal länger gefahren und revidiere meine erste Einschätzung.
Vor allem ab Tempo 120 merkt man die 50 PS mehr dann doch deutlich. Im Innerstädtischen Bereich merkt man die 100 Nm mehr ebenfalls. Das macht schon noch mehr Spass als der 190 PS. Ich glaube aber, dass das vor allem an 4Motion liegt, weil die Kraft wirklich direkt auf die Strasse kommt. Bin noch keinen 190er 4Motion gefahren, bezweifle aber dass das dann so einen Effekt wie beim BiTu hat.
Und im Vehältnis zum 240 PS-Motor kann man beim 190er durchaus auch von einem, wenn auch kleinem, Turboloch sprechen. Das hatte ich im Vergleich zum 150 PS nicht so empfunden. Jetzt schon. Aber ich empfinde es nicht als so signifikant wie es hier teilweise berichtet wurde.
Sollte ich mal die Gelegenheit bekommen den Passat mit dem BiTu ordern zu dürfen, wäre das auf jeden Fall eine echte Überlegung wert.
Also ich bin jedesmal enttäuscht vom 190er wenn ich Umsteige. Kenne kaum ein aktuelles Fahrzeug welches ein so extremes Turboloch hat wie diese Version. Da fährt sich der 150PS TDi angenehmer.
@Passat4everandever danke für deinen Erfahrungsbericht. Finde es besonders löblich, dass du, obwohl du den 190er fährst, "zugeben" kannst, dass der BiTDI etwas besser ist. Das macht den 190er ja auch nicht schlecht und der BiTDI kostet eben auch deutlich mehr. Aber leider gilt für viele Leute, dass sie aufs Blut verteidigen, was sie selbst haben. Objektivität fehlt häufig völlig.
@KrayZeaM Das sollte eigentlich kein "danke" wert, das halte ich persönlich für selbstverständlich. Ich finde ein bisschen Offenheit für Neues und weniger Neid würden unserer Gesellschaft generell gut zu Gesicht stehen.
Der BiTu ist toll, aber ich freue mich trotzdem jeden Tag auf meinen B8 FL 190 PS 2WD.