Passat B8 Facelift
Hallo zusammen ,
hat schon jemand Infos zum Facelift ?
Ich konnte noch nichts finden .Es sollte so in 2 Jahren erscheinen oder ?
Was wird sich ändern ?
Infotaynment mit gestensteuerung wie im Golf 7 .. aber motorenseitig dürfte sich nicht viel ändern oder?
Die c Klasse ist doch ziemlich gleichzeitig auf den Markt gekommen und da liegen schon Fotos und Infos zum Facelift vor ..
Beste Antwort im Thema
Ich lieg hier aufn Boden und kann net mehr vor lauter lachen, die meisten sind wie die BILD. Erst ist die weggefallene Uhr schxxxe, jetzt sind es die schxxx Discoleuchten und die Stahl Querträger, meine Herren mit euch ist die Unterhaltung unschlagbar, geht doch einfach in die Autoindustrie und zeigt denen mal wo der Hammer hängt, es wird nie immer alles zur Zufriedenheit eines jeden Einzelnen kommen
6774 Antworten
Was läuft denn bei euch falsch? Kommt mal runter, es geht um den Passat, nicht um den Weltfrieden.
Ich hab an keiner Stelle gesagt, dass der Passat ein schlechtes Auto ist oder ich keinen mehr nehmen würde, meine Aussage war lediglich, dass der preisliche Abstand zu den ABMs in der gleichen Klasse (jetzt mal unabhängig vom Platzangebot, dass das beim Passat extrem gut ist, weiß ich selbst) nicht mehr so groß ist, wie ich annehmen würde.
Das war vollkommen wertfrei, implizit, das stimmt allerdings, steckt auch die Aussage dahinter, dass der Passat für einen Mittelklassekombi vielleicht ein bisschen teuer geworden ist über die Jahre - auch wenn man mit anderen Autos ähnlicher Größe vergleicht, die ein eher volkstümliches Image inne haben - wie bspw. der Insignia oder der Mondeo. Soll sagen: Wenn der preisliche Abstand zu einen 5er BMW vielleicht nicht angemessen ist, dann ist es jener zum Ford und Opel evtl. auch nicht?
Und ihr kommt mit A1, 1er und Dekadenz um die Ecke. Das verstehe wer will. Ich betreibe hier weder VW- noch Passatbashing - im Gegenteil, das ist ein gutes Auto, an dem man nichts schlecht reden muss (und eigentlich auch nicht kann). Punkt.
Dabei schaue ich aber trotzdem nach links und rechts - zumal dort, gerade mit Hinblick auf die Firmenwagenfahrer vermutlich, die Listenpreise attraktiver gestaltet werden (Opel, Ford) oder man sich im Selbstverständnis als "oberhalb von VW" ansiedelt (schrieb ich weiter vorne, "selbsternannte Premiumhersteller" war der Begriff, den ich gebrauchte), was offensichtlich nicht mehr unbedingt der Fall ist.
Ich habe auch nie gesagt, dass ich lieber einen 3er fahren würde, sondern nur, dass der halbwegs vergleichbar ausgestattet nicht mehr erheblich mehr kostet als der Passat. Das ist nun mal Tatsache und kann von jedem beim Bedienen der jeweiligen Konfiguratoren selbst herausgefunden werden. Diese Aussage war vollkommen wertfrei und lässt keine Rückschlüsse darauf zu, welches der beiden Fahrzeuge für mich besser passt. Tipp: der 3er ist es in Summe seiner Eigenschaften nicht.
@ Passat4ever: ja, in meiner Welt zählt der Passat, zumal in solcher Konfiguration wie meiner, grundsätzlich eher zu den Gebrauchsautos mit großem Nutzwert und klassenlosem Image. Das musst dir nicht gefallen und wenn du das "dekadent" findest, dann tut es mir leid.
Und nein, den Passat setze ich nicht mit Dacia gleich - denn das macht in meinen Augen ebenso wenig Sinn, wie der Vergleich mit der oberen Mittelklasse, die nochmal ganz andere Möglichkeiten hinsichtlich Motorisierung und Optionen bietet. Einen 520d würde ich dem Passat auch nicht vorziehen. Einen 535d eventuell schon. Den kann ich mir aber neu nicht leisten 🙂
Wenn hier so viele User mit relativ harscher Kritik auf deinen Beitrag antworten, könnte es dann nicht vielleicht an even diesem Beitrag liegen? Dein letzter Beitrag ist ja deutlich differenzierter und weist einen ganz anderen Ton auf. Aber einfach mal eingestehen, dass man sich eventuell falsch ausgedrückt hat o. ä. ist in der heutigen Zeit nicht mehr möglich. Dann haben alle anderen halt einen Fehler gemacht (was sein kann, aber unwahrscheinlich ist).
Einen wichtigen Punkt bei der Unterscheidung von Passat und A6, 5er etc. hast du meiner Meinung nach noch angesprochen: beim Passat hört es bei 4 Zylindern und 240 bzw 270 PS auf. Die anderen erhält man mit 6 Zylindern und mehr Zylindern. Zusätzlich gibt es Allradlenkung, Luftfederung etc. Durch diese Optionen lassen sich die genannten Modelle ganz klar eine Klasse über den Passat heben. Dann liegt aber auch der Preis mindestens eine, eher 2 Klassen über dem Passat. Mein BiTDI ist fast voll ausgestattet und liegt bei 73k€. Wie geschrieben bekommt man da bei BMW einen ganz guten 5er, wie erwähnt mit deutlich schlechterer Ausstattung als beim VW. Für einen 540d mit Allradlenkung und guter Ausstattung werden wirklich ganz locker 90k€ fällig. Wenn der Wagen dafür nicht ne Klasse höher wäre, hätte BMW was falsch gemacht. Aber das kann man dann meiner Meinung nach nicht mehr vergleichen.
Ähnlich wie beim 3er. Du schreibst, dass du ihn vergleichst, weil er dir auch reicht. Dann machst du halt einen völlig subjektiven Vergleich und vergleichst Äpfel mit Birnen. Um das zu verdeutlichen, brachte ich den A1 ins Spiel. Nur weil er jemandem reicht, kann man ihn doch nicht mit dem Passat vergleichen. Das ist ein seltsames Kriterium. Ich mein, klar kann man das, aber es macht halt keinen Sinn. Herauskommen würde aber, dass ich bei Audi für viel weniger Geld ein vermeintliches Premiumauto erhalte. Und das für viel weniger Geld. Ich hoffe es ist verständlich, was ich meine.
Hat eigentlich jemand eine Info, wie groß die "Ladeschale" im Passat Faceilft ist?
Ist bekannt, ob der Passat Wireless Android Auto unterstützt? Wireless Carplay funktioniert ja und wird auch kommuniziert. Über das Android Derivat habe ich aber noch nichts gelesen.
Die Größe der Ladeschale ist auf jeden Fall groß genug um auch sehr große Handys unterzubringen. Ich werde Sie heute Abend, falls ich dazu komme, mal ausmessen...
Android Auto funktioniert. Habe ich selbst schon ausprobiert ...
Ähnliche Themen
Das Schöne am Passat ist, dass es -wie der Golf- ein klassenloses Auto ist.
Man hat einerseits keine Chance, körperlich-medizinische Defizite damit vermeintlich publikumswirksam auszugleichen, fährt aber andererseits ein Fahrzeug, das fahrtechnisch rundum überzeugen kann, viel mehr Platz bietet als bspw. ein 5er BMW und keinerlei Sozialneid hervorruft.
Ich fühle mich im B8 sauwohl, muss niemandem etwas beweisen und könnte mit 240 PS so mancher E-Klasse und nicht wenigen 5ern den Auspuff zeigen. Geht, wenn man will, ohne Krawall und ohne Pseudo-Image generieren zu müssen.
Gutes Auto für alle, die klar denken können und es nicht nötig haben, sich aufzuspielen.
So manches mitleidige Belächeln des Passat aus der sogenannten Premium-Ecke zeigt mir nur, wie dumm Menschen sein können.
@hgeb Danke dir für deine Mühe. Das ist sehr nett!
Ich meine Wireless Android Auto. Also ohne USB Verbindung, sondern per W-LAN. Ich möchte endlich mal keinerlei Kabel mehr haben. Ich mein, ich bin ja schon froh, dass es wenigstens USB-C ist, was den bestmöglichen Fall einer Kabelverbindung darstellt.
Dann kann man das Handy induktiv in der Ladeschale laden und hat alles sauber ohne Kabel. Zur Not reaktiviere ich mein altes iPhone 6, welches mir im 5er BMW als Spotify Player diente. BMW ist nämlich so ignorant und unterstützt Android Auto nicht. Daher hatte ich immer ein iPhone 6 nur mit Spotify drauf im Offline Modus. Ist halt nur unkomfortable, dass man das Teil immer ins W-LAN bringen muss, um Songs und Playlists zu synchronisieren. Hab das dauernd vergessen und dann die von mir erstellten Playlists vermisst.
Kann man im Passat jetzt nicht über das MIB 3 direkt Spotify streamen? Da sollte sich das doch erledigt haben,mit dem IPhone.
Android Auto ohne Kabel funktioniert soweit ich weiß, leider nicht.
AA funktioniert bisher nur mit Kabel. Gibt auch nur sehr wenige Android Telefone, die Wireless unterstützen. Ist ja erst vor wenigen Monaten rausgekommen.
Zitat:
@MoviePack83 schrieb am 11. Oktober 2019 um 15:27:26 Uhr:
Kann man im Passat jetzt nicht über das MIB 3 direkt Spotify streamen? Da sollte sich das doch erledigt haben,mit dem IPhone.
Android Auto ohne Kabel funktioniert soweit ich weiß, leider nicht.
die frage habe ich auch. kann man sich mit seinen zugangsdaten einfach anmelden und dann spotify nutzen oder braucht man dann wieder ein datenpaket?
Hier ein Presseauszug:
Alle Geräte ab dem Galaxy S8 und dem Galaxy Note 8 werden künftig Android Auto Wireless nutzen können. Vorausgesetzt, dass die Version 4.7 der Android-Auto-App genutzt wird und das Auto das System ebenfalls unterstützt.
https://www.nau.ch/.../...ompatibel-mit-android-auto-wireless-65595934
oder besser
http://www.areamobile.de/.../...nterstuetzen-nun-android-auto-wireless
Ob es das MIB 3 aber auch schon unterstützt weiss ich leider nicht.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 11. Oktober 2019 um 16:12:19 Uhr:
Zitat:
@MoviePack83 schrieb am 11. Oktober 2019 um 15:27:26 Uhr:
Kann man im Passat jetzt nicht über das MIB 3 direkt Spotify streamen? Da sollte sich das doch erledigt haben,mit dem IPhone.
Android Auto ohne Kabel funktioniert soweit ich weiß, leider nicht.die frage habe ich auch. kann man sich mit seinen zugangsdaten einfach anmelden und dann spotify nutzen oder braucht man dann wieder ein datenpaket?
Ich befürchte als native Apps sind im MIB 3 vorerst nur Apple Music und ein anderer dabei, oder? Von Spotify hab ich in diesem Zusammenhang noch nichts gelesen.
Ein Datenpaket benötigt man fürs Streaming so oder so. Das ist bei VW natürlich nicht inkludiert.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 11. Oktober 2019 um 13:53:41 Uhr:
Wenn hier so viele User mit relativ harscher Kritik auf deinen Beitrag antworten, könnte es dann nicht vielleicht an even diesem Beitrag liegen? Dein letzter Beitrag ist ja deutlich differenzierter und weist einen ganz anderen Ton auf. Aber einfach mal eingestehen, dass man sich eventuell falsch ausgedrückt hat o. ä. ist in der heutigen Zeit nicht mehr möglich. Dann haben alle anderen halt einen Fehler gemacht (was sein kann, aber unwahrscheinlich ist).
Auf den mit dem Dacia? Naja. Ich finde halt, man kann Autos nicht nur der Größe nach miteinander vergleichen. Deswegen finde ich tatsächlich, dass die obere Mittelklasse erst einmal in einer anderen Liga spielt als der Passat. So wie der Dacia eben auch, dieser halt in die andere Richtung. BTW: ich glaube, der alte Logan Kombi hat noch mehr Kofferraumvolumen als der Passat. Spielt aber (für mich) tatsächlich einige Klassen weiter unten mit. Eher beim Polo vielleicht - und selbst da auch nur bei der Pflegedienstausstattung.
Ich schrieb ja nicht: "Der Passat ist wie ein Dacia" sondern sinngemäß "Der Passat lässt sich mit der oberen Mittelklasse etwa so gut vergleichen wie ein Dacia mit Premium".
Zitat:
Ähnlich wie beim 3er. Du schreibst, dass du ihn vergleichst, weil er dir auch reicht. Dann machst du halt einen völlig subjektiven Vergleich und vergleichst Äpfel mit Birnen. Um das zu verdeutlichen, brachte ich den A1 ins Spiel. Nur weil er jemandem reicht, kann man ihn doch nicht mit dem Passat vergleichen. Das ist ein seltsames Kriterium. Ich mein, klar kann man das, aber es macht halt keinen Sinn. Herauskommen würde aber, dass ich bei Audi für viel weniger Geld ein vermeintliches Premiumauto erhalte. Und das für viel weniger Geld. Ich hoffe es ist verständlich, was ich meine.
Nein, ich schreibe (bzw. schrieb bisher) nirgendwo, was ICH machen würde, sondern dass er grundsätzlich auch möglich gewesen wäre bzw. bei jetzt anstehender Entscheidung möglich ist. (aus Sicht unserer Car-Policy ist das gemeint). Aber auch wenn der geringere Platz im 3er uns vielleicht reichte, es gab nicht nur wirtschaftliche Gründe (Value for money) dagegen, sondern Platz, Komfort, die weniger neutrale Außenwirkung, usw... ....eher würde ich aber, aufgrund der Erhöhung beim Passat, zu einem günstigeren Auto im gleichen Segment und ähnlichem Nutzwert greifen - was derzeit aber noch nicht möglich ist (Car Policy eben). Ergo wird der nächste wohl wieder en Passat - oder ein Superb vielleicht, der ist inzwischen auch möglich.
So subjektiv finde ich den Vergleich aber auch nach wie vor nicht. Die Fahrzeuge fahren alle in der sogenannten Mittelklasse (heißt das jetzt D-Segment? Glaube schon.) und stehen in Konkurrenz zueinander.
Wenn ich an die Automobile Mittelklasse denke, assoziiere ich:
Passat, Insignia, Mondeo, Superb, 508, C5, 3er, A4, C-Klasse - so etwa in der Reihenfolge. Ich bin allerdings automobil sozialisiert worden, als es noch nicht für jeden noch so kruden Einsatzzweck ein Nischenfahrzeug gab, der Mondeo noch Sierra hieß und der Insignia noch Vectra. Wenn nicht sogar Ascona 😁
Oder andersherum: beim 1er würde ja auch niemand auf die Idee kommen, den gegen den Polo antreten zu lassen, weil er weniger Platz bietet als der Golf, oder?
EDIT: habe eben noch den Wiki-Artikel zu den Fahrzeugklassen gelesen. Fun-Fact dazu:
Der Seat Exeo läuft (lief) für Amiland und England in der gleichen Klasse wie der Passat, nämlich unter "midsize car" (AE) bzw. "Large family car" (BE)
Der (über einen gewissen Zeitraum hinweg) weitgehend baugleiche Audi A4 ist aber schon ein "Entry-Level Luxury Car" (AE) bzw. ein "Compact Executive Car" (BE).
Alles nicht so einfach mit den richtigen Schubladen 😁